Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.Vom Zustand §. 6. Daß nun die Churfürsten neben dem Es
Vom Zuſtand §. 6. Daß nun die Churfuͤrſten neben dem Es
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0144" n="122"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Zuſtand</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head>§. 6.</head><lb/> <p>Daß nun die Churfuͤrſten neben dem<lb/> Recht einen Kaͤyſer zu wehlen/ auch macht<lb/> haben denſelben/ wo er es verdienet/ abzu-<lb/> ſetzen/ wuͤrde vielleicht gar zu <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">odios</hi></hi> und<lb/> hart ſeyn/ ſolches mit einem offentlichen<lb/> und außdruͤcklichen Geſetze zu verordnen;<lb/> Daß ſie aber doch ſolche Macht veruͤbet/<lb/> iſt an dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Wenceslao</hi></hi> des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Caroli IV.</hi></hi><lb/> Sohn ſelbſten zu ſehen/ von welchem die<lb/> jenigen/ ſo den Churfuͤrſten ihꝛe Hoheit<lb/> mißgoͤnnen/ klar genug vorgeben/ er habe<lb/> die Guͤldene Bulla heraus gegeben/ und<lb/> die Churfuͤrſten mit groſſen Geſchencken<lb/> beleget/ damit er ſeinen Sohn ſolcher ge-<lb/> ſtalt zum Reich huͤlffe. Daß auch der<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Henricus IV.</hi></hi> moͤchte vom Reich ver-<lb/> ſtoſſen werden/ daꝛumb haben ſich auch an-<lb/> dere Fuͤrſten bemuͤhet. Und lieſet man<lb/> von dem Churfuͤrſten von Mayntz/ daß er<lb/> einem und andern Kaͤyſer/ der ihm etwaſ<lb/> zu wider gethan/ dieſes Recht die Kaͤyſer<lb/> abzuſetzen dreiſte genug vorgehalten haben</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [122/0144]
Vom Zuſtand
§. 6.
Daß nun die Churfuͤrſten neben dem
Recht einen Kaͤyſer zu wehlen/ auch macht
haben denſelben/ wo er es verdienet/ abzu-
ſetzen/ wuͤrde vielleicht gar zu odios und
hart ſeyn/ ſolches mit einem offentlichen
und außdruͤcklichen Geſetze zu verordnen;
Daß ſie aber doch ſolche Macht veruͤbet/
iſt an dem Wenceslao des Caroli IV.
Sohn ſelbſten zu ſehen/ von welchem die
jenigen/ ſo den Churfuͤrſten ihꝛe Hoheit
mißgoͤnnen/ klar genug vorgeben/ er habe
die Guͤldene Bulla heraus gegeben/ und
die Churfuͤrſten mit groſſen Geſchencken
beleget/ damit er ſeinen Sohn ſolcher ge-
ſtalt zum Reich huͤlffe. Daß auch der
Henricus IV. moͤchte vom Reich ver-
ſtoſſen werden/ daꝛumb haben ſich auch an-
dere Fuͤrſten bemuͤhet. Und lieſet man
von dem Churfuͤrſten von Mayntz/ daß er
einem und andern Kaͤyſer/ der ihm etwaſ
zu wider gethan/ dieſes Recht die Kaͤyſer
abzuſetzen dreiſte genug vorgehalten haben
Es
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/144 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/144>, abgerufen am 09.12.2023. |