Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.des Teutschen Reichs. mit solchen Worten verfasset werden/die mehr eine freundliche einladung als eine gebietende citirung mit sich bringen. Und diese ankündigung gehet fast ein halb Jahr vor dem Reichstage vorher/ damit die Stäude in der stille/ die Sachen so dar- auff sollen abgehandelt werden/ überlegen können. §. 24. Es kommt denen/ so die Teutschen An- Ge- K ij
des Teutſchen Reichs. mit ſolchen Worten verfaſſet werden/die mehr eine freundliche einladung als eine gebietende citirung mit ſich bringen. Und dieſe ankuͤndigung gehet faſt ein halb Jahr vor dem Reichstage vorher/ damit die Staͤude in der ſtille/ die Sachen ſo dar- auff ſollen abgehandelt werden/ uͤberlegen koͤnnen. §. 24. Es kommt denen/ ſo die Teutſchen An- Ge- K ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0217" n="195"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Teutſchen Reichs.</hi></fw><lb/> mit ſolchen Worten verfaſſet werden/<lb/> die mehr eine freundliche einladung als<lb/> eine gebietende <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">citi</hi></hi>rung mit ſich bringen.<lb/> Und dieſe ankuͤndigung gehet faſt ein halb<lb/> Jahr vor dem Reichstage vorher/ damit<lb/> die Staͤude in der ſtille/ die Sachen ſo dar-<lb/> auff ſollen abgehandelt werden/ uͤberlegen<lb/> koͤnnen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 24.</head><lb/> <p>Es kommt denen/ ſo die Teutſchen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">An-<lb/> tiquiteten</hi></hi> bekand ſeyn/ glaͤublich vor/ daß<lb/> vor zeiten alle Jahr ein Reichstag ſey ge-<lb/> halten worden/ welcher nicht laͤnger als ein<lb/> Monat gewaͤret. Heute zu Tage iſt nichts<lb/> gewiſſes beſchloſſen/ wie offt und lange der<lb/> Reichstag muͤſſe gehalten weꝛden/ ſondern<lb/> das wird alles nach der Nothdurfft des ge-<lb/> meinen Weſens berahmet/ zum wenigſten<lb/> ſolte es alſo geſchehen; Andere halten aber<lb/> dafuͤr/ dz es der Staͤnde Freyheit zutraͤglich<lb/> ſey/ wenn zu gewiſſer Zeit/ nemlich alle drey<lb/> Jahr ein Reichstag gehalten werde/ da<lb/> man doch die langſame verrichtung der<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [195/0217]
des Teutſchen Reichs.
mit ſolchen Worten verfaſſet werden/
die mehr eine freundliche einladung als
eine gebietende citirung mit ſich bringen.
Und dieſe ankuͤndigung gehet faſt ein halb
Jahr vor dem Reichstage vorher/ damit
die Staͤude in der ſtille/ die Sachen ſo dar-
auff ſollen abgehandelt werden/ uͤberlegen
koͤnnen.
§. 24.
Es kommt denen/ ſo die Teutſchen An-
tiquiteten bekand ſeyn/ glaͤublich vor/ daß
vor zeiten alle Jahr ein Reichstag ſey ge-
halten worden/ welcher nicht laͤnger als ein
Monat gewaͤret. Heute zu Tage iſt nichts
gewiſſes beſchloſſen/ wie offt und lange der
Reichstag muͤſſe gehalten weꝛden/ ſondern
das wird alles nach der Nothdurfft des ge-
meinen Weſens berahmet/ zum wenigſten
ſolte es alſo geſchehen; Andere halten aber
dafuͤr/ dz es der Staͤnde Freyheit zutraͤglich
ſey/ wenn zu gewiſſer Zeit/ nemlich alle drey
Jahr ein Reichstag gehalten werde/ da
man doch die langſame verrichtung der
Ge-
K ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/217 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 195. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/217>, abgerufen am 05.12.2023. |