Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.Vom Zustand §. 2. Jst demnach dabey/ wenn man jegliche ten
Vom Zuſtand §. 2. Jſt demnach dabey/ wenn man jegliche ten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0232" n="210"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Zuſtand</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head>§. 2.</head><lb/> <p>Jſt demnach dabey/ wenn man jegliche<lb/> Theile oder Staͤnde des Reichs abſonder-<lb/> lich betrachtet/ wenig ſchwirigkeit. Denn<lb/> alle weltliche und geiſtliche Fuͤrſtenthuͤmer<lb/> (deren jene durch Erbſchafft/ dieſe durch<lb/> die Wahl <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">conferi</hi></hi>ret werden) wie auch die<lb/> Graffſchafften ſind gleich den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Monarchi-</hi></hi><lb/> en; doch mit dieſem unterſcheid/ daß an et-<lb/> lichen Orten der Fuͤrſten Macht <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">abſolut,</hi></hi><lb/> an etlichen durch gewiſſe <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Pacten</hi></hi> mit den<lb/> Staͤnden/ wie man ſie nennet/ oder mit<lb/> den Landſaſſen/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">limiti</hi></hi>ret ſey. Etliche<lb/> Freyſtaͤdte aber werden <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ariſtocraticè</hi></hi> (da<lb/> die Vornehmſten das Regiment fuͤhren)<lb/> regieret/ in welchen nemlich der Rath die<lb/> hoͤchſte Gewalt hat/ in welchem Recht die<lb/> vornehmſten Buͤrger durch der Raths-<lb/> herren Stimmen auffenommen werden/<lb/> und wo der Rath weder von dem gemei-<lb/> nen Poͤbel kan zum Gehorſam gebracht<lb/> werden/ noch von ſeiner verwaltung Re-<lb/> chenſchafft geben darff. An andern Or-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [210/0232]
Vom Zuſtand
§. 2.
Jſt demnach dabey/ wenn man jegliche
Theile oder Staͤnde des Reichs abſonder-
lich betrachtet/ wenig ſchwirigkeit. Denn
alle weltliche und geiſtliche Fuͤrſtenthuͤmer
(deren jene durch Erbſchafft/ dieſe durch
die Wahl conferiret werden) wie auch die
Graffſchafften ſind gleich den Monarchi-
en; doch mit dieſem unterſcheid/ daß an et-
lichen Orten der Fuͤrſten Macht abſolut,
an etlichen durch gewiſſe Pacten mit den
Staͤnden/ wie man ſie nennet/ oder mit
den Landſaſſen/ limitiret ſey. Etliche
Freyſtaͤdte aber werden ariſtocraticè (da
die Vornehmſten das Regiment fuͤhren)
regieret/ in welchen nemlich der Rath die
hoͤchſte Gewalt hat/ in welchem Recht die
vornehmſten Buͤrger durch der Raths-
herren Stimmen auffenommen werden/
und wo der Rath weder von dem gemei-
nen Poͤbel kan zum Gehorſam gebracht
werden/ noch von ſeiner verwaltung Re-
chenſchafft geben darff. An andern Or-
ten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/232 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/232>, abgerufen am 09.12.2023. |