Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweigliedriges System: Hemiedrie.
Pnr +/- n = a : infinityb : 2+/-n c und Pr +/- n = b : infinitya : 2+/-n c,
und nehmen wir 2+/-n c als die Axeneinheit c, so werden die Endkanten
dieses Oblongoktaeders in der Kantenzone a+b liegen. Jetzt verlängern
wir 2+/-n c um mmal, so müssen die Projektionslinien dieser Flächen durch
und gehen für die aufrechte Axe 2+/-n c. Ziehen wir die Oktaeder-
fläche : , so muß die Linie [Formel 5] zwischen [Formel 6] und [Formel 7] gelegen die
Axe b in [Formel 8] schneiden, weil [Formel 9] sein muß, nach
dem bekannten Kantenzonengesetz, so daß ein Zeichen
[Formel 10] , und
[Formel 11]
sein muß. (Charakteristik pag. 35.)

[Abbildung]

Beispiele. Zur Uebertragung der Mohs'schen in die Weiß'schen
Formeln braucht man nur folgende 4 allgemeinste Ausdrücke:
1) (qPn +/- n)m = a : mb : mq2+/-n c.
2) (qP +/- n)m = ma : b : mq2+/-n c.
3) (qPnr+/-n)m = [Formel 12] : q2+/-n c.
4) (qPr+/-n)m = [Formel 13] : q2+/-n c.

Am Braunmanganerz (Pogg. Ann. 7. 225) ist
g = ( Pn--2)3, folgl. q = , n = -- 2, m = 3,
gibt nach (1) g = a : 3b : 3 * * 2--2 c = a : 3b : c.
m = P + 1, folglich q = m = m = 1, deshalb geben Formel (1 u. 2)
m = a : b : 2c.
h = (Pnr--1)3, folglich in Formel (3) q = 1, n = -- 1, m = 3, gibt
h = [Formel 17] : 2--1 c = 1/2a : b : 1/2c.
c = ( Pr--1)3, folglich in Formel (4) q = , n = --1, m = 3, gibt
c = [Formel 20] : * 2--1 c = a : 1/2b : 3/5 c.

Hemiedrie kommt zwar selten im zweigliedrigen Systeme vor,
allein es gibt doch eine ausgezeichnete tetraedrische beim weinsteinsauren
Kali (Weinstein, Tartarus), Haidinger nennt die zweigliedrigen Tetraeder
pag. 23 daher Tartaroide, Naumann Rhombische Sphenoide. Vergleiche
auch Zinkvitriol, Bittersalz, Braunmanganerz etc. Pyritoedrische kann nicht
vorkommen, weil überhaupt nur Paare parallel einer der Axen gehen.

Zwillinge spielen eine sehr ausgezeichnete Rolle, sie richten sich
gewöhnlich nach den rhombischen Säulen: die Krystalle haben ir-
gend eine Säulenfläche
gemein, und liegen umgekehrt, sie wachsen
in dieser Stellung entweder aneinander, oder durcheinander. Man macht

Zweigliedriges Syſtem: Hemiedrie.
P̄r ± n = a : ∞b : 2±n c und P̆r ± n = b : ∞a : 2±n c,
und nehmen wir 2±n c als die Axeneinheit c, ſo werden die Endkanten
dieſes Oblongoktaeders in der Kantenzone a+b liegen. Jetzt verlängern
wir 2±n c um mmal, ſo müſſen die Projektionslinien dieſer Flächen durch
und gehen für die aufrechte Axe 2±n c. Ziehen wir die Oktaeder-
fläche : , ſo muß die Linie [Formel 5] zwiſchen [Formel 6] und [Formel 7] gelegen die
Axe b in [Formel 8] ſchneiden, weil [Formel 9] ſein muß, nach
dem bekannten Kantenzonengeſetz, ſo daß ein Zeichen
[Formel 10] , und
[Formel 11]
ſein muß. (Charakteriſtik pag. 35.)

[Abbildung]

Beiſpiele. Zur Uebertragung der Mohs’ſchen in die Weiß’ſchen
Formeln braucht man nur folgende 4 allgemeinſte Ausdrücke:
1) (qP̄ ± n)m = a : mb : mq2±n c.
2) (qP̆ ± n)m = ma : b : mq2±n c.
3) (qP̄r±n)m = [Formel 12] : q2±n c.
4) (qP̆r±n)m = [Formel 13] : q2±n c.

Am Braunmanganerz (Pogg. Ann. 7. 225) iſt
g = ( —2)3, folgl. q = , n = — 2, m = 3,
gibt nach (1) g = a : 3b : 3 • • 2—2 c = a : 3b : c.
m = P + 1, folglich q = m = m = 1, deshalb geben Formel (1 u. 2)
m = a : b : 2c.
h = (P̄r—1)3, folglich in Formel (3) q = 1, n = — 1, m = 3, gibt
h = [Formel 17] : 2—1 c = ½a : b : ½c.
c = ( P̆r—1)3, folglich in Formel (4) q = , n = —1, m = 3, gibt
c = [Formel 20] : • 2—1 c = a : ½b : ⅗ c.

Hemiedrie kommt zwar ſelten im zweigliedrigen Syſteme vor,
allein es gibt doch eine ausgezeichnete tetraedriſche beim weinſteinſauren
Kali (Weinſtein, Tartarus), Haidinger nennt die zweigliedrigen Tetraeder
pag. 23 daher Tartaroide, Naumann Rhombiſche Sphenoide. Vergleiche
auch Zinkvitriol, Bitterſalz, Braunmanganerz ꝛc. Pyritoedriſche kann nicht
vorkommen, weil überhaupt nur Paare parallel einer der Axen gehen.

Zwillinge ſpielen eine ſehr ausgezeichnete Rolle, ſie richten ſich
gewöhnlich nach den rhombiſchen Säulen: die Kryſtalle haben ir-
gend eine Säulenfläche
gemein, und liegen umgekehrt, ſie wachſen
in dieſer Stellung entweder aneinander, oder durcheinander. Man macht

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0098" n="86"/><fw place="top" type="header">Zweigliedriges Sy&#x017F;tem: Hemiedrie.</fw><lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">P&#x0304;r ± n = a : &#x221E;b : 2<hi rendition="#sup">±n</hi> c</hi> und <hi rendition="#aq">P&#x0306;r ± n = b : &#x221E;a : 2<hi rendition="#sup">±n</hi> c</hi>,</hi><lb/>
und nehmen wir 2<hi rendition="#sup">±<hi rendition="#aq">n</hi></hi> <hi rendition="#aq">c</hi> als die Axeneinheit <hi rendition="#aq">c</hi>, &#x017F;o werden die Endkanten<lb/>
die&#x017F;es Oblongoktaeders in der Kantenzone <hi rendition="#aq">a+b</hi> liegen. Jetzt verlängern<lb/>
wir 2<hi rendition="#sup">±<hi rendition="#aq">n</hi></hi> <hi rendition="#aq">c</hi> um <hi rendition="#aq">m</hi>mal, &#x017F;o mü&#x017F;&#x017F;en die Projektionslinien die&#x017F;er Flächen durch<lb/><hi rendition="#aq"><formula notation="TeX">\frac{a}{m}</formula></hi> und <hi rendition="#aq"><formula notation="TeX">\frac{b}{m}</formula></hi> gehen für die aufrechte Axe 2<hi rendition="#sup">±<hi rendition="#aq">n</hi></hi> <hi rendition="#aq">c.</hi> Ziehen wir die Oktaeder-<lb/>
fläche <hi rendition="#aq"><formula notation="TeX">\frac{2 a}{m}</formula></hi>: <hi rendition="#aq"><formula notation="TeX">\frac{2b}{m}</formula></hi>, &#x017F;o muß die Linie <formula/> zwi&#x017F;chen <formula/> und <formula/> gelegen die<lb/>
Axe <hi rendition="#aq">b</hi> in <formula/> &#x017F;chneiden, weil <formula/> &#x017F;ein muß, nach<lb/>
dem bekannten Kantenzonenge&#x017F;etz, &#x017F;o daß ein Zeichen<lb/><hi rendition="#et"><formula/>, und<lb/><formula/></hi> &#x017F;ein muß. (Charakteri&#x017F;tik <hi rendition="#aq">pag.</hi> 35.)</p><lb/>
            <figure/>
            <p><hi rendition="#g">Bei&#x017F;piele</hi>. Zur Uebertragung der Mohs&#x2019;&#x017F;chen in die Weiß&#x2019;&#x017F;chen<lb/>
Formeln braucht man nur folgende 4 allgemein&#x017F;te Ausdrücke:<lb/><hi rendition="#c">1) <hi rendition="#aq">(qP&#x0304; ± n)<hi rendition="#sup">m</hi> = a : mb : mq2<hi rendition="#sup">±n</hi> c.</hi><lb/>
2) <hi rendition="#aq">(qP&#x0306; ± n)<hi rendition="#sup">m</hi> = ma : b : mq2<hi rendition="#sup">±n</hi> c.</hi><lb/>
3) <hi rendition="#aq">(qP&#x0304;r±n)<hi rendition="#sup">m</hi></hi> = <formula/> : <hi rendition="#aq">q2<hi rendition="#sup">±n</hi> c.</hi><lb/>
4) <hi rendition="#aq">(qP&#x0306;r±n)<hi rendition="#sup">m</hi></hi> = <formula/> : <hi rendition="#aq">q2<hi rendition="#sup">±n</hi> c.</hi></hi></p><lb/>
            <p>Am Braunmanganerz (Pogg. Ann. 7. <hi rendition="#sub">225</hi>) i&#x017F;t<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">g</hi> = (<formula notation="TeX">\frac{4}{3}</formula> <hi rendition="#aq">P&#x0304;</hi>&#x2014;2)<hi rendition="#sup">3</hi>, folgl. <hi rendition="#aq">q</hi> = <formula notation="TeX">\frac{4}{3}</formula>, <hi rendition="#aq">n</hi> = &#x2014; 2, <hi rendition="#aq">m</hi> = 3,</hi><lb/>
gibt nach (1) <hi rendition="#aq">g = a : 3b : 3 &#x2022; <formula notation="TeX">\frac{4}{3}</formula> &#x2022; 2<hi rendition="#sup">&#x2014;2</hi> c = a : 3b : c.</hi><lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">m = P</hi> + 1, folglich <hi rendition="#aq">q = m = m</hi> = 1, deshalb geben Formel (1 u. 2)</hi><lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">m = a : b : 2c.</hi></hi><lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">h</hi> = (<hi rendition="#aq">P&#x0304;r</hi>&#x2014;1)<hi rendition="#sup">3</hi>, folglich in Formel (3) <hi rendition="#aq">q</hi> = 1, <hi rendition="#aq">n</hi> = &#x2014; 1, <hi rendition="#aq">m</hi> = 3, gibt</hi><lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">h</hi> = <formula/> : 2<hi rendition="#sup">&#x2014;1</hi> <hi rendition="#aq">c</hi> = ½<hi rendition="#aq">a : b : ½c.</hi></hi><lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">c</hi> = (<formula notation="TeX">\frac{6}{5}</formula> <hi rendition="#aq">P&#x0306;r</hi>&#x2014;1)<hi rendition="#sup">3</hi>, folglich in Formel (4) <hi rendition="#aq">q</hi> = <formula notation="TeX">\frac{6}{5}</formula>, <hi rendition="#aq">n</hi> = &#x2014;1, <hi rendition="#aq">m</hi> = 3, gibt</hi><lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">c</hi> = <formula/> : <formula notation="TeX">\frac{6}{5}</formula> &#x2022; 2<hi rendition="#sup">&#x2014;1</hi> <hi rendition="#aq">c = a : ½b : &#x2157; c.</hi></hi></p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Hemiedrie</hi> kommt zwar &#x017F;elten im zweigliedrigen Sy&#x017F;teme vor,<lb/>
allein es gibt doch eine ausgezeichnete tetraedri&#x017F;che beim wein&#x017F;tein&#x017F;auren<lb/>
Kali (Wein&#x017F;tein, <hi rendition="#aq">Tartarus</hi>), Haidinger nennt die zweigliedrigen Tetraeder<lb/><hi rendition="#aq">pag.</hi> 23 daher Tartaroide, Naumann Rhombi&#x017F;che Sphenoide. Vergleiche<lb/>
auch Zinkvitriol, Bitter&#x017F;alz, Braunmanganerz &#xA75B;c. Pyritoedri&#x017F;che kann nicht<lb/>
vorkommen, weil überhaupt nur Paare parallel einer der Axen gehen.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Zwillinge</hi> &#x017F;pielen eine &#x017F;ehr ausgezeichnete Rolle, &#x017F;ie richten &#x017F;ich<lb/>
gewöhnlich nach den rhombi&#x017F;chen Säulen: <hi rendition="#g">die Kry&#x017F;talle haben ir-<lb/>
gend eine Säulenfläche</hi> gemein, und liegen umgekehrt, &#x017F;ie wach&#x017F;en<lb/>
in die&#x017F;er Stellung entweder aneinander, oder durcheinander. Man macht<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[86/0098] Zweigliedriges Syſtem: Hemiedrie. P̄r ± n = a : ∞b : 2±n c und P̆r ± n = b : ∞a : 2±n c, und nehmen wir 2±n c als die Axeneinheit c, ſo werden die Endkanten dieſes Oblongoktaeders in der Kantenzone a+b liegen. Jetzt verlängern wir 2±n c um mmal, ſo müſſen die Projektionslinien dieſer Flächen durch [FORMEL] und [FORMEL] gehen für die aufrechte Axe 2±n c. Ziehen wir die Oktaeder- fläche [FORMEL]: [FORMEL], ſo muß die Linie [FORMEL] zwiſchen [FORMEL] und [FORMEL] gelegen die Axe b in [FORMEL] ſchneiden, weil [FORMEL] ſein muß, nach dem bekannten Kantenzonengeſetz, ſo daß ein Zeichen [FORMEL], und [FORMEL] ſein muß. (Charakteriſtik pag. 35.) [Abbildung] Beiſpiele. Zur Uebertragung der Mohs’ſchen in die Weiß’ſchen Formeln braucht man nur folgende 4 allgemeinſte Ausdrücke: 1) (qP̄ ± n)m = a : mb : mq2±n c. 2) (qP̆ ± n)m = ma : b : mq2±n c. 3) (qP̄r±n)m = [FORMEL] : q2±n c. 4) (qP̆r±n)m = [FORMEL] : q2±n c. Am Braunmanganerz (Pogg. Ann. 7. 225) iſt g = ([FORMEL] P̄—2)3, folgl. q = [FORMEL], n = — 2, m = 3, gibt nach (1) g = a : 3b : 3 • [FORMEL] • 2—2 c = a : 3b : c. m = P + 1, folglich q = m = m = 1, deshalb geben Formel (1 u. 2) m = a : b : 2c. h = (P̄r—1)3, folglich in Formel (3) q = 1, n = — 1, m = 3, gibt h = [FORMEL] : 2—1 c = ½a : b : ½c. c = ([FORMEL] P̆r—1)3, folglich in Formel (4) q = [FORMEL], n = —1, m = 3, gibt c = [FORMEL] : [FORMEL] • 2—1 c = a : ½b : ⅗ c. Hemiedrie kommt zwar ſelten im zweigliedrigen Syſteme vor, allein es gibt doch eine ausgezeichnete tetraedriſche beim weinſteinſauren Kali (Weinſtein, Tartarus), Haidinger nennt die zweigliedrigen Tetraeder pag. 23 daher Tartaroide, Naumann Rhombiſche Sphenoide. Vergleiche auch Zinkvitriol, Bitterſalz, Braunmanganerz ꝛc. Pyritoedriſche kann nicht vorkommen, weil überhaupt nur Paare parallel einer der Axen gehen. Zwillinge ſpielen eine ſehr ausgezeichnete Rolle, ſie richten ſich gewöhnlich nach den rhombiſchen Säulen: die Kryſtalle haben ir- gend eine Säulenfläche gemein, und liegen umgekehrt, ſie wachſen in dieſer Stellung entweder aneinander, oder durcheinander. Man macht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/98
Zitationshilfe: Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/98>, abgerufen am 29.04.2024.