Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweigliedriges System: Zwillinge.
sich am leichtesten die Sache mit zwei einfachen rhom-
bischen Säulen klar: Im Falle 1 liegen beide parallel
nebeneinander, und das ist kein Zwilling; im 2ten
Falle haben sie B gemein, und A liegt umgekehrt,
oder man sagt auch, das eine Individuum sei um
das andere um 180° verdreht; im dritten Falle haben
sie A gemein, d. h. dieselben spiegeln, und die B liegen
umgekehrt. Da aber im zweigliedrigen System A = B
ist, so sind die Fälle 2 und 3 nicht von einander ver-
schieden. Weil außer der parallelen Lage für jedes
Individuum nur eine einzige symmetrische möglich ist,
[Abbildung] so liegt in der Ausdrucksweise "umgekehrt" nichts Zweideutiges.

Wachsen die Individuen in ihrer Zwillingsstellung durch
einander, so fallen die Unterscheidungsmerkmale der beiden
Fälle ganz weg, es ist ein und dasselbe Zwillingsgesetz.

Häufig reihen sich die Individuen in großer Zahl an
einander, aber so daß die ungerader Zahl 1357 denen ge-
[Abbildung] rader Zahl 246 parallel gehen. Es sind im Grunde
nur zwei Individuen, welche sich in einander schränken.
Nicht selten verengen sich die zwischenliegenden stark,
sind oft so fein, daß sie nur an Streifungen erkannt
[Abbildung] werden, und zu der Meinung verleiten, man habe nur ein Individuum
vor sich. Der Arragonit liefert vortreffliche Beispiele.

Drillinge bilden nur eine einfache Fortsetzung des Hauptgesetzes,
und es hängt lediglich von der Größe des Säulenwinkels ab, wie viele
sich um einen Punkt schaaren können. Beim Arragonit beträgt z. B. der
Säulenwinkel 116° und 64°: schaaren
sich also mit dem stumpfen Winkel drei
Individuen, so bleibt noch ein Raum von
360 -- 3 * 116 = 12°, in welches kein
vollständiges viertes mehr geht; mit dem
scharfen Winkel können sich dagegen 5
an einander legen, und es bleibt noch
ein Raum von 360 -- 5 * 64 = 40°, in
[Abbildung] welchen kein vollständiges sechstes hinein paßt. Siehe noch den Binarkies.
Uebrigens brauchen die Individuen sich nicht blos um einen Punkt zu
legen, sondern jedes kann wieder zu neuen Anlagerungen Anlaß geben,
sie durchwachsen sich, und legen uns so eine Menge Schwierigkeiten in
den Weg, die wir nicht immer zu durchschauen im Stande sind. Beträgt
der stumpfe Säulenwinkel 120°, oder kommt er diesem nahe, so füllen
drei Individuen mit ihren stumpfen Winkeln den Raum vollkommen aus,
und verwischen sich die Zwillingsgränzen, so entsteht dann eine reguläre
sechsseitige Säule, und eine vollständige sechsgliedrige Entwickelung des
Systems. So ist es z. B. beim Silberkupferglanz, Arsenikkies, Chryso-
beryll. Es wird dann auch hier durch den Drilling eine höhere Sym-
metrie hingestellt. Selten kommt es bei einem Systeme vor, daß sich nach
verschiedenen Säulen Zwillingsverwachsungen zeigen, wie z. B. beim
Arsenikkies und Binarkies.


Zweigliedriges Syſtem: Zwillinge.
ſich am leichteſten die Sache mit zwei einfachen rhom-
biſchen Säulen klar: Im Falle 1 liegen beide parallel
nebeneinander, und das iſt kein Zwilling; im 2ten
Falle haben ſie B gemein, und A liegt umgekehrt,
oder man ſagt auch, das eine Individuum ſei um
das andere um 180° verdreht; im dritten Falle haben
ſie A gemein, d. h. dieſelben ſpiegeln, und die B liegen
umgekehrt. Da aber im zweigliedrigen Syſtem A = B
iſt, ſo ſind die Fälle 2 und 3 nicht von einander ver-
ſchieden. Weil außer der parallelen Lage für jedes
Individuum nur eine einzige ſymmetriſche möglich iſt,
[Abbildung] ſo liegt in der Ausdrucksweiſe „umgekehrt“ nichts Zweideutiges.

Wachſen die Individuen in ihrer Zwillingsſtellung durch
einander, ſo fallen die Unterſcheidungsmerkmale der beiden
Fälle ganz weg, es iſt ein und daſſelbe Zwillingsgeſetz.

Häufig reihen ſich die Individuen in großer Zahl an
einander, aber ſo daß die ungerader Zahl 1357 denen ge-
[Abbildung] rader Zahl 246 parallel gehen. Es ſind im Grunde
nur zwei Individuen, welche ſich in einander ſchränken.
Nicht ſelten verengen ſich die zwiſchenliegenden ſtark,
ſind oft ſo fein, daß ſie nur an Streifungen erkannt
[Abbildung] werden, und zu der Meinung verleiten, man habe nur ein Individuum
vor ſich. Der Arragonit liefert vortreffliche Beiſpiele.

Drillinge bilden nur eine einfache Fortſetzung des Hauptgeſetzes,
und es hängt lediglich von der Größe des Säulenwinkels ab, wie viele
ſich um einen Punkt ſchaaren können. Beim Arragonit beträgt z. B. der
Säulenwinkel 116° und 64°: ſchaaren
ſich alſo mit dem ſtumpfen Winkel drei
Individuen, ſo bleibt noch ein Raum von
360 — 3 • 116 = 12°, in welches kein
vollſtändiges viertes mehr geht; mit dem
ſcharfen Winkel können ſich dagegen 5
an einander legen, und es bleibt noch
ein Raum von 360 — 5 • 64 = 40°, in
[Abbildung] welchen kein vollſtändiges ſechstes hinein paßt. Siehe noch den Binarkies.
Uebrigens brauchen die Individuen ſich nicht blos um einen Punkt zu
legen, ſondern jedes kann wieder zu neuen Anlagerungen Anlaß geben,
ſie durchwachſen ſich, und legen uns ſo eine Menge Schwierigkeiten in
den Weg, die wir nicht immer zu durchſchauen im Stande ſind. Beträgt
der ſtumpfe Säulenwinkel 120°, oder kommt er dieſem nahe, ſo füllen
drei Individuen mit ihren ſtumpfen Winkeln den Raum vollkommen aus,
und verwiſchen ſich die Zwillingsgränzen, ſo entſteht dann eine reguläre
ſechsſeitige Säule, und eine vollſtändige ſechsgliedrige Entwickelung des
Syſtems. So iſt es z. B. beim Silberkupferglanz, Arſenikkies, Chryſo-
beryll. Es wird dann auch hier durch den Drilling eine höhere Sym-
metrie hingeſtellt. Selten kommt es bei einem Syſteme vor, daß ſich nach
verſchiedenen Säulen Zwillingsverwachſungen zeigen, wie z. B. beim
Arſenikkies und Binarkies.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0099" n="87"/><fw place="top" type="header">Zweigliedriges Sy&#x017F;tem: Zwillinge.</fw><lb/>
&#x017F;ich am leichte&#x017F;ten die Sache mit zwei einfachen rhom-<lb/>
bi&#x017F;chen Säulen klar: Im Falle 1 liegen beide parallel<lb/>
nebeneinander, und das i&#x017F;t kein Zwilling; im 2ten<lb/>
Falle haben &#x017F;ie <hi rendition="#aq">B</hi> gemein, und <hi rendition="#aq">A</hi> liegt umgekehrt,<lb/>
oder man &#x017F;agt auch, das eine Individuum &#x017F;ei um<lb/>
das andere um 180° verdreht; im dritten Falle haben<lb/>
&#x017F;ie <hi rendition="#aq">A</hi> gemein, d. h. die&#x017F;elben &#x017F;piegeln, und die <hi rendition="#aq">B</hi> liegen<lb/>
umgekehrt. Da aber im zweigliedrigen Sy&#x017F;tem <hi rendition="#aq">A = B</hi><lb/>
i&#x017F;t, &#x017F;o &#x017F;ind die Fälle 2 und 3 nicht von einander ver-<lb/>
&#x017F;chieden. Weil außer der parallelen Lage für jedes<lb/>
Individuum nur eine einzige &#x017F;ymmetri&#x017F;che möglich i&#x017F;t,<lb/><figure/> &#x017F;o liegt in der Ausdruckswei&#x017F;e &#x201E;<hi rendition="#g">umgekehrt</hi>&#x201C; nichts Zweideutiges.</p><lb/>
            <p>Wach&#x017F;en die Individuen in ihrer Zwillings&#x017F;tellung durch<lb/>
einander, &#x017F;o fallen die Unter&#x017F;cheidungsmerkmale der beiden<lb/>
Fälle ganz weg, es i&#x017F;t ein und da&#x017F;&#x017F;elbe Zwillingsge&#x017F;etz.</p><lb/>
            <p>Häufig reihen &#x017F;ich die Individuen in großer Zahl an<lb/>
einander, aber &#x017F;o daß die ungerader Zahl 1357 denen ge-<lb/><figure/> rader Zahl 246 parallel gehen. Es &#x017F;ind im Grunde<lb/>
nur zwei Individuen, welche &#x017F;ich in einander &#x017F;chränken.<lb/>
Nicht &#x017F;elten verengen &#x017F;ich die zwi&#x017F;chenliegenden &#x017F;tark,<lb/>
&#x017F;ind oft &#x017F;o fein, daß &#x017F;ie nur an Streifungen erkannt<lb/><figure/> werden, und zu der Meinung verleiten, man habe nur <hi rendition="#g">ein</hi> Individuum<lb/>
vor &#x017F;ich. Der Arragonit liefert vortreffliche Bei&#x017F;piele.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Drillinge</hi> bilden nur eine einfache Fort&#x017F;etzung des Hauptge&#x017F;etzes,<lb/>
und es hängt lediglich von der Größe des Säulenwinkels ab, wie viele<lb/>
&#x017F;ich um einen Punkt &#x017F;chaaren können. Beim Arragonit beträgt z. B. der<lb/>
Säulenwinkel 116° und 64°: &#x017F;chaaren<lb/>
&#x017F;ich al&#x017F;o mit dem &#x017F;tumpfen Winkel drei<lb/>
Individuen, &#x017F;o bleibt noch ein Raum von<lb/>
360 &#x2014; 3 &#x2022; 116 = 12°, in welches kein<lb/>
voll&#x017F;tändiges viertes mehr geht; mit dem<lb/>
&#x017F;charfen Winkel können &#x017F;ich dagegen 5<lb/>
an einander legen, und es bleibt noch<lb/>
ein Raum von 360 &#x2014; 5 &#x2022; 64 = 40°, in<lb/><figure/> welchen kein voll&#x017F;tändiges &#x017F;echstes hinein paßt. Siehe noch den Binarkies.<lb/>
Uebrigens brauchen die Individuen &#x017F;ich nicht blos um einen Punkt zu<lb/>
legen, &#x017F;ondern jedes kann wieder zu neuen Anlagerungen Anlaß geben,<lb/>
&#x017F;ie durchwach&#x017F;en &#x017F;ich, und legen uns &#x017F;o eine Menge Schwierigkeiten in<lb/>
den Weg, die wir nicht immer zu durch&#x017F;chauen im Stande &#x017F;ind. Beträgt<lb/>
der &#x017F;tumpfe Säulenwinkel 120°, oder kommt er die&#x017F;em nahe, &#x017F;o füllen<lb/>
drei Individuen mit ihren &#x017F;tumpfen Winkeln den Raum vollkommen aus,<lb/>
und verwi&#x017F;chen &#x017F;ich die Zwillingsgränzen, &#x017F;o ent&#x017F;teht dann eine reguläre<lb/>
&#x017F;echs&#x017F;eitige Säule, und eine voll&#x017F;tändige &#x017F;echsgliedrige Entwickelung des<lb/>
Sy&#x017F;tems. So i&#x017F;t es z. B. beim Silberkupferglanz, Ar&#x017F;enikkies, Chry&#x017F;o-<lb/>
beryll. Es wird dann auch hier durch den Drilling eine höhere Sym-<lb/>
metrie hinge&#x017F;tellt. Selten kommt es bei einem Sy&#x017F;teme vor, daß &#x017F;ich nach<lb/>
ver&#x017F;chiedenen Säulen Zwillingsverwach&#x017F;ungen zeigen, wie z. B. beim<lb/>
Ar&#x017F;enikkies und Binarkies.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[87/0099] Zweigliedriges Syſtem: Zwillinge. ſich am leichteſten die Sache mit zwei einfachen rhom- biſchen Säulen klar: Im Falle 1 liegen beide parallel nebeneinander, und das iſt kein Zwilling; im 2ten Falle haben ſie B gemein, und A liegt umgekehrt, oder man ſagt auch, das eine Individuum ſei um das andere um 180° verdreht; im dritten Falle haben ſie A gemein, d. h. dieſelben ſpiegeln, und die B liegen umgekehrt. Da aber im zweigliedrigen Syſtem A = B iſt, ſo ſind die Fälle 2 und 3 nicht von einander ver- ſchieden. Weil außer der parallelen Lage für jedes Individuum nur eine einzige ſymmetriſche möglich iſt, [Abbildung] ſo liegt in der Ausdrucksweiſe „umgekehrt“ nichts Zweideutiges. Wachſen die Individuen in ihrer Zwillingsſtellung durch einander, ſo fallen die Unterſcheidungsmerkmale der beiden Fälle ganz weg, es iſt ein und daſſelbe Zwillingsgeſetz. Häufig reihen ſich die Individuen in großer Zahl an einander, aber ſo daß die ungerader Zahl 1357 denen ge- [Abbildung] rader Zahl 246 parallel gehen. Es ſind im Grunde nur zwei Individuen, welche ſich in einander ſchränken. Nicht ſelten verengen ſich die zwiſchenliegenden ſtark, ſind oft ſo fein, daß ſie nur an Streifungen erkannt [Abbildung] werden, und zu der Meinung verleiten, man habe nur ein Individuum vor ſich. Der Arragonit liefert vortreffliche Beiſpiele. Drillinge bilden nur eine einfache Fortſetzung des Hauptgeſetzes, und es hängt lediglich von der Größe des Säulenwinkels ab, wie viele ſich um einen Punkt ſchaaren können. Beim Arragonit beträgt z. B. der Säulenwinkel 116° und 64°: ſchaaren ſich alſo mit dem ſtumpfen Winkel drei Individuen, ſo bleibt noch ein Raum von 360 — 3 • 116 = 12°, in welches kein vollſtändiges viertes mehr geht; mit dem ſcharfen Winkel können ſich dagegen 5 an einander legen, und es bleibt noch ein Raum von 360 — 5 • 64 = 40°, in [Abbildung] welchen kein vollſtändiges ſechstes hinein paßt. Siehe noch den Binarkies. Uebrigens brauchen die Individuen ſich nicht blos um einen Punkt zu legen, ſondern jedes kann wieder zu neuen Anlagerungen Anlaß geben, ſie durchwachſen ſich, und legen uns ſo eine Menge Schwierigkeiten in den Weg, die wir nicht immer zu durchſchauen im Stande ſind. Beträgt der ſtumpfe Säulenwinkel 120°, oder kommt er dieſem nahe, ſo füllen drei Individuen mit ihren ſtumpfen Winkeln den Raum vollkommen aus, und verwiſchen ſich die Zwillingsgränzen, ſo entſteht dann eine reguläre ſechsſeitige Säule, und eine vollſtändige ſechsgliedrige Entwickelung des Syſtems. So iſt es z. B. beim Silberkupferglanz, Arſenikkies, Chryſo- beryll. Es wird dann auch hier durch den Drilling eine höhere Sym- metrie hingeſtellt. Selten kommt es bei einem Syſteme vor, daß ſich nach verſchiedenen Säulen Zwillingsverwachſungen zeigen, wie z. B. beim Arſenikkies und Binarkies.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/99
Zitationshilfe: Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/99>, abgerufen am 28.04.2024.