Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Raabe, Wilhelm: Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte. Berlin, 1891.

Bild:
<< vorherige Seite

Deinen greuligen Alten, so wie ich den meinigen,
und vorzüglich um die Zeit der Versetzung in eine
höhere Klasse edelster deutscher Menschenbildung, dort
hinter einem jener Gitter unschädlich gemacht, in
Sicherheit sitzend zu wissen?"

Und diesen Menschen hatten wir nicht nur für
den Dicksten, Faulsten und Gefräßigsten unter uns,
sondern auch nicht nur für den Dummsten unter
uns, sondern auch überhaupt für einen Dummkopf
gehalten, o wir Esel!

Und wer ihn auch jetzt wieder, nicht etwa von
seinem Gedankengange abbrachte, sondern ihn darin
im bedachtsamen, ruhigen Schritt bestärkte, das war
nicht der feine, wohlgesittete, mit dem besten Schul-
Abgangs-Zeugniß versehene Eduard aus dem Post-
hause, sondern das war Tinchen Quakatz von der
rothen Schanze, deren Vater man es leider nur nicht
hatte beweisen können, daß er Kienbaum todtgeschlagen
habe, und der darum im Bann, wenn nicht der
Welt, so doch seiner nächsten Umgebung, was dasselbe
ist, ging, und sein Kind natürlich mit.

Valentine Quakatz hatte auch von der Schanze
des Prinzen Xaver, von ihrem vervehmten Wall
aus auf die Stadt und die in der Sonne blitzenden
Fenster derselben hinabgesehen, nun wendete sie sich
ab und wischte sich mit der Hand und dem Schürzen-
zipfel die Augen.

"Mir ist ein Thier hineingekommen, oder der
Glanz beißt mich, daß sie thränen; und ihr -- Du
denkst wieder, ich heule."

Deinen greuligen Alten, ſo wie ich den meinigen,
und vorzüglich um die Zeit der Verſetzung in eine
höhere Klaſſe edelſter deutſcher Menſchenbildung, dort
hinter einem jener Gitter unſchädlich gemacht, in
Sicherheit ſitzend zu wiſſen?“

Und dieſen Menſchen hatten wir nicht nur für
den Dickſten, Faulſten und Gefräßigſten unter uns,
ſondern auch nicht nur für den Dummſten unter
uns, ſondern auch überhaupt für einen Dummkopf
gehalten, o wir Eſel!

Und wer ihn auch jetzt wieder, nicht etwa von
ſeinem Gedankengange abbrachte, ſondern ihn darin
im bedachtſamen, ruhigen Schritt beſtärkte, das war
nicht der feine, wohlgeſittete, mit dem beſten Schul-
Abgangs-Zeugniß verſehene Eduard aus dem Poſt-
hauſe, ſondern das war Tinchen Quakatz von der
rothen Schanze, deren Vater man es leider nur nicht
hatte beweiſen können, daß er Kienbaum todtgeſchlagen
habe, und der darum im Bann, wenn nicht der
Welt, ſo doch ſeiner nächſten Umgebung, was daſſelbe
iſt, ging, und ſein Kind natürlich mit.

Valentine Quakatz hatte auch von der Schanze
des Prinzen Xaver, von ihrem vervehmten Wall
aus auf die Stadt und die in der Sonne blitzenden
Fenſter derſelben hinabgeſehen, nun wendete ſie ſich
ab und wiſchte ſich mit der Hand und dem Schürzen-
zipfel die Augen.

„Mir iſt ein Thier hineingekommen, oder der
Glanz beißt mich, daß ſie thränen; und ihr — Du
denkſt wieder, ich heule.“

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0067" n="57"/>
Deinen greuligen Alten, &#x017F;o wie ich den meinigen,<lb/>
und vorzüglich um die Zeit der Ver&#x017F;etzung in eine<lb/>
höhere Kla&#x017F;&#x017F;e edel&#x017F;ter deut&#x017F;cher Men&#x017F;chenbildung, dort<lb/>
hinter einem jener Gitter un&#x017F;chädlich gemacht, in<lb/>
Sicherheit &#x017F;itzend zu wi&#x017F;&#x017F;en?&#x201C;</p><lb/>
        <p>Und die&#x017F;en Men&#x017F;chen hatten wir nicht nur für<lb/>
den Dick&#x017F;ten, Faul&#x017F;ten und Gefräßig&#x017F;ten unter uns,<lb/>
&#x017F;ondern auch nicht nur für den Dumm&#x017F;ten unter<lb/>
uns, &#x017F;ondern auch überhaupt für einen Dummkopf<lb/>
gehalten, o wir E&#x017F;el!</p><lb/>
        <p>Und wer ihn auch jetzt wieder, nicht etwa von<lb/>
&#x017F;einem Gedankengange abbrachte, &#x017F;ondern ihn darin<lb/>
im bedacht&#x017F;amen, ruhigen Schritt be&#x017F;tärkte, das war<lb/>
nicht der feine, wohlge&#x017F;ittete, mit dem be&#x017F;ten Schul-<lb/>
Abgangs-Zeugniß ver&#x017F;ehene Eduard aus dem Po&#x017F;t-<lb/>
hau&#x017F;e, &#x017F;ondern das war Tinchen Quakatz von der<lb/>
rothen Schanze, deren Vater man es leider nur nicht<lb/>
hatte bewei&#x017F;en können, daß er Kienbaum todtge&#x017F;chlagen<lb/>
habe, und der darum im Bann, wenn nicht der<lb/>
Welt, &#x017F;o doch &#x017F;einer näch&#x017F;ten Umgebung, was da&#x017F;&#x017F;elbe<lb/>
i&#x017F;t, ging, und &#x017F;ein Kind natürlich mit.</p><lb/>
        <p>Valentine Quakatz hatte auch von der Schanze<lb/>
des <choice><sic>Prinzem</sic><corr>Prinzen</corr></choice> Xaver, von ihrem vervehmten Wall<lb/>
aus auf die Stadt und die in der Sonne blitzenden<lb/>
Fen&#x017F;ter der&#x017F;elben hinabge&#x017F;ehen, nun wendete &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
ab und wi&#x017F;chte &#x017F;ich mit der Hand und dem Schürzen-<lb/>
zipfel die Augen.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Mir i&#x017F;t ein Thier hineingekommen, oder der<lb/>
Glanz beißt mich, daß &#x017F;ie thränen; und ihr &#x2014; Du<lb/>
denk&#x017F;t wieder, ich heule.&#x201C;</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[57/0067] Deinen greuligen Alten, ſo wie ich den meinigen, und vorzüglich um die Zeit der Verſetzung in eine höhere Klaſſe edelſter deutſcher Menſchenbildung, dort hinter einem jener Gitter unſchädlich gemacht, in Sicherheit ſitzend zu wiſſen?“ Und dieſen Menſchen hatten wir nicht nur für den Dickſten, Faulſten und Gefräßigſten unter uns, ſondern auch nicht nur für den Dummſten unter uns, ſondern auch überhaupt für einen Dummkopf gehalten, o wir Eſel! Und wer ihn auch jetzt wieder, nicht etwa von ſeinem Gedankengange abbrachte, ſondern ihn darin im bedachtſamen, ruhigen Schritt beſtärkte, das war nicht der feine, wohlgeſittete, mit dem beſten Schul- Abgangs-Zeugniß verſehene Eduard aus dem Poſt- hauſe, ſondern das war Tinchen Quakatz von der rothen Schanze, deren Vater man es leider nur nicht hatte beweiſen können, daß er Kienbaum todtgeſchlagen habe, und der darum im Bann, wenn nicht der Welt, ſo doch ſeiner nächſten Umgebung, was daſſelbe iſt, ging, und ſein Kind natürlich mit. Valentine Quakatz hatte auch von der Schanze des Prinzen Xaver, von ihrem vervehmten Wall aus auf die Stadt und die in der Sonne blitzenden Fenſter derſelben hinabgeſehen, nun wendete ſie ſich ab und wiſchte ſich mit der Hand und dem Schürzen- zipfel die Augen. „Mir iſt ein Thier hineingekommen, oder der Glanz beißt mich, daß ſie thränen; und ihr — Du denkſt wieder, ich heule.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Wilhelm Raabes "Stopfkuchen. Eine See- und Mordge… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_stopfkuchen_1891
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_stopfkuchen_1891/67
Zitationshilfe: Raabe, Wilhelm: Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte. Berlin, 1891, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_stopfkuchen_1891/67>, abgerufen am 29.04.2024.