Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 1. Leipzig, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorbericht.
rer Feinde würden ihre öffentlichen Freunde werden,
und diejenigen, welche nicht dazu gemacht sind, ver-
nünftig zu denken, würden sich, wo nicht vor sich
selbst, doch wenigstens vor der Welt schämen, län-
ger ihre Feinde zu heißen. Es ist wahr, wir wür-
den, wenn diese strengen Regeln beobachtet werden
sollten, ein paar hundert Satyrenschreiber weniger
haben. Aber, das ist auch in der That alles, was
man dem Vaterlande nur wünschen kann. So lan-
ge dieser Wunsch unerhört bleibt; so lange haben
die Verfasser die meiste Schuld, daß die Satyren
so vielen Lesern verdächtig sind.

Kein Pasquillant ist zu lasterhaft, er flüchtet
sich hinter die Satyre. Er schämt sich nicht, dem
Unschuldigen Laster anzudichten; aber ein Pasquil-
lant zu heißen, schämt er sich doch. Seine Bos-
heit ist gefährlicher, als die Tücke des Straßenräu-
bers. Er verdient, wie dieser, die Rache der Ge-
setze, und er ist unwürdig, daß wir weiter seiner
gedenken.

Wir sind sehr geneigt, die Fehler an unsern Fein-
den lächerlich zu machen, und schmeicheln uns, daß
wir eine Satyre schreiben, wenn wir dieses thun.
Jch zweifle daran. Schreiben wir aus redlichen Her-
zen? Schreiben wir, unsern Feind zu bessern? Hat

er

Vorbericht.
rer Feinde wuͤrden ihre oͤffentlichen Freunde werden,
und diejenigen, welche nicht dazu gemacht ſind, ver-
nuͤnftig zu denken, wuͤrden ſich, wo nicht vor ſich
ſelbſt, doch wenigſtens vor der Welt ſchaͤmen, laͤn-
ger ihre Feinde zu heißen. Es iſt wahr, wir wuͤr-
den, wenn dieſe ſtrengen Regeln beobachtet werden
ſollten, ein paar hundert Satyrenſchreiber weniger
haben. Aber, das iſt auch in der That alles, was
man dem Vaterlande nur wuͤnſchen kann. So lan-
ge dieſer Wunſch unerhoͤrt bleibt; ſo lange haben
die Verfaſſer die meiſte Schuld, daß die Satyren
ſo vielen Leſern verdaͤchtig ſind.

Kein Pasquillant iſt zu laſterhaft, er fluͤchtet
ſich hinter die Satyre. Er ſchaͤmt ſich nicht, dem
Unſchuldigen Laſter anzudichten; aber ein Pasquil-
lant zu heißen, ſchaͤmt er ſich doch. Seine Bos-
heit iſt gefaͤhrlicher, als die Tuͤcke des Straßenraͤu-
bers. Er verdient, wie dieſer, die Rache der Ge-
ſetze, und er iſt unwuͤrdig, daß wir weiter ſeiner
gedenken.

Wir ſind ſehr geneigt, die Fehler an unſern Fein-
den laͤcherlich zu machen, und ſchmeicheln uns, daß
wir eine Satyre ſchreiben, wenn wir dieſes thun.
Jch zweifle daran. Schreiben wir aus redlichen Her-
zen? Schreiben wir, unſern Feind zu beſſern? Hat

er
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div>
        <p><pb facs="#f0015" n="15"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Vorbericht.</hi></hi></fw><lb/>
rer Feinde wu&#x0364;rden ihre o&#x0364;ffentlichen Freunde werden,<lb/>
und diejenigen, welche nicht dazu gemacht &#x017F;ind, ver-<lb/>
nu&#x0364;nftig zu denken, wu&#x0364;rden &#x017F;ich, wo nicht vor &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t, doch wenig&#x017F;tens vor der Welt &#x017F;cha&#x0364;men, la&#x0364;n-<lb/>
ger ihre Feinde zu heißen. Es i&#x017F;t wahr, wir wu&#x0364;r-<lb/>
den, wenn die&#x017F;e &#x017F;trengen Regeln beobachtet werden<lb/>
&#x017F;ollten, ein paar hundert Satyren&#x017F;chreiber weniger<lb/>
haben. Aber, das i&#x017F;t auch in der That alles, was<lb/>
man dem Vaterlande nur wu&#x0364;n&#x017F;chen kann. So lan-<lb/>
ge die&#x017F;er Wun&#x017F;ch unerho&#x0364;rt bleibt; &#x017F;o lange haben<lb/>
die Verfa&#x017F;&#x017F;er die mei&#x017F;te Schuld, daß die Satyren<lb/>
&#x017F;o vielen Le&#x017F;ern verda&#x0364;chtig &#x017F;ind.</p><lb/>
        <p>Kein Pasquillant i&#x017F;t zu la&#x017F;terhaft, er flu&#x0364;chtet<lb/>
&#x017F;ich hinter die Satyre. Er &#x017F;cha&#x0364;mt &#x017F;ich nicht, dem<lb/>
Un&#x017F;chuldigen La&#x017F;ter anzudichten; aber ein Pasquil-<lb/>
lant zu heißen, &#x017F;cha&#x0364;mt er &#x017F;ich doch. Seine Bos-<lb/>
heit i&#x017F;t gefa&#x0364;hrlicher, als die Tu&#x0364;cke des Straßenra&#x0364;u-<lb/>
bers. Er verdient, wie die&#x017F;er, die Rache der Ge-<lb/>
&#x017F;etze, und er i&#x017F;t unwu&#x0364;rdig, daß wir weiter &#x017F;einer<lb/>
gedenken.</p><lb/>
        <p>Wir &#x017F;ind &#x017F;ehr geneigt, die Fehler an un&#x017F;ern Fein-<lb/>
den la&#x0364;cherlich zu machen, und &#x017F;chmeicheln uns, daß<lb/>
wir eine Satyre &#x017F;chreiben, wenn wir die&#x017F;es thun.<lb/>
Jch zweifle daran. Schreiben wir aus redlichen Her-<lb/>
zen? Schreiben wir, un&#x017F;ern Feind zu be&#x017F;&#x017F;ern? Hat<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">er</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[15/0015] Vorbericht. rer Feinde wuͤrden ihre oͤffentlichen Freunde werden, und diejenigen, welche nicht dazu gemacht ſind, ver- nuͤnftig zu denken, wuͤrden ſich, wo nicht vor ſich ſelbſt, doch wenigſtens vor der Welt ſchaͤmen, laͤn- ger ihre Feinde zu heißen. Es iſt wahr, wir wuͤr- den, wenn dieſe ſtrengen Regeln beobachtet werden ſollten, ein paar hundert Satyrenſchreiber weniger haben. Aber, das iſt auch in der That alles, was man dem Vaterlande nur wuͤnſchen kann. So lan- ge dieſer Wunſch unerhoͤrt bleibt; ſo lange haben die Verfaſſer die meiſte Schuld, daß die Satyren ſo vielen Leſern verdaͤchtig ſind. Kein Pasquillant iſt zu laſterhaft, er fluͤchtet ſich hinter die Satyre. Er ſchaͤmt ſich nicht, dem Unſchuldigen Laſter anzudichten; aber ein Pasquil- lant zu heißen, ſchaͤmt er ſich doch. Seine Bos- heit iſt gefaͤhrlicher, als die Tuͤcke des Straßenraͤu- bers. Er verdient, wie dieſer, die Rache der Ge- ſetze, und er iſt unwuͤrdig, daß wir weiter ſeiner gedenken. Wir ſind ſehr geneigt, die Fehler an unſern Fein- den laͤcherlich zu machen, und ſchmeicheln uns, daß wir eine Satyre ſchreiben, wenn wir dieſes thun. Jch zweifle daran. Schreiben wir aus redlichen Her- zen? Schreiben wir, unſern Feind zu beſſern? Hat er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung01_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung01_1751/15
Zitationshilfe: [Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 1. Leipzig, 1751, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung01_1751/15>, abgerufen am 02.05.2024.