Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

Masth. 16. v. 18. Diese ist es/ so der Päbstischen Kirchen ihr Unfehlbares ansehen kan und muß erhalten.

Antwort. St. Paulus Gal. 2. v. 7. schreibt: daß ihm das Evangelium an die Vorhaut/ oder Heyden/ Petro aber das Evangelium an die Beschneidung oder Juden aus dem Haus Israel seye von GOtt anvertranet: Weilen dann die Römer Heyden waren/ so sägte man füglicher St. Paulus seye erster Bischoff gewesen zu Rom/ und nicht St. Petrus: Und folgens hätten sich die Römische Päbste/ und Päbstische Kirche der Stuel-folge auf dem Stuel Petri nichts zu rühmen. Dannoch/ wann man schon ungezwungen zugeben und gestatten würde/ daß Petrus seinen Bischöfflichen Stuel zu Rom gesetzet/ und Christus absonderlich auf Petrum seine Kirche gebauet hätte/ so hat doch Christus seine Kirche nicht gebauet auf Petrum und dessen Nachkommlinge/ wann sie schon ins blinde hinein glauben würden/ was sie wolten: sondern er hat seine Kirche gebauet auf den gelaubenden und Christum rechtschaffen bekennenden Petrum: und die Kirch/ die also darauf gebauet ist/ wird ja der Teuffel nicht überwältigen: weilen aber die Römische Kirch schon von diesem Felsen ist abgewichen / so ist sie auch schon längst vom Teuffel überwältiger: dann St. Petrus wuste ja nichts von dem Päbstischen Greuel und Aberglauben/ sonderen glaubte bloß durch die Gnade JEsu Christi/ und nicht durch die Werck/ und päbstische Gaucklereyen seelig zu werden Act. 15. v. II. Wie weit aber ist von dieser Lehr abgewichen der Aberglaube der Pabstischen Kirchen? kan also die ordentliche von Petro hergebrachte/ aber von dem Glauben Petri abtrünnige Stuel-folge den Papisten nicht das geringste fruchten: sondern es bleibt wahr der Ausspruch Ambrosii l. 1. de poen. c. 26. non habent haereditatem Petri, qvi fidem Petri non habent. Diejenige haben nicht die Erbschafft des Petri/ und können sich der auf ihn gezogenen Stuel-folge nicht berühmen/ die den Glauben Petri haben verlassen/ und von dessen Lehr seynd abgewichen. So hatte ja auch GOtt dem David versprochen/ sein Königreich solle beständig seyen ewiglich/ und sein Stuel ewiglich befestiget seyen 2. Reg. 7. v. 16. und dannoch hat dessen Reich schon gar bald angefangen zu schwinden zu Zeiten des Roboam/ und ist endlich zu Zeiten des Königs Sedeciae gar erloschen; und ist dannoch GOtt dessenthalben nicht meineydig noch in seinem Versprechen brüchig worden: sondern die Schuld ware der Nachfahren Davids/ da sie von den Wegen des HERRN abwichen: also ist auch die Schuld des Römischen Abfalls vom Glauben Petri/ nicht der in seinen Versprechen unwanckelbahre Christus/ sondern die eigene Treulosigkeit der päbstischen Kirchen. Zu dem ist ja die Stuel-folge der Römischen Päbsten bey den Papisten nicht so ordentlich eingerichtet/ daß sie sich viel darüber zu rühmen haben: dann sie so gar nicht klärlich erweisen können/ welcher Pabst nach Petro die Römische Bischoffs-Stelle bekleidet habe/ obs gethan habe der Linus oder der Clemens. Wiederum/ weilen die ordentliche Stuel-folge der Römischen Päbsten durch unterschiedene Gegen-Päbste ist mercklich und schändlich unterbrochen/ wie dann zu Zeiten Kaysers Henrici des Dritten drey Päbste zugleich zu Rom/ der eine in

Masth. 16. v. 18. Diese ist es/ so der Päbstischen Kirchen ihr Unfehlbares ansehen kan und muß erhalten.

Antwort. St. Paulus Gal. 2. v. 7. schreibt: daß ihm das Evangelium an die Vorhaut/ oder Heyden/ Petro aber das Evangelium an die Beschneidung oder Juden aus dem Haus Israel seye von GOtt anvertranet: Weilen dann die Römer Heyden waren/ so sägte man füglicher St. Paulus seye erster Bischoff gewesen zu Rom/ und nicht St. Petrus: Und folgens hätten sich die Römische Päbste/ und Päbstische Kirche der Stuel-folge auf dem Stuel Petri nichts zu rühmen. Dannoch/ wann man schon ungezwungen zugeben und gestatten würde/ daß Petrus seinen Bischöfflichen Stuel zu Rom gesetzet/ und Christus absonderlich auf Petrum seine Kirche gebauet hätte/ so hat doch Christus seine Kirche nicht gebauet auf Petrum und dessen Nachkommlinge/ wann sie schon ins blinde hinein glauben würden/ was sie wolten: sondern er hat seine Kirche gebauet auf den gelaubenden und Christum rechtschaffen bekennenden Petrum: und die Kirch/ die also darauf gebauet ist/ wird ja der Teuffel nicht überwältigen: weilen aber die Römische Kirch schon von diesem Felsen ist abgewichen / so ist sie auch schon längst vom Teuffel überwältiger: dann St. Petrus wuste ja nichts von dem Päbstischen Greuel und Aberglauben/ sonderen glaubte bloß durch die Gnade JEsu Christi/ und nicht durch die Werck/ und päbstische Gaucklereyen seelig zu werden Act. 15. v. II. Wie weit aber ist von dieser Lehr abgewichen der Aberglaube der Pabstischen Kirchen? kan also die ordentliche von Petro hergebrachte/ aber von dem Glauben Petri abtrünnige Stuel-folge den Papisten nicht das geringste fruchten: sondern es bleibt wahr der Ausspruch Ambrosii l. 1. de poen. c. 26. non habent haereditatem Petri, qvi fidem Petri non habent. Diejenige haben nicht die Erbschafft des Petri/ und können sich der auf ihn gezogenen Stuel-folge nicht berühmen/ die den Glauben Petri haben verlassen/ und von dessen Lehr seynd abgewichen. So hatte ja auch GOtt dem David versprochen/ sein Königreich solle beständig seyen ewiglich/ und sein Stuel ewiglich befestiget seyen 2. Reg. 7. v. 16. und dannoch hat dessen Reich schon gar bald angefangen zu schwinden zu Zeiten des Roboam/ und ist endlich zu Zeiten des Königs Sedeciae gar erloschen; und ist dannoch GOtt dessenthalben nicht meineydig noch in seinem Versprechen brüchig worden: sondern die Schuld ware der Nachfahren Davids/ da sie von den Wegen des HERRN abwichen: also ist auch die Schuld des Römischen Abfalls vom Glauben Petri/ nicht der in seinen Versprechen unwanckelbahre Christus/ sondern die eigene Treulosigkeit der päbstischen Kirchen. Zu dem ist ja die Stuel-folge der Römischen Päbsten bey den Papisten nicht so ordentlich eingerichtet/ daß sie sich viel darüber zu rühmen haben: dann sie so gar nicht klärlich erweisen können/ welcher Pabst nach Petro die Römische Bischoffs-Stelle bekleidet habe/ obs gethan habe der Linus oder der Clemens. Wiederum/ weilen die ordentliche Stuel-folge der Römischen Päbsten durch unterschiedene Gegen-Päbste ist mercklich und schändlich unterbrochen/ wie dann zu Zeiten Kaysers Henrici des Dritten drey Päbste zugleich zu Rom/ der eine in

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0026" n="6"/>
Masth. 16. v. 18.            Diese ist es/ so der Päbstischen Kirchen ihr Unfehlbares ansehen kan und muß            erhalten.</p>
        <p>Antwort. St. Paulus Gal. 2. v. 7. schreibt: daß ihm das Evangelium an die Vorhaut/ oder            Heyden/ Petro aber das Evangelium an die Beschneidung oder Juden aus dem Haus Israel seye            von GOtt anvertranet: Weilen dann die Römer Heyden waren/ so sägte man füglicher St.            Paulus seye erster Bischoff gewesen zu Rom/ und nicht St. Petrus: Und folgens hätten sich            die Römische Päbste/ und Päbstische Kirche der Stuel-folge auf dem Stuel Petri nichts zu            rühmen. Dannoch/ wann man schon ungezwungen zugeben und gestatten würde/ daß Petrus            seinen Bischöfflichen Stuel zu Rom gesetzet/ und Christus absonderlich auf Petrum seine            Kirche gebauet hätte/ so hat doch Christus seine Kirche nicht gebauet auf Petrum und            dessen Nachkommlinge/ wann sie schon ins blinde hinein glauben würden/ was sie wolten:            sondern er hat seine Kirche gebauet auf den gelaubenden und Christum rechtschaffen            bekennenden Petrum: und die Kirch/ die also darauf gebauet ist/ wird ja der Teuffel            nicht überwältigen: weilen aber die Römische Kirch schon von diesem Felsen ist abgewichen           / so ist sie auch schon längst vom Teuffel überwältiger: dann St. Petrus wuste ja nichts            von dem Päbstischen Greuel und Aberglauben/ sonderen glaubte bloß durch die Gnade JEsu            Christi/ und nicht durch die Werck/ und päbstische Gaucklereyen seelig zu werden Act.            15. v. II. Wie weit aber ist von dieser Lehr abgewichen der Aberglaube der Pabstischen            Kirchen? kan also die ordentliche von Petro hergebrachte/ aber von dem Glauben Petri            abtrünnige Stuel-folge den Papisten nicht das geringste fruchten: sondern es bleibt wahr            der Ausspruch Ambrosii l. 1. de poen. c. 26. non habent haereditatem Petri, qvi fidem            Petri non habent. Diejenige haben nicht die Erbschafft des Petri/ und können sich der auf            ihn gezogenen Stuel-folge nicht berühmen/ die den Glauben Petri haben verlassen/ und von            dessen Lehr seynd abgewichen. So hatte ja auch GOtt dem David versprochen/ sein            Königreich solle beständig seyen ewiglich/ und sein Stuel ewiglich befestiget seyen 2.            Reg. 7. v. 16. und dannoch hat dessen Reich schon gar bald angefangen zu schwinden zu            Zeiten des Roboam/ und ist endlich zu Zeiten des Königs Sedeciae gar erloschen; und ist            dannoch GOtt dessenthalben nicht meineydig noch in seinem Versprechen brüchig worden:            sondern die Schuld ware der Nachfahren Davids/ da sie von den Wegen des HERRN abwichen:            also ist auch die Schuld des Römischen Abfalls vom Glauben Petri/ nicht der in seinen            Versprechen unwanckelbahre Christus/ sondern die eigene Treulosigkeit der päbstischen            Kirchen. Zu dem ist ja die Stuel-folge der Römischen Päbsten bey den Papisten nicht so            ordentlich eingerichtet/ daß sie sich viel darüber zu rühmen haben: dann sie so gar nicht            klärlich erweisen können/ welcher Pabst nach Petro die Römische Bischoffs-Stelle            bekleidet habe/ obs gethan habe der Linus oder der Clemens. Wiederum/ weilen die            ordentliche Stuel-folge der Römischen Päbsten durch unterschiedene Gegen-Päbste ist            mercklich und schändlich unterbrochen/ wie dann zu Zeiten Kaysers Henrici des Dritten            drey Päbste zugleich zu Rom/ der eine in
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[6/0026] Masth. 16. v. 18. Diese ist es/ so der Päbstischen Kirchen ihr Unfehlbares ansehen kan und muß erhalten. Antwort. St. Paulus Gal. 2. v. 7. schreibt: daß ihm das Evangelium an die Vorhaut/ oder Heyden/ Petro aber das Evangelium an die Beschneidung oder Juden aus dem Haus Israel seye von GOtt anvertranet: Weilen dann die Römer Heyden waren/ so sägte man füglicher St. Paulus seye erster Bischoff gewesen zu Rom/ und nicht St. Petrus: Und folgens hätten sich die Römische Päbste/ und Päbstische Kirche der Stuel-folge auf dem Stuel Petri nichts zu rühmen. Dannoch/ wann man schon ungezwungen zugeben und gestatten würde/ daß Petrus seinen Bischöfflichen Stuel zu Rom gesetzet/ und Christus absonderlich auf Petrum seine Kirche gebauet hätte/ so hat doch Christus seine Kirche nicht gebauet auf Petrum und dessen Nachkommlinge/ wann sie schon ins blinde hinein glauben würden/ was sie wolten: sondern er hat seine Kirche gebauet auf den gelaubenden und Christum rechtschaffen bekennenden Petrum: und die Kirch/ die also darauf gebauet ist/ wird ja der Teuffel nicht überwältigen: weilen aber die Römische Kirch schon von diesem Felsen ist abgewichen / so ist sie auch schon längst vom Teuffel überwältiger: dann St. Petrus wuste ja nichts von dem Päbstischen Greuel und Aberglauben/ sonderen glaubte bloß durch die Gnade JEsu Christi/ und nicht durch die Werck/ und päbstische Gaucklereyen seelig zu werden Act. 15. v. II. Wie weit aber ist von dieser Lehr abgewichen der Aberglaube der Pabstischen Kirchen? kan also die ordentliche von Petro hergebrachte/ aber von dem Glauben Petri abtrünnige Stuel-folge den Papisten nicht das geringste fruchten: sondern es bleibt wahr der Ausspruch Ambrosii l. 1. de poen. c. 26. non habent haereditatem Petri, qvi fidem Petri non habent. Diejenige haben nicht die Erbschafft des Petri/ und können sich der auf ihn gezogenen Stuel-folge nicht berühmen/ die den Glauben Petri haben verlassen/ und von dessen Lehr seynd abgewichen. So hatte ja auch GOtt dem David versprochen/ sein Königreich solle beständig seyen ewiglich/ und sein Stuel ewiglich befestiget seyen 2. Reg. 7. v. 16. und dannoch hat dessen Reich schon gar bald angefangen zu schwinden zu Zeiten des Roboam/ und ist endlich zu Zeiten des Königs Sedeciae gar erloschen; und ist dannoch GOtt dessenthalben nicht meineydig noch in seinem Versprechen brüchig worden: sondern die Schuld ware der Nachfahren Davids/ da sie von den Wegen des HERRN abwichen: also ist auch die Schuld des Römischen Abfalls vom Glauben Petri/ nicht der in seinen Versprechen unwanckelbahre Christus/ sondern die eigene Treulosigkeit der päbstischen Kirchen. Zu dem ist ja die Stuel-folge der Römischen Päbsten bey den Papisten nicht so ordentlich eingerichtet/ daß sie sich viel darüber zu rühmen haben: dann sie so gar nicht klärlich erweisen können/ welcher Pabst nach Petro die Römische Bischoffs-Stelle bekleidet habe/ obs gethan habe der Linus oder der Clemens. Wiederum/ weilen die ordentliche Stuel-folge der Römischen Päbsten durch unterschiedene Gegen-Päbste ist mercklich und schändlich unterbrochen/ wie dann zu Zeiten Kaysers Henrici des Dritten drey Päbste zugleich zu Rom/ der eine in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721/26
Zitationshilfe: Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721/26>, abgerufen am 04.05.2024.