Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rétif de La Bretonne, Nicolas-Edme: Der fliegende Mensch. Übers. v. Wilhelm Christhelf Siegmund Mylius. 2. Aufl. Dresden u. a., 1785.

Bild:
<< vorherige Seite



die Natur bereitet, die Menschen der nördlichen
Gegenden aber verstossen haben, weg, so werden
bald alle Laster bei uns, so wie auf der andern
Halbkugel, einreissen.

-- Habt ihr Aerzte?

-- Nein! ihre gefährliche, auf blosse Ver-
muthungen gegründete Missenschaft ist, wie Ma-
gie und Aberglaube, bei uns verbant. Aerzte kön-
nen nur bei lasterhaften Nationen Statt finden,
welche nöthig haben, in ihren Ausschweifungen
eingeschläfert zu werden; Aber der Wundarzt ist
geehrt und wir haben ihm einen Namen gegeben,
welcher alle die Achtung ausdrückt, die wir die-
ser göttlichen Wissenschaft erzeigen; wir nennen ihn
Ruesefer-Taana, Ausbesserer der Menschen,
Moe-Essahr *), Tod-Veriager. Nichts ist
bei uns geehrt, was sich nicht durch Zuverlässig-
keit und Nutzen empfiehlt.

Unterrichtet mich doch, Sohn des weisesten
und ehrwürdigsten Alten, von euren Begriffen von
den Grundsätzen der Moral? Diese sind sehr ein-
fach: alle unangenehmen Empfindungen zu ver-
meiden; alles was rechtmässig gefält zu vereini-
gen, ohne die Organe zu erschlaffen und kraftlos

zu
*) Diese Wörter sind aus denen beiden unter den
Megapatagonen üblichen Sprachen zusammenge-
setzt.
d. fl. Mensch. Y



die Natur bereitet, die Menſchen der noͤrdlichen
Gegenden aber verſtoſſen haben, weg, ſo werden
bald alle Laſter bei uns, ſo wie auf der andern
Halbkugel, einreiſſen.

— Habt ihr Aerzte?

— Nein! ihre gefaͤhrliche, auf bloſſe Ver-
muthungen gegruͤndete Miſſenſchaft iſt, wie Ma-
gie und Aberglaube, bei uns verbant. Aerzte koͤn-
nen nur bei laſterhaften Nationen Statt finden,
welche noͤthig haben, in ihren Ausſchweifungen
eingeſchlaͤfert zu werden; Aber der Wundarzt iſt
geehrt und wir haben ihm einen Namen gegeben,
welcher alle die Achtung ausdruͤckt, die wir die-
ſer goͤttlichen Wiſſenſchaft erzeigen; wir nennen ihn
Ruesefer-Taâna, Ausbeſſerer der Menſchen,
Moé-Eſſahr *), Tod-Veriager. Nichts iſt
bei uns geehrt, was ſich nicht durch Zuverlaͤſſig-
keit und Nutzen empfiehlt.

Unterrichtet mich doch, Sohn des weiſeſten
und ehrwuͤrdigſten Alten, von euren Begriffen von
den Grundſaͤtzen der Moral? Dieſe ſind ſehr ein-
fach: alle unangenehmen Empfindungen zu ver-
meiden; alles was rechtmaͤſſig gefaͤlt zu vereini-
gen, ohne die Organe zu erſchlaffen und kraftlos

zu
*) Dieſe Woͤrter ſind aus denen beiden unter den
Megapatagonen uͤblichen Sprachen zuſammenge-
ſetzt.
d. fl. Menſch. Y
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0345" n="337"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
die Natur bereitet, die Men&#x017F;chen der no&#x0364;rdlichen<lb/>
Gegenden aber ver&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en haben, weg, &#x017F;o werden<lb/>
bald alle La&#x017F;ter bei uns, &#x017F;o wie auf der andern<lb/>
Halbkugel, einrei&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>&#x2014; Habt ihr Aerzte?</p><lb/>
          <p>&#x2014; Nein! ihre gefa&#x0364;hrliche, auf blo&#x017F;&#x017F;e Ver-<lb/>
muthungen gegru&#x0364;ndete Mi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft i&#x017F;t, wie Ma-<lb/>
gie und Aberglaube, bei uns verbant. Aerzte ko&#x0364;n-<lb/>
nen nur bei la&#x017F;terhaften Nationen Statt finden,<lb/>
welche no&#x0364;thig haben, in ihren Aus&#x017F;chweifungen<lb/>
einge&#x017F;chla&#x0364;fert zu werden; Aber der Wundarzt i&#x017F;t<lb/>
geehrt und wir haben ihm einen Namen gegeben,<lb/>
welcher alle die Achtung ausdru&#x0364;ckt, die wir die-<lb/>
&#x017F;er go&#x0364;ttlichen Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft erzeigen; wir nennen ihn<lb/><hi rendition="#fr">Ruesefer-Taâna,</hi> Ausbe&#x017F;&#x017F;erer der Men&#x017F;chen,<lb/><hi rendition="#fr">Moé-E&#x017F;&#x017F;ahr</hi> <note place="foot" n="*)">Die&#x017F;e Wo&#x0364;rter &#x017F;ind aus denen beiden unter den<lb/>
Megapatagonen u&#x0364;blichen Sprachen zu&#x017F;ammenge-<lb/>
&#x017F;etzt.</note>, Tod-Veriager. Nichts i&#x017F;t<lb/>
bei uns geehrt, was &#x017F;ich nicht durch Zuverla&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig-<lb/>
keit und Nutzen empfiehlt.</p><lb/>
          <p>Unterrichtet mich doch, Sohn des wei&#x017F;e&#x017F;ten<lb/>
und ehrwu&#x0364;rdig&#x017F;ten Alten, von euren Begriffen von<lb/>
den Grund&#x017F;a&#x0364;tzen der Moral? Die&#x017F;e &#x017F;ind &#x017F;ehr ein-<lb/>
fach: alle unangenehmen Empfindungen zu ver-<lb/>
meiden; alles was rechtma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig gefa&#x0364;lt zu vereini-<lb/>
gen, ohne die Organe zu er&#x017F;chlaffen und kraftlos<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">d. fl. Men&#x017F;ch.</hi> Y</fw><fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[337/0345] die Natur bereitet, die Menſchen der noͤrdlichen Gegenden aber verſtoſſen haben, weg, ſo werden bald alle Laſter bei uns, ſo wie auf der andern Halbkugel, einreiſſen. — Habt ihr Aerzte? — Nein! ihre gefaͤhrliche, auf bloſſe Ver- muthungen gegruͤndete Miſſenſchaft iſt, wie Ma- gie und Aberglaube, bei uns verbant. Aerzte koͤn- nen nur bei laſterhaften Nationen Statt finden, welche noͤthig haben, in ihren Ausſchweifungen eingeſchlaͤfert zu werden; Aber der Wundarzt iſt geehrt und wir haben ihm einen Namen gegeben, welcher alle die Achtung ausdruͤckt, die wir die- ſer goͤttlichen Wiſſenſchaft erzeigen; wir nennen ihn Ruesefer-Taâna, Ausbeſſerer der Menſchen, Moé-Eſſahr *), Tod-Veriager. Nichts iſt bei uns geehrt, was ſich nicht durch Zuverlaͤſſig- keit und Nutzen empfiehlt. Unterrichtet mich doch, Sohn des weiſeſten und ehrwuͤrdigſten Alten, von euren Begriffen von den Grundſaͤtzen der Moral? Dieſe ſind ſehr ein- fach: alle unangenehmen Empfindungen zu ver- meiden; alles was rechtmaͤſſig gefaͤlt zu vereini- gen, ohne die Organe zu erſchlaffen und kraftlos zu *) Dieſe Woͤrter ſind aus denen beiden unter den Megapatagonen uͤblichen Sprachen zuſammenge- ſetzt. d. fl. Menſch. Y

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/retif_mensch_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/retif_mensch_1785/345
Zitationshilfe: Rétif de La Bretonne, Nicolas-Edme: Der fliegende Mensch. Übers. v. Wilhelm Christhelf Siegmund Mylius. 2. Aufl. Dresden u. a., 1785, S. 337. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/retif_mensch_1785/345>, abgerufen am 31.05.2024.