Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 1. Göttingen, 1748.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Geschichte
sondern was billig ist mir aufgelegt zu wer-
den.

Wie würdet ihr es empfinden, wenn ihr einen
Bruder hättet, und er wolte in eben dem Falle
so mit euch umgehen, als ihr mit mir? Könt
ihr euch noch der Laconischen Antwort erinnern,
die ihr meinem Vater gabt, als er euch die
Fräulein D'Oily vorschlug? Jch kan sie nicht
leiden!
waren eure Worte; und diese Antwort
ward damals für zulänglich gehalten.

Jhr müst genugsam wissen, daß mir der Ur-
heber meines schimpflichen Unglücks nicht un-
bekant seyn kan. Jch darf mich nur erinnern,
wie gütig sonst mein Vater gegen mich gewesen
ist, und mir erlaubet hat, andere Partheyen aus-
zuschlagen. Jch werde wol rathen können, von
wem es herkommt, daß man eine gemeinschaftli-
che Sache daraus macht, mir einen Freyer auf-
zudringen, gegen dessen Person und Sitten mehr
einzuwenden ist, als gegen irgend einen der
Herren, deren Antrag ich habe verbitten dürfen.

Jch verlange die beyden Leute nicht mit ein-
ander zu vergleichen: und in der That ist auch
keine Vergleichung möglich. Der gantze Unter-
scheid, der dem einen zum Nachtheil gereicht, be-
trifft nur einen eintzigen Punct. Dieser ist zwar
wichtig genug: allein für wen ist er am wichtig-
sten? Jch dencke doch, für mich! (wenn ich an-
ders Lust zu ihm hätte) und nicht für euch.
Jndessen solt ihr finden, daß ich diesem Herrn
eben so völlig entsagen will, als dem andern,

wenn

Die Geſchichte
ſondern was billig iſt mir aufgelegt zu wer-
den.

Wie wuͤrdet ihr es empfinden, wenn ihr einen
Bruder haͤttet, und er wolte in eben dem Falle
ſo mit euch umgehen, als ihr mit mir? Koͤnt
ihr euch noch der Laconiſchen Antwort erinnern,
die ihr meinem Vater gabt, als er euch die
Fraͤulein D'Oily vorſchlug? Jch kan ſie nicht
leiden!
waren eure Worte; und dieſe Antwort
ward damals fuͤr zulaͤnglich gehalten.

Jhr muͤſt genugſam wiſſen, daß mir der Ur-
heber meines ſchimpflichen Ungluͤcks nicht un-
bekant ſeyn kan. Jch darf mich nur erinnern,
wie guͤtig ſonſt mein Vater gegen mich geweſen
iſt, und mir erlaubet hat, andere Partheyen aus-
zuſchlagen. Jch werde wol rathen koͤnnen, von
wem es herkommt, daß man eine gemeinſchaftli-
che Sache daraus macht, mir einen Freyer auf-
zudringen, gegen deſſen Perſon und Sitten mehr
einzuwenden iſt, als gegen irgend einen der
Herren, deren Antrag ich habe verbitten duͤrfen.

Jch verlange die beyden Leute nicht mit ein-
ander zu vergleichen: und in der That iſt auch
keine Vergleichung moͤglich. Der gantze Unter-
ſcheid, der dem einen zum Nachtheil gereicht, be-
trifft nur einen eintzigen Punct. Dieſer iſt zwar
wichtig genug: allein fuͤr wen iſt er am wichtig-
ſten? Jch dencke doch, fuͤr mich! (wenn ich an-
ders Luſt zu ihm haͤtte) und nicht fuͤr euch.
Jndeſſen ſolt ihr finden, daß ich dieſem Herrn
eben ſo voͤllig entſagen will, als dem andern,

wenn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="2">
          <floatingText>
            <body>
              <p><pb facs="#f0328" n="308"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Die Ge&#x017F;chichte</hi></hi></fw><lb/>
&#x017F;ondern was billig i&#x017F;t mir aufgelegt zu wer-<lb/>
den.</p><lb/>
              <p>Wie wu&#x0364;rdet ihr es empfinden, wenn ihr einen<lb/>
Bruder ha&#x0364;ttet, und er wolte in eben dem Falle<lb/>
&#x017F;o mit euch umgehen, als ihr mit mir? Ko&#x0364;nt<lb/>
ihr euch noch der Laconi&#x017F;chen Antwort erinnern,<lb/>
die ihr meinem Vater gabt, als er euch die<lb/>
Fra&#x0364;ulein <hi rendition="#aq">D'Oily</hi> vor&#x017F;chlug? <hi rendition="#fr">Jch kan &#x017F;ie nicht<lb/>
leiden!</hi> waren eure Worte; und die&#x017F;e Antwort<lb/>
ward damals fu&#x0364;r zula&#x0364;nglich gehalten.</p><lb/>
              <p>Jhr mu&#x0364;&#x017F;t genug&#x017F;am wi&#x017F;&#x017F;en, daß mir der Ur-<lb/>
heber meines &#x017F;chimpflichen Unglu&#x0364;cks nicht un-<lb/>
bekant &#x017F;eyn kan. Jch darf mich nur erinnern,<lb/>
wie gu&#x0364;tig &#x017F;on&#x017F;t mein Vater gegen mich gewe&#x017F;en<lb/>
i&#x017F;t, und mir erlaubet hat, andere Partheyen aus-<lb/>
zu&#x017F;chlagen. Jch werde wol rathen ko&#x0364;nnen, von<lb/>
wem es herkommt, daß man eine gemein&#x017F;chaftli-<lb/>
che Sache daraus macht, mir einen Freyer auf-<lb/>
zudringen, gegen de&#x017F;&#x017F;en Per&#x017F;on und Sitten mehr<lb/>
einzuwenden i&#x017F;t, als gegen irgend einen der<lb/>
Herren, deren Antrag ich habe verbitten du&#x0364;rfen.</p><lb/>
              <p>Jch verlange die beyden Leute nicht mit ein-<lb/>
ander zu vergleichen: und in der That i&#x017F;t auch<lb/>
keine Vergleichung mo&#x0364;glich. Der gantze Unter-<lb/>
&#x017F;cheid, der dem einen zum Nachtheil gereicht, be-<lb/>
trifft nur einen eintzigen Punct. Die&#x017F;er i&#x017F;t zwar<lb/>
wichtig genug: allein fu&#x0364;r wen i&#x017F;t er am wichtig-<lb/>
&#x017F;ten? Jch dencke doch, fu&#x0364;r mich! (wenn ich an-<lb/>
ders Lu&#x017F;t zu ihm ha&#x0364;tte) und nicht fu&#x0364;r euch.<lb/>
Jnde&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olt ihr finden, daß ich die&#x017F;em Herrn<lb/>
eben &#x017F;o vo&#x0364;llig ent&#x017F;agen will, als dem andern,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wenn</fw><lb/></p>
            </body>
          </floatingText>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[308/0328] Die Geſchichte ſondern was billig iſt mir aufgelegt zu wer- den. Wie wuͤrdet ihr es empfinden, wenn ihr einen Bruder haͤttet, und er wolte in eben dem Falle ſo mit euch umgehen, als ihr mit mir? Koͤnt ihr euch noch der Laconiſchen Antwort erinnern, die ihr meinem Vater gabt, als er euch die Fraͤulein D'Oily vorſchlug? Jch kan ſie nicht leiden! waren eure Worte; und dieſe Antwort ward damals fuͤr zulaͤnglich gehalten. Jhr muͤſt genugſam wiſſen, daß mir der Ur- heber meines ſchimpflichen Ungluͤcks nicht un- bekant ſeyn kan. Jch darf mich nur erinnern, wie guͤtig ſonſt mein Vater gegen mich geweſen iſt, und mir erlaubet hat, andere Partheyen aus- zuſchlagen. Jch werde wol rathen koͤnnen, von wem es herkommt, daß man eine gemeinſchaftli- che Sache daraus macht, mir einen Freyer auf- zudringen, gegen deſſen Perſon und Sitten mehr einzuwenden iſt, als gegen irgend einen der Herren, deren Antrag ich habe verbitten duͤrfen. Jch verlange die beyden Leute nicht mit ein- ander zu vergleichen: und in der That iſt auch keine Vergleichung moͤglich. Der gantze Unter- ſcheid, der dem einen zum Nachtheil gereicht, be- trifft nur einen eintzigen Punct. Dieſer iſt zwar wichtig genug: allein fuͤr wen iſt er am wichtig- ſten? Jch dencke doch, fuͤr mich! (wenn ich an- ders Luſt zu ihm haͤtte) und nicht fuͤr euch. Jndeſſen ſolt ihr finden, daß ich dieſem Herrn eben ſo voͤllig entſagen will, als dem andern, wenn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa01_1748
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa01_1748/328
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 1. Göttingen, 1748, S. 308. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa01_1748/328>, abgerufen am 31.05.2024.