Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 1. Göttingen, 1748.

Bild:
<< vorherige Seite

der Clarissa.
wenn ihr nur nicht durch eure sonderbare Klug-
heit ihn und mich näher verbindet, und uns durch
ein gemeinschaftliches Leiden zwinget, es mit
einander zu halten. Jch habe schon einen Vor-
schlag dieses Jnhals gethan. Jch hoffe nicht,
daß ihr mir neue Ursache geben werdet, zu glau-
ben, daß ihr die Annehmung meines Vorschlages
hintertrieben habt.

Es ist betrübt, daß ich an euch einen Bruder,
aber nicht einen Freund habe: ohngeachtet ich
mir nicht bewust bin, euch in einigem Stücke be-
leidiget zu haben.

Jhr werdet euch vielleicht nicht so weit herab-
lassen, daß ihr einer albernen Schwester von
eurer bisherigen Aufführung Rede und Antwort
gebet. Wenn ich aber um eur selbst und um
meines Geschlechts willen keine Höflichkeir von
euch erwarten darf: so werde ich doch Gerech-
tigkeit und Billigkeit fodern dürfen.

Der vornehmste Zweck, deswegen ein junger
Cavallier die Universität beziehet, ist dieser, daß
er soll richtig dencken und seine Affecten im Zaum
halten lernen. Jch hoffe, mein Bruder, ihr wer-
det nicht wollen, daß wer uns beyde kennet, das
Urtheil fällen soll, als hätte ich das zweyte Stück,
das ich vorhin erwähnte, bey der Neh-Nadel
besser gelernt, als ihr auf der Universität. Es
thut mir wahrhaftig leid, daß ich oft habe von
andern hören müssen, daß eure ungestümen Affe-
cten für eure Erziehung und Stand eine schlechte
Ehre seyn sollen.

Jch
U 3

der Clariſſa.
wenn ihr nur nicht durch eure ſonderbare Klug-
heit ihn und mich naͤher verbindet, und uns durch
ein gemeinſchaftliches Leiden zwinget, es mit
einander zu halten. Jch habe ſchon einen Vor-
ſchlag dieſes Jnhals gethan. Jch hoffe nicht,
daß ihr mir neue Urſache geben werdet, zu glau-
ben, daß ihr die Annehmung meines Vorſchlages
hintertrieben habt.

Es iſt betruͤbt, daß ich an euch einen Bruder,
aber nicht einen Freund habe: ohngeachtet ich
mir nicht bewuſt bin, euch in einigem Stuͤcke be-
leidiget zu haben.

Jhr werdet euch vielleicht nicht ſo weit herab-
laſſen, daß ihr einer albernen Schweſter von
eurer bisherigen Auffuͤhrung Rede und Antwort
gebet. Wenn ich aber um eur ſelbſt und um
meines Geſchlechts willen keine Hoͤflichkeir von
euch erwarten darf: ſo werde ich doch Gerech-
tigkeit und Billigkeit fodern duͤrfen.

Der vornehmſte Zweck, deswegen ein junger
Cavallier die Univerſitaͤt beziehet, iſt dieſer, daß
er ſoll richtig dencken und ſeine Affecten im Zaum
halten lernen. Jch hoffe, mein Bruder, ihr wer-
det nicht wollen, daß wer uns beyde kennet, das
Urtheil faͤllen ſoll, als haͤtte ich das zweyte Stuͤck,
das ich vorhin erwaͤhnte, bey der Neh-Nadel
beſſer gelernt, als ihr auf der Univerſitaͤt. Es
thut mir wahrhaftig leid, daß ich oft habe von
andern hoͤren muͤſſen, daß eure ungeſtuͤmen Affe-
cten fuͤr eure Erziehung und Stand eine ſchlechte
Ehre ſeyn ſollen.

Jch
U 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="2">
          <floatingText>
            <body>
              <p><pb facs="#f0329" n="309"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">der Clari&#x017F;&#x017F;a.</hi></hi></fw><lb/>
wenn ihr nur nicht durch eure &#x017F;onderbare Klug-<lb/>
heit ihn und mich na&#x0364;her verbindet, und uns durch<lb/>
ein gemein&#x017F;chaftliches Leiden zwinget, es mit<lb/>
einander zu halten. Jch habe &#x017F;chon einen Vor-<lb/>
&#x017F;chlag die&#x017F;es Jnhals gethan. Jch hoffe nicht,<lb/>
daß ihr mir neue Ur&#x017F;ache geben werdet, zu glau-<lb/>
ben, daß ihr die Annehmung meines Vor&#x017F;chlages<lb/>
hintertrieben habt.</p><lb/>
              <p>Es i&#x017F;t betru&#x0364;bt, daß ich an euch einen Bruder,<lb/>
aber nicht einen Freund habe: ohngeachtet ich<lb/>
mir nicht bewu&#x017F;t bin, euch in einigem Stu&#x0364;cke be-<lb/>
leidiget zu haben.</p><lb/>
              <p>Jhr werdet euch vielleicht nicht &#x017F;o weit herab-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en, daß ihr einer albernen Schwe&#x017F;ter von<lb/>
eurer bisherigen Auffu&#x0364;hrung Rede und Antwort<lb/>
gebet. Wenn ich aber um eur &#x017F;elb&#x017F;t und um<lb/>
meines Ge&#x017F;chlechts willen keine Ho&#x0364;flichkeir von<lb/>
euch erwarten darf: &#x017F;o werde ich doch Gerech-<lb/>
tigkeit und Billigkeit fodern du&#x0364;rfen.</p><lb/>
              <p>Der vornehm&#x017F;te Zweck, deswegen ein junger<lb/>
Cavallier die Univer&#x017F;ita&#x0364;t beziehet, i&#x017F;t die&#x017F;er, daß<lb/>
er &#x017F;oll richtig dencken und &#x017F;eine Affecten im Zaum<lb/>
halten lernen. Jch hoffe, mein Bruder, ihr wer-<lb/>
det nicht wollen, daß wer uns beyde kennet, das<lb/>
Urtheil fa&#x0364;llen &#x017F;oll, als ha&#x0364;tte ich das zweyte Stu&#x0364;ck,<lb/>
das ich vorhin erwa&#x0364;hnte, bey der Neh-Nadel<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er gelernt, als ihr auf der Univer&#x017F;ita&#x0364;t. Es<lb/>
thut mir wahrhaftig leid, daß ich oft habe von<lb/>
andern ho&#x0364;ren mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, daß eure unge&#x017F;tu&#x0364;men Affe-<lb/>
cten fu&#x0364;r eure Erziehung und Stand eine &#x017F;chlechte<lb/>
Ehre &#x017F;eyn &#x017F;ollen.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">U 3</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/>
            </body>
          </floatingText>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[309/0329] der Clariſſa. wenn ihr nur nicht durch eure ſonderbare Klug- heit ihn und mich naͤher verbindet, und uns durch ein gemeinſchaftliches Leiden zwinget, es mit einander zu halten. Jch habe ſchon einen Vor- ſchlag dieſes Jnhals gethan. Jch hoffe nicht, daß ihr mir neue Urſache geben werdet, zu glau- ben, daß ihr die Annehmung meines Vorſchlages hintertrieben habt. Es iſt betruͤbt, daß ich an euch einen Bruder, aber nicht einen Freund habe: ohngeachtet ich mir nicht bewuſt bin, euch in einigem Stuͤcke be- leidiget zu haben. Jhr werdet euch vielleicht nicht ſo weit herab- laſſen, daß ihr einer albernen Schweſter von eurer bisherigen Auffuͤhrung Rede und Antwort gebet. Wenn ich aber um eur ſelbſt und um meines Geſchlechts willen keine Hoͤflichkeir von euch erwarten darf: ſo werde ich doch Gerech- tigkeit und Billigkeit fodern duͤrfen. Der vornehmſte Zweck, deswegen ein junger Cavallier die Univerſitaͤt beziehet, iſt dieſer, daß er ſoll richtig dencken und ſeine Affecten im Zaum halten lernen. Jch hoffe, mein Bruder, ihr wer- det nicht wollen, daß wer uns beyde kennet, das Urtheil faͤllen ſoll, als haͤtte ich das zweyte Stuͤck, das ich vorhin erwaͤhnte, bey der Neh-Nadel beſſer gelernt, als ihr auf der Univerſitaͤt. Es thut mir wahrhaftig leid, daß ich oft habe von andern hoͤren muͤſſen, daß eure ungeſtuͤmen Affe- cten fuͤr eure Erziehung und Stand eine ſchlechte Ehre ſeyn ſollen. Jch U 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa01_1748
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa01_1748/329
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 1. Göttingen, 1748, S. 309. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa01_1748/329>, abgerufen am 31.05.2024.