Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 1. Göttingen, 1748.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Geschichte

Nun will ich Jhnen auch die Abschrifft des
Briefes an meine Schwester, nebst ihrer unar-
tigen Antwort mittheilen.

Womit habe ich euch beleidiget, liebe Schwe-
ster, daß ihr mit einem so harten Hertzen nicht
allein meinen Vater sondern auch meine Mutter
noch mehr gegen mich aufzubringen sucht, anstatt
daß ihr euch bemühen soltet, sie zu besänftigen?
Jch würde dieses gewiß thun, wenn ihr euch in
meinen unglücklichen Umständen befinden soltet.
Stellet euch nur an meine Stelle, liebe Arabella;
stellet es euch vor, daß man euch zwingen wolte,
Herrn Lovelace zu heyrathen, gegen den ihr
einen Widerwillen gefasset habt; würde euch die-
ser Befehl nicht ungemein hart scheinen? Und
gewiß eur Widerwillen gegen Herrn Lovelace
kan ohnmöglich grösser seyn, als meiner gegen
Herrn Solmes ist. Liebe und Abneigung ste-
hen ja nicht bey uns: wir können sie bey uns
nicht erwecken und nicht dämpfen.

Vielleicht hält es mein Bruder für ein Zeichen
eines männlichen Gemüths, nichts von den sanf-
tern Gemüths-Bewegungen zu wissen. Er hat
sich selbst in unserer Gegenwart gerühmet, daß er
noch niemals eine besondere Liebe zu einer Per-
son empfunden habe: und er wird sie auch wol
künftig nicht empfinden, weil ihn andere Nei-
gungen stärcker beherrschen, und sein erster Ver-
such zu lieben schlecht ablief. Da er noch von
Universiäten raucht, und kaum unter dem Hoff-

meister
Die Geſchichte

Nun will ich Jhnen auch die Abſchrifft des
Briefes an meine Schweſter, nebſt ihrer unar-
tigen Antwort mittheilen.

Womit habe ich euch beleidiget, liebe Schwe-
ſter, daß ihr mit einem ſo harten Hertzen nicht
allein meinen Vater ſondern auch meine Mutter
noch mehr gegen mich aufzubringen ſucht, anſtatt
daß ihr euch bemuͤhen ſoltet, ſie zu beſaͤnftigen?
Jch wuͤrde dieſes gewiß thun, wenn ihr euch in
meinen ungluͤcklichen Umſtaͤnden befinden ſoltet.
Stellet euch nur an meine Stelle, liebe Arabella;
ſtellet es euch vor, daß man euch zwingen wolte,
Herrn Lovelace zu heyrathen, gegen den ihr
einen Widerwillen gefaſſet habt; wuͤrde euch die-
ſer Befehl nicht ungemein hart ſcheinen? Und
gewiß eur Widerwillen gegen Herrn Lovelace
kan ohnmoͤglich groͤſſer ſeyn, als meiner gegen
Herrn Solmes iſt. Liebe und Abneigung ſte-
hen ja nicht bey uns: wir koͤnnen ſie bey uns
nicht erwecken und nicht daͤmpfen.

Vielleicht haͤlt es mein Bruder fuͤr ein Zeichen
eines maͤnnlichen Gemuͤths, nichts von den ſanf-
tern Gemuͤths-Bewegungen zu wiſſen. Er hat
ſich ſelbſt in unſerer Gegenwart geruͤhmet, daß er
noch niemals eine beſondere Liebe zu einer Per-
ſon empfunden habe: und er wird ſie auch wol
kuͤnftig nicht empfinden, weil ihn andere Nei-
gungen ſtaͤrcker beherrſchen, und ſein erſter Ver-
ſuch zu lieben ſchlecht ablief. Da er noch von
Univerſiaͤten raucht, und kaum unter dem Hoff-

meiſter
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0332" n="312"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Die Ge&#x017F;chichte</hi> </hi> </fw><lb/>
          <p>Nun will ich Jhnen auch die Ab&#x017F;chrifft des<lb/>
Briefes an meine Schwe&#x017F;ter, neb&#x017F;t ihrer unar-<lb/>
tigen Antwort mittheilen.</p><lb/>
          <floatingText>
            <body>
              <p>Womit habe ich euch beleidiget, liebe Schwe-<lb/>
&#x017F;ter, daß ihr mit einem &#x017F;o harten Hertzen nicht<lb/>
allein meinen Vater &#x017F;ondern auch meine Mutter<lb/>
noch mehr gegen mich aufzubringen &#x017F;ucht, an&#x017F;tatt<lb/>
daß ihr euch bemu&#x0364;hen &#x017F;oltet, &#x017F;ie zu be&#x017F;a&#x0364;nftigen?<lb/>
Jch wu&#x0364;rde die&#x017F;es gewiß thun, wenn ihr euch in<lb/>
meinen unglu&#x0364;cklichen Um&#x017F;ta&#x0364;nden befinden &#x017F;oltet.<lb/>
Stellet euch nur an meine Stelle, liebe Arabella;<lb/>
&#x017F;tellet es euch vor, daß man euch zwingen wolte,<lb/>
Herrn <hi rendition="#fr">Lovelace</hi> zu heyrathen, gegen den ihr<lb/>
einen Widerwillen gefa&#x017F;&#x017F;et habt; wu&#x0364;rde euch die-<lb/>
&#x017F;er Befehl nicht ungemein hart &#x017F;cheinen? Und<lb/>
gewiß eur Widerwillen gegen Herrn <hi rendition="#fr">Lovelace</hi><lb/>
kan ohnmo&#x0364;glich gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er &#x017F;eyn, als meiner gegen<lb/>
Herrn <hi rendition="#fr">Solmes</hi> i&#x017F;t. Liebe und Abneigung &#x017F;te-<lb/>
hen ja nicht bey uns: wir ko&#x0364;nnen &#x017F;ie bey uns<lb/>
nicht erwecken und nicht da&#x0364;mpfen.</p><lb/>
              <p>Vielleicht ha&#x0364;lt es mein Bruder fu&#x0364;r ein Zeichen<lb/>
eines ma&#x0364;nnlichen Gemu&#x0364;ths, nichts von den &#x017F;anf-<lb/>
tern Gemu&#x0364;ths-Bewegungen zu wi&#x017F;&#x017F;en. Er hat<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t in un&#x017F;erer Gegenwart geru&#x0364;hmet, daß er<lb/>
noch niemals eine be&#x017F;ondere Liebe zu einer Per-<lb/>
&#x017F;on empfunden habe: und er wird &#x017F;ie auch wol<lb/>
ku&#x0364;nftig nicht empfinden, weil ihn andere Nei-<lb/>
gungen &#x017F;ta&#x0364;rcker beherr&#x017F;chen, und &#x017F;ein er&#x017F;ter Ver-<lb/>
&#x017F;uch zu lieben &#x017F;chlecht ablief. Da er noch von<lb/>
Univer&#x017F;ia&#x0364;ten raucht, und kaum unter dem Hoff-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mei&#x017F;ter</fw><lb/></p>
            </body>
          </floatingText>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[312/0332] Die Geſchichte Nun will ich Jhnen auch die Abſchrifft des Briefes an meine Schweſter, nebſt ihrer unar- tigen Antwort mittheilen. Womit habe ich euch beleidiget, liebe Schwe- ſter, daß ihr mit einem ſo harten Hertzen nicht allein meinen Vater ſondern auch meine Mutter noch mehr gegen mich aufzubringen ſucht, anſtatt daß ihr euch bemuͤhen ſoltet, ſie zu beſaͤnftigen? Jch wuͤrde dieſes gewiß thun, wenn ihr euch in meinen ungluͤcklichen Umſtaͤnden befinden ſoltet. Stellet euch nur an meine Stelle, liebe Arabella; ſtellet es euch vor, daß man euch zwingen wolte, Herrn Lovelace zu heyrathen, gegen den ihr einen Widerwillen gefaſſet habt; wuͤrde euch die- ſer Befehl nicht ungemein hart ſcheinen? Und gewiß eur Widerwillen gegen Herrn Lovelace kan ohnmoͤglich groͤſſer ſeyn, als meiner gegen Herrn Solmes iſt. Liebe und Abneigung ſte- hen ja nicht bey uns: wir koͤnnen ſie bey uns nicht erwecken und nicht daͤmpfen. Vielleicht haͤlt es mein Bruder fuͤr ein Zeichen eines maͤnnlichen Gemuͤths, nichts von den ſanf- tern Gemuͤths-Bewegungen zu wiſſen. Er hat ſich ſelbſt in unſerer Gegenwart geruͤhmet, daß er noch niemals eine beſondere Liebe zu einer Per- ſon empfunden habe: und er wird ſie auch wol kuͤnftig nicht empfinden, weil ihn andere Nei- gungen ſtaͤrcker beherrſchen, und ſein erſter Ver- ſuch zu lieben ſchlecht ablief. Da er noch von Univerſiaͤten raucht, und kaum unter dem Hoff- meiſter

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa01_1748
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa01_1748/332
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 1. Göttingen, 1748, S. 312. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa01_1748/332>, abgerufen am 31.05.2024.