Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 1. Göttingen, 1748.

Bild:
<< vorherige Seite

der Clarissa.
meister zu stehen ausgehört hat; so mag er Lust
haben, selbst den Hoffmeister über unser Geschlecht
zu spielen, das in Sitten und Art zu dencken
gäntzlich von ihm verschieden ist. Denn was
sind nach seiner Erzehlung die Collegia auf der
Universität anders, als Stuffen der Tyranney, da
die ältern Studenten die Tyrannen der neuange-
kommenen, und die Hoffmeister wieder die Tyran-
nen über diese sind? Es ist nicht so sehr zu ver-
wundern, daß er bey einem solchen allzu männ-
lichen Geiste sich bemühet, eine arme Schwester
zu unterdrücken und über sie zu herrschen, sonder-
lich wenn ihn der Groll gegen jemand und seine
eigennützigen Absichten (die ihr selbst sonst an ihm
getadelt habt) dazu antreiben. Allein daß es
eine Schwester nicht mit ihrer Schwester hält,
sondern mit ihm Parthey macht, um Vater und
Mutter ihr abgeneigt zu machen, und zwar dieses
in einer Sache in der es sonst die Frauens-Leute
mit einander zu halten pflegen: das ist gewiß
nicht artig von euch gehandelt.

Jch erinnere mich der Zeit noch wohl, in der
man an Herrn Lovelaces Besserung gar nicht
verzweifelte, und es für keine vergebene' oder
tadelhafte Bemühung hielt an ihm zu arbeiten,
um einen so klugen Mann wieder auf den Weg
der Ehre und Tugend zu bringen. Jch verlange
die Probe nicht selbst zu machen: Jch muß aber
dem ohngeachtet bekennen, daß, wenn ich auch
sonst keine Neigung gegen ihn hätte, die schim-
pflichen Zwangs-Mittel, die für einen Solmes

ange-
U 5

der Clariſſa.
meiſter zu ſtehen auſgehoͤrt hat; ſo mag er Luſt
haben, ſelbſt den Hoffmeiſter uͤber unſer Geſchlecht
zu ſpielen, das in Sitten und Art zu dencken
gaͤntzlich von ihm verſchieden iſt. Denn was
ſind nach ſeiner Erzehlung die Collegia auf der
Univerſitaͤt anders, als Stuffen der Tyranney, da
die aͤltern Studenten die Tyrannen der neuange-
kommenen, und die Hoffmeiſter wieder die Tyran-
nen uͤber dieſe ſind? Es iſt nicht ſo ſehr zu ver-
wundern, daß er bey einem ſolchen allzu maͤnn-
lichen Geiſte ſich bemuͤhet, eine arme Schweſter
zu unterdruͤcken und uͤber ſie zu herrſchen, ſonder-
lich wenn ihn der Groll gegen jemand und ſeine
eigennuͤtzigen Abſichten (die ihr ſelbſt ſonſt an ihm
getadelt habt) dazu antreiben. Allein daß es
eine Schweſter nicht mit ihrer Schweſter haͤlt,
ſondern mit ihm Parthey macht, um Vater und
Mutter ihr abgeneigt zu machen, und zwar dieſes
in einer Sache in der es ſonſt die Frauens-Leute
mit einander zu halten pflegen: das iſt gewiß
nicht artig von euch gehandelt.

Jch erinnere mich der Zeit noch wohl, in der
man an Herrn Lovelaces Beſſerung gar nicht
verzweifelte, und es fuͤr keine vergebene’ oder
tadelhafte Bemuͤhung hielt an ihm zu arbeiten,
um einen ſo klugen Mann wieder auf den Weg
der Ehre und Tugend zu bringen. Jch verlange
die Probe nicht ſelbſt zu machen: Jch muß aber
dem ohngeachtet bekennen, daß, wenn ich auch
ſonſt keine Neigung gegen ihn haͤtte, die ſchim-
pflichen Zwangs-Mittel, die fuͤr einen Solmes

ange-
U 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="2">
          <floatingText>
            <body>
              <p><pb facs="#f0333" n="313"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">der Clari&#x017F;&#x017F;a.</hi></hi></fw><lb/>
mei&#x017F;ter zu &#x017F;tehen au&#x017F;geho&#x0364;rt hat; &#x017F;o mag er Lu&#x017F;t<lb/>
haben, &#x017F;elb&#x017F;t den Hoffmei&#x017F;ter u&#x0364;ber un&#x017F;er Ge&#x017F;chlecht<lb/>
zu &#x017F;pielen, das in Sitten und Art zu dencken<lb/>
ga&#x0364;ntzlich von ihm ver&#x017F;chieden i&#x017F;t. Denn was<lb/>
&#x017F;ind nach &#x017F;einer Erzehlung die Collegia auf der<lb/>
Univer&#x017F;ita&#x0364;t anders, als Stuffen der Tyranney, da<lb/>
die a&#x0364;ltern Studenten die Tyrannen der neuange-<lb/>
kommenen, und die Hoffmei&#x017F;ter wieder die Tyran-<lb/>
nen u&#x0364;ber die&#x017F;e &#x017F;ind? Es i&#x017F;t nicht &#x017F;o &#x017F;ehr zu ver-<lb/>
wundern, daß er bey einem &#x017F;olchen allzu ma&#x0364;nn-<lb/>
lichen Gei&#x017F;te &#x017F;ich bemu&#x0364;het, eine arme Schwe&#x017F;ter<lb/>
zu unterdru&#x0364;cken und u&#x0364;ber &#x017F;ie zu herr&#x017F;chen, &#x017F;onder-<lb/>
lich wenn ihn der Groll gegen jemand und &#x017F;eine<lb/>
eigennu&#x0364;tzigen Ab&#x017F;ichten (die ihr &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;on&#x017F;t an ihm<lb/>
getadelt habt) dazu antreiben. Allein daß es<lb/>
eine Schwe&#x017F;ter nicht mit ihrer Schwe&#x017F;ter ha&#x0364;lt,<lb/>
&#x017F;ondern mit ihm Parthey macht, um Vater und<lb/>
Mutter ihr abgeneigt zu machen, und zwar die&#x017F;es<lb/>
in einer Sache in der es &#x017F;on&#x017F;t die Frauens-Leute<lb/>
mit einander zu halten pflegen: das i&#x017F;t gewiß<lb/>
nicht artig von euch gehandelt.</p><lb/>
              <p>Jch erinnere mich der Zeit noch wohl, in der<lb/>
man an Herrn <hi rendition="#fr">Lovelaces</hi> Be&#x017F;&#x017F;erung gar nicht<lb/>
verzweifelte, und es fu&#x0364;r keine vergebene&#x2019; oder<lb/>
tadelhafte Bemu&#x0364;hung hielt an ihm zu arbeiten,<lb/>
um einen &#x017F;o klugen Mann wieder auf den Weg<lb/>
der Ehre und Tugend zu bringen. Jch verlange<lb/>
die Probe nicht &#x017F;elb&#x017F;t zu machen: Jch muß aber<lb/>
dem ohngeachtet bekennen, daß, wenn ich auch<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t keine Neigung gegen ihn ha&#x0364;tte, die &#x017F;chim-<lb/>
pflichen Zwangs-Mittel, die fu&#x0364;r einen <hi rendition="#fr">Solmes</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">U 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ange-</fw><lb/></p>
            </body>
          </floatingText>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[313/0333] der Clariſſa. meiſter zu ſtehen auſgehoͤrt hat; ſo mag er Luſt haben, ſelbſt den Hoffmeiſter uͤber unſer Geſchlecht zu ſpielen, das in Sitten und Art zu dencken gaͤntzlich von ihm verſchieden iſt. Denn was ſind nach ſeiner Erzehlung die Collegia auf der Univerſitaͤt anders, als Stuffen der Tyranney, da die aͤltern Studenten die Tyrannen der neuange- kommenen, und die Hoffmeiſter wieder die Tyran- nen uͤber dieſe ſind? Es iſt nicht ſo ſehr zu ver- wundern, daß er bey einem ſolchen allzu maͤnn- lichen Geiſte ſich bemuͤhet, eine arme Schweſter zu unterdruͤcken und uͤber ſie zu herrſchen, ſonder- lich wenn ihn der Groll gegen jemand und ſeine eigennuͤtzigen Abſichten (die ihr ſelbſt ſonſt an ihm getadelt habt) dazu antreiben. Allein daß es eine Schweſter nicht mit ihrer Schweſter haͤlt, ſondern mit ihm Parthey macht, um Vater und Mutter ihr abgeneigt zu machen, und zwar dieſes in einer Sache in der es ſonſt die Frauens-Leute mit einander zu halten pflegen: das iſt gewiß nicht artig von euch gehandelt. Jch erinnere mich der Zeit noch wohl, in der man an Herrn Lovelaces Beſſerung gar nicht verzweifelte, und es fuͤr keine vergebene’ oder tadelhafte Bemuͤhung hielt an ihm zu arbeiten, um einen ſo klugen Mann wieder auf den Weg der Ehre und Tugend zu bringen. Jch verlange die Probe nicht ſelbſt zu machen: Jch muß aber dem ohngeachtet bekennen, daß, wenn ich auch ſonſt keine Neigung gegen ihn haͤtte, die ſchim- pflichen Zwangs-Mittel, die fuͤr einen Solmes ange- U 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa01_1748
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa01_1748/333
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 1. Göttingen, 1748, S. 313. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa01_1748/333>, abgerufen am 31.05.2024.