Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



ete, sich nicht so sehr gegen dich empörte, als es
wirklich thut: so wollte ich dennoch nicht, das
sage ich dir noch einmal, so wollte ich dennoch
nicht, um tausend Welten willen, meine Seele
mit einem solchen Kerl in einen Bund ver-
stricken.

Beruhigen sie sich doch, gnädige Fräulein:
um ihrer selbst willen beruhigen sie sich. Er-
lauben sie mir, daß ich sie aufhebe: so sehr mich
auch ihre Seele verabscheuet - -

Nein, wo ich sie nicht anrühren darf - -
Denn sie schlug mir ganz verwildert auf die Hän-
de: aber mit einem so angenehm gerührten We-
sen; indem ihre Brust mit vieler Bewegung auf
und nieder ging, da sie zu mir in die Höhe sahe;
daß ich sie mit Entzückung hätte an die meinige
drücken können, ob ich gleich von Herzen böse
war - -

Wenn ich sie nicht anrühren muß: so will
ich nicht - - Aber glauben sie sicher; ich nahm
die ernsthafteste Mine an, die mir möglich war, um
zu versuchen, was das ausrichten würde; glau-
ben sie sicher, gnädige Fräulein, daß dieß nicht
der rechte Weg ist, den Uebeln zu entgehen, die
sie besürchten. Jch mag thun, was ich will: so
kann ich mir nicht übel begegnen lassen! - - Dor-
cas, geht eure Wege!

Sie stand auf, da Dorcas im Begriff war,
wegzugehen: und ergriff dieselbe mit vieler Wild-
heit bey dem Arm. O Dorcas! wo du wirklich
von meinem Geschlechte bist: so beschwöre ich

dich,



ete, ſich nicht ſo ſehr gegen dich empoͤrte, als es
wirklich thut: ſo wollte ich dennoch nicht, das
ſage ich dir noch einmal, ſo wollte ich dennoch
nicht, um tauſend Welten willen, meine Seele
mit einem ſolchen Kerl in einen Bund ver-
ſtricken.

Beruhigen ſie ſich doch, gnaͤdige Fraͤulein:
um ihrer ſelbſt willen beruhigen ſie ſich. Er-
lauben ſie mir, daß ich ſie aufhebe: ſo ſehr mich
auch ihre Seele verabſcheuet ‒ ‒

Nein, wo ich ſie nicht anruͤhren darf ‒ ‒
Denn ſie ſchlug mir ganz verwildert auf die Haͤn-
de: aber mit einem ſo angenehm geruͤhrten We-
ſen; indem ihre Bruſt mit vieler Bewegung auf
und nieder ging, da ſie zu mir in die Hoͤhe ſahe;
daß ich ſie mit Entzuͤckung haͤtte an die meinige
druͤcken koͤnnen, ob ich gleich von Herzen boͤſe
war ‒ ‒

Wenn ich ſie nicht anruͤhren muß: ſo will
ich nicht ‒ ‒ Aber glauben ſie ſicher; ich nahm
die ernſthafteſte Mine an, die mir moͤglich war, um
zu verſuchen, was das ausrichten wuͤrde; glau-
ben ſie ſicher, gnaͤdige Fraͤulein, daß dieß nicht
der rechte Weg iſt, den Uebeln zu entgehen, die
ſie beſuͤrchten. Jch mag thun, was ich will: ſo
kann ich mir nicht uͤbel begegnen laſſen! ‒ ‒ Dor-
cas, geht eure Wege!

Sie ſtand auf, da Dorcas im Begriff war,
wegzugehen: und ergriff dieſelbe mit vieler Wild-
heit bey dem Arm. O Dorcas! wo du wirklich
von meinem Geſchlechte biſt: ſo beſchwoͤre ich

dich,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0702" n="696"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
ete, &#x017F;ich nicht &#x017F;o &#x017F;ehr gegen dich empo&#x0364;rte, als es<lb/><hi rendition="#fr">wirklich</hi> thut: &#x017F;o wollte ich dennoch nicht, das<lb/>
&#x017F;age ich dir noch einmal, &#x017F;o wollte ich dennoch<lb/>
nicht, um tau&#x017F;end Welten willen, meine Seele<lb/>
mit einem &#x017F;olchen Kerl in einen Bund ver-<lb/>
&#x017F;tricken.</p><lb/>
            <p>Beruhigen &#x017F;ie &#x017F;ich doch, gna&#x0364;dige Fra&#x0364;ulein:<lb/>
um <hi rendition="#fr">ihrer &#x017F;elb&#x017F;t</hi> willen beruhigen &#x017F;ie &#x017F;ich. Er-<lb/>
lauben &#x017F;ie mir, daß ich &#x017F;ie aufhebe: &#x017F;o &#x017F;ehr mich<lb/>
auch ihre Seele <hi rendition="#fr">verab&#x017F;cheuet</hi> &#x2012; &#x2012;</p><lb/>
            <p>Nein, wo ich &#x017F;ie nicht anru&#x0364;hren darf &#x2012; &#x2012;<lb/>
Denn &#x017F;ie &#x017F;chlug mir ganz verwildert auf die Ha&#x0364;n-<lb/>
de: aber mit einem &#x017F;o angenehm geru&#x0364;hrten We-<lb/>
&#x017F;en; indem ihre Bru&#x017F;t mit vieler Bewegung auf<lb/>
und nieder ging, da &#x017F;ie zu mir in die Ho&#x0364;he &#x017F;ahe;<lb/>
daß ich &#x017F;ie mit Entzu&#x0364;ckung ha&#x0364;tte an die meinige<lb/>
dru&#x0364;cken ko&#x0364;nnen, ob ich gleich von Herzen bo&#x0364;&#x017F;e<lb/>
war &#x2012; &#x2012;</p><lb/>
            <p>Wenn ich &#x017F;ie nicht anru&#x0364;hren muß: &#x017F;o will<lb/>
ich nicht &#x2012; &#x2012; Aber glauben &#x017F;ie &#x017F;icher; ich nahm<lb/>
die ern&#x017F;thafte&#x017F;te Mine an, die mir mo&#x0364;glich war, um<lb/>
zu ver&#x017F;uchen, was <hi rendition="#fr">das</hi> ausrichten wu&#x0364;rde; glau-<lb/>
ben &#x017F;ie &#x017F;icher, gna&#x0364;dige Fra&#x0364;ulein, daß dieß nicht<lb/>
der rechte Weg i&#x017F;t, den Uebeln zu entgehen, die<lb/>
&#x017F;ie be&#x017F;u&#x0364;rchten. Jch mag thun, was ich will: &#x017F;o<lb/>
kann ich mir nicht u&#x0364;bel begegnen la&#x017F;&#x017F;en! &#x2012; &#x2012; Dor-<lb/>
cas, geht eure Wege!</p><lb/>
            <p>Sie &#x017F;tand auf, da Dorcas im Begriff war,<lb/>
wegzugehen: und ergriff die&#x017F;elbe mit vieler Wild-<lb/>
heit bey dem Arm. O Dorcas! wo du wirklich<lb/>
von meinem Ge&#x017F;chlechte bi&#x017F;t: &#x017F;o be&#x017F;chwo&#x0364;re ich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dich,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[696/0702] ete, ſich nicht ſo ſehr gegen dich empoͤrte, als es wirklich thut: ſo wollte ich dennoch nicht, das ſage ich dir noch einmal, ſo wollte ich dennoch nicht, um tauſend Welten willen, meine Seele mit einem ſolchen Kerl in einen Bund ver- ſtricken. Beruhigen ſie ſich doch, gnaͤdige Fraͤulein: um ihrer ſelbſt willen beruhigen ſie ſich. Er- lauben ſie mir, daß ich ſie aufhebe: ſo ſehr mich auch ihre Seele verabſcheuet ‒ ‒ Nein, wo ich ſie nicht anruͤhren darf ‒ ‒ Denn ſie ſchlug mir ganz verwildert auf die Haͤn- de: aber mit einem ſo angenehm geruͤhrten We- ſen; indem ihre Bruſt mit vieler Bewegung auf und nieder ging, da ſie zu mir in die Hoͤhe ſahe; daß ich ſie mit Entzuͤckung haͤtte an die meinige druͤcken koͤnnen, ob ich gleich von Herzen boͤſe war ‒ ‒ Wenn ich ſie nicht anruͤhren muß: ſo will ich nicht ‒ ‒ Aber glauben ſie ſicher; ich nahm die ernſthafteſte Mine an, die mir moͤglich war, um zu verſuchen, was das ausrichten wuͤrde; glau- ben ſie ſicher, gnaͤdige Fraͤulein, daß dieß nicht der rechte Weg iſt, den Uebeln zu entgehen, die ſie beſuͤrchten. Jch mag thun, was ich will: ſo kann ich mir nicht uͤbel begegnen laſſen! ‒ ‒ Dor- cas, geht eure Wege! Sie ſtand auf, da Dorcas im Begriff war, wegzugehen: und ergriff dieſelbe mit vieler Wild- heit bey dem Arm. O Dorcas! wo du wirklich von meinem Geſchlechte biſt: ſo beſchwoͤre ich dich,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/702
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 696. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/702>, abgerufen am 16.06.2024.