Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



Fräulein Howe, welcher unter allen weltlichen
Vorstellungen mir itzo der wertheste und beträcht-
lichste ist. Alles dieß habe ich erwogen: und der
Ausschlag ist, und war es schon vorher, ehe Sie
mir die Gefälligkeit erzeigten, jene Nachrichten
mitzutheilen, daß ich mehr Beruhigung in der
Hoffnung finde, daß es in einem Monathe ganz
mit mir zu Ende seyn werde, als in den ange-
nehmsten Dingen, die aus einer Verbindung mit
dem Herrn Lovelace entstehen könnten; wenn ich
auch versichert wäre, daß er sich als den besten
und zärtlichsten Ehegatten beweisen würde. Uebri-
gens aber, wo er sich nur mit denen Uebeln be-
gnügen lassen will, die er über mich gebracht hat;
will ich ihm, bis an die letzte Stunde meines Le-
bens, Gutes wünschen: ob er gleich die Vater-
lose mit Ungemach überhäufet, und für
seine Freundinn eine Grube gegraben hat.

Denn vaterlos, ja auch mutterlos mag diejenige
wohl genannt werden, der aller väterlicher Schutz,
und alle mütterliche Vergebung, versaget ist.



Nun, mein Herr, da ich Jhre Gewogenheit
in Ertheilung der verlangten Auszüge mit schul-
digem Dank erkenne, komme ich auf das zweyte
Stück meiner Bitte. Dieses erfordert eine große
Dreistigkeit, wenn ich es Jhnen eröffnen soll:
eine Dreistigkeit, die nichts, als eine große Wi-
derwärtigkeit und ein sehr verlassener Zustand,
geben kann. Jedoch, wo es sich nicht schicken

will,



Fraͤulein Howe, welcher unter allen weltlichen
Vorſtellungen mir itzo der wertheſte und betraͤcht-
lichſte iſt. Alles dieß habe ich erwogen: und der
Ausſchlag iſt, und war es ſchon vorher, ehe Sie
mir die Gefaͤlligkeit erzeigten, jene Nachrichten
mitzutheilen, daß ich mehr Beruhigung in der
Hoffnung finde, daß es in einem Monathe ganz
mit mir zu Ende ſeyn werde, als in den ange-
nehmſten Dingen, die aus einer Verbindung mit
dem Herrn Lovelace entſtehen koͤnnten; wenn ich
auch verſichert waͤre, daß er ſich als den beſten
und zaͤrtlichſten Ehegatten beweiſen wuͤrde. Uebri-
gens aber, wo er ſich nur mit denen Uebeln be-
gnuͤgen laſſen will, die er uͤber mich gebracht hat;
will ich ihm, bis an die letzte Stunde meines Le-
bens, Gutes wuͤnſchen: ob er gleich die Vater-
loſe mit Ungemach uͤberhaͤufet, und fuͤr
ſeine Freundinn eine Grube gegraben hat.

Denn vaterlos, ja auch mutterlos mag diejenige
wohl genannt werden, der aller vaͤterlicher Schutz,
und alle muͤtterliche Vergebung, verſaget iſt.



Nun, mein Herr, da ich Jhre Gewogenheit
in Ertheilung der verlangten Auszuͤge mit ſchul-
digem Dank erkenne, komme ich auf das zweyte
Stuͤck meiner Bitte. Dieſes erfordert eine große
Dreiſtigkeit, wenn ich es Jhnen eroͤffnen ſoll:
eine Dreiſtigkeit, die nichts, als eine große Wi-
derwaͤrtigkeit und ein ſehr verlaſſener Zuſtand,
geben kann. Jedoch, wo es ſich nicht ſchicken

will,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0689" n="683"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Fra&#x0364;ulein Howe, welcher unter allen weltlichen<lb/>
Vor&#x017F;tellungen mir itzo der werthe&#x017F;te und betra&#x0364;cht-<lb/>
lich&#x017F;te i&#x017F;t. Alles dieß habe ich erwogen: und der<lb/>
Aus&#x017F;chlag i&#x017F;t, und <hi rendition="#fr">war</hi> es &#x017F;chon vorher, ehe Sie<lb/>
mir die Gefa&#x0364;lligkeit erzeigten, jene Nachrichten<lb/>
mitzutheilen, daß ich mehr Beruhigung in der<lb/>
Hoffnung finde, daß es in einem Monathe ganz<lb/>
mit mir zu Ende &#x017F;eyn werde, als in den ange-<lb/>
nehm&#x017F;ten Dingen, die aus einer Verbindung mit<lb/>
dem Herrn Lovelace ent&#x017F;tehen ko&#x0364;nnten; wenn ich<lb/>
auch ver&#x017F;ichert wa&#x0364;re, daß er &#x017F;ich als den be&#x017F;ten<lb/>
und za&#x0364;rtlich&#x017F;ten Ehegatten bewei&#x017F;en wu&#x0364;rde. Uebri-<lb/>
gens aber, wo er &#x017F;ich nur mit denen Uebeln be-<lb/>
gnu&#x0364;gen la&#x017F;&#x017F;en will, die er u&#x0364;ber mich gebracht hat;<lb/>
will ich ihm, bis an die letzte Stunde meines Le-<lb/>
bens, Gutes wu&#x0364;n&#x017F;chen: ob er gleich die <hi rendition="#fr">Vater-<lb/>
lo&#x017F;e mit Ungemach u&#x0364;berha&#x0364;ufet, und fu&#x0364;r<lb/>
&#x017F;eine Freundinn eine Grube gegraben hat.</hi><lb/>
Denn vaterlos, ja auch mutterlos mag <hi rendition="#fr">diejenige</hi><lb/>
wohl genannt werden, der aller va&#x0364;terlicher Schutz,<lb/>
und alle mu&#x0364;tterliche Vergebung, ver&#x017F;aget i&#x017F;t.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Nun, mein Herr, da ich Jhre Gewogenheit<lb/>
in Ertheilung der verlangten Auszu&#x0364;ge mit &#x017F;chul-<lb/>
digem Dank erkenne, komme ich auf das zweyte<lb/>
Stu&#x0364;ck meiner Bitte. Die&#x017F;es erfordert eine große<lb/>
Drei&#x017F;tigkeit, wenn ich es Jhnen ero&#x0364;ffnen &#x017F;oll:<lb/>
eine Drei&#x017F;tigkeit, die nichts, als eine große Wi-<lb/>
derwa&#x0364;rtigkeit und ein &#x017F;ehr verla&#x017F;&#x017F;ener Zu&#x017F;tand,<lb/>
geben kann. Jedoch, wo es &#x017F;ich nicht &#x017F;chicken<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">will,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[683/0689] Fraͤulein Howe, welcher unter allen weltlichen Vorſtellungen mir itzo der wertheſte und betraͤcht- lichſte iſt. Alles dieß habe ich erwogen: und der Ausſchlag iſt, und war es ſchon vorher, ehe Sie mir die Gefaͤlligkeit erzeigten, jene Nachrichten mitzutheilen, daß ich mehr Beruhigung in der Hoffnung finde, daß es in einem Monathe ganz mit mir zu Ende ſeyn werde, als in den ange- nehmſten Dingen, die aus einer Verbindung mit dem Herrn Lovelace entſtehen koͤnnten; wenn ich auch verſichert waͤre, daß er ſich als den beſten und zaͤrtlichſten Ehegatten beweiſen wuͤrde. Uebri- gens aber, wo er ſich nur mit denen Uebeln be- gnuͤgen laſſen will, die er uͤber mich gebracht hat; will ich ihm, bis an die letzte Stunde meines Le- bens, Gutes wuͤnſchen: ob er gleich die Vater- loſe mit Ungemach uͤberhaͤufet, und fuͤr ſeine Freundinn eine Grube gegraben hat. Denn vaterlos, ja auch mutterlos mag diejenige wohl genannt werden, der aller vaͤterlicher Schutz, und alle muͤtterliche Vergebung, verſaget iſt. Nun, mein Herr, da ich Jhre Gewogenheit in Ertheilung der verlangten Auszuͤge mit ſchul- digem Dank erkenne, komme ich auf das zweyte Stuͤck meiner Bitte. Dieſes erfordert eine große Dreiſtigkeit, wenn ich es Jhnen eroͤffnen ſoll: eine Dreiſtigkeit, die nichts, als eine große Wi- derwaͤrtigkeit und ein ſehr verlaſſener Zuſtand, geben kann. Jedoch, wo es ſich nicht ſchicken will,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/689
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750, S. 683. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/689>, abgerufen am 17.06.2024.