Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

des Dammes, 2 Löcher in die Backen des Renn-
baumes gehauen, durch welche man ein 6 Zoll ins
Gevierte dickes eichenes Lagerholz, f, in Figur 64
und 65 stecken, und Bretter darauf legen kann.
Will man inzwischen den Rennbaum nicht durch-
lochen, so nagelt man dieß Lagerholz, oder auch
nur eine starke Leiste hinten an den Rennbaum an;
auf diese legt man die Bretter auf, und befestigt
sie mit etlichen Bankeisen an den Rennbaum.
Besser ist es indessen, zwei kleine leichte Stege, g,
vom Damme hinweg nach dem Rennbaum hinzu-
legen, da entgeht man der Gefahr noch mehr;
auch kann man die auf die Stege aufgelegten Bret-
ter wegnehmen, daß keiner zum Rennbaume kom-
men kann.

Es ist dieser Art von Striegeln nicht abzu-
sprechen, daß sie sehr einfach sind, und sehr gerin-
ge Kosten machen, und gleichfalls gute Dienste
thun. Allein sie lassen sich nicht so gut stellen wie
andere, auch nicht bequem zumachen, besonders
wenn erst etliche Fuß Wasser aus dem Teiche gelas-
sen sind, so daß der Teich etwa noch halb gespannt
ist, und man denselben wieder voll haben will.
Hier macht es allezeit einige Umstände, die Schutz-
bretter wieder vorzusetzen, und sie an den Renn-
baum und an sich selbst unter einander dicht anzu-
schließen. Daher ist die vorhingedachte Vorrich-
tung mit der Leiste vor den Schutzbretterchen sehr
dienlich. Wollte man dem Unbequemen dadurch
abhelfen, daß man den Rennbaum durch einen

Schie-

des Dammes, 2 Loͤcher in die Backen des Renn-
baumes gehauen, durch welche man ein 6 Zoll ins
Gevierte dickes eichenes Lagerholz, f, in Figur 64
und 65 ſtecken, und Bretter darauf legen kann.
Will man inzwiſchen den Rennbaum nicht durch-
lochen, ſo nagelt man dieß Lagerholz, oder auch
nur eine ſtarke Leiſte hinten an den Rennbaum an;
auf dieſe legt man die Bretter auf, und befeſtigt
ſie mit etlichen Bankeiſen an den Rennbaum.
Beſſer iſt es indeſſen, zwei kleine leichte Stege, g,
vom Damme hinweg nach dem Rennbaum hinzu-
legen, da entgeht man der Gefahr noch mehr;
auch kann man die auf die Stege aufgelegten Bret-
ter wegnehmen, daß keiner zum Rennbaume kom-
men kann.

Es iſt dieſer Art von Striegeln nicht abzu-
ſprechen, daß ſie ſehr einfach ſind, und ſehr gerin-
ge Koſten machen, und gleichfalls gute Dienſte
thun. Allein ſie laſſen ſich nicht ſo gut ſtellen wie
andere, auch nicht bequem zumachen, beſonders
wenn erſt etliche Fuß Waſſer aus dem Teiche gelaſ-
ſen ſind, ſo daß der Teich etwa noch halb geſpannt
iſt, und man denſelben wieder voll haben will.
Hier macht es allezeit einige Umſtaͤnde, die Schutz-
bretter wieder vorzuſetzen, und ſie an den Renn-
baum und an ſich ſelbſt unter einander dicht anzu-
ſchließen. Daher iſt die vorhingedachte Vorrich-
tung mit der Leiſte vor den Schutzbretterchen ſehr
dienlich. Wollte man dem Unbequemen dadurch
abhelfen, daß man den Rennbaum durch einen

Schie-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0341" n="331"/>
des Dammes, 2 Lo&#x0364;cher in die Backen des Renn-<lb/>
baumes gehauen, durch welche man ein 6 Zoll ins<lb/>
Gevierte dickes eichenes Lagerholz, <hi rendition="#aq">f,</hi> in Figur 64<lb/>
und 65 &#x017F;tecken, und Bretter darauf legen kann.<lb/>
Will man inzwi&#x017F;chen den Rennbaum nicht durch-<lb/>
lochen, &#x017F;o nagelt man dieß Lagerholz, oder auch<lb/>
nur eine &#x017F;tarke Lei&#x017F;te hinten an den Rennbaum an;<lb/>
auf die&#x017F;e legt man die Bretter auf, und befe&#x017F;tigt<lb/>
&#x017F;ie mit etlichen Bankei&#x017F;en an den Rennbaum.<lb/>
Be&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t es inde&#x017F;&#x017F;en, zwei kleine leichte Stege, <hi rendition="#aq">g,</hi><lb/>
vom Damme hinweg nach dem Rennbaum hinzu-<lb/>
legen, da entgeht man der Gefahr noch mehr;<lb/>
auch kann man die auf die Stege aufgelegten Bret-<lb/>
ter wegnehmen, daß keiner zum Rennbaume kom-<lb/>
men kann.</p><lb/>
              <p>Es i&#x017F;t die&#x017F;er Art von Striegeln nicht abzu-<lb/>
&#x017F;prechen, daß &#x017F;ie &#x017F;ehr einfach &#x017F;ind, und &#x017F;ehr gerin-<lb/>
ge Ko&#x017F;ten machen, und gleichfalls gute Dien&#x017F;te<lb/>
thun. Allein &#x017F;ie la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich nicht &#x017F;o gut &#x017F;tellen wie<lb/>
andere, auch nicht bequem zumachen, be&#x017F;onders<lb/>
wenn er&#x017F;t etliche Fuß Wa&#x017F;&#x017F;er aus dem Teiche gela&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;ind, &#x017F;o daß der Teich etwa noch halb ge&#x017F;pannt<lb/>
i&#x017F;t, und man den&#x017F;elben wieder voll haben will.<lb/>
Hier macht es allezeit einige Um&#x017F;ta&#x0364;nde, die Schutz-<lb/>
bretter wieder vorzu&#x017F;etzen, und &#x017F;ie an den Renn-<lb/>
baum und an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t unter einander dicht anzu-<lb/>
&#x017F;chließen. Daher i&#x017F;t die vorhingedachte Vorrich-<lb/>
tung mit der Lei&#x017F;te vor den Schutzbretterchen &#x017F;ehr<lb/>
dienlich. Wollte man dem Unbequemen dadurch<lb/>
abhelfen, daß man den Rennbaum durch einen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Schie-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[331/0341] des Dammes, 2 Loͤcher in die Backen des Renn- baumes gehauen, durch welche man ein 6 Zoll ins Gevierte dickes eichenes Lagerholz, f, in Figur 64 und 65 ſtecken, und Bretter darauf legen kann. Will man inzwiſchen den Rennbaum nicht durch- lochen, ſo nagelt man dieß Lagerholz, oder auch nur eine ſtarke Leiſte hinten an den Rennbaum an; auf dieſe legt man die Bretter auf, und befeſtigt ſie mit etlichen Bankeiſen an den Rennbaum. Beſſer iſt es indeſſen, zwei kleine leichte Stege, g, vom Damme hinweg nach dem Rennbaum hinzu- legen, da entgeht man der Gefahr noch mehr; auch kann man die auf die Stege aufgelegten Bret- ter wegnehmen, daß keiner zum Rennbaume kom- men kann. Es iſt dieſer Art von Striegeln nicht abzu- ſprechen, daß ſie ſehr einfach ſind, und ſehr gerin- ge Koſten machen, und gleichfalls gute Dienſte thun. Allein ſie laſſen ſich nicht ſo gut ſtellen wie andere, auch nicht bequem zumachen, beſonders wenn erſt etliche Fuß Waſſer aus dem Teiche gelaſ- ſen ſind, ſo daß der Teich etwa noch halb geſpannt iſt, und man denſelben wieder voll haben will. Hier macht es allezeit einige Umſtaͤnde, die Schutz- bretter wieder vorzuſetzen, und ſie an den Renn- baum und an ſich ſelbſt unter einander dicht anzu- ſchließen. Daher iſt die vorhingedachte Vorrich- tung mit der Leiſte vor den Schutzbretterchen ſehr dienlich. Wollte man dem Unbequemen dadurch abhelfen, daß man den Rennbaum durch einen Schie-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/341
Zitationshilfe: Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798, S. 331. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/341>, abgerufen am 28.04.2024.