Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

le hinderten noch zu sehr die weitern Fortschrit-
te. In der Art den Weinstock fortzupflan-
zen, kannte man meist nur das Sänken, da
man die Reben des alten Stockes in die Erde
bringt, und bis sie sich bewurzelt, an dem al-
ten Stocke läßt; oder auch die schon abgelös-
te Rebe in die Erde setzt. Sie kannten die
verschiedenen Arten zu pfropfen nicht, nicht
die Erfindungen eines Knechts und Gauppens,
Weinberge mit Würzlingen und Schnittlin-
gen anzulegen; wie sie überhaupt vieler Vor-
theile entbehrten, die die neuern Zeiten
haben.

Uebrigens scheint es, daß man im sech-
zehenten Jahrhunderte noch viel mit dem Cli-
ma zu kämpfen hatte; wenigstens erhellet die-
ses aus den Ertragsberechnungen der Wein-
berge bey Stutgart, welche sich in dem schwä-
bischen Magazin befinden, da in den mei-
sten Jahren sehr viel, zuweilen alles erfror,
oder doch von Reifen litte; besonders schade-
te die damalige Gewohnheit, die Stöcke häu-
fig unbezogen zu lassen, daher fast meistens
diese ganz erfroren, oder doch sehr viel litten;
eben so erfror auch das niedere Feld häufiger,
als das hohe. Nur die Jahre 1519, 1540,
1543, 1551, 1583 und 1599 gaben vor-
züglich gute Weine; bloß reiche Herbste waren
in den Jahren 1503, 1504, 1521, 1528,
1531, 1538, 1539, 1552, 1584, 1598.
Gute Weine, aber doch nicht reichlich, gaben

die

le hinderten noch zu ſehr die weitern Fortſchrit-
te. In der Art den Weinſtock fortzupflan-
zen, kannte man meiſt nur das Saͤnken, da
man die Reben des alten Stockes in die Erde
bringt, und bis ſie ſich bewurzelt, an dem al-
ten Stocke laͤßt; oder auch die ſchon abgeloͤs-
te Rebe in die Erde ſetzt. Sie kannten die
verſchiedenen Arten zu pfropfen nicht, nicht
die Erfindungen eines Knechts und Gauppens,
Weinberge mit Wuͤrzlingen und Schnittlin-
gen anzulegen; wie ſie uͤberhaupt vieler Vor-
theile entbehrten, die die neuern Zeiten
haben.

Uebrigens ſcheint es, daß man im ſech-
zehenten Jahrhunderte noch viel mit dem Cli-
ma zu kaͤmpfen hatte; wenigſtens erhellet die-
ſes aus den Ertragsberechnungen der Wein-
berge bey Stutgart, welche ſich in dem ſchwaͤ-
biſchen Magazin befinden, da in den mei-
ſten Jahren ſehr viel, zuweilen alles erfror,
oder doch von Reifen litte; beſonders ſchade-
te die damalige Gewohnheit, die Stoͤcke haͤu-
fig unbezogen zu laſſen, daher faſt meiſtens
dieſe ganz erfroren, oder doch ſehr viel litten;
eben ſo erfror auch das niedere Feld haͤufiger,
als das hohe. Nur die Jahre 1519, 1540,
1543, 1551, 1583 und 1599 gaben vor-
zuͤglich gute Weine; bloß reiche Herbſte waren
in den Jahren 1503, 1504, 1521, 1528,
1531, 1538, 1539, 1552, 1584, 1598.
Gute Weine, aber doch nicht reichlich, gaben

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0168" n="158"/>
le hinderten noch zu &#x017F;ehr die weitern Fort&#x017F;chrit-<lb/>
te. In der Art den Wein&#x017F;tock fortzupflan-<lb/>
zen, kannte man mei&#x017F;t nur das Sa&#x0364;nken, da<lb/>
man die Reben des alten Stockes in die Erde<lb/>
bringt, und bis &#x017F;ie &#x017F;ich bewurzelt, an dem al-<lb/>
ten Stocke la&#x0364;ßt; oder auch die &#x017F;chon abgelo&#x0364;s-<lb/>
te Rebe in die Erde &#x017F;etzt. Sie kannten die<lb/>
ver&#x017F;chiedenen Arten zu pfropfen nicht, nicht<lb/>
die Erfindungen eines Knechts und Gauppens,<lb/>
Weinberge mit Wu&#x0364;rzlingen und Schnittlin-<lb/>
gen anzulegen; wie &#x017F;ie u&#x0364;berhaupt vieler Vor-<lb/>
theile entbehrten, die die neuern Zeiten<lb/>
haben.</p><lb/>
        <p>Uebrigens &#x017F;cheint es, daß man im &#x017F;ech-<lb/>
zehenten Jahrhunderte noch viel mit dem Cli-<lb/>
ma zu ka&#x0364;mpfen hatte; wenig&#x017F;tens erhellet die-<lb/>
&#x017F;es aus den Ertragsberechnungen der Wein-<lb/>
berge bey Stutgart, welche &#x017F;ich in dem &#x017F;chwa&#x0364;-<lb/>
bi&#x017F;chen Magazin befinden, da in den mei-<lb/>
&#x017F;ten Jahren &#x017F;ehr viel, zuweilen alles erfror,<lb/>
oder doch von Reifen litte; be&#x017F;onders &#x017F;chade-<lb/>
te die damalige Gewohnheit, die Sto&#x0364;cke ha&#x0364;u-<lb/>
fig unbezogen zu la&#x017F;&#x017F;en, daher fa&#x017F;t mei&#x017F;tens<lb/>
die&#x017F;e ganz erfroren, oder doch &#x017F;ehr viel litten;<lb/>
eben &#x017F;o erfror auch das niedere Feld ha&#x0364;ufiger,<lb/>
als das hohe. Nur die Jahre 1519, 1540,<lb/>
1543, 1551, 1583 und 1599 gaben vor-<lb/>
zu&#x0364;glich gute Weine; bloß reiche Herb&#x017F;te waren<lb/>
in den Jahren 1503, 1504, 1521, 1528,<lb/>
1531, 1538, 1539, 1552, 1584, 1598.<lb/>
Gute Weine, aber doch nicht reichlich, gaben<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[158/0168] le hinderten noch zu ſehr die weitern Fortſchrit- te. In der Art den Weinſtock fortzupflan- zen, kannte man meiſt nur das Saͤnken, da man die Reben des alten Stockes in die Erde bringt, und bis ſie ſich bewurzelt, an dem al- ten Stocke laͤßt; oder auch die ſchon abgeloͤs- te Rebe in die Erde ſetzt. Sie kannten die verſchiedenen Arten zu pfropfen nicht, nicht die Erfindungen eines Knechts und Gauppens, Weinberge mit Wuͤrzlingen und Schnittlin- gen anzulegen; wie ſie uͤberhaupt vieler Vor- theile entbehrten, die die neuern Zeiten haben. Uebrigens ſcheint es, daß man im ſech- zehenten Jahrhunderte noch viel mit dem Cli- ma zu kaͤmpfen hatte; wenigſtens erhellet die- ſes aus den Ertragsberechnungen der Wein- berge bey Stutgart, welche ſich in dem ſchwaͤ- biſchen Magazin befinden, da in den mei- ſten Jahren ſehr viel, zuweilen alles erfror, oder doch von Reifen litte; beſonders ſchade- te die damalige Gewohnheit, die Stoͤcke haͤu- fig unbezogen zu laſſen, daher faſt meiſtens dieſe ganz erfroren, oder doch ſehr viel litten; eben ſo erfror auch das niedere Feld haͤufiger, als das hohe. Nur die Jahre 1519, 1540, 1543, 1551, 1583 und 1599 gaben vor- zuͤglich gute Weine; bloß reiche Herbſte waren in den Jahren 1503, 1504, 1521, 1528, 1531, 1538, 1539, 1552, 1584, 1598. Gute Weine, aber doch nicht reichlich, gaben die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/168
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/168>, abgerufen am 30.04.2024.