Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite

Von Antrit u. Niederleg. der Regierung.
wendet werde, des Jnhalts, daß die bey diesen
Fürstlichen Sammthause aufgerichtete Verträ-
ge, und ausgelassenen kundbahren Schrifften,
auch judicial und extrajudicial Einwendungen die
Primogenitur allewege nach dem würcklichen Al-
ter, so in natürlichen Lauff der Jahre, Monathe
und Tage bestehet, nicht aber nach den Linien
noch Repraesentation, noch Fiction juris gerech-
net und geachtet werden soll.

§. 48. Die Teutschen Fürsten machen die An-
tretung ihrer Landes-Regierung der sämmtlichen
Reichs-Versammlung bekandt, und versichern,
daß sie nach dem rühmlichen Vorbilde ihrer Vor-
fahren, zu allen was des heiligen Römischen
Reichs Wohlfarth befördern könte, mit behülflich
seyn würden, dagegen vermuthende, daß man ihnen
hinwiederum alle ihre Praerogativen würde genüs-
sen lassen.

§. 49. Bißweilen wird unterschiedenen zugleich
entweder durch die gesammte Hand und Mit-
belehnschafft, oder durch ein Testament, oder durch
Tractaten und Compactaten die Regierung eines
Landes aufgetragen. Bey diesem Casu pfleget
denn der älteste und erstgebohrne im Nahmen der
übrigen Herren Brüder die Mandata und Rescri-
pta
zu resolviren, und die andern zur Regierung
gehörige Handlungen zu expediren, und ist die
Formul hierbey solgende: Für uns, und die
Durchlauchtigen Fürsten unsere freundlich gelieb-
ten Herren Brüder Herzog Albrechten und Mo-

ritzen
S s 4

Von Antrit u. Niederleg. der Regierung.
wendet werde, des Jnhalts, daß die bey dieſen
Fuͤrſtlichen Sammthauſe aufgerichtete Vertraͤ-
ge, und ausgelaſſenen kundbahren Schrifften,
auch judicial und extrajudicial Einwendungen die
Primogenitur allewege nach dem wuͤrcklichen Al-
ter, ſo in natuͤrlichen Lauff der Jahre, Monathe
und Tage beſtehet, nicht aber nach den Linien
noch Repræſentation, noch Fiction juris gerech-
net und geachtet werden ſoll.

§. 48. Die Teutſchen Fuͤrſten machen die An-
tretung ihrer Landes-Regierung der ſaͤmmtlichen
Reichs-Verſammlung bekandt, und verſichern,
daß ſie nach dem ruͤhmlichen Vorbilde ihrer Vor-
fahren, zu allen was des heiligen Roͤmiſchen
Reichs Wohlfarth befoͤrdern koͤnte, mit behuͤlflich
ſeyn wuͤrden, dagegen vermuthende, daß man ihnen
hinwiederum alle ihre Prærogativen wuͤrde genuͤſ-
ſen laſſen.

§. 49. Bißweilen wird unterſchiedenen zugleich
entweder durch die geſammte Hand und Mit-
belehnſchafft, oder durch ein Teſtament, oder durch
Tractaten und Compactaten die Regierung eines
Landes aufgetragen. Bey dieſem Caſu pfleget
denn der aͤlteſte und erſtgebohrne im Nahmen der
uͤbrigen Herren Bruͤder die Mandata und Reſcri-
pta
zu reſolviren, und die andern zur Regierung
gehoͤrige Handlungen zu expediren, und iſt die
Formul hierbey ſolgende: Fuͤr uns, und die
Durchlauchtigen Fuͤrſten unſere freundlich gelieb-
ten Herren Bruͤder Herzog Albrechten und Mo-

ritzen
S s 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0671" n="647"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Antrit u. Niederleg. der Regierung.</hi></fw><lb/>
wendet werde, des Jnhalts, daß die bey die&#x017F;en<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Sammthau&#x017F;e aufgerichtete Vertra&#x0364;-<lb/>
ge, und ausgela&#x017F;&#x017F;enen kundbahren Schrifften,<lb/>
auch <hi rendition="#aq">judicial</hi> und <hi rendition="#aq">extrajudicial</hi> Einwendungen die<lb/><hi rendition="#aq">Primogenitur</hi> allewege nach dem wu&#x0364;rcklichen Al-<lb/>
ter, &#x017F;o in natu&#x0364;rlichen Lauff der Jahre, Monathe<lb/>
und Tage be&#x017F;tehet, nicht aber nach den Linien<lb/>
noch <hi rendition="#aq">Repræ&#x017F;entation,</hi> noch <hi rendition="#aq">Fiction juris</hi> gerech-<lb/>
net und geachtet werden &#x017F;oll.</p><lb/>
          <p>§. 48. Die Teut&#x017F;chen Fu&#x0364;r&#x017F;ten machen die An-<lb/>
tretung ihrer Landes-Regierung der &#x017F;a&#x0364;mmtlichen<lb/>
Reichs-Ver&#x017F;ammlung bekandt, und ver&#x017F;ichern,<lb/>
daß &#x017F;ie nach dem ru&#x0364;hmlichen Vorbilde ihrer Vor-<lb/>
fahren, zu allen was des heiligen Ro&#x0364;mi&#x017F;chen<lb/>
Reichs Wohlfarth befo&#x0364;rdern ko&#x0364;nte, mit behu&#x0364;lflich<lb/>
&#x017F;eyn wu&#x0364;rden, dagegen vermuthende, daß man ihnen<lb/>
hinwiederum alle ihre <hi rendition="#aq">Prærogativ</hi>en wu&#x0364;rde genu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>§. 49. Bißweilen wird unter&#x017F;chiedenen zugleich<lb/>
entweder durch die ge&#x017F;ammte Hand und Mit-<lb/>
belehn&#x017F;chafft, oder durch ein Te&#x017F;tament, oder durch<lb/><hi rendition="#aq">Tractat</hi>en und <hi rendition="#aq">Compactat</hi>en die Regierung eines<lb/>
Landes aufgetragen. Bey die&#x017F;em <hi rendition="#aq">Ca&#x017F;u</hi> pfleget<lb/>
denn der a&#x0364;lte&#x017F;te und er&#x017F;tgebohrne im Nahmen der<lb/>
u&#x0364;brigen Herren Bru&#x0364;der die <hi rendition="#aq">Mandata</hi> und <hi rendition="#aq">Re&#x017F;cri-<lb/>
pta</hi> zu <hi rendition="#aq">re&#x017F;olvi</hi>ren, und die andern zur Regierung<lb/>
geho&#x0364;rige Handlungen zu <hi rendition="#aq">expedi</hi>ren, und i&#x017F;t die<lb/><hi rendition="#aq">Formul</hi> hierbey &#x017F;olgende: Fu&#x0364;r uns, und die<lb/>
Durchlauchtigen Fu&#x0364;r&#x017F;ten un&#x017F;ere freundlich gelieb-<lb/>
ten Herren Bru&#x0364;der Herzog Albrechten und Mo-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S s 4</fw><fw place="bottom" type="catch">ritzen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[647/0671] Von Antrit u. Niederleg. der Regierung. wendet werde, des Jnhalts, daß die bey dieſen Fuͤrſtlichen Sammthauſe aufgerichtete Vertraͤ- ge, und ausgelaſſenen kundbahren Schrifften, auch judicial und extrajudicial Einwendungen die Primogenitur allewege nach dem wuͤrcklichen Al- ter, ſo in natuͤrlichen Lauff der Jahre, Monathe und Tage beſtehet, nicht aber nach den Linien noch Repræſentation, noch Fiction juris gerech- net und geachtet werden ſoll. §. 48. Die Teutſchen Fuͤrſten machen die An- tretung ihrer Landes-Regierung der ſaͤmmtlichen Reichs-Verſammlung bekandt, und verſichern, daß ſie nach dem ruͤhmlichen Vorbilde ihrer Vor- fahren, zu allen was des heiligen Roͤmiſchen Reichs Wohlfarth befoͤrdern koͤnte, mit behuͤlflich ſeyn wuͤrden, dagegen vermuthende, daß man ihnen hinwiederum alle ihre Prærogativen wuͤrde genuͤſ- ſen laſſen. §. 49. Bißweilen wird unterſchiedenen zugleich entweder durch die geſammte Hand und Mit- belehnſchafft, oder durch ein Teſtament, oder durch Tractaten und Compactaten die Regierung eines Landes aufgetragen. Bey dieſem Caſu pfleget denn der aͤlteſte und erſtgebohrne im Nahmen der uͤbrigen Herren Bruͤder die Mandata und Reſcri- pta zu reſolviren, und die andern zur Regierung gehoͤrige Handlungen zu expediren, und iſt die Formul hierbey ſolgende: Fuͤr uns, und die Durchlauchtigen Fuͤrſten unſere freundlich gelieb- ten Herren Bruͤder Herzog Albrechten und Mo- ritzen S s 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/671
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. 647. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/671>, abgerufen am 05.06.2024.