Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



säumen, auf der Schild-Wache nicht schlaffen,
oder vor der Ablösung weggehen, sich den
Wachthabenden Officirer oder sonst iemand an
der Wache, sie seyn von des Landes-Fürsten
oder fremder Potentaten Trouppen, wenn sie
mit einander auf Commando stehen, in Ver-
richtungen, darzu er commandiret wird, nicht
widersetzen, zum Marche und Commando auf
die gewöhnlichen Sammel-Plätze, sobald dar-
zu angeschlagen wird, einfinden, die Zug-Ord-
nung richtig halten, von der Fahne nicht absen-
ti
ren, und dahinten bleiben, in Schlachten,
Scharmützeln, Stürmen, oder bey was Gele-
genheit es immer wolle, die Flucht nicht ergreif-
fen, und seinen Posten und Schild-Wache oder
andern Herren-Dienst, der ihm anbefohlen ist,
nicht verlassen, noch weniger gar etwan meyn-
eydiger Weise desertiren, mit dem Feinde nicht
mündlich oder schrifftlich correspondiren, oder
demselben die Losung offenbahren, alle verdäch-
tige Rottirungen, Zusammenkünffte und Be-
rathschlagungen meiden, ohne Consens der
Ober-Officirer keine Sponsalien oder Ehen ce-
lebri
ren, seinen Wirth, Wirthin oder Gesinde
nicht ungebührlich tractiren, sein Gewerbe,
Waffen und Kleidung, auch alles andere, was
zur Herren-Montur gehört, nicht wegwerffen,
muthwillig verderben, versetzen, verkauffen, oder

aufs



ſaͤumen, auf der Schild-Wache nicht ſchlaffen,
oder vor der Abloͤſung weggehen, ſich den
Wachthabenden Officirer oder ſonſt iemand an
der Wache, ſie ſeyn von des Landes-Fuͤrſten
oder fremder Potentaten Trouppen, wenn ſie
mit einander auf Commando ſtehen, in Ver-
richtungen, darzu er commandiret wird, nicht
widerſetzen, zum Marche und Commando auf
die gewoͤhnlichen Sammel-Plaͤtze, ſobald dar-
zu angeſchlagen wird, einfinden, die Zug-Ord-
nung richtig halten, von der Fahne nicht abſen-
ti
ren, und dahinten bleiben, in Schlachten,
Scharmuͤtzeln, Stuͤrmen, oder bey was Gele-
genheit es immer wolle, die Flucht nicht ergreif-
fen, und ſeinen Poſten und Schild-Wache oder
andern Herren-Dienſt, der ihm anbefohlen iſt,
nicht verlaſſen, noch weniger gar etwan meyn-
eydiger Weiſe deſertiren, mit dem Feinde nicht
muͤndlich oder ſchrifftlich correſpondiren, oder
demſelben die Loſung offenbahren, alle verdaͤch-
tige Rottirungen, Zuſammenkuͤnffte und Be-
rathſchlagungen meiden, ohne Conſens der
Ober-Officirer keine Sponſalien oder Ehen ce-
lebri
ren, ſeinen Wirth, Wirthin oder Geſinde
nicht ungebuͤhrlich tractiren, ſein Gewerbe,
Waffen und Kleidung, auch alles andere, was
zur Herren-Montur gehoͤrt, nicht wegwerffen,
muthwillig verderben, verſetzen, verkauffen, oder

aufs
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1434" n="1414"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> &#x017F;a&#x0364;umen, auf der Schild-Wache nicht &#x017F;chlaffen,<lb/>
oder vor der Ablo&#x0364;&#x017F;ung weggehen, &#x017F;ich den<lb/>
Wachthabenden Officirer oder &#x017F;on&#x017F;t iemand an<lb/>
der Wache, &#x017F;ie &#x017F;eyn von des Landes-Fu&#x0364;r&#x017F;ten<lb/>
oder fremder Potentaten <hi rendition="#aq">Troupp</hi>en, wenn &#x017F;ie<lb/>
mit einander auf <hi rendition="#aq">Commando</hi> &#x017F;tehen, in Ver-<lb/>
richtungen, darzu er <hi rendition="#aq">commandi</hi>ret wird, nicht<lb/>
wider&#x017F;etzen, zum <hi rendition="#aq">Marche</hi> und <hi rendition="#aq">Commando</hi> auf<lb/>
die gewo&#x0364;hnlichen Sammel-Pla&#x0364;tze, &#x017F;obald dar-<lb/>
zu ange&#x017F;chlagen wird, einfinden, die Zug-Ord-<lb/>
nung richtig halten, von der Fahne nicht <hi rendition="#aq">ab&#x017F;en-<lb/>
ti</hi>ren, und dahinten bleiben, in Schlachten,<lb/>
Scharmu&#x0364;tzeln, Stu&#x0364;rmen, oder bey was Gele-<lb/>
genheit es immer wolle, die Flucht nicht ergreif-<lb/>
fen, und &#x017F;einen Po&#x017F;ten und Schild-Wache oder<lb/>
andern Herren-Dien&#x017F;t, der ihm anbefohlen i&#x017F;t,<lb/>
nicht verla&#x017F;&#x017F;en, noch weniger gar etwan meyn-<lb/>
eydiger Wei&#x017F;e <hi rendition="#aq">de&#x017F;erti</hi>ren, mit dem Feinde nicht<lb/>
mu&#x0364;ndlich oder &#x017F;chrifftlich <hi rendition="#aq">corre&#x017F;pondi</hi>ren, oder<lb/>
dem&#x017F;elben die Lo&#x017F;ung offenbahren, alle verda&#x0364;ch-<lb/>
tige Rottirungen, Zu&#x017F;ammenku&#x0364;nffte und Be-<lb/>
rath&#x017F;chlagungen meiden, ohne <hi rendition="#aq">Con&#x017F;ens</hi> der<lb/>
Ober-Officirer keine <hi rendition="#aq">Spon&#x017F;ali</hi>en oder Ehen <hi rendition="#aq">ce-<lb/>
lebri</hi>ren, &#x017F;einen Wirth, Wirthin oder Ge&#x017F;inde<lb/>
nicht ungebu&#x0364;hrlich <hi rendition="#aq">tracti</hi>ren, &#x017F;ein Gewerbe,<lb/>
Waffen und Kleidung, auch alles andere, was<lb/>
zur Herren-<hi rendition="#aq">Montur</hi> geho&#x0364;rt, nicht wegwerffen,<lb/>
muthwillig verderben, ver&#x017F;etzen, verkauffen, oder<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">aufs</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1414/1434] ſaͤumen, auf der Schild-Wache nicht ſchlaffen, oder vor der Abloͤſung weggehen, ſich den Wachthabenden Officirer oder ſonſt iemand an der Wache, ſie ſeyn von des Landes-Fuͤrſten oder fremder Potentaten Trouppen, wenn ſie mit einander auf Commando ſtehen, in Ver- richtungen, darzu er commandiret wird, nicht widerſetzen, zum Marche und Commando auf die gewoͤhnlichen Sammel-Plaͤtze, ſobald dar- zu angeſchlagen wird, einfinden, die Zug-Ord- nung richtig halten, von der Fahne nicht abſen- tiren, und dahinten bleiben, in Schlachten, Scharmuͤtzeln, Stuͤrmen, oder bey was Gele- genheit es immer wolle, die Flucht nicht ergreif- fen, und ſeinen Poſten und Schild-Wache oder andern Herren-Dienſt, der ihm anbefohlen iſt, nicht verlaſſen, noch weniger gar etwan meyn- eydiger Weiſe deſertiren, mit dem Feinde nicht muͤndlich oder ſchrifftlich correſpondiren, oder demſelben die Loſung offenbahren, alle verdaͤch- tige Rottirungen, Zuſammenkuͤnffte und Be- rathſchlagungen meiden, ohne Conſens der Ober-Officirer keine Sponſalien oder Ehen ce- lebriren, ſeinen Wirth, Wirthin oder Geſinde nicht ungebuͤhrlich tractiren, ſein Gewerbe, Waffen und Kleidung, auch alles andere, was zur Herren-Montur gehoͤrt, nicht wegwerffen, muthwillig verderben, verſetzen, verkauffen, oder aufs

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1434
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1414. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1434>, abgerufen am 09.06.2024.