Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



son von einem in die Stadt geleget worden, so
muß sie währender solcher Zeit ausziehen, 4)
wird dem Stadt-Rath committiret, daß er die
Stadt mit seinen eigenen Soldaten oder der
Bürgerschafft beschützen, und die Bürger unter
den Thoren Wache stehen lassen soll, 5) muß
der Stadt-Magistrat eydlich angeloben, daß er den
Abgesandten der Partheyen ihren Sachen und
gantzen Comitat Sicherheit verschaffen will,
6) daß er dem Begehren der Abgesandten Satis-
faction
leisten, iedoch dafern eine Parthey in ei-
ner gemeinschafftlichen Sache etwas praetendi-
ret, es dem andern zuvor communiciren will.
7) wird den Gesandten Respect und Ehrerbietung
versprochen, und 8) nach geendigten Tractaten
die Stadt wieder in vorigen Zustand gesetzet.

§. 24. Nachgehends fallen ein Hauffen Dispu-
ten vor wegen der Vollmachten, in welchen die
Abgesandten der Mediateurs zur Sache instrui-
ret werden, und da wird über gewisse Curialien
und Expressiones unnöthiger weise lange Zeit ge-
stritten. Die Pflicht der Mediateurs hierbey ist,
daß sie der einen Parthey gründlich vorstellen, wie
sie entweder zu diesem oder jenem nicht befugt
seyn, und hierinnen nicht Recht haben, oder daß
es doch eine Kleinigkeit sey, mit dem es nichts zu
bedeuten, und also entweder mit Recht, oder doch
aus Liebe zum Frieden, hierinnen nachgeben kön-

ten.



ſon von einem in die Stadt geleget worden, ſo
muß ſie waͤhrender ſolcher Zeit ausziehen, 4)
wird dem Stadt-Rath committiret, daß er die
Stadt mit ſeinen eigenen Soldaten oder der
Buͤrgerſchafft beſchuͤtzen, und die Buͤrger unter
den Thoren Wache ſtehen laſſen ſoll, 5) muß
der Stadt-Magiſtrat eydlich angeloben, daß er den
Abgeſandten der Partheyen ihren Sachen und
gantzen Comitat Sicherheit verſchaffen will,
6) daß er dem Begehren der Abgeſandten Satis-
faction
leiſten, iedoch dafern eine Parthey in ei-
ner gemeinſchafftlichen Sache etwas prætendi-
ret, es dem andern zuvor communiciren will.
7) wird den Geſandten Reſpect und Ehrerbietung
verſprochen, und 8) nach geendigten Tractaten
die Stadt wieder in vorigen Zuſtand geſetzet.

§. 24. Nachgehends fallen ein Hauffen Diſpu-
ten vor wegen der Vollmachten, in welchen die
Abgeſandten der Mediateurs zur Sache inſtrui-
ret werden, und da wird uͤber gewiſſe Curialien
und Expreſſiones unnoͤthiger weiſe lange Zeit ge-
ſtritten. Die Pflicht der Mediateurs hierbey iſt,
daß ſie der einen Parthey gruͤndlich vorſtellen, wie
ſie entweder zu dieſem oder jenem nicht befugt
ſeyn, und hierinnen nicht Recht haben, oder daß
es doch eine Kleinigkeit ſey, mit dem es nichts zu
bedeuten, und alſo entweder mit Recht, oder doch
aus Liebe zum Frieden, hierinnen nachgeben koͤn-

ten.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1456" n="1436"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw><hi rendition="#aq">&#x017F;on</hi> von einem in die Stadt geleget worden, &#x017F;o<lb/>
muß &#x017F;ie wa&#x0364;hrender &#x017F;olcher Zeit ausziehen, 4)<lb/>
wird dem Stadt-Rath <hi rendition="#aq">committi</hi>ret, daß er die<lb/>
Stadt mit &#x017F;einen eigenen Soldaten oder der<lb/>
Bu&#x0364;rger&#x017F;chafft be&#x017F;chu&#x0364;tzen, und die Bu&#x0364;rger unter<lb/>
den Thoren Wache &#x017F;tehen la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;oll, 5) muß<lb/>
der Stadt-<hi rendition="#aq">Magi&#x017F;trat</hi> eydlich angeloben, daß er den<lb/>
Abge&#x017F;andten der Partheyen ihren Sachen und<lb/>
gantzen <hi rendition="#aq">Comitat</hi> Sicherheit ver&#x017F;chaffen will,<lb/>
6) daß er dem Begehren der Abge&#x017F;andten <hi rendition="#aq">Satis-<lb/>
faction</hi> lei&#x017F;ten, iedoch dafern eine Parthey in ei-<lb/>
ner gemein&#x017F;chafftlichen Sache etwas <hi rendition="#aq">prætendi-</hi><lb/>
ret, es dem andern zuvor <hi rendition="#aq">communici</hi>ren will.<lb/>
7) wird den Ge&#x017F;andten <hi rendition="#aq">Re&#x017F;pect</hi> und Ehrerbietung<lb/>
ver&#x017F;prochen, und 8) nach geendigten <hi rendition="#aq">Tractat</hi>en<lb/>
die Stadt wieder in vorigen Zu&#x017F;tand ge&#x017F;etzet.</p><lb/>
        <p>§. 24. Nachgehends fallen ein Hauffen <hi rendition="#aq">Di&#x017F;pu-</hi><lb/>
ten vor wegen der Vollmachten, in welchen die<lb/>
Abge&#x017F;andten der <hi rendition="#aq">Mediateurs</hi> zur Sache <hi rendition="#aq">in&#x017F;trui-</hi><lb/>
ret werden, und da wird u&#x0364;ber gewi&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Curiali</hi>en<lb/>
und <hi rendition="#aq">Expre&#x017F;&#x017F;iones</hi> unno&#x0364;thiger wei&#x017F;e lange Zeit ge-<lb/>
&#x017F;tritten. Die Pflicht der <hi rendition="#aq">Mediateurs</hi> hierbey i&#x017F;t,<lb/>
daß &#x017F;ie der einen Parthey gru&#x0364;ndlich vor&#x017F;tellen, wie<lb/>
&#x017F;ie entweder zu die&#x017F;em oder jenem nicht befugt<lb/>
&#x017F;eyn, und hierinnen nicht Recht haben, oder daß<lb/>
es doch eine Kleinigkeit &#x017F;ey, mit dem es nichts zu<lb/>
bedeuten, und al&#x017F;o entweder mit Recht, oder doch<lb/>
aus Liebe zum Frieden, hierinnen nachgeben ko&#x0364;n-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ten.</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1436/1456] ſon von einem in die Stadt geleget worden, ſo muß ſie waͤhrender ſolcher Zeit ausziehen, 4) wird dem Stadt-Rath committiret, daß er die Stadt mit ſeinen eigenen Soldaten oder der Buͤrgerſchafft beſchuͤtzen, und die Buͤrger unter den Thoren Wache ſtehen laſſen ſoll, 5) muß der Stadt-Magiſtrat eydlich angeloben, daß er den Abgeſandten der Partheyen ihren Sachen und gantzen Comitat Sicherheit verſchaffen will, 6) daß er dem Begehren der Abgeſandten Satis- faction leiſten, iedoch dafern eine Parthey in ei- ner gemeinſchafftlichen Sache etwas prætendi- ret, es dem andern zuvor communiciren will. 7) wird den Geſandten Reſpect und Ehrerbietung verſprochen, und 8) nach geendigten Tractaten die Stadt wieder in vorigen Zuſtand geſetzet. §. 24. Nachgehends fallen ein Hauffen Diſpu- ten vor wegen der Vollmachten, in welchen die Abgeſandten der Mediateurs zur Sache inſtrui- ret werden, und da wird uͤber gewiſſe Curialien und Expreſſiones unnoͤthiger weiſe lange Zeit ge- ſtritten. Die Pflicht der Mediateurs hierbey iſt, daß ſie der einen Parthey gruͤndlich vorſtellen, wie ſie entweder zu dieſem oder jenem nicht befugt ſeyn, und hierinnen nicht Recht haben, oder daß es doch eine Kleinigkeit ſey, mit dem es nichts zu bedeuten, und alſo entweder mit Recht, oder doch aus Liebe zum Frieden, hierinnen nachgeben koͤn- ten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1456
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1436. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1456>, abgerufen am 17.06.2024.