Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



an. Wer mehr Nachricht hiervon verlanget,
kan des Hn. Geheimden Raths Cocceji Disserta-
tion de Officio & Jure Mediatorum Pacis
nach-
schlagen, woraus ich gegenwärtiges entlehnet.

Das XLIX. Capitel.
Von den Bündnissen.

§. 1.

ES ist gar natürlich, daß derjenige, der
sich allein nicht getrauet, seinen Zweck
glücklich zu erreichen, oder eine ihm über
den Hals gekommene Gewalt abzutreiben, mit
einem andern sich zugleich in ein Negotium ein-
läßt. Man trifft dergleichen so wohl unter
Privat-Personen als unter den Potentaten an.
Bey jenen werden es Societäts-Contracte, bey
diesen aber Allianzen genennet. Einige Bünd-
nisse constituiren nur dasjenige, was das natür-
liche Recht ohne dem mit sich bringet, und die
Völcker in Ansehung ihrer Verbindung, in
welcher sie als Menschen zusammen stehen, ein-
ander schuldig sind, andere aber bringen gewisse
Obligationes über das natürliche Recht noch zu
Wege. Jene werden deswegen geschlossen, daß
sie einander kein Leid zufügen, noch in den Com-
merci
en-Wesen und freyen Handlung stöhren
wollen, und dieses entweder mit der Nation, mit
der zuvor Krieg geführet worden, oder den

be-



an. Wer mehr Nachricht hiervon verlanget,
kan des Hn. Geheimden Raths Cocceji Diſſerta-
tion de Officio & Jure Mediatorum Pacis
nach-
ſchlagen, woraus ich gegenwaͤrtiges entlehnet.

Das XLIX. Capitel.
Von den Buͤndniſſen.

§. 1.

ES iſt gar natuͤrlich, daß derjenige, der
ſich allein nicht getrauet, ſeinen Zweck
gluͤcklich zu erreichen, oder eine ihm uͤber
den Hals gekommene Gewalt abzutreiben, mit
einem andern ſich zugleich in ein Negotium ein-
laͤßt. Man trifft dergleichen ſo wohl unter
Privat-Perſonen als unter den Potentaten an.
Bey jenen werden es Societaͤts-Contracte, bey
dieſen aber Allianzen genennet. Einige Buͤnd-
niſſe conſtituiren nur dasjenige, was das natuͤr-
liche Recht ohne dem mit ſich bringet, und die
Voͤlcker in Anſehung ihrer Verbindung, in
welcher ſie als Menſchen zuſammen ſtehen, ein-
ander ſchuldig ſind, andere aber bringen gewiſſe
Obligationes uͤber das natuͤrliche Recht noch zu
Wege. Jene werden deswegen geſchloſſen, daß
ſie einander kein Leid zufuͤgen, noch in den Com-
merci
en-Weſen und freyen Handlung ſtoͤhren
wollen, und dieſes entweder mit der Nation, mit
der zuvor Krieg gefuͤhret worden, oder den

be-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1460" n="1440"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> an. Wer mehr Nachricht hiervon verlanget,<lb/>
kan des Hn. Geheimden Raths <hi rendition="#aq">Cocceji Di&#x017F;&#x017F;erta-<lb/>
tion de Officio &amp; Jure Mediatorum Pacis</hi> nach-<lb/>
&#x017F;chlagen, woraus ich gegenwa&#x0364;rtiges entlehnet.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq">XLIX.</hi> <hi rendition="#fr">Capitel.<lb/>
Von den Bu&#x0364;ndni&#x017F;&#x017F;en.</hi> </head><lb/>
        <p> <hi rendition="#c">§. 1.</hi> </p><lb/>
        <p><hi rendition="#in">E</hi>S i&#x017F;t gar natu&#x0364;rlich, daß derjenige, der<lb/>
&#x017F;ich allein nicht getrauet, &#x017F;einen Zweck<lb/>
glu&#x0364;cklich zu erreichen, oder eine ihm u&#x0364;ber<lb/>
den Hals gekommene Gewalt abzutreiben, mit<lb/>
einem andern &#x017F;ich zugleich in ein <hi rendition="#aq">Negotium</hi> ein-<lb/>
la&#x0364;ßt. Man trifft dergleichen &#x017F;o wohl unter<lb/><hi rendition="#aq">Privat-</hi>Per&#x017F;onen als unter den Potentaten an.<lb/>
Bey jenen werden es <hi rendition="#aq">Societ</hi>a&#x0364;ts-<hi rendition="#aq">Contract</hi>e, bey<lb/>
die&#x017F;en aber <hi rendition="#aq">Allianz</hi>en genennet. Einige Bu&#x0364;nd-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">con&#x017F;titui</hi>ren nur dasjenige, was das natu&#x0364;r-<lb/>
liche Recht ohne dem mit &#x017F;ich bringet, und die<lb/>
Vo&#x0364;lcker in An&#x017F;ehung ihrer Verbindung, in<lb/>
welcher &#x017F;ie als Men&#x017F;chen zu&#x017F;ammen &#x017F;tehen, ein-<lb/>
ander &#x017F;chuldig &#x017F;ind, andere aber bringen gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/><hi rendition="#aq">Obligationes</hi> u&#x0364;ber das natu&#x0364;rliche Recht noch zu<lb/>
Wege. Jene werden deswegen ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, daß<lb/>
&#x017F;ie einander kein Leid zufu&#x0364;gen, noch in den <hi rendition="#aq">Com-<lb/>
merci</hi>en-We&#x017F;en und freyen Handlung &#x017F;to&#x0364;hren<lb/>
wollen, und die&#x017F;es entweder mit der <hi rendition="#aq">Nation,</hi> mit<lb/>
der zuvor Krieg gefu&#x0364;hret worden, oder den<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">be-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1440/1460] an. Wer mehr Nachricht hiervon verlanget, kan des Hn. Geheimden Raths Cocceji Diſſerta- tion de Officio & Jure Mediatorum Pacis nach- ſchlagen, woraus ich gegenwaͤrtiges entlehnet. Das XLIX. Capitel. Von den Buͤndniſſen. §. 1. ES iſt gar natuͤrlich, daß derjenige, der ſich allein nicht getrauet, ſeinen Zweck gluͤcklich zu erreichen, oder eine ihm uͤber den Hals gekommene Gewalt abzutreiben, mit einem andern ſich zugleich in ein Negotium ein- laͤßt. Man trifft dergleichen ſo wohl unter Privat-Perſonen als unter den Potentaten an. Bey jenen werden es Societaͤts-Contracte, bey dieſen aber Allianzen genennet. Einige Buͤnd- niſſe conſtituiren nur dasjenige, was das natuͤr- liche Recht ohne dem mit ſich bringet, und die Voͤlcker in Anſehung ihrer Verbindung, in welcher ſie als Menſchen zuſammen ſtehen, ein- ander ſchuldig ſind, andere aber bringen gewiſſe Obligationes uͤber das natuͤrliche Recht noch zu Wege. Jene werden deswegen geſchloſſen, daß ſie einander kein Leid zufuͤgen, noch in den Com- mercien-Weſen und freyen Handlung ſtoͤhren wollen, und dieſes entweder mit der Nation, mit der zuvor Krieg gefuͤhret worden, oder den be-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1460
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1440. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1460>, abgerufen am 17.06.2024.