Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.

Bild:
<< vorherige Seite
Boden/ mach Pfantzel/ leg sie in die Turtenpfannen/ thu die Füll von Biern
hinein/ setz in einen heissen Ofen/ vnd laß backen/ stürtz vmb auff Brot/ nimm
das Pfantzel davon hinweg/ denn die Turtenpfanne hat die Füll gehalten/
daß es gantz ist herauß kommen. Du kanst die Füll zerschneiden/ es sey läng-
licht oder kurtz/ wie du wilt/ vnnd gibs warm auff ein Tisch/ besträw es mit
weissem Zucker/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. Vnd diese Speiß nennet
man Turtelet von Biern gemacht.
26. Bratbiern. Schel vnd schneidt sie zu stücken/ leg sie auff ein Schüs-
sel/ vnd besträw sie mit vberzogenem Aniß/ oder mit Fenchel/ sträw gestosse-
nen Zucker darüber/ so seind sie gut vnd wolgeschmack.
27. Nimm gerieben Ruckenbrot/ thu darvnter Driet/ auch klein geschnit-
ten Muscatennüß/ machs an mit Maluasier/ nicht gar zu trucken/ noch zu
gar naß/ sträw kleinen Confect darüber/ vnd gibs kalt auff ein Tisch. Hastu
kein Maluasier/ so machs mit einem Wein ab/ so ist es gut vnd lieblich.
28. Zerlaß Butter/ vnd rür Grießmehl darein/ vnd laß mit der But-
ter sieden/ biß dz die Butter lauter vnd klar wirt/ seig sie ab von dem Grieß/
den du hast eyngerürt/ schüt jn auff ein Sieb/ vnd laß die Butter wol davon
seigen/ thu es in ein Fischkessel/ vnd schneidt ein weissen Weck darvnter/ setzs
auff das Feuwer/ vnd rößts miteinander/ versaltz es nicht. Vnd wenn du es
wilt anrichten/ so gibs warm auff ein Tisch/ so wirt es gut vnd wolgeschmack.
Vnd also macht man das Schmaltz Koch.
29. Biern in Pasteten/ wie man die Quitten eynmacht/ seind gut vnnd
wolgeschmack.
30. Nimm Bonen/ quell sie in einem Wasser/ vnd zeuch die Häutlein da-
von hinweg/ machs eyn mit Erbeßbrüh vnd guter frischer Butter/ auch grü
nen wolschmeckenden Kräutern/ die klein gehackt seyn/ laß damit auffsieden/
vnd versaltz es nicht/ so werden sie gut vnd wolgeschmack.
31. Nimm Biern/ schel vnnd schneidt sie fein dünn vnnd breit/ setz sie mit
Wasser zu/ vnd laß sie wol sieden/ biß sie weich werden/ rür sie vmb/ daß sie
dick werden. Vnd wenn sie gar gesotten/ so breun Butter darüber/ vnd machs
ein wenig süß/ vnd wenn du es anrichtest/ so besträw es mit Driet/ so wirt es
gut vnd wolgeschmack.
32. Nimm Butter/ steck sie an ein Spieß/ vnnd leg sie zum Feuwer/ daß
zu beyden theilen Hitz gehet/ misch Zimmet/ Zucker vnd Grießmehl/ durch-
einander/ besträw den Butterweck damit/ biß er gebraten/ vnnd mußt nicht
nachlassen mit sträuwen/ biß du den Zucker vnd Grieß hast eyngesträwt/ so
helt es den Butterweck fein beyeinander. Also brät man die Butterweck.
Boden/ mach Pfantzel/ leg sie in die Turtenpfannen/ thu die Fuͤll von Biern
hinein/ setz in einen heissen Ofen/ vnd laß backen/ stuͤrtz vmb auff Brot/ nim̃
das Pfantzel davon hinweg/ denn die Turtenpfanne hat die Fuͤll gehalten/
daß es gantz ist herauß kommen. Du kanst die Fuͤll zerschneiden/ es sey laͤng-
licht oder kurtz/ wie du wilt/ vnnd gibs warm auff ein Tisch/ bestraͤw es mit
weissem Zucker/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. Vnd diese Speiß nennet
man Turtelet von Biern gemacht.
26. Bratbiern. Schel vñ schneidt sie zu stuͤcken/ leg sie auff ein Schuͤs-
sel/ vnd bestraͤw sie mit vberzogenem Aniß/ oder mit Fenchel/ straͤw gestosse-
nen Zucker daruͤber/ so seind sie gut vnd wolgeschmack.
27. Nim̃ geriebẽ Ruckenbrot/ thu darvnter Driet/ auch klein geschnit-
ten Muscatennuͤß/ machs an mit Maluasier/ nicht gar zu trucken/ noch zu
gar naß/ straͤw kleinen Confect daruͤber/ vnd gibs kalt auff ein Tisch. Hastu
kein Maluasier/ so machs mit einem Wein ab/ so ist es gut vnd lieblich.
28. Zerlaß Butter/ vnd ruͤr Grießmehl darein/ vnd laß mit der But-
ter sieden/ biß dz die Butter lauter vnd klar wirt/ seig sie ab von dem Grieß/
den du hast eyngeruͤrt/ schuͤt jn auff ein Sieb/ vnd laß die Butter wol davon
seigen/ thu es in ein Fischkessel/ vnd schneidt ein weissen Weck darvnter/ setzs
auff das Feuwer/ vnd roͤßts miteinander/ versaltz es nicht. Vnd wenn du es
wilt anrichten/ so gibs warm auff ein Tisch/ so wirt es gut vñ wolgeschmack.
Vnd also macht man das Schmaltz Koch.
29. Biern in Pasteten/ wie man die Quitten eynmacht/ seind gut vnnd
wolgeschmack.
30. Nim̃ Bonen/ quell sie in einem Wasser/ vnd zeuch die Haͤutlein da-
von hinweg/ machs eyn mit Erbeßbruͤh vnd guter frischer Butter/ auch gruͤ
nen wolschmeckenden Kraͤutern/ die klein gehackt seyn/ laß damit auffsieden/
vnd versaltz es nicht/ so werden sie gut vnd wolgeschmack.
31. Nim̃ Biern/ schel vnnd schneidt sie fein duͤnn vnnd breit/ setz sie mit
Wasser zu/ vnd laß sie wol sieden/ biß sie weich werden/ ruͤr sie vmb/ daß sie
dick werden. Vnd weñ sie gar gesotten/ so breun Butter daruͤber/ vñ machs
ein wenig suͤß/ vnd wenn du es anrichtest/ so bestraͤw es mit Driet/ so wirt es
gut vnd wolgeschmack.
32. Nim̃ Butter/ steck sie an ein Spieß/ vnnd leg sie zum Feuwer/ daß
zu beyden theilen Hitz gehet/ misch Zimmet/ Zucker vnd Grießmehl/ durch-
einander/ bestraͤw den Butterweck damit/ biß er gebraten/ vnnd mußt nicht
nachlassen mit straͤuwen/ biß du den Zucker vnd Grieß hast eyngestraͤwt/ so
helt es den Butterweck fein beyeinander. Also braͤt man die Butterweck.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <div n="1">
            <list>
              <item><pb facs="#f0385" n="CXLIIIa"/>
Boden/ mach Pfantzel/ leg sie in die Turtenpfannen/ thu die
         Fu&#x0364;ll von Biern<lb/>
hinein/ setz in einen heissen Ofen/ vnd laß backen/
         stu&#x0364;rtz vmb auff Brot/ nim&#x0303;<lb/>
das Pfantzel davon hinweg/ denn die
         Turtenpfanne hat die Fu&#x0364;ll gehalten/<lb/>
daß es gantz ist herauß kommen. Du kanst
         die Fu&#x0364;ll zerschneiden/ es sey la&#x0364;ng-<lb/>
licht oder kurtz/ wie du wilt/ vnnd gibs
         warm auff ein Tisch/ bestra&#x0364;w es mit<lb/>
weissem Zucker/ so wirt es gut vnd
         wolgeschmack. Vnd diese Speiß nennet<lb/>
man Turtelet von Biern gemacht.</item><lb/>
              <item>26. Bratbiern. Schel vn&#x0303; schneidt sie zu stu&#x0364;cken/ leg sie auff ein
         Schu&#x0364;s-<lb/>
sel/ vnd bestra&#x0364;w sie mit vberzogenem Aniß/ oder mit Fenchel/
         stra&#x0364;w gestosse-<lb/>
nen Zucker daru&#x0364;ber/ so seind sie gut vnd
         wolgeschmack.</item><lb/>
              <item>27. Nim&#x0303; geriebe&#x0303; Ruckenbrot/ thu darvnter Driet/ auch klein
         geschnit-<lb/>
ten Muscatennu&#x0364;ß/ machs an mit Maluasier/ nicht gar zu trucken/ noch
         zu<lb/>
gar naß/ stra&#x0364;w kleinen Confect daru&#x0364;ber/ vnd gibs kalt auff ein
         Tisch. Hastu<lb/>
kein Maluasier/ so machs mit einem Wein ab/ so ist es gut vnd
         lieblich.</item><lb/>
              <item>28. Zerlaß Butter/ vnd ru&#x0364;r Grießmehl darein/ vnd laß mit der But-<lb/>
ter
         sieden/ biß dz die Butter lauter vnd klar wirt/ seig sie ab von dem Grieß/<lb/>
den du hast
         eyngeru&#x0364;rt/ schu&#x0364;t jn auff ein Sieb/ vnd laß die Butter wol davon<lb/>
seigen/
         thu es in ein Fischkessel/ vnd schneidt ein weissen Weck darvnter/ setzs<lb/>
auff das
         Feuwer/ vnd ro&#x0364;ßts miteinander/ versaltz es nicht. Vnd wenn du es<lb/>
wilt
         anrichten/ so gibs warm auff ein Tisch/ so wirt es gut vn&#x0303; wolgeschmack.<lb/>
Vnd
         also macht man das Schmaltz Koch.</item><lb/>
              <item>29. Biern in Pasteten/ wie man die Quitten eynmacht/ seind gut vnnd<lb/>
wolgeschmack.</item><lb/>
              <item>30. Nim&#x0303; Bonen/ quell sie in einem Wasser/ vnd zeuch die Ha&#x0364;utlein
         da-<lb/>
von hinweg/ machs eyn mit Erbeßbru&#x0364;h vnd guter frischer Butter/ auch
         gru&#x0364;<lb/>
nen wolschmeckenden Kra&#x0364;utern/ die klein gehackt seyn/ laß damit
         auffsieden/<lb/>
vnd versaltz es nicht/ so werden sie gut vnd wolgeschmack.</item><lb/>
              <item>31. Nim&#x0303; Biern/ schel vnnd schneidt sie fein du&#x0364;nn vnnd breit/ setz sie
         mit<lb/>
Wasser zu/ vnd laß sie wol sieden/ biß sie weich werden/ ru&#x0364;r sie vmb/ daß
         sie<lb/>
dick werden. Vnd wen&#x0303; sie gar gesotten/ so breun Butter daru&#x0364;ber/
         vn&#x0303; machs<lb/>
ein wenig su&#x0364;ß/ vnd wenn du es anrichtest/ so bestra&#x0364;w
         es mit Driet/ so wirt es<lb/>
gut vnd wolgeschmack.</item><lb/>
              <item>32. Nim&#x0303; Butter/ steck sie an ein Spieß/ vnnd leg sie zum Feuwer/ daß<lb/>
zu
         beyden theilen Hitz gehet/ misch Zimmet/ Zucker vnd Grießmehl/ durch-<lb/>
einander/
         bestra&#x0364;w den Butterweck damit/ biß er gebraten/ vnnd mußt nicht<lb/>
nachlassen mit
         stra&#x0364;uwen/ biß du den Zucker vnd Grieß hast eyngestra&#x0364;wt/ so<lb/>
helt es den
         Butterweck fein beyeinander. Also bra&#x0364;t man die Butterweck.</item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[CXLIIIa/0385] Boden/ mach Pfantzel/ leg sie in die Turtenpfannen/ thu die Fuͤll von Biern hinein/ setz in einen heissen Ofen/ vnd laß backen/ stuͤrtz vmb auff Brot/ nim̃ das Pfantzel davon hinweg/ denn die Turtenpfanne hat die Fuͤll gehalten/ daß es gantz ist herauß kommen. Du kanst die Fuͤll zerschneiden/ es sey laͤng- licht oder kurtz/ wie du wilt/ vnnd gibs warm auff ein Tisch/ bestraͤw es mit weissem Zucker/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. Vnd diese Speiß nennet man Turtelet von Biern gemacht. 26. Bratbiern. Schel vñ schneidt sie zu stuͤcken/ leg sie auff ein Schuͤs- sel/ vnd bestraͤw sie mit vberzogenem Aniß/ oder mit Fenchel/ straͤw gestosse- nen Zucker daruͤber/ so seind sie gut vnd wolgeschmack. 27. Nim̃ geriebẽ Ruckenbrot/ thu darvnter Driet/ auch klein geschnit- ten Muscatennuͤß/ machs an mit Maluasier/ nicht gar zu trucken/ noch zu gar naß/ straͤw kleinen Confect daruͤber/ vnd gibs kalt auff ein Tisch. Hastu kein Maluasier/ so machs mit einem Wein ab/ so ist es gut vnd lieblich. 28. Zerlaß Butter/ vnd ruͤr Grießmehl darein/ vnd laß mit der But- ter sieden/ biß dz die Butter lauter vnd klar wirt/ seig sie ab von dem Grieß/ den du hast eyngeruͤrt/ schuͤt jn auff ein Sieb/ vnd laß die Butter wol davon seigen/ thu es in ein Fischkessel/ vnd schneidt ein weissen Weck darvnter/ setzs auff das Feuwer/ vnd roͤßts miteinander/ versaltz es nicht. Vnd wenn du es wilt anrichten/ so gibs warm auff ein Tisch/ so wirt es gut vñ wolgeschmack. Vnd also macht man das Schmaltz Koch. 29. Biern in Pasteten/ wie man die Quitten eynmacht/ seind gut vnnd wolgeschmack. 30. Nim̃ Bonen/ quell sie in einem Wasser/ vnd zeuch die Haͤutlein da- von hinweg/ machs eyn mit Erbeßbruͤh vnd guter frischer Butter/ auch gruͤ nen wolschmeckenden Kraͤutern/ die klein gehackt seyn/ laß damit auffsieden/ vnd versaltz es nicht/ so werden sie gut vnd wolgeschmack. 31. Nim̃ Biern/ schel vnnd schneidt sie fein duͤnn vnnd breit/ setz sie mit Wasser zu/ vnd laß sie wol sieden/ biß sie weich werden/ ruͤr sie vmb/ daß sie dick werden. Vnd weñ sie gar gesotten/ so breun Butter daruͤber/ vñ machs ein wenig suͤß/ vnd wenn du es anrichtest/ so bestraͤw es mit Driet/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. 32. Nim̃ Butter/ steck sie an ein Spieß/ vnnd leg sie zum Feuwer/ daß zu beyden theilen Hitz gehet/ misch Zimmet/ Zucker vnd Grießmehl/ durch- einander/ bestraͤw den Butterweck damit/ biß er gebraten/ vnnd mußt nicht nachlassen mit straͤuwen/ biß du den Zucker vnd Grieß hast eyngestraͤwt/ so helt es den Butterweck fein beyeinander. Also braͤt man die Butterweck.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sonja Bayer, Tom Bilodeau, Thomas Gloning, Martina Grasse, Tanja Kasten, Marc Kuse, Yvonne Ziegler, Justus–Liebig-Universität: Bereitstellung der Transkription (2013-05-03T12:17:31Z)
Marc Kuse: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-05-03T12:17:31Z)
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-05-03T12:17:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bodensignaturen, Kustoden, Kolumnentitel und Ligaturen werden nicht erfasst.
  • Schaft-s und rundes s werden nicht unterschieden.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/385
Zitationshilfe: Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. CXLIIIa. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/385>, abgerufen am 17.06.2024.