Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Schmieden.
seiner Schwere von oben her einen mächtigen Antrieb zu verleihen.
Endlich aber vermag man den Schwung des Hammers beliebig zu
regulieren. Als Kaiser Wilhelm II die Kruppschen Eisenwerke besich-
tigte, ließ er sich auch den Riesenhammer vorführen, und siehe da,
nachdem dieser soeben eine große Eisenmenge fast zu Brei zermalmt, be-
rührte er im Momente darauf des Kaisers goldene Uhr so leise und
zart, daß sie unversehrt unter dem Hammer hervorgeholt wurde. Alle
diese Vorzüge haben den Dampfhämmern unter allen Konkurrenten
den Vorrang gesichert.

James Watt, der Erfinder der Dampfmaschine, war es, der 1784
das Projekt zu einem Dampfhammer aufstellte, das aber nicht zur
Ausführung kam. Erst 1842 wurde zu Creusot in Frankreich von dem
Mechaniker Bourdon ein Dampfhammer ausgeführt und dem Besitzer
der dortigen Eisenwerke, Schneider, patentiert. Die Idee rührte
allerdings nicht von Bourdon her, sondern von James Nasmyth
zu Patricroft bei Manchester, der schon 1832 die Zeichnungen dazu
hergestellt hatte. Bei diesem Hammer bewirkte der Dampf nur das
Heben, das Fallen geschah durch die eigene Schwere. Im selben Jahre
1842 trat Nasmyth schon mit einer neuen Idee hervor, indem er auch
beim Fallen noch den Dampf fördernd mitwirken ließ. Später haben
dann besonders W. Nagler zu Storwich 1854, Condie in Glasgow
1846 und neuerdings eine große Reihe anderer Männer neue und ver-
besserte Methoden teils vorgeschlagen, teils auch in Ausführung gebracht.

Die Dampfhämmer sind Rahmen- oder Parallelhämmer. Der
Hammer geht nicht in einer Kreislinie, sondern bewegt sich zwischen
zwei senkrecht stehenden Gleitschienen auf und nieder. Der Amboß ist
entweder mit dem Gerüst, das die Schienen, und oben auf einem
Quergerüst den Dampfcylinder trägt, fest verbunden, oder aber, wenn
man vermeiden will, daß Hammer, Gerüst und Dampfmaschine durch
die Schläge mit erschüttert werden, so ist der Amboß auf einem besonderen
Fundament aufgebaut, das in einer Grube liegt, die mit Sand voll-
gestampft ist, der jede Übertragung der Erschütterungen verhindert. Die
größten Dampfhämmer hat wohl die Kruppsche Werkstatt in Essen, das
bedeutendste industrielle Etablissement im Deutschen Reiche. Hier findet
man Giganten bis zu einer Schwere von 1000 Centnern. Ist es nicht
ein erhebendes Bewußtsein, wenn solche Kolosse dem leisesten Winke
des Menschen Folge leisten?

Nicht überall sind übrigens diese großen Hämmer anwendbar.
Die Metalle lassen sich ausschmieden, so lange sie glühen, wie es ja
auch im Sprichwort heißt: man muß das Eisen schmieden, so lange
es noch warm ist, -- also werden überall da, wo es sich nicht um
große Massen handelt, die lange ihre Hitze behalten, große Hämmer,
die natürlich nur verhältnismäßig langsam sich auf und nieder bewegen
können, vorteilhaft durch kleine Hämmer ersetzt, die dafür aber um so
schneller arbeiten. Diese Schnellhämmer bieten einen Ersatz für Hand-

Das Schmieden.
ſeiner Schwere von oben her einen mächtigen Antrieb zu verleihen.
Endlich aber vermag man den Schwung des Hammers beliebig zu
regulieren. Als Kaiſer Wilhelm II die Kruppſchen Eiſenwerke beſich-
tigte, ließ er ſich auch den Rieſenhammer vorführen, und ſiehe da,
nachdem dieſer ſoeben eine große Eiſenmenge faſt zu Brei zermalmt, be-
rührte er im Momente darauf des Kaiſers goldene Uhr ſo leiſe und
zart, daß ſie unverſehrt unter dem Hammer hervorgeholt wurde. Alle
dieſe Vorzüge haben den Dampfhämmern unter allen Konkurrenten
den Vorrang geſichert.

James Watt, der Erfinder der Dampfmaſchine, war es, der 1784
das Projekt zu einem Dampfhammer aufſtellte, das aber nicht zur
Ausführung kam. Erſt 1842 wurde zu Creuſot in Frankreich von dem
Mechaniker Bourdon ein Dampfhammer ausgeführt und dem Beſitzer
der dortigen Eiſenwerke, Schneider, patentiert. Die Idee rührte
allerdings nicht von Bourdon her, ſondern von James Nasmyth
zu Patricroft bei Mancheſter, der ſchon 1832 die Zeichnungen dazu
hergeſtellt hatte. Bei dieſem Hammer bewirkte der Dampf nur das
Heben, das Fallen geſchah durch die eigene Schwere. Im ſelben Jahre
1842 trat Nasmyth ſchon mit einer neuen Idee hervor, indem er auch
beim Fallen noch den Dampf fördernd mitwirken ließ. Später haben
dann beſonders W. Nagler zu Storwich 1854, Condie in Glasgow
1846 und neuerdings eine große Reihe anderer Männer neue und ver-
beſſerte Methoden teils vorgeſchlagen, teils auch in Ausführung gebracht.

Die Dampfhämmer ſind Rahmen- oder Parallelhämmer. Der
Hammer geht nicht in einer Kreislinie, ſondern bewegt ſich zwiſchen
zwei ſenkrecht ſtehenden Gleitſchienen auf und nieder. Der Amboß iſt
entweder mit dem Gerüſt, das die Schienen, und oben auf einem
Quergerüſt den Dampfcylinder trägt, feſt verbunden, oder aber, wenn
man vermeiden will, daß Hammer, Gerüſt und Dampfmaſchine durch
die Schläge mit erſchüttert werden, ſo iſt der Amboß auf einem beſonderen
Fundament aufgebaut, das in einer Grube liegt, die mit Sand voll-
geſtampft iſt, der jede Übertragung der Erſchütterungen verhindert. Die
größten Dampfhämmer hat wohl die Kruppſche Werkſtatt in Eſſen, das
bedeutendſte induſtrielle Etabliſſement im Deutſchen Reiche. Hier findet
man Giganten bis zu einer Schwere von 1000 Centnern. Iſt es nicht
ein erhebendes Bewußtſein, wenn ſolche Koloſſe dem leiſeſten Winke
des Menſchen Folge leiſten?

Nicht überall ſind übrigens dieſe großen Hämmer anwendbar.
Die Metalle laſſen ſich ausſchmieden, ſo lange ſie glühen, wie es ja
auch im Sprichwort heißt: man muß das Eiſen ſchmieden, ſo lange
es noch warm iſt, — alſo werden überall da, wo es ſich nicht um
große Maſſen handelt, die lange ihre Hitze behalten, große Hämmer,
die natürlich nur verhältnismäßig langſam ſich auf und nieder bewegen
können, vorteilhaft durch kleine Hämmer erſetzt, die dafür aber um ſo
ſchneller arbeiten. Dieſe Schnellhämmer bieten einen Erſatz für Hand-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0667" n="649"/><fw place="top" type="header">Das Schmieden.</fw><lb/>
&#x017F;einer Schwere von oben her einen mächtigen Antrieb zu verleihen.<lb/>
Endlich aber vermag man den Schwung des Hammers beliebig zu<lb/>
regulieren. Als Kai&#x017F;er Wilhelm <hi rendition="#aq">II</hi> die Krupp&#x017F;chen Ei&#x017F;enwerke be&#x017F;ich-<lb/>
tigte, ließ er &#x017F;ich auch den Rie&#x017F;enhammer vorführen, und &#x017F;iehe da,<lb/>
nachdem die&#x017F;er &#x017F;oeben eine große Ei&#x017F;enmenge fa&#x017F;t zu Brei zermalmt, be-<lb/>
rührte er im Momente darauf des Kai&#x017F;ers goldene Uhr &#x017F;o lei&#x017F;e und<lb/>
zart, daß &#x017F;ie unver&#x017F;ehrt unter dem Hammer hervorgeholt wurde. Alle<lb/>
die&#x017F;e Vorzüge haben den Dampfhämmern unter allen Konkurrenten<lb/>
den Vorrang ge&#x017F;ichert.</p><lb/>
              <p>James Watt, der Erfinder der Dampfma&#x017F;chine, war es, der 1784<lb/>
das Projekt zu einem Dampfhammer auf&#x017F;tellte, das aber nicht zur<lb/>
Ausführung kam. Er&#x017F;t 1842 wurde zu Creu&#x017F;ot in Frankreich von dem<lb/>
Mechaniker Bourdon ein Dampfhammer ausgeführt und dem Be&#x017F;itzer<lb/>
der dortigen Ei&#x017F;enwerke, Schneider, patentiert. Die Idee rührte<lb/>
allerdings nicht von Bourdon her, &#x017F;ondern von James Nasmyth<lb/>
zu Patricroft bei Manche&#x017F;ter, der &#x017F;chon 1832 die Zeichnungen dazu<lb/>
herge&#x017F;tellt hatte. Bei die&#x017F;em Hammer bewirkte der Dampf nur das<lb/>
Heben, das Fallen ge&#x017F;chah durch die eigene Schwere. Im &#x017F;elben Jahre<lb/>
1842 trat Nasmyth &#x017F;chon mit einer neuen Idee hervor, indem er auch<lb/>
beim Fallen noch den Dampf fördernd mitwirken ließ. Später haben<lb/>
dann be&#x017F;onders W. Nagler zu Storwich 1854, Condie in Glasgow<lb/>
1846 und neuerdings eine große Reihe anderer Männer neue und ver-<lb/>
be&#x017F;&#x017F;erte Methoden teils vorge&#x017F;chlagen, teils auch in Ausführung gebracht.</p><lb/>
              <p>Die Dampfhämmer &#x017F;ind Rahmen- oder Parallelhämmer. Der<lb/>
Hammer geht nicht in einer Kreislinie, &#x017F;ondern bewegt &#x017F;ich zwi&#x017F;chen<lb/>
zwei &#x017F;enkrecht &#x017F;tehenden Gleit&#x017F;chienen auf und nieder. Der Amboß i&#x017F;t<lb/>
entweder mit dem Gerü&#x017F;t, das die Schienen, und oben auf einem<lb/>
Quergerü&#x017F;t den Dampfcylinder trägt, fe&#x017F;t verbunden, oder aber, wenn<lb/>
man vermeiden will, daß Hammer, Gerü&#x017F;t und Dampfma&#x017F;chine durch<lb/>
die Schläge mit er&#x017F;chüttert werden, &#x017F;o i&#x017F;t der Amboß auf einem be&#x017F;onderen<lb/>
Fundament aufgebaut, das in einer Grube liegt, die mit Sand voll-<lb/>
ge&#x017F;tampft i&#x017F;t, der jede Übertragung der Er&#x017F;chütterungen verhindert. Die<lb/>
größten Dampfhämmer hat wohl die Krupp&#x017F;che Werk&#x017F;tatt in E&#x017F;&#x017F;en, das<lb/>
bedeutend&#x017F;te indu&#x017F;trielle Etabli&#x017F;&#x017F;ement im Deut&#x017F;chen Reiche. Hier findet<lb/>
man Giganten bis zu einer Schwere von 1000 Centnern. I&#x017F;t es nicht<lb/>
ein erhebendes Bewußt&#x017F;ein, wenn &#x017F;olche Kolo&#x017F;&#x017F;e dem lei&#x017F;e&#x017F;ten Winke<lb/>
des Men&#x017F;chen Folge lei&#x017F;ten?</p><lb/>
              <p>Nicht überall &#x017F;ind übrigens die&#x017F;e großen Hämmer anwendbar.<lb/>
Die Metalle la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich aus&#x017F;chmieden, &#x017F;o lange &#x017F;ie glühen, wie es ja<lb/>
auch im Sprichwort heißt: man muß das Ei&#x017F;en &#x017F;chmieden, &#x017F;o lange<lb/>
es noch warm i&#x017F;t, &#x2014; al&#x017F;o werden überall da, wo es &#x017F;ich nicht um<lb/>
große Ma&#x017F;&#x017F;en handelt, die lange ihre Hitze behalten, große Hämmer,<lb/>
die natürlich nur verhältnismäßig lang&#x017F;am &#x017F;ich auf und nieder bewegen<lb/>
können, vorteilhaft durch kleine Hämmer er&#x017F;etzt, die dafür aber um &#x017F;o<lb/>
&#x017F;chneller arbeiten. Die&#x017F;e Schnellhämmer bieten einen Er&#x017F;atz für Hand-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[649/0667] Das Schmieden. ſeiner Schwere von oben her einen mächtigen Antrieb zu verleihen. Endlich aber vermag man den Schwung des Hammers beliebig zu regulieren. Als Kaiſer Wilhelm II die Kruppſchen Eiſenwerke beſich- tigte, ließ er ſich auch den Rieſenhammer vorführen, und ſiehe da, nachdem dieſer ſoeben eine große Eiſenmenge faſt zu Brei zermalmt, be- rührte er im Momente darauf des Kaiſers goldene Uhr ſo leiſe und zart, daß ſie unverſehrt unter dem Hammer hervorgeholt wurde. Alle dieſe Vorzüge haben den Dampfhämmern unter allen Konkurrenten den Vorrang geſichert. James Watt, der Erfinder der Dampfmaſchine, war es, der 1784 das Projekt zu einem Dampfhammer aufſtellte, das aber nicht zur Ausführung kam. Erſt 1842 wurde zu Creuſot in Frankreich von dem Mechaniker Bourdon ein Dampfhammer ausgeführt und dem Beſitzer der dortigen Eiſenwerke, Schneider, patentiert. Die Idee rührte allerdings nicht von Bourdon her, ſondern von James Nasmyth zu Patricroft bei Mancheſter, der ſchon 1832 die Zeichnungen dazu hergeſtellt hatte. Bei dieſem Hammer bewirkte der Dampf nur das Heben, das Fallen geſchah durch die eigene Schwere. Im ſelben Jahre 1842 trat Nasmyth ſchon mit einer neuen Idee hervor, indem er auch beim Fallen noch den Dampf fördernd mitwirken ließ. Später haben dann beſonders W. Nagler zu Storwich 1854, Condie in Glasgow 1846 und neuerdings eine große Reihe anderer Männer neue und ver- beſſerte Methoden teils vorgeſchlagen, teils auch in Ausführung gebracht. Die Dampfhämmer ſind Rahmen- oder Parallelhämmer. Der Hammer geht nicht in einer Kreislinie, ſondern bewegt ſich zwiſchen zwei ſenkrecht ſtehenden Gleitſchienen auf und nieder. Der Amboß iſt entweder mit dem Gerüſt, das die Schienen, und oben auf einem Quergerüſt den Dampfcylinder trägt, feſt verbunden, oder aber, wenn man vermeiden will, daß Hammer, Gerüſt und Dampfmaſchine durch die Schläge mit erſchüttert werden, ſo iſt der Amboß auf einem beſonderen Fundament aufgebaut, das in einer Grube liegt, die mit Sand voll- geſtampft iſt, der jede Übertragung der Erſchütterungen verhindert. Die größten Dampfhämmer hat wohl die Kruppſche Werkſtatt in Eſſen, das bedeutendſte induſtrielle Etabliſſement im Deutſchen Reiche. Hier findet man Giganten bis zu einer Schwere von 1000 Centnern. Iſt es nicht ein erhebendes Bewußtſein, wenn ſolche Koloſſe dem leiſeſten Winke des Menſchen Folge leiſten? Nicht überall ſind übrigens dieſe großen Hämmer anwendbar. Die Metalle laſſen ſich ausſchmieden, ſo lange ſie glühen, wie es ja auch im Sprichwort heißt: man muß das Eiſen ſchmieden, ſo lange es noch warm iſt, — alſo werden überall da, wo es ſich nicht um große Maſſen handelt, die lange ihre Hitze behalten, große Hämmer, die natürlich nur verhältnismäßig langſam ſich auf und nieder bewegen können, vorteilhaft durch kleine Hämmer erſetzt, die dafür aber um ſo ſchneller arbeiten. Dieſe Schnellhämmer bieten einen Erſatz für Hand-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/667
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 649. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/667>, abgerufen am 16.05.2024.