Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
Schriftsteller schon in jungen Jahren sehr ange-
strengt habe, weil ich keine Zeit habe, unsre
neuste beste Bücher von der Art zu lesen, und
mir also bey der Arbeit kein Muster wählen
konnte. Jch muß es also gleich voraus sagen:
Ueberall spricht meine Empfindung, meine Er-
fahrung, und die kleine Kenntniß der Welt um
mich herum. Jch habe keine andre Absicht da-
bey, als die: Etwas Gemeinnütziges zu liefern,
und Gutes zu stiften. Schon lange ist es mein
geheimer, und öffentlich vor der Obrigkeit er-
klärter Wunsch, daß ich nur irgendwo auf dem
stillen Lande eine kleine, geschlossene Gemeinde
zu unterrichten hätte, wo ich viel besser, viel of-
fenherziger wirken, und auch mehr mir selber le-
ben könnte. Und irre ich, oder darf ich meinen
Ahndungen trauen? Um wie viel angenehmer
wäre das Leben, wenn ich zur Sättigung des
Verstandes, und zur Beschäftigung des Herzens
Felder, Wiesen, Gärten, Thiere, Teiche und
Flüsse vor mir hätte, und mir durch Religions-
unterricht, und landwirthschaftliche Unterredun-
gen das Zutrauen meiner Zuhörer erwerben
könnte -- -- Um wie viel ruhiger, reizen-
der, und leichter für die Vorbereitung auf Got-
tes Ewigkeit wäre das Leben, als die saure,

bittre

Vorrede.
Schriftſteller ſchon in jungen Jahren ſehr ange-
ſtrengt habe, weil ich keine Zeit habe, unſre
neuſte beſte Bücher von der Art zu leſen, und
mir alſo bey der Arbeit kein Muſter wählen
konnte. Jch muß es alſo gleich voraus ſagen:
Ueberall ſpricht meine Empfindung, meine Er-
fahrung, und die kleine Kenntniß der Welt um
mich herum. Jch habe keine andre Abſicht da-
bey, als die: Etwas Gemeinnütziges zu liefern,
und Gutes zu ſtiften. Schon lange iſt es mein
geheimer, und öffentlich vor der Obrigkeit er-
klärter Wunſch, daß ich nur irgendwo auf dem
ſtillen Lande eine kleine, geſchloſſene Gemeinde
zu unterrichten hätte, wo ich viel beſſer, viel of-
fenherziger wirken, und auch mehr mir ſelber le-
ben könnte. Und irre ich, oder darf ich meinen
Ahndungen trauen? Um wie viel angenehmer
wäre das Leben, wenn ich zur Sättigung des
Verſtandes, und zur Beſchäftigung des Herzens
Felder, Wieſen, Gärten, Thiere, Teiche und
Flüſſe vor mir hätte, und mir durch Religions-
unterricht, und landwirthſchaftliche Unterredun-
gen das Zutrauen meiner Zuhörer erwerben
könnte — — Um wie viel ruhiger, reizen-
der, und leichter für die Vorbereitung auf Got-
tes Ewigkeit wäre das Leben, als die ſaure,

bittre
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0010" n="IV"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Vorrede</hi>.</fw><lb/>
Schrift&#x017F;teller &#x017F;chon in jungen Jahren &#x017F;ehr ange-<lb/>
&#x017F;trengt habe, weil ich keine Zeit habe, un&#x017F;re<lb/>
neu&#x017F;te be&#x017F;te Bücher von der Art zu le&#x017F;en, und<lb/>
mir al&#x017F;o bey der Arbeit kein Mu&#x017F;ter wählen<lb/>
konnte. Jch muß es al&#x017F;o gleich voraus &#x017F;agen:<lb/>
Ueberall &#x017F;pricht meine Empfindung, meine Er-<lb/>
fahrung, und die kleine Kenntniß der Welt um<lb/>
mich herum. Jch habe keine andre Ab&#x017F;icht da-<lb/>
bey, als die: Etwas Gemeinnütziges zu liefern,<lb/>
und Gutes zu &#x017F;tiften. Schon lange i&#x017F;t es mein<lb/>
geheimer, und öffentlich vor der Obrigkeit er-<lb/>
klärter Wun&#x017F;ch, daß ich nur irgendwo auf dem<lb/>
&#x017F;tillen Lande eine kleine, ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ene Gemeinde<lb/>
zu unterrichten hätte, wo ich viel be&#x017F;&#x017F;er, viel of-<lb/>
fenherziger wirken, und auch mehr mir &#x017F;elber le-<lb/>
ben könnte. Und irre ich, oder darf ich meinen<lb/>
Ahndungen trauen? Um wie viel angenehmer<lb/>
wäre das Leben, wenn ich zur Sättigung des<lb/>
Ver&#x017F;tandes, und zur Be&#x017F;chäftigung des Herzens<lb/>
Felder, Wie&#x017F;en, Gärten, Thiere, Teiche und<lb/>
Flü&#x017F;&#x017F;e vor mir hätte, und mir durch Religions-<lb/>
unterricht, und landwirth&#x017F;chaftliche Unterredun-<lb/>
gen das Zutrauen meiner Zuhörer erwerben<lb/>
könnte &#x2014; &#x2014; Um wie viel ruhiger, reizen-<lb/>
der, und leichter für die Vorbereitung auf Got-<lb/>
tes Ewigkeit wäre das Leben, als die &#x017F;aure,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">bittre</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[IV/0010] Vorrede. Schriftſteller ſchon in jungen Jahren ſehr ange- ſtrengt habe, weil ich keine Zeit habe, unſre neuſte beſte Bücher von der Art zu leſen, und mir alſo bey der Arbeit kein Muſter wählen konnte. Jch muß es alſo gleich voraus ſagen: Ueberall ſpricht meine Empfindung, meine Er- fahrung, und die kleine Kenntniß der Welt um mich herum. Jch habe keine andre Abſicht da- bey, als die: Etwas Gemeinnütziges zu liefern, und Gutes zu ſtiften. Schon lange iſt es mein geheimer, und öffentlich vor der Obrigkeit er- klärter Wunſch, daß ich nur irgendwo auf dem ſtillen Lande eine kleine, geſchloſſene Gemeinde zu unterrichten hätte, wo ich viel beſſer, viel of- fenherziger wirken, und auch mehr mir ſelber le- ben könnte. Und irre ich, oder darf ich meinen Ahndungen trauen? Um wie viel angenehmer wäre das Leben, wenn ich zur Sättigung des Verſtandes, und zur Beſchäftigung des Herzens Felder, Wieſen, Gärten, Thiere, Teiche und Flüſſe vor mir hätte, und mir durch Religions- unterricht, und landwirthſchaftliche Unterredun- gen das Zutrauen meiner Zuhörer erwerben könnte — — Um wie viel ruhiger, reizen- der, und leichter für die Vorbereitung auf Got- tes Ewigkeit wäre das Leben, als die ſaure, bittre

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/10
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785, S. IV. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/10>, abgerufen am 16.06.2024.