Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

Unterredungen mit Gott.
ich sehe und höre, zu freuen, und dir für alles stillen
Dank zu opfern.

Laß mich das unschätzbare Glück der Rechtschaffen-
heit überall schmecken, und stärke mich auch in den trau-
rigen Stunden dieses gleitenden Lebens.

Vielleicht warten noch tausend auf mich -- Herr,
daß sie mich nur nicht muthlos machen! daß sie nur die
Seele nicht verderben, die dich liebt! daß nur Weis-
heit und Aufstreben zu dir die süße Frucht meines Kum-
mers sey!

Gieb mir das Herz eines guten Menschen zum Stab,
und laß uns uns unter einander mit wahrer Zärtlichkeit
liebhaben.

Bewahre mich vor der Thorheit, mir viel Mühe zu
geben um ein Leben voll Unruhe, und ein Herz voll stür-
mischer Sorgen.

Sieh herab auf die stille Tugend, die im Verbor-
genen empfindet, an ihrer Würde oft zweifelhast wird,
im Gedränge von rauhen Menschen weint, auf die Seite
schleicht, sich niederbeugt, und schweigt.

Gieb mir oft süße Nachempfindungen deiner Größe
und Güte, wenn ich in der Bibel lese, was Paulus
sagt, und was Johannes mit Worten nicht sagen konnte.

Gewöhne mich, nichts zu begehren, was ich nicht
unter der sicheren Leitung deiner weisen und väterlichen
Vorsorge erhalten kann.

Walte über alle meine Umstände, Angelegenheiten,
Bedürfnisse, Verhältnisse, Genießungen, Hoffnungen,
Geschäfte, Kämpfe, Entwürfe, Freuden, Thränen und
Leiden mit gnädigem und unaufhörlichem Erbarmen.

Laß

Unterredungen mit Gott.
ich ſehe und höre, zu freuen, und dir für alles ſtillen
Dank zu opfern.

Laß mich das unſchätzbare Glück der Rechtſchaffen-
heit überall ſchmecken, und ſtärke mich auch in den trau-
rigen Stunden dieſes gleitenden Lebens.

Vielleicht warten noch tauſend auf mich — Herr,
daß ſie mich nur nicht muthlos machen! daß ſie nur die
Seele nicht verderben, die dich liebt! daß nur Weis-
heit und Aufſtreben zu dir die ſüße Frucht meines Kum-
mers ſey!

Gieb mir das Herz eines guten Menſchen zum Stab,
und laß uns uns unter einander mit wahrer Zärtlichkeit
liebhaben.

Bewahre mich vor der Thorheit, mir viel Mühe zu
geben um ein Leben voll Unruhe, und ein Herz voll ſtür-
miſcher Sorgen.

Sieh herab auf die ſtille Tugend, die im Verbor-
genen empfindet, an ihrer Würde oft zweifelhaſt wird,
im Gedränge von rauhen Menſchen weint, auf die Seite
ſchleicht, ſich niederbeugt, und ſchweigt.

Gieb mir oft ſüße Nachempfindungen deiner Größe
und Güte, wenn ich in der Bibel leſe, was Paulus
ſagt, und was Johannes mit Worten nicht ſagen konnte.

Gewöhne mich, nichts zu begehren, was ich nicht
unter der ſicheren Leitung deiner weiſen und väterlichen
Vorſorge erhalten kann.

Walte über alle meine Umſtände, Angelegenheiten,
Bedürfniſſe, Verhältniſſe, Genießungen, Hoffnungen,
Geſchäfte, Kämpfe, Entwürfe, Freuden, Thränen und
Leiden mit gnädigem und unaufhörlichem Erbarmen.

Laß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0014" n="8"/><fw place="top" type="header">Unterredungen mit Gott.</fw><lb/>
ich &#x017F;ehe und höre, zu freuen, und dir für alles &#x017F;tillen<lb/>
Dank zu opfern.</p><lb/>
        <p>Laß mich das un&#x017F;chätzbare Glück der Recht&#x017F;chaffen-<lb/>
heit überall &#x017F;chmecken, und &#x017F;tärke mich auch in den trau-<lb/>
rigen Stunden die&#x017F;es gleitenden Lebens.</p><lb/>
        <p>Vielleicht warten noch tau&#x017F;end auf mich &#x2014; Herr,<lb/>
daß &#x017F;ie mich nur nicht muthlos machen! daß &#x017F;ie nur die<lb/>
Seele nicht verderben, die dich liebt! daß nur Weis-<lb/>
heit und Auf&#x017F;treben zu dir die &#x017F;üße Frucht meines Kum-<lb/>
mers &#x017F;ey!</p><lb/>
        <p>Gieb mir das Herz eines guten Men&#x017F;chen zum Stab,<lb/>
und laß uns uns unter einander mit wahrer Zärtlichkeit<lb/>
liebhaben.</p><lb/>
        <p>Bewahre mich vor der Thorheit, mir viel Mühe zu<lb/>
geben um ein Leben voll Unruhe, und ein Herz voll &#x017F;tür-<lb/>
mi&#x017F;cher Sorgen.</p><lb/>
        <p>Sieh herab auf die &#x017F;tille Tugend, die im Verbor-<lb/>
genen empfindet, an ihrer Würde oft zweifelha&#x017F;t wird,<lb/>
im Gedränge von rauhen Men&#x017F;chen weint, auf die Seite<lb/>
&#x017F;chleicht, &#x017F;ich niederbeugt, und &#x017F;chweigt.</p><lb/>
        <p>Gieb mir oft &#x017F;üße Nachempfindungen deiner Größe<lb/>
und Güte, wenn ich in der Bibel le&#x017F;e, was Paulus<lb/>
&#x017F;agt, und was Johannes mit Worten nicht &#x017F;agen konnte.</p><lb/>
        <p>Gewöhne mich, nichts zu begehren, was ich nicht<lb/>
unter der &#x017F;icheren Leitung deiner wei&#x017F;en und väterlichen<lb/>
Vor&#x017F;orge erhalten kann.</p><lb/>
        <p>Walte über alle meine Um&#x017F;tände, Angelegenheiten,<lb/>
Bedürfni&#x017F;&#x017F;e, Verhältni&#x017F;&#x017F;e, Genießungen, Hoffnungen,<lb/>
Ge&#x017F;chäfte, Kämpfe, Entwürfe, Freuden, Thränen und<lb/>
Leiden mit gnädigem und unaufhörlichem Erbarmen.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Laß</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[8/0014] Unterredungen mit Gott. ich ſehe und höre, zu freuen, und dir für alles ſtillen Dank zu opfern. Laß mich das unſchätzbare Glück der Rechtſchaffen- heit überall ſchmecken, und ſtärke mich auch in den trau- rigen Stunden dieſes gleitenden Lebens. Vielleicht warten noch tauſend auf mich — Herr, daß ſie mich nur nicht muthlos machen! daß ſie nur die Seele nicht verderben, die dich liebt! daß nur Weis- heit und Aufſtreben zu dir die ſüße Frucht meines Kum- mers ſey! Gieb mir das Herz eines guten Menſchen zum Stab, und laß uns uns unter einander mit wahrer Zärtlichkeit liebhaben. Bewahre mich vor der Thorheit, mir viel Mühe zu geben um ein Leben voll Unruhe, und ein Herz voll ſtür- miſcher Sorgen. Sieh herab auf die ſtille Tugend, die im Verbor- genen empfindet, an ihrer Würde oft zweifelhaſt wird, im Gedränge von rauhen Menſchen weint, auf die Seite ſchleicht, ſich niederbeugt, und ſchweigt. Gieb mir oft ſüße Nachempfindungen deiner Größe und Güte, wenn ich in der Bibel leſe, was Paulus ſagt, und was Johannes mit Worten nicht ſagen konnte. Gewöhne mich, nichts zu begehren, was ich nicht unter der ſicheren Leitung deiner weiſen und väterlichen Vorſorge erhalten kann. Walte über alle meine Umſtände, Angelegenheiten, Bedürfniſſe, Verhältniſſe, Genießungen, Hoffnungen, Geſchäfte, Kämpfe, Entwürfe, Freuden, Thränen und Leiden mit gnädigem und unaufhörlichem Erbarmen. Laß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/14
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/14>, abgerufen am 16.06.2024.