Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite
Unterredungen mit Gott.

Laß uns auch im dreyfachen Leiden doch Weise und
Christen seyn. Verherrliche dich besonders an Trauri-
gen. Sprich in die dunkle Seele Zuversicht, und richte
uns auf im Gedränge mit deinem Trost.

Mische Freude in den Becher, der mit Jammer
gefüllt ist, und sende jedem einen Engel vom Himmel,
der auf Erden weder Vater noch Mutter hat.

Du giebst dem Meer seinen hellen Glanz. Gieb
auch dem wilden Matrosen, der dir im Sturm flucht,
mächtige Erschütterungen, und heilsame Rührungen.

Nimm dich der mishandelten und gequälten Scla-
ven in Africa und America väterlich an. Rette du die
Ehre der unterdrückten Menschheit, und laß die Un-
schuld nicht unter den Händen barbarischer Christen un-
gerächt sterben.

Sey für die Blume gepriesen, die der Biene, und
mir Honig trägt.

Sohn Gottes! jetzt bist du unser Lehrer, unser Bru-
der, unser Heiland, unser Freund, und unser Fürbitter.
Ach, du wirst gewiß auch unser Erretter und Seligma-
cher seyn, wirst einst unsern Staub nicht vergessen, und
den Geist, der zu dir hinaufstrebte, wirst du nicht zurück-
stoßen.

Gebiete über mein Leben, über meine Schicksale,
über meine Freuden und Thränen, wie es dir gefällt.
Herr, hie bin ich, vor dir wie der Thon in der Hand des
Töpfers; aber laß mich nur, wenn mich Dornen ver-
wunden, und steile Pfade ermüden, die Liebe, das Ver-
trauen, das Anhangen an dich nicht verlieren, immer
das Haupt erheben, und deine Zukunft erwarten.

Gott!
Unterredungen mit Gott.

Laß uns auch im dreyfachen Leiden doch Weiſe und
Chriſten ſeyn. Verherrliche dich beſonders an Trauri-
gen. Sprich in die dunkle Seele Zuverſicht, und richte
uns auf im Gedränge mit deinem Troſt.

Miſche Freude in den Becher, der mit Jammer
gefüllt iſt, und ſende jedem einen Engel vom Himmel,
der auf Erden weder Vater noch Mutter hat.

Du giebſt dem Meer ſeinen hellen Glanz. Gieb
auch dem wilden Matroſen, der dir im Sturm flucht,
mächtige Erſchütterungen, und heilſame Rührungen.

Nimm dich der mishandelten und gequälten Scla-
ven in Africa und America väterlich an. Rette du die
Ehre der unterdrückten Menſchheit, und laß die Un-
ſchuld nicht unter den Händen barbariſcher Chriſten un-
gerächt ſterben.

Sey für die Blume geprieſen, die der Biene, und
mir Honig trägt.

Sohn Gottes! jetzt biſt du unſer Lehrer, unſer Bru-
der, unſer Heiland, unſer Freund, und unſer Fürbitter.
Ach, du wirſt gewiß auch unſer Erretter und Seligma-
cher ſeyn, wirſt einſt unſern Staub nicht vergeſſen, und
den Geiſt, der zu dir hinaufſtrebte, wirſt du nicht zurück-
ſtoßen.

Gebiete über mein Leben, über meine Schickſale,
über meine Freuden und Thränen, wie es dir gefällt.
Herr, hie bin ich, vor dir wie der Thon in der Hand des
Töpfers; aber laß mich nur, wenn mich Dornen ver-
wunden, und ſteile Pfade ermüden, die Liebe, das Ver-
trauen, das Anhangen an dich nicht verlieren, immer
das Haupt erheben, und deine Zukunft erwarten.

Gott!
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0035" n="29"/>
        <fw place="top" type="header">Unterredungen mit Gott.</fw><lb/>
        <p>Laß uns auch im dreyfachen Leiden doch Wei&#x017F;e und<lb/>
Chri&#x017F;ten &#x017F;eyn. Verherrliche dich be&#x017F;onders an Trauri-<lb/>
gen. Sprich in die dunkle Seele Zuver&#x017F;icht, und richte<lb/>
uns auf im Gedränge mit deinem Tro&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>Mi&#x017F;che Freude in den Becher, der mit Jammer<lb/>
gefüllt i&#x017F;t, und &#x017F;ende jedem einen Engel vom Himmel,<lb/>
der auf Erden weder Vater noch Mutter hat.</p><lb/>
        <p>Du gieb&#x017F;t dem Meer &#x017F;einen hellen Glanz. Gieb<lb/>
auch dem wilden Matro&#x017F;en, der dir im Sturm flucht,<lb/>
mächtige Er&#x017F;chütterungen, und heil&#x017F;ame Rührungen.</p><lb/>
        <p>Nimm dich der mishandelten und gequälten Scla-<lb/>
ven in Africa und America väterlich an. Rette du die<lb/>
Ehre der unterdrückten Men&#x017F;chheit, und laß die Un-<lb/>
&#x017F;chuld nicht unter den Händen barbari&#x017F;cher Chri&#x017F;ten un-<lb/>
gerächt &#x017F;terben.</p><lb/>
        <p>Sey für die Blume geprie&#x017F;en, die der Biene, und<lb/>
mir Honig trägt.</p><lb/>
        <p>Sohn Gottes! jetzt bi&#x017F;t du un&#x017F;er Lehrer, un&#x017F;er Bru-<lb/>
der, un&#x017F;er Heiland, un&#x017F;er Freund, und un&#x017F;er Fürbitter.<lb/>
Ach, du wir&#x017F;t gewiß auch un&#x017F;er Erretter und Seligma-<lb/>
cher &#x017F;eyn, wir&#x017F;t ein&#x017F;t un&#x017F;ern Staub nicht verge&#x017F;&#x017F;en, und<lb/>
den Gei&#x017F;t, der zu dir hinauf&#x017F;trebte, wir&#x017F;t du nicht zurück-<lb/>
&#x017F;toßen.</p><lb/>
        <p>Gebiete über mein Leben, über meine Schick&#x017F;ale,<lb/>
über meine Freuden und Thränen, wie es dir gefällt.<lb/>
Herr, hie bin ich, vor dir wie der Thon in der Hand des<lb/>
Töpfers; aber laß mich nur, wenn mich Dornen ver-<lb/>
wunden, und &#x017F;teile Pfade ermüden, die Liebe, das Ver-<lb/>
trauen, das Anhangen an dich nicht verlieren, immer<lb/>
das Haupt erheben, und deine Zukunft erwarten.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Gott!</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[29/0035] Unterredungen mit Gott. Laß uns auch im dreyfachen Leiden doch Weiſe und Chriſten ſeyn. Verherrliche dich beſonders an Trauri- gen. Sprich in die dunkle Seele Zuverſicht, und richte uns auf im Gedränge mit deinem Troſt. Miſche Freude in den Becher, der mit Jammer gefüllt iſt, und ſende jedem einen Engel vom Himmel, der auf Erden weder Vater noch Mutter hat. Du giebſt dem Meer ſeinen hellen Glanz. Gieb auch dem wilden Matroſen, der dir im Sturm flucht, mächtige Erſchütterungen, und heilſame Rührungen. Nimm dich der mishandelten und gequälten Scla- ven in Africa und America väterlich an. Rette du die Ehre der unterdrückten Menſchheit, und laß die Un- ſchuld nicht unter den Händen barbariſcher Chriſten un- gerächt ſterben. Sey für die Blume geprieſen, die der Biene, und mir Honig trägt. Sohn Gottes! jetzt biſt du unſer Lehrer, unſer Bru- der, unſer Heiland, unſer Freund, und unſer Fürbitter. Ach, du wirſt gewiß auch unſer Erretter und Seligma- cher ſeyn, wirſt einſt unſern Staub nicht vergeſſen, und den Geiſt, der zu dir hinaufſtrebte, wirſt du nicht zurück- ſtoßen. Gebiete über mein Leben, über meine Schickſale, über meine Freuden und Thränen, wie es dir gefällt. Herr, hie bin ich, vor dir wie der Thon in der Hand des Töpfers; aber laß mich nur, wenn mich Dornen ver- wunden, und ſteile Pfade ermüden, die Liebe, das Ver- trauen, das Anhangen an dich nicht verlieren, immer das Haupt erheben, und deine Zukunft erwarten. Gott!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/35
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/35>, abgerufen am 16.06.2024.