Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

Unterredungen mit Gott.
Gnade und Friede. Salbe deine Diener mit himmli-
scher Weisheit, daß der Müde gestärkt, und der Miß-
müthige getröstet werde.

Jch sehe an allen Ordnungen und Ständen in dei-
nem unermeßlichen Staat deine unaussprechliche Güte.
Vor dir freut sich der Erzengel, und das geringste Ge-
schöpf auf dem Felde trinkt vom Strom deiner Liebe.

Mein Herz sagt es mir, daß ich mich selber, alles,
was ich bin und habe, meine Fähigkeiten, Vernunft,
Wissenschaft, Munterkeit und Gesundheit, Heiterkeit
und Fröhlichkeit, meine Stelle in der Welt, den Einfluß
auf andre, das Gute, das meine Brüder durch mich ge-
nießen, die Vortheile, die mir wieder durch ihren Um-
gang, aus ihren Umarmungen zufließen, die Geschenke,
die mir die Natur macht, das Licht, welches das Evan-
gelium angezündet hat, den Trost, die Lehren, die Je-
sus Christus mitbrachte, und die doch immer, trotz aller
Afterweisheit und alles frechen Wahnsinns, die stärkste
Säule für Millionen Menschen sind, und so lange seyn
werden, bis die Sterne vom Himmel fallen, und die
Welt selber wie ein Buch zusammengerollt werden wird,
daß ich das alles, nicht als mein Werk, als mein Ver-
dienst, nur als freywillige unverdiente Geschenke deiner
Großmuth ansehen muß.

Meine eigenen traurigen Erfahrungen machen es mir
zur angenehmen Pflicht, für so viele Gedrückte und Un-
glückliche zu beten, an die sich die Welt nicht erinnert.
Gott! im ruhigen Besitz so vieler Vortheile denk ich an
das Elend meiner Brüder, die der Krieg und die Ty-
ranney geisselt, die die Wasserfluth ängstigt, die der Hun-

ger

Unterredungen mit Gott.
Gnade und Friede. Salbe deine Diener mit himmli-
ſcher Weisheit, daß der Müde geſtärkt, und der Miß-
müthige getröſtet werde.

Jch ſehe an allen Ordnungen und Ständen in dei-
nem unermeßlichen Staat deine unausſprechliche Güte.
Vor dir freut ſich der Erzengel, und das geringſte Ge-
ſchöpf auf dem Felde trinkt vom Strom deiner Liebe.

Mein Herz ſagt es mir, daß ich mich ſelber, alles,
was ich bin und habe, meine Fähigkeiten, Vernunft,
Wiſſenſchaft, Munterkeit und Geſundheit, Heiterkeit
und Fröhlichkeit, meine Stelle in der Welt, den Einfluß
auf andre, das Gute, das meine Brüder durch mich ge-
nießen, die Vortheile, die mir wieder durch ihren Um-
gang, aus ihren Umarmungen zufließen, die Geſchenke,
die mir die Natur macht, das Licht, welches das Evan-
gelium angezündet hat, den Troſt, die Lehren, die Je-
ſus Chriſtus mitbrachte, und die doch immer, trotz aller
Afterweisheit und alles frechen Wahnſinns, die ſtärkſte
Säule für Millionen Menſchen ſind, und ſo lange ſeyn
werden, bis die Sterne vom Himmel fallen, und die
Welt ſelber wie ein Buch zuſammengerollt werden wird,
daß ich das alles, nicht als mein Werk, als mein Ver-
dienſt, nur als freywillige unverdiente Geſchenke deiner
Großmuth anſehen muß.

Meine eigenen traurigen Erfahrungen machen es mir
zur angenehmen Pflicht, für ſo viele Gedrückte und Un-
glückliche zu beten, an die ſich die Welt nicht erinnert.
Gott! im ruhigen Beſitz ſo vieler Vortheile denk ich an
das Elend meiner Brüder, die der Krieg und die Ty-
ranney geiſſelt, die die Waſſerfluth ängſtigt, die der Hun-

ger
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0046" n="40"/><fw place="top" type="header">Unterredungen mit Gott.</fw><lb/>
Gnade und Friede. Salbe deine Diener mit himmli-<lb/>
&#x017F;cher Weisheit, daß der Müde ge&#x017F;tärkt, und der Miß-<lb/>
müthige getrö&#x017F;tet werde.</p><lb/>
        <p>Jch &#x017F;ehe an allen Ordnungen und Ständen in dei-<lb/>
nem unermeßlichen Staat deine unaus&#x017F;prechliche Güte.<lb/>
Vor dir freut &#x017F;ich der Erzengel, und das gering&#x017F;te Ge-<lb/>
&#x017F;chöpf auf dem Felde trinkt vom Strom deiner Liebe.</p><lb/>
        <p>Mein Herz &#x017F;agt es mir, daß ich mich &#x017F;elber, alles,<lb/>
was ich bin und habe, meine Fähigkeiten, Vernunft,<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft, Munterkeit und Ge&#x017F;undheit, Heiterkeit<lb/>
und Fröhlichkeit, meine Stelle in der Welt, den Einfluß<lb/>
auf andre, das Gute, das meine Brüder durch mich ge-<lb/>
nießen, die Vortheile, die mir wieder durch ihren Um-<lb/>
gang, aus ihren Umarmungen zufließen, die Ge&#x017F;chenke,<lb/>
die mir die Natur macht, das Licht, welches das Evan-<lb/>
gelium angezündet hat, den Tro&#x017F;t, die Lehren, die Je-<lb/>
&#x017F;us Chri&#x017F;tus mitbrachte, und die doch immer, trotz aller<lb/>
Afterweisheit und alles frechen Wahn&#x017F;inns, die &#x017F;tärk&#x017F;te<lb/>
Säule für Millionen Men&#x017F;chen &#x017F;ind, und &#x017F;o lange &#x017F;eyn<lb/>
werden, bis die Sterne vom Himmel fallen, und die<lb/>
Welt &#x017F;elber wie ein Buch zu&#x017F;ammengerollt werden wird,<lb/>
daß ich das alles, nicht als mein Werk, als mein Ver-<lb/>
dien&#x017F;t, nur als freywillige unverdiente Ge&#x017F;chenke deiner<lb/>
Großmuth an&#x017F;ehen muß.</p><lb/>
        <p>Meine eigenen traurigen Erfahrungen machen es mir<lb/>
zur angenehmen Pflicht, für &#x017F;o viele Gedrückte und Un-<lb/>
glückliche zu beten, an die &#x017F;ich die Welt nicht erinnert.<lb/>
Gott! im ruhigen Be&#x017F;itz &#x017F;o vieler Vortheile denk ich an<lb/>
das Elend meiner Brüder, die der Krieg und die Ty-<lb/>
ranney gei&#x017F;&#x017F;elt, die die Wa&#x017F;&#x017F;erfluth äng&#x017F;tigt, die der Hun-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ger</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[40/0046] Unterredungen mit Gott. Gnade und Friede. Salbe deine Diener mit himmli- ſcher Weisheit, daß der Müde geſtärkt, und der Miß- müthige getröſtet werde. Jch ſehe an allen Ordnungen und Ständen in dei- nem unermeßlichen Staat deine unausſprechliche Güte. Vor dir freut ſich der Erzengel, und das geringſte Ge- ſchöpf auf dem Felde trinkt vom Strom deiner Liebe. Mein Herz ſagt es mir, daß ich mich ſelber, alles, was ich bin und habe, meine Fähigkeiten, Vernunft, Wiſſenſchaft, Munterkeit und Geſundheit, Heiterkeit und Fröhlichkeit, meine Stelle in der Welt, den Einfluß auf andre, das Gute, das meine Brüder durch mich ge- nießen, die Vortheile, die mir wieder durch ihren Um- gang, aus ihren Umarmungen zufließen, die Geſchenke, die mir die Natur macht, das Licht, welches das Evan- gelium angezündet hat, den Troſt, die Lehren, die Je- ſus Chriſtus mitbrachte, und die doch immer, trotz aller Afterweisheit und alles frechen Wahnſinns, die ſtärkſte Säule für Millionen Menſchen ſind, und ſo lange ſeyn werden, bis die Sterne vom Himmel fallen, und die Welt ſelber wie ein Buch zuſammengerollt werden wird, daß ich das alles, nicht als mein Werk, als mein Ver- dienſt, nur als freywillige unverdiente Geſchenke deiner Großmuth anſehen muß. Meine eigenen traurigen Erfahrungen machen es mir zur angenehmen Pflicht, für ſo viele Gedrückte und Un- glückliche zu beten, an die ſich die Welt nicht erinnert. Gott! im ruhigen Beſitz ſo vieler Vortheile denk ich an das Elend meiner Brüder, die der Krieg und die Ty- ranney geiſſelt, die die Waſſerfluth ängſtigt, die der Hun- ger

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/46
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/46>, abgerufen am 16.06.2024.