Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sandrart, Joachim von: ICONOLOGIA DEORUM. Nürnberg, 1680.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] gehalten worden: auch wären ihr darumb die Waffen gegeben/ damit wir verstehen möchten/ daß die Menschen unter einander fast bößlich umbs Reichthums willen zu Warumb der Juno ein Scepter zugeeignet worden. kriegen und zu streiten pflegten. Einen Scepter haben sie ihr deßwegen in die Hand gegeben/ dardurch anzudeuten/ daß in ihrer Macht stehe/ die Reichthümer und Reiche auszutheilen/ wie dieselbe dem Paris versprochen zu haben gedichtet wird/ als sie von ihm unter den dreyen Göttinnen für die Schönste erkläret zu werden begehrte. Welches gewiß eine grosse Warscheinligkeit nach sich ziehet/ wann wir durch sie die Erde verstehen; wie in solcher Meinung Fulgentius ist/ wann er die Juno mit verhülltem Haupte/ in der Hand einen Scepter tragend/ beschreibet/ dardurch anweisend/ in welchem Theile die Reiche und Reichthümer bestehen; dann auf der Erden haben die Könige ihre Herrschafft; so liegen auch die Reichthümer in der Erden verborgen/ zumahlen das Gold/ Silber und alle Arten der Metalle aus derselben hervorgegraben werden/ ingleichen auch die Edelgesteine daraus herkommen.

Der Pfau ist der Juno gewidmet. Dieser Göttin war der Pfau gewidmet: Daher Pausanias/ als er den an einem gewissen Orte in Griechenlande befindlichen Tempel der Juno beschreibet/ unter andern darinnen sichbefindlichen Dingen/ auch eines aus Gold gemachten/ und mit Edelgesteinen herrlich besetzten Pfauens gedencket/ welchen der Kayser Hadrianus dieser Göttin geopffert hatte. Die Ursach aber/ warumb dieser Vogel unter der Juno Schutz war/ kan/ neben dem/ was von Argus erzehlet wird/ dieses seyn/ daß der Reichthumb unsere Gemühter nicht anders belustiget/ als ein Pfau/ der die ihn anschauende Augen ergötzet. Wann Buccatius/ im IX. Buch von der Götter Genealogia, die Pfauen und Reichen mit einander vergleichet/ hat er diese Meinung weitläufftig ausgeführet; dann beyde durch ihre Stimme die gröste Hoffart und Vermessenheit bezeigen/ andern sich allezeit vorziehen/ durch anderer falsches Lob sich berühmen/ und viel andere Dinge mehr mit einander gemein haben/ welche beyden sehr wohl zukommen/ und bey ihnen zu finden sind. So sind auch andere Vögel/ die der Juno gewidmet waren/ unter welchen/ wie Aelianus erzehlet/ eine Habichts-Art/ wie auch ein Geyer gewesen/ Ein Geyer und Habichts-Art der Juno zugeeignet. nach Gewonheit der Egypter/ welche mit dieses Vogels Federn der Isis Bildnus zierten/ die bey ihnen sehr viel Götter/ welche von den Griechen und Römern verehret wurden/ in sich begriffe. Mit eben diesen Federn schmückten sie die Thüren der Häuser: welches/ nach des Alexandri Neapolitani Meinung/ auff Die Gänse sind der Juno geheiliget. deß Hauses Adel und Alterthumb sein Absehen hatte. Die Gänse waren der Juno auch geheiligt/ deren einige von den Römern in ihrem Tempel den/ dieweil die[Spaltenumbruch] Gänse/ als sie im Capitolio von den Frantzosen belägert waren/ der Feinde Hinterlist entdecket/ und sie folgbarlich aus solcher Gefahr errettet hatten. Dannenhero/ zum Gedächtnus dieser von ihnen empfangenen Wolthat/ auf gemeinen Kosten/ allezeit einige im Capitolio ernehret wurden/ und musten die Censores höchstes Fleißes dahin sehen/ daßselbige aufs beste versorget würden/ wie dann auch eine silberne in der Juno Tempel gestifftet worden. Ja damit sie sich recht danckbar gegen diesem Vogel erweisen möchten/ brachten sie jährlich in öffentlicher Procession mit höchster Andacht zu einem herrlichem Gericht eine Gans/ und durchstachen eben zu dieser Zeit einen Hund mit einem aus Holder gemachten Pfahl/ und dieses Thier wegen der übeln Hut ihres Schlosses gebührend abzustraffen.

Iris. Uber diß dichten die Poeten/ die Iris (wordurch der vielfärbige Regenbogen zu verstehen/ der zuweilen/ wanns regnet/ am Himmel zu entstehen scheinet/) sey der Juno Heroldin und Aufwarterin gewesen: diese haben sie eine Tochter Thavmantis (welch Wort eine Verwunderung bedeutet) genennet; weil sie den Anschauern eine Verwunderung zu machen pfleget/ indem sie durch ihre ausbündig schöne Gestalt die Augen blendet. Diese Abbildung wird dem Reichthumb verglichen/ der anfangs/ und im ersten Anblick den thörichten Gemühtern eine Verwunderung einjaget/ da er doch gleich dem Regenbogen Der Lufft-Nymphe oder Göttin Iris Bildung. in einem Augenblick wieder zu verschwinden pfleget. Diese ist bey den Alten für eine Göttin gehalten und in weiblichen mit mancherley schönen Farben gezierten/ gleich den Regenbogen colorirten Habit gebildet worden. Und damit sie ihren empfangenen Befehl desto gehorsamer verrichten möchte/ hat ihr Virgilius im IV. Buche Aeneidos, als er sie beschreibet/ wie sie/ auf der Juno Befehl/ der Dido das Haar abzuschneiden abgeschicket worden/ bunte Flügeln zugeeignet. So schreibet man auch von der Juno/ daß sie stets Juno hat vierzehen Nymphen zu ihrem Dienst. vierzehen Nymphen zu ihrem Dienst und Befehl bereit gehabt habe/ wie sie/ im ersten Buch Aeneidos den Aeolus anredend/ von sich selbst saget/ von denen sie ihm die Schönste zur Gemahlin verspricht/ wann er die Winde/ für deren Gott er gehalten wurde/ausliesse/ deß Aeneas Schiffs-Flotte übern Hauffen zu werffen. Dieses bedeutet eine Beweg- und Verwunderung der Lufft/ welche die Juno vorgebildet/ dergleichen sind die Wolcken/ Winde/ Regen/ Schnee/Blitz/Donner/ Dunckelheiten und dergleichen andere mehr/ die auch von dem Martianus Capella lib. I. Philolog. unter der Juno Bildnus vorgestellet werden/ welche er also beschreibet:

Bildnus der Juno. Es stunde die Juno mit bedecktem Haupte sehr majestätisch allda/ unter einer schneeweissen Decke/ auf welcher sie eine mit Edelgesteinen

[Spaltenumbruch] gehalten worden: auch wären ihr darumb die Waffen gegeben/ damit wir verstehen möchten/ daß die Menschen unter einander fast bößlich umbs Reichthums willen zu Warumb der Juno ein Scepter zugeeignet worden. kriegen und zu streiten pflegten. Einen Scepter haben sie ihr deßwegen in die Hand gegeben/ dardurch anzudeuten/ daß in ihrer Macht stehe/ die Reichthümer und Reiche auszutheilen/ wie dieselbe dem Paris versprochen zu haben gedichtet wird/ als sie von ihm unter den dreyen Göttinnen für die Schönste erkläret zu werden begehrte. Welches gewiß eine grosse Warscheinligkeit nach sich ziehet/ wann wir durch sie die Erde verstehen; wie in solcher Meinung Fulgentius ist/ wann er die Juno mit verhülltem Haupte/ in der Hand einen Scepter tragend/ beschreibet/ dardurch anweisend/ in welchem Theile die Reiche und Reichthümer bestehen; dann auf der Erden haben die Könige ihre Herrschafft; so liegen auch die Reichthümer in der Erden verborgen/ zumahlen das Gold/ Silber und alle Arten der Metalle aus derselben hervorgegraben werden/ ingleichen auch die Edelgesteine daraus herkommen.

Der Pfau ist der Juno gewidmet. Dieser Göttin war der Pfau gewidmet: Daher Pausanias/ als er den an einem gewissen Orte in Griechenlande befindlichen Tempel der Juno beschreibet/ unter andern darinnen sichbefindlichen Dingen/ auch eines aus Gold gemachten/ und mit Edelgesteinen herrlich besetzten Pfauens gedencket/ welchen der Kayser Hadrianus dieser Göttin geopffert hatte. Die Ursach aber/ warumb dieser Vogel unter der Juno Schutz war/ kan/ neben dem/ was von Argus erzehlet wird/ dieses seyn/ daß der Reichthumb unsere Gemühter nicht anders belustiget/ als ein Pfau/ der die ihn anschauende Augen ergötzet. Wann Buccatius/ im IX. Buch von der Götter Genealogia, die Pfauen und Reichen mit einander vergleichet/ hat er diese Meinung weitläufftig ausgeführet; dann beyde durch ihre Stimme die gröste Hoffart und Vermessenheit bezeigen/ andern sich allezeit vorziehen/ durch anderer falsches Lob sich berühmen/ und viel andere Dinge mehr mit einander gemein haben/ welche beyden sehr wohl zukommen/ und bey ihnen zu finden sind. So sind auch andere Vögel/ die der Juno gewidmet waren/ unter welchen/ wie Aelianus erzehlet/ eine Habichts-Art/ wie auch ein Geyer gewesen/ Ein Geyer und Habichts-Art der Juno zugeeignet. nach Gewonheit der Egypter/ welche mit dieses Vogels Federn der Isis Bildnus zierten/ die bey ihnen sehr viel Götter/ welche von den Griechen und Römern verehret wurden/ in sich begriffe. Mit eben diesen Federn schmückten sie die Thüren der Häuser: welches/ nach des Alexandri Neapolitani Meinung/ auff Die Gänse sind der Juno geheiliget. deß Hauses Adel und Alterthumb sein Absehen hatte. Die Gänse waren der Juno auch geheiligt/ deren einige von den Römern in ihrem Tempel den/ dieweil die[Spaltenumbruch] Gänse/ als sie im Capitolio von den Frantzosen belägert waren/ der Feinde Hinterlist entdecket/ und sie folgbarlich aus solcher Gefahr errettet hatten. Dannenhero/ zum Gedächtnus dieser von ihnen empfangenen Wolthat/ auf gemeinen Kosten/ allezeit einige im Capitolio ernehret wurden/ und musten die Censores höchstes Fleißes dahin sehen/ daßselbige aufs beste versorget würden/ wie dann auch eine silberne in der Juno Tempel gestifftet worden. Ja damit sie sich recht danckbar gegen diesem Vogel erweisen möchten/ brachten sie jährlich in öffentlicher Procession mit höchster Andacht zu einem herrlichem Gericht eine Gans/ und durchstachen eben zu dieser Zeit einen Hund mit einem aus Holder gemachten Pfahl/ und dieses Thier wegen der übeln Hut ihres Schlosses gebührend abzustraffen.

Iris. Uber diß dichten die Poeten/ die Iris (wordurch der vielfärbige Regenbogen zu verstehen/ der zuweilen/ wanns regnet/ am Himmel zu entstehen scheinet/) sey der Juno Heroldin und Aufwarterin gewesen: diese haben sie eine Tochter Thavmantis (welch Wort eine Verwunderung bedeutet) genennet; weil sie den Anschauern eine Verwunderung zu machen pfleget/ indem sie durch ihre ausbündig schöne Gestalt die Augen blendet. Diese Abbildung wird dem Reichthumb verglichen/ der anfangs/ und im ersten Anblick den thörichten Gemühtern eine Verwunderung einjaget/ da er doch gleich dem Regenbogen Der Lufft-Nymphe oder Göttin Iris Bildung. in einem Augenblick wieder zu verschwinden pfleget. Diese ist bey den Alten für eine Göttin gehalten und in weiblichen mit mancherley schönen Farben gezierten/ gleich den Regenbogen colorirten Habit gebildet worden. Und damit sie ihren empfangenen Befehl desto gehorsamer verrichten möchte/ hat ihr Virgilius im IV. Buche Aeneidos, als er sie beschreibet/ wie sie/ auf der Juno Befehl/ der Dido das Haar abzuschneiden abgeschicket worden/ bunte Flügeln zugeeignet. So schreibet man auch von der Juno/ daß sie stets Juno hat vierzehen Nymphen zu ihrem Dienst. vierzehen Nymphen zu ihrem Dienst und Befehl bereit gehabt habe/ wie sie/ im ersten Buch Aeneidos den Aeolus anredend/ von sich selbst saget/ von denen sie ihm die Schönste zur Gemahlin verspricht/ wann er die Winde/ für deren Gott er gehalten wurde/ausliesse/ deß Aeneas Schiffs-Flotte übern Hauffen zu werffen. Dieses bedeutet eine Beweg- und Verwunderung der Lufft/ welche die Juno vorgebildet/ dergleichen sind die Wolcken/ Winde/ Regen/ Schnee/Blitz/Donner/ Dunckelheiten und dergleichen andere mehr/ die auch von dem Martianus Capella lib. I. Philolog. unter der Juno Bildnus vorgestellet werden/ welche er also beschreibet:

Bildnus der Juno. Es stunde die Juno mit bedecktem Haupte sehr majestätisch allda/ unter einer schneeweissen Decke/ auf welcher sie eine mit Edelgesteinen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div>
          <p><pb facs="#f0126" xml:id="pb-1414" n="TA 1680, Iconologia Deorum, S. 64"/><cb/>
gehalten worden: auch wären ihr darumb die Waffen gegeben/ damit wir verstehen möchten/ daß die Menschen unter einander fast bößlich umbs Reichthums willen zu <note xml:id="n1414.5" place="right">Warumb der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-100 http://d-nb.info/gnd/118800574 http://viaf.org/viaf/47558229">Juno</persName> ein Scepter zugeeignet worden.</note> kriegen und zu streiten pflegten. Einen Scepter haben sie ihr deßwegen in die Hand gegeben/ dardurch anzudeuten/ daß in ihrer Macht stehe/ die Reichthümer und Reiche auszutheilen/ wie dieselbe dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-514 http://d-nb.info/gnd/118739301 http://viaf.org/viaf/807597">Paris</persName> versprochen zu haben gedichtet wird/ als sie von ihm unter den dreyen Göttinnen für die Schönste erkläret zu werden begehrte. Welches gewiß eine grosse Warscheinligkeit nach sich ziehet/ wann wir durch sie die Erde verstehen; wie in solcher Meinung <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2498 http://d-nb.info/gnd/118536834 http://viaf.org/viaf/69721288">Fulgentius</persName> ist/ wann er die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-100 http://d-nb.info/gnd/118800574 http://viaf.org/viaf/47558229">Juno</persName> mit verhülltem Haupte/ in der Hand einen Scepter tragend/ beschreibet/ dardurch anweisend/ in welchem Theile die Reiche und Reichthümer bestehen; dann auf der Erden haben die Könige ihre Herrschafft; so liegen auch die Reichthümer in der Erden verborgen/ zumahlen das Gold/ Silber und alle Arten der Metalle aus derselben hervorgegraben werden/ ingleichen auch die Edelgesteine daraus herkommen.</p>
          <p><note xml:id="n1414.6" place="right">Der Pfau ist der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-100 http://d-nb.info/gnd/118800574 http://viaf.org/viaf/47558229">Juno</persName> gewidmet.</note> Dieser Göttin war der Pfau gewidmet: Daher <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-331 http://d-nb.info/gnd/118592246 http://viaf.org/viaf/100176033">Pausanias</persName>/ als er den an einem gewissen Orte in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-336 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=1000074">Griechenlande</placeName> befindlichen <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-2231">Tempel</placeName>  der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-100 http://d-nb.info/gnd/118800574 http://viaf.org/viaf/47558229">Juno</persName> beschreibet/ unter andern darinnen sichbefindlichen Dingen/ auch eines aus Gold gemachten/ und mit Edelgesteinen herrlich besetzten Pfauens gedencket/ welchen der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-220 http://d-nb.info/gnd/118544373 http://viaf.org/viaf/82440741">Kayser Hadrianus</persName> dieser Göttin geopffert hatte. Die Ursach aber/ warumb dieser Vogel unter der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-100 http://d-nb.info/gnd/118800574 http://viaf.org/viaf/47558229">Juno</persName> Schutz war/ kan/ neben dem/ was von <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2207 http://d-nb.info/gnd/133153363 http://viaf.org/viaf/77495947">Argus</persName> erzehlet wird/ dieses seyn/ daß der Reichthumb unsere Gemühter nicht anders belustiget/ als ein Pfau/ der die ihn anschauende Augen ergötzet. Wann <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1067 http://d-nb.info/gnd/11851217X http://viaf.org/viaf/64002165">Buccatius</persName>/ im <bibl><ref target="http://ta.sandrart.net/-bibliography-2431"><hi rendition="#aq">IX.</hi> Buch von der Götter <hi rendition="#aq">Genealogia,</hi></ref></bibl> die Pfauen und Reichen mit einander vergleichet/ hat er diese Meinung weitläufftig ausgeführet; dann beyde durch ihre Stimme die gröste Hoffart und Vermessenheit bezeigen/ andern sich allezeit vorziehen/ durch anderer falsches Lob sich berühmen/ und viel andere Dinge mehr mit einander gemein haben/ welche beyden sehr wohl zukommen/ und bey ihnen zu finden sind. So sind auch andere Vögel/ die der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-100 http://d-nb.info/gnd/118800574 http://viaf.org/viaf/47558229">Juno</persName> gewidmet waren/ unter welchen/ wie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2035 http://d-nb.info/gnd/119160285 http://viaf.org/viaf/100219416">Aelianus</persName> erzehlet/ eine Habichts-Art/ wie auch ein Geyer gewesen/ <note xml:id="n1414.2" place="right">Ein Geyer und Habichts-Art der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-100 http://d-nb.info/gnd/118800574 http://viaf.org/viaf/47558229">Juno</persName> zugeeignet.</note> nach Gewonheit der Egypter/ welche mit dieses Vogels Federn der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-105 http://d-nb.info/gnd/118932640 http://viaf.org/viaf/67264837">Isis</persName> Bildnus zierten/ die bey ihnen sehr viel Götter/ welche von den Griechen und Römern verehret wurden/ in sich begriffe. Mit eben diesen Federn schmückten sie die Thüren der Häuser: welches/ nach des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2938 http://d-nb.info/gnd/100007724 http://viaf.org/viaf/2353541">Alexandri Neapolitani</persName> Meinung/ auff <note xml:id="n1414.1" place="right">Die Gänse sind der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-100 http://d-nb.info/gnd/118800574 http://viaf.org/viaf/47558229">Juno</persName> geheiliget.</note> deß Hauses Adel und Alterthumb sein Absehen hatte. Die Gänse waren der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-100 http://d-nb.info/gnd/118800574 http://viaf.org/viaf/47558229">Juno</persName> auch geheiligt/ deren einige von den Römern in ihrem <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-361 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=155287">Tempel</placeName>  den/ dieweil die<cb/>
Gänse/ als sie im <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-191 http://www.geonames.org/3180706/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7006963">Capitolio</placeName>  von den Frantzosen belägert waren/ der Feinde Hinterlist entdecket/ und sie folgbarlich aus solcher Gefahr errettet hatten. Dannenhero/ zum Gedächtnus dieser von ihnen empfangenen Wolthat/ auf gemeinen Kosten/ allezeit einige im <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-191 http://www.geonames.org/3180706/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7006963">Capitolio</placeName>  ernehret wurden/ und musten die Censores höchstes Fleißes dahin sehen/ daßselbige aufs beste versorget würden/ wie dann auch eine silberne in der <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-361 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=155287">Juno Tempel</placeName> gestifftet worden. Ja damit sie sich recht danckbar gegen diesem Vogel erweisen möchten/ brachten sie jährlich in öffentlicher Procession mit höchster Andacht zu einem herrlichem Gericht eine Gans/ und durchstachen eben zu dieser Zeit einen Hund mit einem aus Holder gemachten Pfahl/ und dieses Thier wegen der übeln Hut ihres Schlosses gebührend abzustraffen.</p>
          <p><note xml:id="n1414.3" place="right"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3396">Iris</persName>.</note> Uber diß dichten die Poeten/ die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3396">Iris</persName> (wordurch der vielfärbige Regenbogen zu verstehen/ der zuweilen/ wanns regnet/ am Himmel zu entstehen scheinet/) sey der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-100 http://d-nb.info/gnd/118800574 http://viaf.org/viaf/47558229">Juno</persName> Heroldin und Aufwarterin gewesen: diese haben sie eine <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3396">Tochter Thavmantis</persName> (welch Wort eine Verwunderung bedeutet) genennet; weil sie den Anschauern eine Verwunderung zu machen pfleget/ indem sie durch ihre ausbündig schöne Gestalt die Augen blendet. Diese Abbildung wird dem Reichthumb verglichen/ der anfangs/ und im ersten Anblick den thörichten Gemühtern eine Verwunderung einjaget/ da er doch gleich dem Regenbogen <note xml:id="n1414.4" place="right">Der Lufft-Nymphe oder <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3396">Göttin Iris</persName> Bildung.</note> in einem Augenblick wieder zu verschwinden pfleget. Diese ist bey den Alten für eine Göttin gehalten und in weiblichen mit mancherley schönen Farben gezierten/ gleich den Regenbogen colorirten Habit gebildet worden. Und damit sie ihren empfangenen Befehl desto gehorsamer verrichten möchte/ hat ihr <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-410 http://d-nb.info/gnd/118626574 http://viaf.org/viaf/8194433">Virgilius</persName> im <hi rendition="#aq">IV.</hi> Buche <hi rendition="#aq">Aeneidos,</hi> als er sie beschreibet/ wie sie/ auf der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-100 http://d-nb.info/gnd/118800574 http://viaf.org/viaf/47558229">Juno</persName> Befehl/ der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1576 http://d-nb.info/gnd/118525271 http://viaf.org/viaf/57406084">Dido</persName> das Haar abzuschneiden abgeschicket worden/ bunte Flügeln zugeeignet. So schreibet man auch von der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-100 http://d-nb.info/gnd/118800574 http://viaf.org/viaf/47558229">Juno</persName>/ daß sie stets <note xml:id="n1414.7" place="right"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-100 http://d-nb.info/gnd/118800574 http://viaf.org/viaf/47558229">Juno</persName> hat vierzehen Nymphen zu ihrem Dienst.</note> vierzehen Nymphen zu ihrem Dienst und Befehl bereit gehabt habe/ wie sie/ im ersten Buch <hi rendition="#aq">Aeneidos</hi> den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1526">Aeolus</persName> anredend/ von sich selbst saget/ von denen sie ihm die Schönste zur Gemahlin verspricht/ wann er die Winde/ für deren Gott er gehalten wurde/ausliesse/ deß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-483 http://d-nb.info/gnd/11850083X http://viaf.org/viaf/62339660">Aeneas</persName> Schiffs-Flotte übern Hauffen zu werffen. Dieses bedeutet eine <choice><orig>Beweg-und</orig><reg>Beweg- und</reg></choice> Verwunderung der Lufft/ welche die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-100 http://d-nb.info/gnd/118800574 http://viaf.org/viaf/47558229">Juno</persName> vorgebildet/ dergleichen sind die Wolcken/ Winde/ Regen/ Schnee/Blitz/Donner/ Dunckelheiten und dergleichen andere mehr/ die auch von dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2044 http://d-nb.info/gnd/118578278 http://viaf.org/viaf/95152094">Martianus Capella</persName> <hi rendition="#aq">lib. I. Philolog.</hi> unter der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-100 http://d-nb.info/gnd/118800574 http://viaf.org/viaf/47558229">Juno</persName> Bildnus vorgestellet werden/ welche er also beschreibet:</p>
          <p><note xml:id="n1414.8" place="right">Bildnus der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-100 http://d-nb.info/gnd/118800574 http://viaf.org/viaf/47558229">Juno</persName>.</note> Es stunde die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-100 http://d-nb.info/gnd/118800574 http://viaf.org/viaf/47558229">Juno</persName> mit bedecktem Haupte sehr majestätisch allda/ unter einer schneeweissen Decke/ auf welcher sie eine mit Edelgesteinen
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[TA 1680, Iconologia Deorum, S. 64/0126] gehalten worden: auch wären ihr darumb die Waffen gegeben/ damit wir verstehen möchten/ daß die Menschen unter einander fast bößlich umbs Reichthums willen zu kriegen und zu streiten pflegten. Einen Scepter haben sie ihr deßwegen in die Hand gegeben/ dardurch anzudeuten/ daß in ihrer Macht stehe/ die Reichthümer und Reiche auszutheilen/ wie dieselbe dem Paris versprochen zu haben gedichtet wird/ als sie von ihm unter den dreyen Göttinnen für die Schönste erkläret zu werden begehrte. Welches gewiß eine grosse Warscheinligkeit nach sich ziehet/ wann wir durch sie die Erde verstehen; wie in solcher Meinung Fulgentius ist/ wann er die Juno mit verhülltem Haupte/ in der Hand einen Scepter tragend/ beschreibet/ dardurch anweisend/ in welchem Theile die Reiche und Reichthümer bestehen; dann auf der Erden haben die Könige ihre Herrschafft; so liegen auch die Reichthümer in der Erden verborgen/ zumahlen das Gold/ Silber und alle Arten der Metalle aus derselben hervorgegraben werden/ ingleichen auch die Edelgesteine daraus herkommen. Warumb der Juno ein Scepter zugeeignet worden. Dieser Göttin war der Pfau gewidmet: Daher Pausanias/ als er den an einem gewissen Orte in Griechenlande befindlichen Tempel der Juno beschreibet/ unter andern darinnen sichbefindlichen Dingen/ auch eines aus Gold gemachten/ und mit Edelgesteinen herrlich besetzten Pfauens gedencket/ welchen der Kayser Hadrianus dieser Göttin geopffert hatte. Die Ursach aber/ warumb dieser Vogel unter der Juno Schutz war/ kan/ neben dem/ was von Argus erzehlet wird/ dieses seyn/ daß der Reichthumb unsere Gemühter nicht anders belustiget/ als ein Pfau/ der die ihn anschauende Augen ergötzet. Wann Buccatius/ im IX. Buch von der Götter Genealogia, die Pfauen und Reichen mit einander vergleichet/ hat er diese Meinung weitläufftig ausgeführet; dann beyde durch ihre Stimme die gröste Hoffart und Vermessenheit bezeigen/ andern sich allezeit vorziehen/ durch anderer falsches Lob sich berühmen/ und viel andere Dinge mehr mit einander gemein haben/ welche beyden sehr wohl zukommen/ und bey ihnen zu finden sind. So sind auch andere Vögel/ die der Juno gewidmet waren/ unter welchen/ wie Aelianus erzehlet/ eine Habichts-Art/ wie auch ein Geyer gewesen/ nach Gewonheit der Egypter/ welche mit dieses Vogels Federn der Isis Bildnus zierten/ die bey ihnen sehr viel Götter/ welche von den Griechen und Römern verehret wurden/ in sich begriffe. Mit eben diesen Federn schmückten sie die Thüren der Häuser: welches/ nach des Alexandri Neapolitani Meinung/ auff deß Hauses Adel und Alterthumb sein Absehen hatte. Die Gänse waren der Juno auch geheiligt/ deren einige von den Römern in ihrem Tempel den/ dieweil die Gänse/ als sie im Capitolio von den Frantzosen belägert waren/ der Feinde Hinterlist entdecket/ und sie folgbarlich aus solcher Gefahr errettet hatten. Dannenhero/ zum Gedächtnus dieser von ihnen empfangenen Wolthat/ auf gemeinen Kosten/ allezeit einige im Capitolio ernehret wurden/ und musten die Censores höchstes Fleißes dahin sehen/ daßselbige aufs beste versorget würden/ wie dann auch eine silberne in der Juno Tempel gestifftet worden. Ja damit sie sich recht danckbar gegen diesem Vogel erweisen möchten/ brachten sie jährlich in öffentlicher Procession mit höchster Andacht zu einem herrlichem Gericht eine Gans/ und durchstachen eben zu dieser Zeit einen Hund mit einem aus Holder gemachten Pfahl/ und dieses Thier wegen der übeln Hut ihres Schlosses gebührend abzustraffen. Der Pfau ist der Juno gewidmet. Ein Geyer und Habichts-Art der Juno zugeeignet. Die Gänse sind der Juno geheiliget. Uber diß dichten die Poeten/ die Iris (wordurch der vielfärbige Regenbogen zu verstehen/ der zuweilen/ wanns regnet/ am Himmel zu entstehen scheinet/) sey der Juno Heroldin und Aufwarterin gewesen: diese haben sie eine Tochter Thavmantis (welch Wort eine Verwunderung bedeutet) genennet; weil sie den Anschauern eine Verwunderung zu machen pfleget/ indem sie durch ihre ausbündig schöne Gestalt die Augen blendet. Diese Abbildung wird dem Reichthumb verglichen/ der anfangs/ und im ersten Anblick den thörichten Gemühtern eine Verwunderung einjaget/ da er doch gleich dem Regenbogen in einem Augenblick wieder zu verschwinden pfleget. Diese ist bey den Alten für eine Göttin gehalten und in weiblichen mit mancherley schönen Farben gezierten/ gleich den Regenbogen colorirten Habit gebildet worden. Und damit sie ihren empfangenen Befehl desto gehorsamer verrichten möchte/ hat ihr Virgilius im IV. Buche Aeneidos, als er sie beschreibet/ wie sie/ auf der Juno Befehl/ der Dido das Haar abzuschneiden abgeschicket worden/ bunte Flügeln zugeeignet. So schreibet man auch von der Juno/ daß sie stets vierzehen Nymphen zu ihrem Dienst und Befehl bereit gehabt habe/ wie sie/ im ersten Buch Aeneidos den Aeolus anredend/ von sich selbst saget/ von denen sie ihm die Schönste zur Gemahlin verspricht/ wann er die Winde/ für deren Gott er gehalten wurde/ausliesse/ deß Aeneas Schiffs-Flotte übern Hauffen zu werffen. Dieses bedeutet eine Beweg-und Verwunderung der Lufft/ welche die Juno vorgebildet/ dergleichen sind die Wolcken/ Winde/ Regen/ Schnee/Blitz/Donner/ Dunckelheiten und dergleichen andere mehr/ die auch von dem Martianus Capella lib. I. Philolog. unter der Juno Bildnus vorgestellet werden/ welche er also beschreibet: Iris. Der Lufft-Nymphe oder Göttin Iris Bildung. Juno hat vierzehen Nymphen zu ihrem Dienst. Es stunde die Juno mit bedecktem Haupte sehr majestätisch allda/ unter einer schneeweissen Decke/ auf welcher sie eine mit Edelgesteinen Bildnus der Juno.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI. (2014-06-24T13:18:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2014-06-24T13:18:31Z)
Benjamin Fiechter: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2014-06-24T13:18:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Bei Worttrennungen am Spalten- oder Seitenumbruch, steht das gesamte Wort auf der vorhergehenden Spalte bzw. Seite.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_iconologia_1680
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_iconologia_1680/126
Zitationshilfe: Sandrart, Joachim von: ICONOLOGIA DEORUM. Nürnberg, 1680, S. TA 1680, Iconologia Deorum, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_iconologia_1680/126>, abgerufen am 07.05.2024.