Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sandrart, Joachim von: ICONOLOGIA DEORUM. Nürnberg, 1680.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] Felsen herunter/ zumahln der Tempel auf einer gähen Höhe erbauet ware/ das Haupt aber steckten sie daselbst auf einen Pfahl. Als nun die arme Iphigenia allda diesen abscheulich- und greulichen Gottesdienst versahe/ kame einsmahls ihr Bruder Orestes gleichfalls dahin/ umb daselbst wegen deß zu Colchis begangenen Muttermords zu büssen. Er wurde aber von seiner Schwester gar bald erkannt/ die ihn dannenhero nicht wie andere Frembdlinge und Gäste aufopferen wolte: und weil leichtlich zu vermuhten ware/ daß die Innwohner dieses Verschonen übel aufnehmen würden/ ergriffe sie sampt ihme die Flucht/ und nahme der Göttin Bildnuß/ in einem Holtzbüschel verborgen/ (dahero sie Diana Fascellina genannt worden) mit sich nach Aricien/ einem unfern der Stadt Rom gelegnen Städtlein/ allda der Gebrauch/ die Gäste und Frembdlinge zu opffern/ sehr lange üblich gewesen.

Wie die Laconier der Diana geopffert. Als aber nachgehends diese Grausamkeit denen Römern begunte zu mißfallen/ (wiewohl niemand anders als die Knechte beym Altar pflegten geschlachtet zu werden/) wurde die Diana zu den Laconern gebracht/ allwo die Opffer-Gewonheit mit Schlagung der Jünglinge gehalten wurde/ und man diese Ceremonien beobachtete: Sie pflegten etliche Jünglinge durchs Loß zu erwehlen/ selbige hernach auf den Altar der Göttin zu legen/ und also zu streichen/ daß ihnen das Blut häuffig übern gantzen Leib herab flosse: welches dieselben nicht allein sehr gedultig erlitten/ und wegen deß Schmertzens die geringste Veränderung im Angesicht nicht spüren liessen/ sondern fröliches Gemühts mit einander stritten/ welcher unter ihnen die Streiche mit grösserer Tapfferkeit ertrüge. Dem Götzendienst stunde eine Weibs-Person vor/ die hielte den Knaben/ so lange sie gestrichen wurden/ der Göttin Bildnuß vor. Wann aber die jenige/ welchen das Amt zu streichen anbefohlen war/ einen unter den Knaben/ entweder wegen seiner schönen Gestalt/ oder wegen seines guten Herkommens und vornehmer Eltern halber/ etwas gelinder tractirten/ pflegte die kleine und sonst sehr leichte Bildnus/ dermassen schwer zu werden/ daß die Priesterin solche nicht mehr halten konte/ welche alsdann denen Züchtigern die Schuld gabe/ und sich beklagte/ daß sie ihrenthalber durch die Schwehre der Bildnuß fast zu Boden gerissen würde.

Ob nun wohl die Art dieses unmenschlichen Opffers der Göttin/ als einer Jungfrauen und sonst gütigen Mutter/ sehr übel anzustehen schiene/ so schreibet man doch/ daß sie sich höchlich erfreuet habe/ ihren Altar mit Menschenopfer der Diana. Menschen-Blut besprengt zu sehen/ welches wir auch zu Patris in Achaja geschehen zu seyn beym Pausanias in Achaicis lesen/ allda jährlich eine Jungfrau und Knab von vortrefflichschöner Gestalt der Göttin aufgeopfert wurden/ [Spaltenumbruch] damit selbige ihren Zorn versöhnten/ den sie aus dieser Ursach truge/ weil ein Jüngling in ihrem Tempel mit ihrer Priesterin zum öfftern Ungebühr getrieben/ die zwar beyde durch eine jähe Kranckheit von der Diana aufgerieben worden/ und also ihren verdienten Lohn empfangen hatten: nichts destoweniger aber/ ist dem Lande hieraus eine höchstverderbliche Unfruchtbarkeit und erbärmliche Seuche unter dem Volcke erwachsen/ denen sie vermittels dieses abscheulichen Opffer-Dienstes abgeholffen.

Es ist sehr vermuhtlich/ es sey dieser unmenschliche Gebrauch die Götter zu versöhnen/ von solchen Völckern herkommen/ die von Natur barbarisch/ und daher ihrer angebornen Grausamkeit ein Genügen zu leisten sich beflißen/ wann sie diesen oder jenen Gott mit Menschen-Opffern zu versöhnen gemeinet. Weil aber die Diana deutlich genug zu verstehen gegeben/ daß sie an Vergießung deß Menschen-Bluts keinen Gefallen trage/ indem sie an statt der Iphigenia/ welche ihr bereits aufgeopfert werden sollen/ eine Hinde verordnet; als ist hernach bey den Alten diese Gewonheit eingeführt worden/ daß sie ihr/ an statt deß Menschen-Blutes/ eine Hinde geopffert/ und solchen Gebrauch/ sonderlich die Römer zu gewißen Zeiten fleißig beobachtet: Dannenhero in allen Tempeln der Diana aufgehängte Hirschgeweihe zu sehen waren/ ausser in dem zu Rom auf dem Berg Aventinus/ worinnen Ochsen-Hörner und keine Hirschgeweyhe hiengen. Deßen Ursach hat Plutarchus in den Römischen Fragen also zu verstehen gegeben: als unter den Sabinern der Antro Coratius einen Stier von vortrefflicher Gestalt und Größe von einer Kuh überkommen/ hat ihn hernach ein Wahrsager erinnert/ daß die Stadt deß jenigen Menschen/ welcher solchen Ochsen auf dem Berg Aventinus opffern würde/ das Haupt über gantz Italien werden solte: dannenhero er/ solches festiglich glaubend/ sich/ den Stier zu opffern/ alsobald nacher Rom erhoben; inzwischen aber hat sein Knecht dem König Servius diesen gantzen Handel heimlich entdeckt; der dann von Stund an dem Priester Cornelius befohlen/ daß ehe Antro das Opffer verrichtete/ er ihm auferlegen solte/ sich in der Tiber zu reinigen. (dann also pflegten sich ins gemein die jenige/ so opffern wolten/ zu erzeigen)Nachdem nun Antro rüstig hingieng sich zu baden/ nahm Servius den Stier/ opfferte selbigen der Diana/ und hieng die Hörner im Tempel auf. Dahero die Stadt Rom/ weil der/ so ihn geopffert/ ein Römer war/ das Ober-Haupt worden/ und ist auf solche Weise hernachmahls die Gewonheit entstanden/ die Ochsen oder Stiershörner im Vorhoffe dieses Tempels aufzuhängen. Welches vielleicht auch dahin kan gedeutet werden/ weil dieses Thier eine große Verwandnus mit dem Monde hat/ wie wir etwas

[Spaltenumbruch] Felsen herunter/ zumahln der Tempel auf einer gähen Höhe erbauet ware/ das Haupt aber steckten sie daselbst auf einen Pfahl. Als nun die arme Iphigenia allda diesen abscheulich- und greulichen Gottesdienst versahe/ kame einsmahls ihr Bruder Orestes gleichfalls dahin/ umb daselbst wegen deß zu Colchis begangenen Muttermords zu büssen. Er wurde aber von seiner Schwester gar bald erkannt/ die ihn dannenhero nicht wie andere Frembdlinge und Gäste aufopferen wolte: und weil leichtlich zu vermuhten ware/ daß die Innwohner dieses Verschonen übel aufnehmen würden/ ergriffe sie sampt ihme die Flucht/ und nahme der Göttin Bildnuß/ in einem Holtzbüschel verborgen/ (dahero sie Diana Fascellina genannt worden) mit sich nach Aricien/ einem unfern der Stadt Rom gelegnen Städtlein/ allda der Gebrauch/ die Gäste und Frembdlinge zu opffern/ sehr lange üblich gewesen.

Wie die Laconier der Diana geopffert. Als aber nachgehends diese Grausamkeit denen Römern begunte zu mißfallen/ (wiewohl niemand anders als die Knechte beym Altar pflegten geschlachtet zu werden/) wurde die Diana zu den Laconern gebracht/ allwo die Opffer-Gewonheit mit Schlagung der Jünglinge gehalten wurde/ und man diese Ceremonien beobachtete: Sie pflegten etliche Jünglinge durchs Loß zu erwehlen/ selbige hernach auf den Altar der Göttin zu legen/ und also zu streichen/ daß ihnen das Blut häuffig übern gantzen Leib herab flosse: welches dieselben nicht allein sehr gedultig erlitten/ und wegen deß Schmertzens die geringste Veränderung im Angesicht nicht spüren liessen/ sondern fröliches Gemühts mit einander stritten/ welcher unter ihnen die Streiche mit grösserer Tapfferkeit ertrüge. Dem Götzendienst stunde eine Weibs-Person vor/ die hielte den Knaben/ so lange sie gestrichen wurden/ der Göttin Bildnuß vor. Wann aber die jenige/ welchen das Amt zu streichen anbefohlen war/ einen unter den Knaben/ entweder wegen seiner schönen Gestalt/ oder wegen seines guten Herkommens und vornehmer Eltern halber/ etwas gelinder tractirten/ pflegte die kleine und sonst sehr leichte Bildnus/ dermassen schwer zu werden/ daß die Priesterin solche nicht mehr halten konte/ welche alsdann denen Züchtigern die Schuld gabe/ und sich beklagte/ daß sie ihrenthalber durch die Schwehre der Bildnuß fast zu Boden gerissen würde.

Ob nun wohl die Art dieses unmenschlichen Opffers der Göttin/ als einer Jungfrauen und sonst gütigen Mutter/ sehr übel anzustehen schiene/ so schreibet man doch/ daß sie sich höchlich erfreuet habe/ ihren Altar mit Menschenopfer der Diana. Menschen-Blut besprengt zu sehen/ welches wir auch zu Patris in Achaja geschehen zu seyn beym Pausanias in Achaicis lesen/ allda jährlich eine Jungfrau und Knab von vortrefflichschöner Gestalt der Göttin aufgeopfert wurden/ [Spaltenumbruch] damit selbige ihren Zorn versöhnten/ den sie aus dieser Ursach truge/ weil ein Jüngling in ihrem Tempel mit ihrer Priesterin zum öfftern Ungebühr getrieben/ die zwar beyde durch eine jähe Kranckheit von der Diana aufgerieben worden/ und also ihren verdienten Lohn empfangen hatten: nichts destoweniger aber/ ist dem Lande hieraus eine höchstverderbliche Unfruchtbarkeit und erbärmliche Seuche unter dem Volcke erwachsen/ denen sie vermittels dieses abscheulichen Opffer-Dienstes abgeholffen.

Es ist sehr vermuhtlich/ es sey dieser unmenschliche Gebrauch die Götter zu versöhnen/ von solchen Völckern herkommen/ die von Natur barbarisch/ und daher ihrer angebornen Grausamkeit ein Genügen zu leisten sich beflißen/ wann sie diesen oder jenen Gott mit Menschen-Opffern zu versöhnen gemeinet. Weil aber die Diana deutlich genug zu verstehen gegeben/ daß sie an Vergießung deß Menschen-Bluts keinen Gefallen trage/ indem sie an statt der Iphigenia/ welche ihr bereits aufgeopfert werden sollen/ eine Hinde verordnet; als ist hernach bey den Alten diese Gewonheit eingeführt worden/ daß sie ihr/ an statt deß Menschen-Blutes/ eine Hinde geopffert/ und solchen Gebrauch/ sonderlich die Römer zu gewißen Zeiten fleißig beobachtet: Dannenhero in allen Tempeln der Diana aufgehängte Hirschgeweihe zu sehen waren/ ausser in dem zu Rom auf dem Berg Aventinus/ worinnen Ochsen-Hörner und keine Hirschgeweyhe hiengen. Deßen Ursach hat Plutarchus in den Römischen Fragen also zu verstehen gegeben: als unter den Sabinern der Antro Coratius einen Stier von vortrefflicher Gestalt und Größe von einer Kuh überkommen/ hat ihn hernach ein Wahrsager erinnert/ daß die Stadt deß jenigen Menschen/ welcher solchen Ochsen auf dem Berg Aventinus opffern würde/ das Haupt über gantz Italien werden solte: dannenhero er/ solches festiglich glaubend/ sich/ den Stier zu opffern/ alsobald nacher Rom erhoben; inzwischen aber hat sein Knecht dem König Servius diesen gantzen Handel heimlich entdeckt; der dann von Stund an dem Priester Cornelius befohlen/ daß ehe Antro das Opffer verrichtete/ er ihm auferlegen solte/ sich in der Tiber zu reinigen. (dann also pflegten sich ins gemein die jenige/ so opffern wolten/ zu erzeigen)Nachdem nun Antro rüstig hingieng sich zu baden/ nahm Servius den Stier/ opfferte selbigen der Diana/ und hieng die Hörner im Tempel auf. Dahero die Stadt Rom/ weil der/ so ihn geopffert/ ein Römer war/ das Ober-Haupt worden/ und ist auf solche Weise hernachmahls die Gewonheit entstanden/ die Ochsen oder Stiershörner im Vorhoffe dieses Tempels aufzuhängen. Welches vielleicht auch dahin kan gedeutet werden/ weil dieses Thier eine große Verwandnus mit dem Monde hat/ wie wir etwas

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div xml:id="d1383.1">
          <p><pb facs="#f0095" xml:id="pb-1385" n="TA 1680, Iconologia Deorum, S. 37"/><cb/>
Felsen herunter/ zumahln der <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-2231">Tempel</placeName>  auf einer gähen Höhe erbauet ware/ das Haupt aber steckten sie daselbst auf einen Pfahl. Als nun die arme <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-418 http://d-nb.info/gnd/118555723 http://viaf.org/viaf/59876009">Iphigenia</persName> allda diesen abscheulich- und greulichen Gottesdienst versahe/ kame einsmahls ihr Bruder <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-738 http://d-nb.info/gnd/118736558 http://viaf.org/viaf/62343965">Orestes</persName> gleichfalls dahin/ umb daselbst wegen deß zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-2231"><hi rendition="#aq">Colchis</hi></placeName>  begangenen Muttermords zu büssen. Er wurde aber von seiner Schwester gar bald erkannt/ die ihn dannenhero nicht wie andere Frembdlinge und Gäste aufopferen wolte: und weil leichtlich zu vermuhten ware/ daß die Innwohner dieses Verschonen übel aufnehmen würden/ ergriffe sie sampt ihme die Flucht/ und nahme der Göttin Bildnuß/ in einem Holtzbüschel verborgen/ (dahero sie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-60 http://d-nb.info/gnd/118678132 http://viaf.org/viaf/806296"><hi rendition="#aq">Diana Fascellina</hi></persName> genannt worden) mit sich nach <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1522 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7007011">Aricien</placeName>/ einem unfern der Stadt <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName> gelegnen Städtlein/ allda der Gebrauch/ die Gäste und Frembdlinge zu opffern/ sehr lange üblich gewesen.</p>
          <p xml:id="p1385.1"><note place="right">Wie die Laconier der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-60 http://d-nb.info/gnd/118678132 http://viaf.org/viaf/806296">Diana</persName> geopffert.</note> Als aber nachgehends diese Grausamkeit denen Römern begunte zu mißfallen/ (wiewohl niemand anders als die Knechte beym Altar pflegten geschlachtet zu werden/) wurde die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-60 http://d-nb.info/gnd/118678132 http://viaf.org/viaf/806296">Diana</persName> zu den Laconern gebracht/ allwo die Opffer-Gewonheit mit Schlagung der Jünglinge gehalten wurde/ und man diese Ceremonien beobachtete: Sie pflegten etliche Jünglinge durchs Loß zu erwehlen/ selbige hernach auf den Altar der Göttin zu legen/ und also zu streichen/ daß ihnen das Blut häuffig übern gantzen Leib herab flosse: welches dieselben nicht allein sehr gedultig erlitten/ und wegen deß Schmertzens die geringste Veränderung im Angesicht nicht spüren liessen/ sondern fröliches Gemühts mit einander stritten/ welcher unter ihnen die Streiche mit grösserer Tapfferkeit ertrüge. Dem Götzendienst stunde eine Weibs-Person vor/ die hielte den Knaben/ so lange sie gestrichen wurden/ der Göttin Bildnuß vor. Wann aber die jenige/ welchen das Amt zu streichen anbefohlen war/ einen unter den Knaben/ entweder wegen seiner schönen Gestalt/ oder wegen seines guten Herkommens und vornehmer Eltern halber/ etwas gelinder <hi rendition="#aq">tractir</hi>ten/ pflegte die kleine und sonst sehr leichte Bildnus/ dermassen schwer zu werden/ daß die Priesterin solche nicht mehr halten konte/ welche alsdann denen Züchtigern die Schuld gabe/ und sich beklagte/ daß sie ihrenthalber durch die Schwehre der Bildnuß fast zu Boden gerissen würde.</p>
          <p>Ob nun wohl die Art dieses unmenschlichen Opffers der Göttin/ als einer Jungfrauen und sonst gütigen Mutter/ sehr übel anzustehen schiene/ so schreibet man doch/ daß sie sich höchlich erfreuet habe/ ihren Altar mit <note xml:id="n1385.1" place="right">Menschenopfer der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-60 http://d-nb.info/gnd/118678132 http://viaf.org/viaf/806296">Diana</persName>.</note> Menschen-Blut besprengt zu sehen/ welches wir auch zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-925 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7011025">Patris</placeName> in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-198">Achaja</placeName> geschehen zu seyn beym <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-331 http://d-nb.info/gnd/118592246 http://viaf.org/viaf/100176033">Pausanias</persName> in <hi rendition="#aq">Achaicis</hi> lesen/ allda jährlich eine Jungfrau und Knab von vortrefflichschöner Gestalt der Göttin aufgeopfert wurden/
<cb/>
damit selbige ihren Zorn versöhnten/ den sie aus dieser Ursach truge/ weil ein Jüngling in ihrem <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-2231">Tempel</placeName>  mit ihrer Priesterin zum öfftern Ungebühr getrieben/ die zwar beyde durch eine jähe Kranckheit von der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-60 http://d-nb.info/gnd/118678132 http://viaf.org/viaf/806296">Diana</persName> aufgerieben worden/ und also ihren verdienten Lohn empfangen hatten: nichts destoweniger aber/ ist dem Lande hieraus eine höchstverderbliche Unfruchtbarkeit und erbärmliche Seuche unter dem Volcke erwachsen/ denen sie vermittels dieses abscheulichen Opffer-Dienstes abgeholffen.</p>
          <p>Es ist sehr vermuhtlich/ es sey dieser unmenschliche Gebrauch die Götter zu versöhnen/ von solchen Völckern herkommen/ die von Natur barbarisch/ und daher ihrer angebornen Grausamkeit ein Genügen zu leisten sich beflißen/ wann sie diesen oder jenen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-4146 http://d-nb.info/gnd/4021469-2">Gott</persName> mit Menschen-Opffern zu versöhnen gemeinet. Weil aber die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-60 http://d-nb.info/gnd/118678132 http://viaf.org/viaf/806296">Diana</persName> deutlich genug zu verstehen gegeben/ daß sie an Vergießung deß Menschen-Bluts keinen Gefallen trage/ indem sie an statt der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-418 http://d-nb.info/gnd/118555723 http://viaf.org/viaf/59876009">Iphigenia</persName>/ welche ihr bereits aufgeopfert werden sollen/ eine Hinde verordnet; als ist hernach bey den Alten diese Gewonheit eingeführt worden/ daß sie ihr/ an statt deß Menschen-Blutes/ eine Hinde geopffert/ und solchen Gebrauch/ sonderlich die Römer zu gewißen Zeiten fleißig beobachtet: Dannenhero in allen Tempeln der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-60 http://d-nb.info/gnd/118678132 http://viaf.org/viaf/806296">Diana</persName> aufgehängte Hirschgeweihe zu sehen waren/ ausser in dem zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName> auf dem Berg <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-354 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=4012809">Aventinus</placeName>/ worinnen Ochsen-Hörner und keine Hirschgeweyhe hiengen. Deßen Ursach hat <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-343 http://d-nb.info/gnd/118595237 http://viaf.org/viaf/32140876">Plutarchus</persName> in den Römischen Fragen also zu verstehen gegeben: als unter den Sabinern der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5632"><hi rendition="#aq">Antro Coratius</hi></persName> einen Stier von vortrefflicher Gestalt und Größe von einer Kuh überkommen/ hat ihn hernach ein Wahrsager erinnert/ daß die Stadt deß jenigen Menschen/ welcher solchen Ochsen auf dem Berg <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-354 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=4012809">Aventinus</placeName> opffern würde/ das Haupt über gantz <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-352 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=1000080">Italien</placeName> werden solte: dannenhero er/ solches festiglich glaubend/ sich/ den Stier zu opffern/ alsobald nacher <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName> erhoben; inzwischen aber hat sein Knecht dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-318 http://d-nb.info/gnd/119010259 http://viaf.org/viaf/37717296">König Servius</persName> diesen gantzen Handel heimlich entdeckt; der dann von Stund an dem Priester <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5632">Cornelius</persName> befohlen/ daß ehe <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5632">Antro</persName> das Opffer verrichtete/ er ihm auferlegen solte/ sich in der <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-47 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=1130786">Tiber</placeName> zu reinigen. (dann also pflegten sich ins gemein die jenige/ so opffern wolten/ zu erzeigen)Nachdem nun <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5632">Antro</persName> rüstig hingieng sich zu baden/ nahm <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-318 http://d-nb.info/gnd/119010259 http://viaf.org/viaf/37717296">Servius</persName> den Stier/ opfferte selbigen der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-60 http://d-nb.info/gnd/118678132 http://viaf.org/viaf/806296">Diana</persName>/ und hieng die Hörner im <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1328">Tempel</placeName> auf. Dahero die Stadt <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName>/ weil der/ so ihn geopffert/ ein Römer war/ das Ober-Haupt worden/ und ist auf solche Weise hernachmahls die Gewonheit entstanden/ die Ochsen oder Stiershörner im Vorhoffe dieses Tempels aufzuhängen. Welches vielleicht auch dahin kan gedeutet werden/ weil dieses Thier eine große Verwandnus mit dem Monde hat/ wie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">wir</persName> etwas
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[TA 1680, Iconologia Deorum, S. 37/0095] Felsen herunter/ zumahln der Tempel auf einer gähen Höhe erbauet ware/ das Haupt aber steckten sie daselbst auf einen Pfahl. Als nun die arme Iphigenia allda diesen abscheulich- und greulichen Gottesdienst versahe/ kame einsmahls ihr Bruder Orestes gleichfalls dahin/ umb daselbst wegen deß zu Colchis begangenen Muttermords zu büssen. Er wurde aber von seiner Schwester gar bald erkannt/ die ihn dannenhero nicht wie andere Frembdlinge und Gäste aufopferen wolte: und weil leichtlich zu vermuhten ware/ daß die Innwohner dieses Verschonen übel aufnehmen würden/ ergriffe sie sampt ihme die Flucht/ und nahme der Göttin Bildnuß/ in einem Holtzbüschel verborgen/ (dahero sie Diana Fascellina genannt worden) mit sich nach Aricien/ einem unfern der Stadt Rom gelegnen Städtlein/ allda der Gebrauch/ die Gäste und Frembdlinge zu opffern/ sehr lange üblich gewesen. Als aber nachgehends diese Grausamkeit denen Römern begunte zu mißfallen/ (wiewohl niemand anders als die Knechte beym Altar pflegten geschlachtet zu werden/) wurde die Diana zu den Laconern gebracht/ allwo die Opffer-Gewonheit mit Schlagung der Jünglinge gehalten wurde/ und man diese Ceremonien beobachtete: Sie pflegten etliche Jünglinge durchs Loß zu erwehlen/ selbige hernach auf den Altar der Göttin zu legen/ und also zu streichen/ daß ihnen das Blut häuffig übern gantzen Leib herab flosse: welches dieselben nicht allein sehr gedultig erlitten/ und wegen deß Schmertzens die geringste Veränderung im Angesicht nicht spüren liessen/ sondern fröliches Gemühts mit einander stritten/ welcher unter ihnen die Streiche mit grösserer Tapfferkeit ertrüge. Dem Götzendienst stunde eine Weibs-Person vor/ die hielte den Knaben/ so lange sie gestrichen wurden/ der Göttin Bildnuß vor. Wann aber die jenige/ welchen das Amt zu streichen anbefohlen war/ einen unter den Knaben/ entweder wegen seiner schönen Gestalt/ oder wegen seines guten Herkommens und vornehmer Eltern halber/ etwas gelinder tractirten/ pflegte die kleine und sonst sehr leichte Bildnus/ dermassen schwer zu werden/ daß die Priesterin solche nicht mehr halten konte/ welche alsdann denen Züchtigern die Schuld gabe/ und sich beklagte/ daß sie ihrenthalber durch die Schwehre der Bildnuß fast zu Boden gerissen würde. Wie die Laconier der Diana geopffert.Ob nun wohl die Art dieses unmenschlichen Opffers der Göttin/ als einer Jungfrauen und sonst gütigen Mutter/ sehr übel anzustehen schiene/ so schreibet man doch/ daß sie sich höchlich erfreuet habe/ ihren Altar mit Menschen-Blut besprengt zu sehen/ welches wir auch zu Patris in Achaja geschehen zu seyn beym Pausanias in Achaicis lesen/ allda jährlich eine Jungfrau und Knab von vortrefflichschöner Gestalt der Göttin aufgeopfert wurden/ damit selbige ihren Zorn versöhnten/ den sie aus dieser Ursach truge/ weil ein Jüngling in ihrem Tempel mit ihrer Priesterin zum öfftern Ungebühr getrieben/ die zwar beyde durch eine jähe Kranckheit von der Diana aufgerieben worden/ und also ihren verdienten Lohn empfangen hatten: nichts destoweniger aber/ ist dem Lande hieraus eine höchstverderbliche Unfruchtbarkeit und erbärmliche Seuche unter dem Volcke erwachsen/ denen sie vermittels dieses abscheulichen Opffer-Dienstes abgeholffen. Menschenopfer der Diana.Es ist sehr vermuhtlich/ es sey dieser unmenschliche Gebrauch die Götter zu versöhnen/ von solchen Völckern herkommen/ die von Natur barbarisch/ und daher ihrer angebornen Grausamkeit ein Genügen zu leisten sich beflißen/ wann sie diesen oder jenen Gott mit Menschen-Opffern zu versöhnen gemeinet. Weil aber die Diana deutlich genug zu verstehen gegeben/ daß sie an Vergießung deß Menschen-Bluts keinen Gefallen trage/ indem sie an statt der Iphigenia/ welche ihr bereits aufgeopfert werden sollen/ eine Hinde verordnet; als ist hernach bey den Alten diese Gewonheit eingeführt worden/ daß sie ihr/ an statt deß Menschen-Blutes/ eine Hinde geopffert/ und solchen Gebrauch/ sonderlich die Römer zu gewißen Zeiten fleißig beobachtet: Dannenhero in allen Tempeln der Diana aufgehängte Hirschgeweihe zu sehen waren/ ausser in dem zu Rom auf dem Berg Aventinus/ worinnen Ochsen-Hörner und keine Hirschgeweyhe hiengen. Deßen Ursach hat Plutarchus in den Römischen Fragen also zu verstehen gegeben: als unter den Sabinern der Antro Coratius einen Stier von vortrefflicher Gestalt und Größe von einer Kuh überkommen/ hat ihn hernach ein Wahrsager erinnert/ daß die Stadt deß jenigen Menschen/ welcher solchen Ochsen auf dem Berg Aventinus opffern würde/ das Haupt über gantz Italien werden solte: dannenhero er/ solches festiglich glaubend/ sich/ den Stier zu opffern/ alsobald nacher Rom erhoben; inzwischen aber hat sein Knecht dem König Servius diesen gantzen Handel heimlich entdeckt; der dann von Stund an dem Priester Cornelius befohlen/ daß ehe Antro das Opffer verrichtete/ er ihm auferlegen solte/ sich in der Tiber zu reinigen. (dann also pflegten sich ins gemein die jenige/ so opffern wolten/ zu erzeigen)Nachdem nun Antro rüstig hingieng sich zu baden/ nahm Servius den Stier/ opfferte selbigen der Diana/ und hieng die Hörner im Tempel auf. Dahero die Stadt Rom/ weil der/ so ihn geopffert/ ein Römer war/ das Ober-Haupt worden/ und ist auf solche Weise hernachmahls die Gewonheit entstanden/ die Ochsen oder Stiershörner im Vorhoffe dieses Tempels aufzuhängen. Welches vielleicht auch dahin kan gedeutet werden/ weil dieses Thier eine große Verwandnus mit dem Monde hat/ wie wir etwas

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI. (2014-06-24T13:18:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2014-06-24T13:18:31Z)
Benjamin Fiechter: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2014-06-24T13:18:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Bei Worttrennungen am Spalten- oder Seitenumbruch, steht das gesamte Wort auf der vorhergehenden Spalte bzw. Seite.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_iconologia_1680
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_iconologia_1680/95
Zitationshilfe: Sandrart, Joachim von: ICONOLOGIA DEORUM. Nürnberg, 1680, S. TA 1680, Iconologia Deorum, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_iconologia_1680/95>, abgerufen am 28.04.2024.