Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.Judas ein Ehrabschneider hin/ vnd giesse böse Wort auß über andere/ wisse aber/daß du am Jüngsten Tag keine andere Wort von dem Matth. 25.Göttlichen Richter wirst hören/ als dise/ Ite maledicti in ignem aeternum, gehet hin in das ewige Feur: gehe hin/ vnd bringe deinen Nechsten in ein übles Geschray/ wisse aber/ daß du derenthalben wirst müssen das ewige Heu- len vnd Zähnklappern außstehen. Judas der Ertz-Schelm redet übel von Magdalena/ welche doch dazumah- len von Christo dem HErrn schon gelo- bet worden/ etc. WIe Judas wahrgenommen/ daß Magdalena ein Adam
Judas ein Ehrabſchneider hin/ vnd gieſſe boͤſe Wort auß uͤber andere/ wiſſe aber/daß du am Juͤngſten Tag keine andere Wort von dem Matth. 25.Goͤttlichen Richter wirſt hoͤren/ als diſe/ Ite maledicti in ignem æternum, gehet hin in das ewige Feur: gehe hin/ vnd bringe deinen Nechſten in ein uͤbles Geſchray/ wiſſe aber/ daß du derenthalben wirſt muͤſſen das ewige Heu- len vnd Zaͤhnklappern außſtehen. Judas der Ertz-Schelm redet uͤbel von Magdalena/ welche doch dazumah- len von Chriſto dem HErꝛn ſchon gelo- bet worden/ ꝛc. WIe Judas wahrgenommen/ daß Magdalena ein Adam
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0722" n="686"/><fw place="top" type="header">Judas ein Ehrabſchneider</fw><lb/> hin/ vnd gieſſe boͤſe Wort auß uͤber andere/ wiſſe aber/<lb/> daß du am Juͤngſten Tag keine andere Wort von dem<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 25.</note>Goͤttlichen Richter wirſt hoͤren/ als diſe/ <hi rendition="#aq">Ite maledicti in<lb/> ignem æternum,</hi> gehet hin in das ewige Feur: gehe hin/<lb/> vnd bringe deinen Nechſten in ein uͤbles Geſchray/ wiſſe<lb/> aber/ daß du derenthalben wirſt muͤſſen das ewige Heu-<lb/> len vnd Zaͤhnklappern außſtehen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Judas der Ertz-Schelm redet uͤbel<lb/> von Magdalena/ welche doch dazumah-</hi><lb/> len von Chriſto dem HErꝛn ſchon gelo-<lb/> bet worden/ ꝛc.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Ie Judas wahrgenommen/ daß <hi rendition="#aq">Magdalena</hi> ein<lb/> ſo koſtbare Salben außgoſſen/ welche gar wol<lb/> vmb 300. Pfenning haͤtte koͤnnen verkaufft wer-<lb/> den/ wie er ſelbſten darfuͤr gehalten/ hat ſolches diſem<lb/> Partitenmacher uͤber alle maſſen verdroſſen/ ja nach Mai-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Lib. 2. de<lb/> Conſ. E-<lb/> vang. c.</hi><lb/> 179.</note>nung meines heiligen Vatters <hi rendition="#aq">Auguſtini,</hi> hat er auch die<lb/> andere Apoſtel/ vnnd anweſende Juͤnger dahin beweget/<lb/> daß ſie auch haben angefangen zu murren/ keiner aber<lb/> mehr/ als Judas/ welcher in allen Wincklen deß Hauß<lb/><hi rendition="#aq">Simonis</hi> bey der Koͤchin/ vnd Kuchelmenſchern/ bey Kam-<lb/> mern- vnd Stubenmenſchern gar ſpoͤttlich geredt uͤber die<lb/><hi rendition="#aq">Magdalena;</hi> was ſie fuͤr ein ſaubere <hi rendition="#aq">Madama</hi> ſeye/ durch<lb/> ſolche Salbung/ wer waiß/ was ſie ſuche. Es wundere<lb/> ihn nur/ daß der HErꝛ JEſus moͤge ein ſolche beſchrayte<lb/> Perſohn zu ſich laſſen. Ja es komme ihm noch ſeltzamer<lb/> vor/ daß ſein Maiſter diſes ſaubere Frauenzimmer habe<lb/> gelobt. O verfluchte Zung! JEſus lobte dazumahlen<lb/> ſchon <hi rendition="#aq">Magdalenam,</hi> deßgleichen ich auch.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Adam</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [686/0722]
Judas ein Ehrabſchneider
hin/ vnd gieſſe boͤſe Wort auß uͤber andere/ wiſſe aber/
daß du am Juͤngſten Tag keine andere Wort von dem
Goͤttlichen Richter wirſt hoͤren/ als diſe/ Ite maledicti in
ignem æternum, gehet hin in das ewige Feur: gehe hin/
vnd bringe deinen Nechſten in ein uͤbles Geſchray/ wiſſe
aber/ daß du derenthalben wirſt muͤſſen das ewige Heu-
len vnd Zaͤhnklappern außſtehen.
Matth. 25.
Judas der Ertz-Schelm redet uͤbel
von Magdalena/ welche doch dazumah-
len von Chriſto dem HErꝛn ſchon gelo-
bet worden/ ꝛc.
WIe Judas wahrgenommen/ daß Magdalena ein
ſo koſtbare Salben außgoſſen/ welche gar wol
vmb 300. Pfenning haͤtte koͤnnen verkaufft wer-
den/ wie er ſelbſten darfuͤr gehalten/ hat ſolches diſem
Partitenmacher uͤber alle maſſen verdroſſen/ ja nach Mai-
nung meines heiligen Vatters Auguſtini, hat er auch die
andere Apoſtel/ vnnd anweſende Juͤnger dahin beweget/
daß ſie auch haben angefangen zu murren/ keiner aber
mehr/ als Judas/ welcher in allen Wincklen deß Hauß
Simonis bey der Koͤchin/ vnd Kuchelmenſchern/ bey Kam-
mern- vnd Stubenmenſchern gar ſpoͤttlich geredt uͤber die
Magdalena; was ſie fuͤr ein ſaubere Madama ſeye/ durch
ſolche Salbung/ wer waiß/ was ſie ſuche. Es wundere
ihn nur/ daß der HErꝛ JEſus moͤge ein ſolche beſchrayte
Perſohn zu ſich laſſen. Ja es komme ihm noch ſeltzamer
vor/ daß ſein Maiſter diſes ſaubere Frauenzimmer habe
gelobt. O verfluchte Zung! JEſus lobte dazumahlen
ſchon Magdalenam, deßgleichen ich auch.
Lib. 2. de
Conſ. E-
vang. c.
179.
Adam
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/722 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 686. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/722>, abgerufen am 11.12.2023. |