Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.Unser HErr vnd Heyland propheceyt vom Juda Jscarioth/ daß er bald werde ein offentlicher Schelm werden. NAchdeme der allerdemüthigste JEsus den Apostlen al- samb
Unſer HErꝛ vnd Heyland propheceyt vom Juda Jſcarioth/ daß er bald werde ein offentlicher Schelm werden. NAchdeme der allerdemuͤthigſte JEſus den Apoſtlen al- ſamb
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0420" n="402"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#fr">Unſer HErꝛ vnd Heyland propheceyt<lb/> vom Juda Jſcarioth/ daß er bald werde ein</hi><lb/> offentlicher Schelm werden.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Achdeme der allerdemuͤthigſte JEſus den Apoſtlen al-<lb/> len die Fuͤß gewaſchen/ hat er ſich widerumb mit erſt-<lb/> gedachten lieben Nachfolgern zu Tiſch geſetzt/ allwo<lb/> ſie die uͤbrigen Speiſen/ vnd auffgetragene Richten verzehrt/<lb/> zumahlen das gebrattene Oſter-Laͤmbel nit alle konte ſaͤttigen/<lb/> vnder wehrendem diſem Abendmahl aber hat ſich der Heyland<lb/> laſſen gantz merckſamb verlauten/ wie daß einer in diſem <hi rendition="#aq">Colle-<lb/> gio</hi> ſeye/ der ihn werde verrathen: <hi rendition="#aq">Amen dico vobis, quia</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 26.</note><hi rendition="#aq">unus veſtrum me traditurus eſt:</hi> <hi rendition="#fr">Wahrlich ſag ich<lb/> euch/ einer vnder euch wird mich verrathen;</hi> Ob<lb/> ſchon der gebenedeyte Heyland nit klar hat außgeſprochen/ bey<lb/> wem er werde verrathen werden/ ſo konten doch die hieruͤber be-<lb/> ſtuͤrtzte Apoſtel leicht vermuthen/ daß niemand anderer werde<lb/> ſeyn/ als die Hohenprieſter/ weil ſolche deß HErꝛn offentlıche<lb/> Feind waren/ vnd ihme aller Orthen nachſtellten; Es hat<lb/> aber der ſanfftmuͤthige JEſus deß Verraͤthers Nahmen der-<lb/> enthalben nit entdeckt/ damit dem <hi rendition="#aq">Iſcarioth</hi> nicht etwas boͤſes<lb/> ſolte widerfahren/ dann wol zu glauben/ dafern die Apoſtel in<lb/> Erfahrenheit haͤtten gebracht/ daß <hi rendition="#aq">Judas</hi> diſer Schelm werde<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Chryſoſt.<lb/> Hom. 71.<lb/> in Joan.</hi></note>ſeyn/ daß ſie ihn haͤtten lebendig zerriſſen: <hi rendition="#aq">Fortaſſis eum di-<lb/> ſcerpſiſſent Apoſtoli,</hi> vnd ſo ſchon die andern Apoſtel hierin-<lb/> falls glimpfflicher waͤren vmbgangen/ vnd etwann den <hi rendition="#aq">Judam</hi><lb/> mit ernſtlichen Worten abgemahnt/ ſo haͤtt ſich doch der <hi rendition="#aq">Pe-<lb/> trus,</hi> der dazumahl gar eyffrig war (den <hi rendition="#aq">Malchum</hi> vmb Be-<lb/> richt) nit enthalten koͤnnen/ daß er ihn nit zwiſchen der Ohren<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Cap. 13.<lb/> in Joan.</hi></note>gehaut/ ja gar den Reſt geben/ wie darvor halt der Engliſche<lb/> Lehrer <hi rendition="#aq">Thomas;</hi> dazumahl hat der Goͤttliche <hi rendition="#aq">Meſſias</hi> ſatt-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſamb</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [402/0420]
Unſer HErꝛ vnd Heyland propheceyt
vom Juda Jſcarioth/ daß er bald werde ein
offentlicher Schelm werden.
NAchdeme der allerdemuͤthigſte JEſus den Apoſtlen al-
len die Fuͤß gewaſchen/ hat er ſich widerumb mit erſt-
gedachten lieben Nachfolgern zu Tiſch geſetzt/ allwo
ſie die uͤbrigen Speiſen/ vnd auffgetragene Richten verzehrt/
zumahlen das gebrattene Oſter-Laͤmbel nit alle konte ſaͤttigen/
vnder wehrendem diſem Abendmahl aber hat ſich der Heyland
laſſen gantz merckſamb verlauten/ wie daß einer in diſem Colle-
gio ſeye/ der ihn werde verrathen: Amen dico vobis, quia
unus veſtrum me traditurus eſt: Wahrlich ſag ich
euch/ einer vnder euch wird mich verrathen; Ob
ſchon der gebenedeyte Heyland nit klar hat außgeſprochen/ bey
wem er werde verrathen werden/ ſo konten doch die hieruͤber be-
ſtuͤrtzte Apoſtel leicht vermuthen/ daß niemand anderer werde
ſeyn/ als die Hohenprieſter/ weil ſolche deß HErꝛn offentlıche
Feind waren/ vnd ihme aller Orthen nachſtellten; Es hat
aber der ſanfftmuͤthige JEſus deß Verraͤthers Nahmen der-
enthalben nit entdeckt/ damit dem Iſcarioth nicht etwas boͤſes
ſolte widerfahren/ dann wol zu glauben/ dafern die Apoſtel in
Erfahrenheit haͤtten gebracht/ daß Judas diſer Schelm werde
ſeyn/ daß ſie ihn haͤtten lebendig zerriſſen: Fortaſſis eum di-
ſcerpſiſſent Apoſtoli, vnd ſo ſchon die andern Apoſtel hierin-
falls glimpfflicher waͤren vmbgangen/ vnd etwann den Judam
mit ernſtlichen Worten abgemahnt/ ſo haͤtt ſich doch der Pe-
trus, der dazumahl gar eyffrig war (den Malchum vmb Be-
richt) nit enthalten koͤnnen/ daß er ihn nit zwiſchen der Ohren
gehaut/ ja gar den Reſt geben/ wie darvor halt der Engliſche
Lehrer Thomas; dazumahl hat der Goͤttliche Meſſias ſatt-
ſamb
Matth. 26.
Chryſoſt.
Hom. 71.
in Joan.
Cap. 13.
in Joan.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/420 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 402. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/420>, abgerufen am 29.11.2023. |