EGo Infrascriptus FFr. Erem. Dis- calceatorum S. Augustini Pro- vincialis per Germaniam ac Bo- hemiam Patri nostro Abrahamo facultatem lubens impertior, ut opuscu- lum, cujus titulusMercks Wienn/prae- lo subjicere valeat, servatis tamen ser- vandis, prout Sacrarum Nostrarum Con- stitutionum tenor, & Censorum judi- cium exigit; in hujus vigorem, propriam Manum & consvetum officii Sigillum ap- ponere volui. Datum Graecii in Conventu S. Matris Annae, Die 15. Jan. A. 1680.
P. Fr. Elias a S. Januario, Provinc. ut supra.
Imprimatur. Rudolphus Carolus Cazius, Excels. Reg. Consiliarius & p. t. Rector. Magn.
Laurentius Grüner, S S. Theol. Doct. Canon. Viennens. & p. t. Inclytae Facult. Theolog. Decan.
EGo Infraſcriptus FFr. Erem. Dis- calceatorum S. Auguſtini Pro- vincialis per Germaniam ac Bo- hemiam Patri noſtro Abrahamo facultatem lubens impertior, ut opuſcu- lum, cujus titulusMercks Wienn/præ- lo ſubjicere valeat, ſervatis tamen ſer- vandis, prout Sacrarum Noſtrarum Con- ſtitutionum tenor, & Cenſorum judi- cium exigit; in hujus vigorem, propriam Manum & conſvetum officii Sigillum ap- ponere volui. Datum Græcii in Conventu S. Matris Annæ, Die 15. Jan. A. 1680.
P. Fr. Elias à S. Januario, Provinc. ut ſupra.
Imprimatur. Rudolphus Carolus Cazius, Excelſ. Reg. Conſiliarius & p. t. Rector. Magn.
Laurentius Grüner, S S. Theol. Doct. Canon. Viennenſ. & p. t. Inclytæ Facult. Theolog. Decan.
<TEI><text><front><pbfacs="#f0017"n="[7]"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divtype="letter"><p><hirendition="#aq"><hirendition="#in">E</hi>Go Infraſcriptus FFr. Erem. Dis-<lb/>
calceatorum S. Auguſtini Pro-<lb/>
vincialis per Germaniam ac Bo-<lb/>
hemiam Patri noſtro Abrahamo<lb/>
facultatem lubens impertior, ut opuſcu-<lb/>
lum, cujus titulus</hi><hirendition="#fr">Mercks Wienn/</hi><hirendition="#aq">præ-<lb/>
lo ſubjicere valeat, ſervatis tamen ſer-<lb/>
vandis, prout Sacrarum Noſtrarum Con-<lb/>ſtitutionum tenor, & Cenſorum judi-<lb/>
cium exigit; in hujus vigorem, propriam<lb/>
Manum & conſvetum officii Sigillum ap-<lb/>
ponere volui. Datum Græcii in Conventu<lb/>
S. Matris Annæ, Die 15. Jan. A.</hi> 1680.</p><lb/><p><hirendition="#et"><hirendition="#aq"><hirendition="#i">P. Fr. Elias à S. Januario,<lb/>
Provinc. ut ſupra.</hi></hi></hi></p><lb/><p><hirendition="#et"><hirendition="#aq">Imprimatur.<lb/><hirendition="#i">Rudolphus Carolus Cazius,<lb/>
Excelſ. Reg. Conſiliarius &<lb/>
p. t. Rector. Magn.</hi></hi></hi></p><lb/><p><hirendition="#et"><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Laurentius Grüner,<lb/>
S S. Theol. Doct. Canon.<lb/>
Viennenſ. & p. t. Inclytæ<lb/>
Facult. Theolog. Decan.</hi></hi></hi></p></div><lb/></front></text></TEI>
[[7]/0017]
EGo Infraſcriptus FFr. Erem. Dis-
calceatorum S. Auguſtini Pro-
vincialis per Germaniam ac Bo-
hemiam Patri noſtro Abrahamo
facultatem lubens impertior, ut opuſcu-
lum, cujus titulus Mercks Wienn/ præ-
lo ſubjicere valeat, ſervatis tamen ſer-
vandis, prout Sacrarum Noſtrarum Con-
ſtitutionum tenor, & Cenſorum judi-
cium exigit; in hujus vigorem, propriam
Manum & conſvetum officii Sigillum ap-
ponere volui. Datum Græcii in Conventu
S. Matris Annæ, Die 15. Jan. A. 1680.
P. Fr. Elias à S. Januario,
Provinc. ut ſupra.
Imprimatur.
Rudolphus Carolus Cazius,
Excelſ. Reg. Conſiliarius &
p. t. Rector. Magn.
Laurentius Grüner,
S S. Theol. Doct. Canon.
Viennenſ. & p. t. Inclytæ
Facult. Theolog. Decan.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Santa Clara, Abraham a: Mercks Wienn/ Das ist : Deß wütenden Todts Ein umständige Beschreibung. Wien, 1680, S. [7]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_mercks_1680/17>, abgerufen am 29.05.2023.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2023. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.