Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 2. Zürich, 1707.

Bild:
<< vorherige Seite

sen/ Haar Silber/ kein Rohtgülden Erz/ oder Glaß Erz/ oder
Horn Erz/ sondern unsere Silber-Ertze sein meistentheils hart/ streng in
spathige Stein eingesprengt/ oder mit dem Bley Erz untermischt/ mehr
Bley- oder Kupfer-als Silber Erze zunennen/ also daß sich niemand grosse
Außbeuten sol versprechen. Wir wollen aber ohne fehrneren Umschweiff
schreiten zu Erzellung der jenigen Ohrten lobl. Eidgnoßschaft/ da Silber-
Ertze anzutreffen/ und dero Histori dem geehrten Leser mittheilen.

Jn dem Canton Zürich wissen wir von keinem Silber-Erz/ als deme/
so um das Jahr 1559. gegraben worden auf dem Schnabelberg/ einem
Theil des Albis-Bergs/ Albii, da vor disem gestanden eine namhafte Ve-
stung/ besessen von denen Freyherren von Schnabelberg/ welche aber einge-
nommen/ und zerstört worden An. 1308. Dises Silber Bergwerk ist zwa-
ren zu unterschiedlichen mahlen eröffnet/ allezeit aber/ weilen es die Unkösten
nicht möchte ertragen/ widerum verlassen worden. Escher Beschreib. des
Zürich-See/ p. 261. Wagner. Hist. Nat. Helv. p. 350.

Jn dem Canton Bern finden sich Silber-Ertze bey Bex, Bactiacum,
einem Dorff/ oben an dem Genffer-See gelegen. Wagner lib. cit. p. 349.

Bey den Urneren sollen sich auch Ertze finden/ nach Wagneri Zeug-
niß l. c. Jch habe aber hiervon noch keinen eigentlichen Bericht.

Auf dem Grossen Diethelm/ einem hohen Gebirg im Silthal/
Schweizer gebieths/ zeiget man ein Silberloch/ auß welchem ehemahlen
vil Silber muß hervor gegraben worden seyn. Iter alpin. prim. p. 6.

Jn dem Canton Underwalden sol Silber Aderen haben der Berg
Schnyden/ in der Pfarrey Saxlen/ und also auch Wölflis Alp/ im
Melchthal. Wagn. l. c. p. 350.

Jn dem Canton Glarus fande man auf dem Berg. Guppen/ ob
Schwanden/ etliche Anzeigungen eines Silber-Ertzes An. 1526. worauf
der Berg nach Bergmännischer Weise gefreyet/ und eine Gruben aufge-
schlagen worden von vilen Landleuhten/ und frömden/ bevorab Hr. Felix
Grebel von Zürich/ und Conrad Grebel von Baden/ welche Bergleuhte
auß Joachimsthal beschrieben/ es ward aber nichts sonderlichs außgerichtet/
weilen die Aderen/ so man vermeinte gefunden zu haben/ sich allezeit wider
verlohren. Valent. Tschud. Hist. Reform. Glaron. ad. An. 1516. dessen
gedenket auch Wagner. p 349.

Jn Pündten gibt es hin und wider Silber-Ertze. Wagnerus p. 350.
gedenket folgendes: Jm Thal Ferrera, Scarla: in der Landschaft Davos; in
dem Berg Fodera, oder Pesfalario, Buffalor/ im unteren Engadein/

5. Stund

ſen/ Haar Silber/ kein Rohtguͤlden Erz/ oder Glaß Erz/ oder
Horn Erz/ ſondern unſere Silber-Ertze ſein meiſtentheils hart/ ſtreng in
ſpathige Stein eingeſprengt/ oder mit dem Bley Erz untermiſcht/ mehr
Bley- oder Kupfer-als Silber Erze zunennen/ alſo daß ſich niemand groſſe
Außbeuten ſol verſprechen. Wir wollen aber ohne fehrneren Umſchweiff
ſchreiten zu Erzellung der jenigen Ohrten lobl. Eidgnoßſchaft/ da Silber-
Ertze anzutreffen/ und dero Hiſtori dem geehrten Leſer mittheilen.

Jn dem Canton Zürich wiſſen wir von keinem Silber-Erz/ als deme/
ſo um das Jahr 1559. gegraben worden auf dem Schnabelberg/ einem
Theil des Albis-Bergs/ Albii, da vor diſem geſtanden eine namhafte Ve-
ſtung/ beſeſſen von denen Freyherꝛen von Schnabelberg/ welche aber einge-
nommen/ und zerſtoͤrt worden An. 1308. Diſes Silber Bergwerk iſt zwa-
ren zu unterſchiedlichen mahlen eroͤffnet/ allezeit aber/ weilen es die Unkoͤſten
nicht moͤchte ertragen/ widerum verlaſſen worden. Eſcher Beſchreib. des
Zürich-See/ p. 261. Wagner. Hiſt. Nat. Helv. p. 350.

Jn dem Canton Bern finden ſich Silber-Ertze bey Bex, Bactiacum,
einem Dorff/ oben an dem Genffer-See gelegen. Wagner lib. cit. p. 349.

Bey den Urneren ſollen ſich auch Ertze finden/ nach Wagneri Zeug-
niß l. c. Jch habe aber hiervon noch keinen eigentlichen Bericht.

Auf dem Groſſen Diethelm/ einem hohen Gebirg im Silthal/
Schweizer gebieths/ zeiget man ein Silberloch/ auß welchem ehemahlen
vil Silber muß hervor gegraben worden ſeyn. Iter alpin. prim. p. 6.

Jn dem Canton Underwalden ſol Silber Aderen haben der Berg
Schnyden/ in der Pfarꝛey Saxlen/ und alſo auch Woͤlflis Alp/ im
Melchthal. Wagn. l. c. p. 350.

Jn dem Canton Glarus fande man auf dem Berg. Guppen/ ob
Schwanden/ etliche Anzeigungen eines Silber-Ertzes An. 1526. worauf
der Berg nach Bergmaͤnniſcher Weiſe gefreyet/ und eine Gruben aufge-
ſchlagen worden von vilen Landleuhten/ und froͤmden/ bevorab Hr. Felix
Grebel von Zürich/ und Conrad Grebel von Baden/ welche Bergleuhte
auß Joachimsthal beſchrieben/ es ward aber nichts ſonderlichs außgerichtet/
weilen die Aderen/ ſo man vermeinte gefunden zu haben/ ſich allezeit wider
verlohren. Valent. Tſchud. Hiſt. Reform. Glaron. ad. An. 1516. deſſen
gedenket auch Wagner. p 349.

Jn Pündten gibt es hin und wider Silber-Ertze. Wagnerus p. 350.
gedenket folgendes: Jm Thal Ferrera, Scarla: in der Landſchaft Davôs; in
dem Berg Fodera, oder Pesfalario, Buffalor/ im unteren Engadein/

5. Stund
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0033" n="26"/><hi rendition="#fr">&#x017F;en/ Haar Silber/</hi> kein <hi rendition="#fr">Rohtgu&#x0364;lden Erz/</hi> oder <hi rendition="#fr">Glaß Erz/</hi> oder<lb/><hi rendition="#fr">Horn Erz/</hi> &#x017F;ondern un&#x017F;ere Silber-Ertze &#x017F;ein mei&#x017F;tentheils hart/ &#x017F;treng in<lb/>
&#x017F;pathige Stein einge&#x017F;prengt/ oder mit dem Bley Erz untermi&#x017F;cht/ mehr<lb/>
Bley- oder Kupfer-als Silber Erze zunennen/ al&#x017F;o daß &#x017F;ich niemand gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Außbeuten &#x017F;ol ver&#x017F;prechen. Wir wollen aber ohne fehrneren Um&#x017F;chweiff<lb/>
&#x017F;chreiten zu Erzellung der jenigen Ohrten lobl. Eidgnoß&#x017F;chaft/ da Silber-<lb/>
Ertze anzutreffen/ und dero Hi&#x017F;tori dem geehrten Le&#x017F;er mittheilen.</p><lb/>
          <p>Jn dem Canton Zürich wi&#x017F;&#x017F;en wir von keinem Silber-Erz/ als deme/<lb/>
&#x017F;o um das Jahr 1559. gegraben worden auf dem <hi rendition="#fr">Schnabelberg/</hi> einem<lb/>
Theil des <hi rendition="#fr">Albis-Bergs/</hi> <hi rendition="#aq">Albii,</hi> da vor di&#x017F;em ge&#x017F;tanden eine namhafte Ve-<lb/>
&#x017F;tung/ be&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en von denen Freyher&#xA75B;en von Schnabelberg/ welche aber einge-<lb/>
nommen/ und zer&#x017F;to&#x0364;rt worden An. 1308. Di&#x017F;es Silber Bergwerk i&#x017F;t zwa-<lb/>
ren zu unter&#x017F;chiedlichen mahlen ero&#x0364;ffnet/ allezeit aber/ weilen es die Unko&#x0364;&#x017F;ten<lb/>
nicht mo&#x0364;chte ertragen/ widerum verla&#x017F;&#x017F;en worden. E&#x017F;cher Be&#x017F;chreib. des<lb/>
Zürich-See/ <hi rendition="#aq">p. 261. Wagner. Hi&#x017F;t. Nat. Helv. p.</hi> 350.</p><lb/>
          <p>Jn dem Canton <hi rendition="#fr">Bern</hi> finden &#x017F;ich Silber-Ertze bey <hi rendition="#aq">Bex, Bactiacum,</hi><lb/>
einem Dorff/ oben an dem Genffer-See gelegen. <hi rendition="#aq">Wagner lib. cit. p.</hi> 349.</p><lb/>
          <p>Bey den <hi rendition="#fr">Urneren</hi> &#x017F;ollen &#x017F;ich auch Ertze finden/ nach <hi rendition="#aq">Wagneri</hi> Zeug-<lb/>
niß <hi rendition="#aq">l. c.</hi> Jch habe aber hiervon noch keinen eigentlichen Bericht.</p><lb/>
          <p>Auf dem <hi rendition="#fr">Gro&#x017F;&#x017F;en Diethelm/</hi> einem hohen Gebirg im Silthal/<lb/><hi rendition="#fr">Schweizer gebieths/</hi> zeiget man ein <hi rendition="#fr">Silberloch/</hi> auß welchem ehemahlen<lb/>
vil Silber muß hervor gegraben worden &#x017F;eyn. <hi rendition="#aq">Iter alpin. prim. p.</hi> 6.</p><lb/>
          <p>Jn dem Canton <hi rendition="#fr">Underwalden</hi> &#x017F;ol Silber Aderen haben der Berg<lb/><hi rendition="#fr">Schnyden/</hi> in der Pfar&#xA75B;ey <hi rendition="#fr">Saxlen/</hi> und al&#x017F;o auch <hi rendition="#fr">Wo&#x0364;lflis Alp/</hi> im<lb/><hi rendition="#fr">Melchthal.</hi> <hi rendition="#aq">Wagn. l. c. p.</hi> 350.</p><lb/>
          <p>Jn dem Canton <hi rendition="#fr">Glarus</hi> fande man auf dem Berg. <hi rendition="#fr">Guppen/</hi> ob<lb/>
Schwanden/ etliche Anzeigungen eines Silber-Ertzes An. 1526. worauf<lb/>
der Berg nach Bergma&#x0364;nni&#x017F;cher Wei&#x017F;e gefreyet/ und eine Gruben aufge-<lb/>
&#x017F;chlagen worden von vilen Landleuhten/ und fro&#x0364;mden/ bevorab Hr. Felix<lb/>
Grebel von Zürich/ und Conrad Grebel von Baden/ welche Bergleuhte<lb/>
auß Joachimsthal be&#x017F;chrieben/ es ward aber nichts &#x017F;onderlichs außgerichtet/<lb/>
weilen die Aderen/ &#x017F;o man vermeinte gefunden zu haben/ &#x017F;ich allezeit wider<lb/>
verlohren. <hi rendition="#aq">Valent. T&#x017F;chud. Hi&#x017F;t. Reform. Glaron. ad. An.</hi> 1516. de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
gedenket auch <hi rendition="#aq">Wagner. p</hi> 349.</p><lb/>
          <p>Jn <hi rendition="#fr">Pündten</hi> gibt es hin und wider Silber-Ertze. <hi rendition="#aq">Wagnerus p.</hi> 350.<lb/>
gedenket folgendes: Jm Thal <hi rendition="#aq">Ferrera, Scarla:</hi> in der Land&#x017F;chaft <hi rendition="#aq">Davôs;</hi> in<lb/>
dem Berg <hi rendition="#aq">Fodera,</hi> oder <hi rendition="#aq">Pesfalario,</hi> <hi rendition="#fr">Buffalor/</hi> im unteren <hi rendition="#fr">Engadein/</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">5. Stund</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[26/0033] ſen/ Haar Silber/ kein Rohtguͤlden Erz/ oder Glaß Erz/ oder Horn Erz/ ſondern unſere Silber-Ertze ſein meiſtentheils hart/ ſtreng in ſpathige Stein eingeſprengt/ oder mit dem Bley Erz untermiſcht/ mehr Bley- oder Kupfer-als Silber Erze zunennen/ alſo daß ſich niemand groſſe Außbeuten ſol verſprechen. Wir wollen aber ohne fehrneren Umſchweiff ſchreiten zu Erzellung der jenigen Ohrten lobl. Eidgnoßſchaft/ da Silber- Ertze anzutreffen/ und dero Hiſtori dem geehrten Leſer mittheilen. Jn dem Canton Zürich wiſſen wir von keinem Silber-Erz/ als deme/ ſo um das Jahr 1559. gegraben worden auf dem Schnabelberg/ einem Theil des Albis-Bergs/ Albii, da vor diſem geſtanden eine namhafte Ve- ſtung/ beſeſſen von denen Freyherꝛen von Schnabelberg/ welche aber einge- nommen/ und zerſtoͤrt worden An. 1308. Diſes Silber Bergwerk iſt zwa- ren zu unterſchiedlichen mahlen eroͤffnet/ allezeit aber/ weilen es die Unkoͤſten nicht moͤchte ertragen/ widerum verlaſſen worden. Eſcher Beſchreib. des Zürich-See/ p. 261. Wagner. Hiſt. Nat. Helv. p. 350. Jn dem Canton Bern finden ſich Silber-Ertze bey Bex, Bactiacum, einem Dorff/ oben an dem Genffer-See gelegen. Wagner lib. cit. p. 349. Bey den Urneren ſollen ſich auch Ertze finden/ nach Wagneri Zeug- niß l. c. Jch habe aber hiervon noch keinen eigentlichen Bericht. Auf dem Groſſen Diethelm/ einem hohen Gebirg im Silthal/ Schweizer gebieths/ zeiget man ein Silberloch/ auß welchem ehemahlen vil Silber muß hervor gegraben worden ſeyn. Iter alpin. prim. p. 6. Jn dem Canton Underwalden ſol Silber Aderen haben der Berg Schnyden/ in der Pfarꝛey Saxlen/ und alſo auch Woͤlflis Alp/ im Melchthal. Wagn. l. c. p. 350. Jn dem Canton Glarus fande man auf dem Berg. Guppen/ ob Schwanden/ etliche Anzeigungen eines Silber-Ertzes An. 1526. worauf der Berg nach Bergmaͤnniſcher Weiſe gefreyet/ und eine Gruben aufge- ſchlagen worden von vilen Landleuhten/ und froͤmden/ bevorab Hr. Felix Grebel von Zürich/ und Conrad Grebel von Baden/ welche Bergleuhte auß Joachimsthal beſchrieben/ es ward aber nichts ſonderlichs außgerichtet/ weilen die Aderen/ ſo man vermeinte gefunden zu haben/ ſich allezeit wider verlohren. Valent. Tſchud. Hiſt. Reform. Glaron. ad. An. 1516. deſſen gedenket auch Wagner. p 349. Jn Pündten gibt es hin und wider Silber-Ertze. Wagnerus p. 350. gedenket folgendes: Jm Thal Ferrera, Scarla: in der Landſchaft Davôs; in dem Berg Fodera, oder Pesfalario, Buffalor/ im unteren Engadein/ 5. Stund

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706/33
Zitationshilfe: Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 2. Zürich, 1707, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706/33>, abgerufen am 27.04.2024.