Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

colore fulgens, Crystallo minus est candida, minusque splendens, magis
tamen spissos ejaculatur colores. Citrium Gemmariorum, Topazium Boemt-
cum
nonnullorum.
Ein Citrin/ oder Böhmischer Topasier. Calccolar. Mus.
pag.
200. Endlich findet sich in dem gelehrten Alterthum Iris cerae similis
(andere lesen caetera similis) & praedura, Ein Wachsgelber/ harter
Stein
Iris genant. Plin. Hist. Nat. Lib. 37. cap. 9. Es gibt sonderlich
zweyerley Gattungen dises Steins/ dann eintweder ist die gelbe Farb nur
zu sehen auf der ausseren Fläche/ oder sie tringet in den Stein hinein/ und
machet ihn dann zu einem falschen/ oder Böhmischen Topasier/ oder Hya-
cinth; und über diß gibet es allerhand Grad/ oder Absatze/ diser gelben
Farb.

Sonsten gewahre bey Anlas dises Iridis Citrinae, daß die erste Gat-
tung Iridis (Regenbogen Steins) bey Plinio l. c. welche/ so sie
gegen der Sonne gehalten wird/ die Regenbogen Farben/ zu
grosser Verwunderung der Zuseheren/ an die Wand wirffet/

quae sub tecto percussa Sole species & colores arquus coelestis in proximos
parietes ejaculetur, subinde mutans, magnaque varietate admirationem sui
augens,
eigentlich nicht eine besondere Art Crystallen ist/ sondern eine Be-
gebenheit vorstellet/ welche bey allen gleichwinklichten Crystallen anzutref-
fen: gestalten keiner anderen Ursach/ als der Winklen verschiedenheit zu
zuschreiben/ daß einiche Crystallen ihre Regenbogen Farben an die nächste
Wand werffen/ andere die einfallende Liecht-Stralen zertrennen/ andere
aber nur einen hellen Schein/ ohne Farben/ an der Wand zeigen/ aliae ra-
dios in se cadentes discutiant, aliae ante se projecto nitore adjacentia il-
lustrent,
nach dem Außspruch Plinii l. c.

Folget der Violbraune/ oder Amethistenfarbe Crystall/ Cry-
stallus Amethystina Velsch Hec. I. pag. 55. Cardan. Subt. Lib. VII. p. 362.
Fluor Amethystinus,
Amethistenfarber Fluß. Luid. Lithoph. n. 28.
Cristallo di colore natural mente vinato;
ein Weinfarbichter Cry-
stall.
Septal. Mus. pag. 47. so auch Crystallus non admodum pelluci-
da, in cujus Cacumine color purpureus, Amethystum Gemmam referens
visitur:
Ein Crystall/ dessen Spitze Purpurfarb gleich einem
Amethisten.
Calceol. Mus pag. 199. Hieher gehöret/ meines erachtens/
die fünfte Amethisten Art/ so einem Crystall nahe komt/ auß
Mangel genugsamer Purpurfarb.
Amethysti quintum genus, ad
viciniam Crystalli descendens, albicante Purpurae defectu. Plin. l. c.
deme
folgende Nammen beylege. &c.

colore fulgens, Cryſtallo minùs eſt candida, minusq́ue ſplendens, magis
tamen ſpiſſos ejaculatur colores. Citrium Gemmariorum, Topazium Bœmt-
cum
nonnullorum.
Ein Citrin/ oder Boͤhmiſcher Topaſier. Calccolar. Muſ.
pag.
200. Endlich findet ſich in dem gelehrten Alterthum Iris ceræ ſimilis
(andere leſen cætera ſimilis) & prædura, Ein Wachsgelber/ harter
Stein
Iris genant. Plin. Hiſt. Nat. Lib. 37. cap. 9. Es gibt ſonderlich
zweyerley Gattungen diſes Steins/ dann eintweder iſt die gelbe Farb nur
zu ſehen auf der auſſeren Flaͤche/ oder ſie tringet in den Stein hinein/ und
machet ihn dann zu einem falſchen/ oder Boͤhmiſchen Topaſier/ oder Hya-
cinth; und uͤber diß gibet es allerhand Grad/ oder Abſatze/ diſer gelben
Farb.

Sonſten gewahre bey Anlas diſes Iridis Citrinæ, daß die erſte Gat-
tung Iridis (Regenbogen Steins) bey Plinio l. c. welche/ ſo ſie
gegen der Sonne gehalten wird/ die Regenbogen Farben/ zu
groſſer Verwunderung der Zuſeheren/ an die Wand wirffet/

quæ ſub tecto percuſſa Sole ſpecies & colores arquus cœleſtis in proximos
parietes ejaculetur, ſubinde mutans, magnaq́ue varietate admirationem ſui
augens,
eigentlich nicht eine beſondere Art Cryſtallen iſt/ ſondern eine Be-
gebenheit vorſtellet/ welche bey allen gleichwinklichten Cryſtallen anzutref-
fen: geſtalten keiner anderen Urſach/ als der Winklen verſchiedenheit zu
zuſchreiben/ daß einiche Cryſtallen ihre Regenbogen Farben an die naͤchſte
Wand werffen/ andere die einfallende Liecht-Stralen zertrennen/ andere
aber nur einen hellen Schein/ ohne Farben/ an der Wand zeigen/ aliæ ra-
dios in ſe cadentes diſcutiant, aliæ ante ſe projecto nitore adjacentia il-
luſtrent,
nach dem Außſpruch Plinii l. c.

Folget der Violbraune/ oder Amethiſtenfarbe Cryſtall/ Cry-
ſtallus Amethyſtina Velſch Hec. I. pag. 55. Cardan. Subt. Lib. VII. p. 362.
Fluor Amethyſtinus,
Amethiſtenfarber Fluß. Luid. Lithoph. n. 28.
Criſtallo di colore natural mente vinato;
ein Weinfarbichter Cry-
ſtall.
Septal. Muſ. pag. 47. ſo auch Cryſtallus non admodùm pelluci-
da, in cujus Cacumine color purpureus, Amethyſtum Gemmam referens
viſitur:
Ein Cryſtall/ deſſen Spitze Purpurfarb gleich einem
Amethiſten.
Calceol. Muſ pag. 199. Hieher gehoͤret/ meines erachtens/
die fünfte Amethiſten Art/ ſo einem Cryſtall nahe komt/ auß
Mangel genugſamer Purpurfarb.
Amethyſti quintum genus, ad
viciniam Cryſtalli deſcendens, albicante Purpuræ defectu. Plin. l. c.
deme
folgende Nammen beylege. &c.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0073" n="(60)[60]"/><hi rendition="#aq">colore fulgens, Cry&#x017F;tallo minùs e&#x017F;t candida, minusq&#x0301;ue &#x017F;plendens, magis<lb/>
tamen &#x017F;pi&#x017F;&#x017F;os ejaculatur colores. <hi rendition="#i">Citriu</hi>m Gemmariorum, <hi rendition="#i">Topazium B&#x0153;mt-<lb/>
cum</hi> nonnullorum.</hi> Ein Citrin/ oder Bo&#x0364;hmi&#x017F;cher Topa&#x017F;ier. <hi rendition="#aq">Calccolar. Mu&#x017F;.<lb/>
pag.</hi> 200. Endlich findet &#x017F;ich in dem gelehrten Alterthum <hi rendition="#aq">Iris ceræ &#x017F;imilis</hi><lb/>
(andere le&#x017F;en <hi rendition="#aq">cætera &#x017F;imilis) &amp; prædura,</hi> <hi rendition="#fr">Ein Wachsgelber/ harter<lb/>
Stein</hi> <hi rendition="#aq">Iris</hi> <hi rendition="#fr">genant.</hi> <hi rendition="#aq">Plin. Hi&#x017F;t. Nat. Lib. 37. cap.</hi> 9. Es gibt &#x017F;onderlich<lb/>
zweyerley Gattungen di&#x017F;es Steins/ dann eintweder i&#x017F;t die gelbe Farb nur<lb/>
zu &#x017F;ehen auf der au&#x017F;&#x017F;eren Fla&#x0364;che/ oder &#x017F;ie tringet in den Stein hinein/ und<lb/>
machet ihn dann zu einem fal&#x017F;chen/ oder Bo&#x0364;hmi&#x017F;chen Topa&#x017F;ier/ oder Hya-<lb/>
cinth; und u&#x0364;ber diß gibet es allerhand Grad/ oder Ab&#x017F;atze/ di&#x017F;er gelben<lb/>
Farb.</p><lb/>
        <p>Son&#x017F;ten gewahre bey Anlas di&#x017F;es <hi rendition="#aq">Iridis Citrinæ,</hi> daß die er&#x017F;te Gat-<lb/>
tung <hi rendition="#aq">Iridis</hi> (<hi rendition="#fr">Regenbogen Steins</hi>) bey <hi rendition="#aq">Plinio l. c.</hi> <hi rendition="#fr">welche/ &#x017F;o &#x017F;ie<lb/>
gegen der Sonne gehalten wird/ die Regenbogen Farben/ zu<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;er Verwunderung der Zu&#x017F;eheren/ an die Wand wirffet/</hi><lb/><hi rendition="#aq">quæ &#x017F;ub tecto percu&#x017F;&#x017F;a Sole &#x017F;pecies &amp; colores arquus c&#x0153;le&#x017F;tis in proximos<lb/>
parietes ejaculetur, &#x017F;ubinde mutans, magnaq&#x0301;ue varietate admirationem &#x017F;ui<lb/>
augens,</hi> eigentlich nicht eine be&#x017F;ondere Art Cry&#x017F;tallen i&#x017F;t/ &#x017F;ondern eine Be-<lb/>
gebenheit vor&#x017F;tellet/ welche bey allen gleichwinklichten Cry&#x017F;tallen anzutref-<lb/>
fen: ge&#x017F;talten keiner anderen Ur&#x017F;ach/ als der Winklen ver&#x017F;chiedenheit zu<lb/>
zu&#x017F;chreiben/ daß einiche Cry&#x017F;tallen ihre Regenbogen Farben an die na&#x0364;ch&#x017F;te<lb/>
Wand werffen/ andere die einfallende Liecht-Stralen zertrennen/ andere<lb/>
aber nur einen hellen Schein/ ohne Farben/ an der Wand zeigen/ <hi rendition="#aq">aliæ ra-<lb/>
dios in &#x017F;e cadentes di&#x017F;cutiant, aliæ ante &#x017F;e projecto nitore adjacentia il-<lb/>
lu&#x017F;trent,</hi> nach dem Auß&#x017F;pruch <hi rendition="#aq">Plinii l. c.</hi></p><lb/>
        <p>Folget der Violbraune/ oder <hi rendition="#fr">Amethi&#x017F;tenfarbe Cry&#x017F;tall/</hi> <hi rendition="#aq">Cry-<lb/>
&#x017F;tallus Amethy&#x017F;tina Vel&#x017F;ch Hec. I. pag. 55. Cardan. Subt. Lib. VII. p. 362.<lb/>
Fluor Amethy&#x017F;tinus,</hi> <hi rendition="#fr">Amethi&#x017F;tenfarber Fluß.</hi> <hi rendition="#aq">Luid. Lithoph. n. 28.<lb/>
Cri&#x017F;tallo di colore natural mente vinato;</hi> ein <hi rendition="#fr">Weinfarbichter Cry-<lb/>
&#x017F;tall.</hi> <hi rendition="#aq">Septal. Mu&#x017F;. pag.</hi> 47. &#x017F;o auch <hi rendition="#aq">Cry&#x017F;tallus non admodùm pelluci-<lb/>
da, in cujus Cacumine color purpureus, Amethy&#x017F;tum Gemmam referens<lb/>
vi&#x017F;itur:</hi> <hi rendition="#fr">Ein Cry&#x017F;tall/ de&#x017F;&#x017F;en Spitze Purpurfarb gleich einem<lb/>
Amethi&#x017F;ten.</hi> <hi rendition="#aq">Calceol. Mu&#x017F; pag.</hi> 199. Hieher geho&#x0364;ret/ meines erachtens/<lb/><hi rendition="#fr">die fünfte Amethi&#x017F;ten Art/ &#x017F;o einem Cry&#x017F;tall nahe komt/ auß<lb/>
Mangel genug&#x017F;amer Purpurfarb.</hi> <hi rendition="#aq">Amethy&#x017F;ti quintum genus, ad<lb/>
viciniam Cry&#x017F;talli de&#x017F;cendens, albicante Purpuræ defectu. Plin. l. c.</hi> deme<lb/>
folgende Nammen beylege. <hi rendition="#aq">&amp;c.</hi></p>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[(60)[60]/0073] colore fulgens, Cryſtallo minùs eſt candida, minusq́ue ſplendens, magis tamen ſpiſſos ejaculatur colores. Citrium Gemmariorum, Topazium Bœmt- cum nonnullorum. Ein Citrin/ oder Boͤhmiſcher Topaſier. Calccolar. Muſ. pag. 200. Endlich findet ſich in dem gelehrten Alterthum Iris ceræ ſimilis (andere leſen cætera ſimilis) & prædura, Ein Wachsgelber/ harter Stein Iris genant. Plin. Hiſt. Nat. Lib. 37. cap. 9. Es gibt ſonderlich zweyerley Gattungen diſes Steins/ dann eintweder iſt die gelbe Farb nur zu ſehen auf der auſſeren Flaͤche/ oder ſie tringet in den Stein hinein/ und machet ihn dann zu einem falſchen/ oder Boͤhmiſchen Topaſier/ oder Hya- cinth; und uͤber diß gibet es allerhand Grad/ oder Abſatze/ diſer gelben Farb. Sonſten gewahre bey Anlas diſes Iridis Citrinæ, daß die erſte Gat- tung Iridis (Regenbogen Steins) bey Plinio l. c. welche/ ſo ſie gegen der Sonne gehalten wird/ die Regenbogen Farben/ zu groſſer Verwunderung der Zuſeheren/ an die Wand wirffet/ quæ ſub tecto percuſſa Sole ſpecies & colores arquus cœleſtis in proximos parietes ejaculetur, ſubinde mutans, magnaq́ue varietate admirationem ſui augens, eigentlich nicht eine beſondere Art Cryſtallen iſt/ ſondern eine Be- gebenheit vorſtellet/ welche bey allen gleichwinklichten Cryſtallen anzutref- fen: geſtalten keiner anderen Urſach/ als der Winklen verſchiedenheit zu zuſchreiben/ daß einiche Cryſtallen ihre Regenbogen Farben an die naͤchſte Wand werffen/ andere die einfallende Liecht-Stralen zertrennen/ andere aber nur einen hellen Schein/ ohne Farben/ an der Wand zeigen/ aliæ ra- dios in ſe cadentes diſcutiant, aliæ ante ſe projecto nitore adjacentia il- luſtrent, nach dem Außſpruch Plinii l. c. Folget der Violbraune/ oder Amethiſtenfarbe Cryſtall/ Cry- ſtallus Amethyſtina Velſch Hec. I. pag. 55. Cardan. Subt. Lib. VII. p. 362. Fluor Amethyſtinus, Amethiſtenfarber Fluß. Luid. Lithoph. n. 28. Criſtallo di colore natural mente vinato; ein Weinfarbichter Cry- ſtall. Septal. Muſ. pag. 47. ſo auch Cryſtallus non admodùm pelluci- da, in cujus Cacumine color purpureus, Amethyſtum Gemmam referens viſitur: Ein Cryſtall/ deſſen Spitze Purpurfarb gleich einem Amethiſten. Calceol. Muſ pag. 199. Hieher gehoͤret/ meines erachtens/ die fünfte Amethiſten Art/ ſo einem Cryſtall nahe komt/ auß Mangel genugſamer Purpurfarb. Amethyſti quintum genus, ad viciniam Cryſtalli deſcendens, albicante Purpuræ defectu. Plin. l. c. deme folgende Nammen beylege. &c.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708/73
Zitationshilfe: Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708, S. (60)[60]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708/73>, abgerufen am 19.04.2024.