Schnyerer, Pancratius: Wunder, die sich zur Zeit der Geburt des Herrn Jesu Christi, als er zu Bethlehem im Viehe-Stalle für 1618. Jahren auff diese Welt geboren worden [...]. Bautzen, 1619.Diß ist der Freudenreiche tag/Psal. 118. An welchem GOtt seine zusag Erfüllet hat/ die Er gethan/Genes. 3.Vnsern GroßEltern/ vnd vns alln/ Daß Er wol senden den Schilo,Genes. 49.Welcher vnser Heyland sein soll/ Vnd helffen von des Teuffels macht/Darein wir durch sein List gebracht. Nun ist der werdte Gottes Sohn/Jn diese Welt worden geborn/ Vor Ein Tausendt Sechs hundert Jahr1618.Vnd Achzehen/ nemt dessen war Da sich denn grosse WunderwerckBegeben haben in der Welt/ Am Himmel/ deßgleichen auff Erdn/Wie kürtzlich soll berichtet werdn. Chrysostomus ein glerter Mann/1. Wunder. Chrysosto- mus super Mattheum. Jn seinem Buche zeiget an/ Das den Weisen im Morgenland/Ein Stern erschienen gantz behend/ Welche gegeben hellen schein/Darinn gesehn ein Kindlein klein. Welches ein Creutz übr seinem HauptGetragen/ vnd gesaget hat. Heut
Diß iſt der Freudenreiche tag/Pſal. 118. An welchem GOtt ſeine zuſag Erfuͤllet hat/ die Er gethan/Geneſ. 3.Vnſern GroßEltern/ vnd vns alln/ Daß Er wol ſenden den Schilo,Geneſ. 49.Welcher vnſer Heyland ſein ſoll/ Vnd helffen von des Teuffels macht/Darein wir durch ſein Liſt gebracht. Nun iſt der werdte Gottes Sohn/Jn dieſe Welt worden geborn/ Vor Ein Tauſendt Sechs hundert Jahr1618.Vnd Achzehen/ nemt deſſen war Da ſich denn groſſe WunderwerckBegeben haben in der Welt/ Am Himmel/ deßgleichen auff Erdn/Wie kuͤrtzlich ſoll berichtet werdn. Chryſoſtomus ein glerter Mann/1. Wunder. Chryſoſto- mus ſuper Mattheum. Jn ſeinem Buche zeiget an/ Das den Weiſen im Morgenland/Ein Stern erſchienen gantz behend/ Welche gegeben hellen ſchein/Darinn geſehn ein Kindlein klein. Welches ein Creutz uͤbr ſeinem HauptGetragen/ vnd geſaget hat. Heut
<TEI> <text> <pb facs="#f0009"/> <body> <div n="1"> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg> <l> <hi rendition="#in">D</hi> <hi rendition="#fr">iß iſt der Freudenreiche tag/</hi> <note place="right"> <hi rendition="#aq #i">Pſal. 118.</hi> </note><lb/> </l> <l rendition="#et">An welchem GOtt ſeine zuſag<lb/></l> <l>Erfuͤllet hat/ die <hi rendition="#k">Er</hi> gethan/<note place="right"><hi rendition="#aq #i">Geneſ. 3.</hi></note><lb/></l> <l rendition="#et">Vnſern GroßEltern/ vnd vns alln/<lb/></l> <l>Daß <hi rendition="#k">Er</hi> wol ſenden den <hi rendition="#aq">Schilo,</hi><note place="right"><hi rendition="#aq #i">Geneſ. 49.</hi></note><lb/></l> <l rendition="#et">Welcher vnſer Heyland ſein ſoll/<lb/></l> <l>Vnd helffen von des Teuffels macht/<lb/></l> <l rendition="#et">Darein wir durch ſein Liſt gebracht.<lb/></l> <l>Nun iſt der werdte Gottes Sohn/<lb/></l> <l rendition="#et">Jn dieſe Welt worden geborn/<lb/></l> <l>Vor Ein Tauſendt Sechs hundert Jahr<note place="right"><hi rendition="#fr">1618.</hi></note><lb/></l> <l rendition="#et">Vnd Achzehen/ nemt deſſen war<lb/></l> <l>Da ſich denn groſſe Wunderwerck<lb/></l> <l rendition="#et">Begeben haben in der Welt/<lb/></l> <l>Am Himmel/ deßgleichen auff Erdn/<lb/></l> <l rendition="#et">Wie kuͤrtzlich ſoll berichtet werdn.<lb/></l> </lg> <lg> <l><hi rendition="#in">C</hi>hryſoſtomus ein glerter Mann/<note place="right">1.<lb/> Wunder.<lb/><hi rendition="#aq">Chryſoſto-<lb/> mus ſuper<lb/> Mattheum.</hi></note><lb/></l> <l rendition="#et">Jn ſeinem Buche zeiget an/<lb/></l> <l>Das den Weiſen im Morgenland/<lb/></l> <l rendition="#et">Ein Stern erſchienen gantz behend/<lb/></l> <l>Welche gegeben hellen ſchein/<lb/></l> <l rendition="#et">Darinn geſehn ein Kindlein klein.<lb/></l> <l>Welches ein Creutz uͤbr ſeinem Haupt<lb/></l> <l rendition="#et">Getragen/ vnd geſaget hat.<lb/></l> <fw type="catch" place="bottom">Heut</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0009]
Diß iſt der Freudenreiche tag/
An welchem GOtt ſeine zuſag
Erfuͤllet hat/ die Er gethan/
Vnſern GroßEltern/ vnd vns alln/
Daß Er wol ſenden den Schilo,
Welcher vnſer Heyland ſein ſoll/
Vnd helffen von des Teuffels macht/
Darein wir durch ſein Liſt gebracht.
Nun iſt der werdte Gottes Sohn/
Jn dieſe Welt worden geborn/
Vor Ein Tauſendt Sechs hundert Jahr
Vnd Achzehen/ nemt deſſen war
Da ſich denn groſſe Wunderwerck
Begeben haben in der Welt/
Am Himmel/ deßgleichen auff Erdn/
Wie kuͤrtzlich ſoll berichtet werdn.
Chryſoſtomus ein glerter Mann/
Jn ſeinem Buche zeiget an/
Das den Weiſen im Morgenland/
Ein Stern erſchienen gantz behend/
Welche gegeben hellen ſchein/
Darinn geſehn ein Kindlein klein.
Welches ein Creutz uͤbr ſeinem Haupt
Getragen/ vnd geſaget hat.
Heut
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schnyerer_wunder_1619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schnyerer_wunder_1619/9 |
Zitationshilfe: | Schnyerer, Pancratius: Wunder, die sich zur Zeit der Geburt des Herrn Jesu Christi, als er zu Bethlehem im Viehe-Stalle für 1618. Jahren auff diese Welt geboren worden [...]. Bautzen, 1619, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnyerer_wunder_1619/9>, abgerufen am 24.03.2023. |