Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schreber, Daniel Gottlob Moritz: Kallipädie oder Erziehung zur Schönheit. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite
Schlusswort an die Aeltern.

Edle Früchte zu ernten ist eine Aufgabe langjähriger
Mühen und Sorgen. Nur aus Scheu vor letzteren auf die
Güte oder überhaupt auf den Genuss der Früchte verzichten
zu wollen, kann nur dem siechen Schwächlinge als Entschuldi-
gung dienen, ist aber des seiner Kraft sich bewussten Menschen
unwürdig. Er würde sich selbst ja um den schönsten Preis,
um die süssesten Freuden des Lebens bringen. Wie aber die
Beschaffenheit des herangezogenen Fruchtbaumes und die
grössere oder geringere Güte der Früchte stets sicheres Zeug-
niss ablegen von der vorausgegangenen grösseren oder gerin-
geren Sorgfalt des Gärtners trotz der ausser seiner Macht lie-
genden mitwirkenden Einflüsse, so wird auch an der ganzen
Beschaffenheit des herangebildeten Zöglinges das Verfahren
des Erziehers unverkennbar sich abspiegeln. Ist es eine Miss-
ernte geworden, die Euch, Aeltern, anstatt der Freude Kum-
mer bringt und Eure Kinder mehr oder weniger als unglück-
liche Wesen erscheinen lässt, so werdet Ihr meistens Ursache
haben, nicht das Schicksal, nicht Eure Kinder, sondern Euch
selbst deshalb anzuklagen. Doch hinweg mit diesem trüben
Bilde, wir wollen mit Hoffnung unseren Blick in die Zukunft
beleben!

Das Erziehungsgeschäft ist allerdings ein schwieriges und
mühevolles. Soll es zu seinem wahren Ziele führen, so muss
es auf einer Erziehungswissenschaft fussen, wie ja alle höheren
Richtungen des praktischen Lebens erst aus wissenschaftlicher
Erkenntniss der wesentlichen Verhältnisse gedeihlich hervor-
gehen können. Damit ist aber natürlich nicht gemeint, dass

Schlusswort an die Aeltern.

Edle Früchte zu ernten ist eine Aufgabe langjähriger
Mühen und Sorgen. Nur aus Scheu vor letzteren auf die
Güte oder überhaupt auf den Genuss der Früchte verzichten
zu wollen, kann nur dem siechen Schwächlinge als Entschuldi-
gung dienen, ist aber des seiner Kraft sich bewussten Menschen
unwürdig. Er würde sich selbst ja um den schönsten Preis,
um die süssesten Freuden des Lebens bringen. Wie aber die
Beschaffenheit des herangezogenen Fruchtbaumes und die
grössere oder geringere Güte der Früchte stets sicheres Zeug-
niss ablegen von der vorausgegangenen grösseren oder gerin-
geren Sorgfalt des Gärtners trotz der ausser seiner Macht lie-
genden mitwirkenden Einflüsse, so wird auch an der ganzen
Beschaffenheit des herangebildeten Zöglinges das Verfahren
des Erziehers unverkennbar sich abspiegeln. Ist es eine Miss-
ernte geworden, die Euch, Aeltern, anstatt der Freude Kum-
mer bringt und Eure Kinder mehr oder weniger als unglück-
liche Wesen erscheinen lässt, so werdet Ihr meistens Ursache
haben, nicht das Schicksal, nicht Eure Kinder, sondern Euch
selbst deshalb anzuklagen. Doch hinweg mit diesem trüben
Bilde, wir wollen mit Hoffnung unseren Blick in die Zukunft
beleben!

Das Erziehungsgeschäft ist allerdings ein schwieriges und
mühevolles. Soll es zu seinem wahren Ziele führen, so muss
es auf einer Erziehungswissenschaft fussen, wie ja alle höheren
Richtungen des praktischen Lebens erst aus wissenschaftlicher
Erkenntniss der wesentlichen Verhältnisse gedeihlich hervor-
gehen können. Damit ist aber natürlich nicht gemeint, dass

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0308" n="[304]"/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Schlusswort an die Aeltern.</hi> </head><lb/>
        <p>Edle Früchte zu ernten ist eine Aufgabe langjähriger<lb/>
Mühen und Sorgen. Nur aus Scheu vor letzteren auf die<lb/>
Güte oder überhaupt auf den Genuss der Früchte verzichten<lb/>
zu wollen, kann nur dem siechen Schwächlinge als Entschuldi-<lb/>
gung dienen, ist aber des seiner Kraft sich bewussten Menschen<lb/>
unwürdig. Er würde sich selbst ja um den schönsten Preis,<lb/>
um die süssesten Freuden des Lebens bringen. Wie aber die<lb/>
Beschaffenheit des herangezogenen Fruchtbaumes und die<lb/>
grössere oder geringere Güte der Früchte stets sicheres Zeug-<lb/>
niss ablegen von der vorausgegangenen grösseren oder gerin-<lb/>
geren Sorgfalt des Gärtners trotz der ausser seiner Macht lie-<lb/>
genden mitwirkenden Einflüsse, so wird auch an der ganzen<lb/>
Beschaffenheit des herangebildeten Zöglinges das Verfahren<lb/>
des Erziehers unverkennbar sich abspiegeln. Ist es eine Miss-<lb/>
ernte geworden, die Euch, Aeltern, anstatt der Freude Kum-<lb/>
mer bringt und Eure Kinder mehr oder weniger als unglück-<lb/>
liche Wesen erscheinen lässt, so werdet Ihr meistens Ursache<lb/>
haben, nicht das Schicksal, nicht Eure Kinder, sondern Euch<lb/>
selbst deshalb anzuklagen. Doch hinweg mit diesem trüben<lb/>
Bilde, wir wollen mit Hoffnung unseren Blick in die Zukunft<lb/>
beleben!</p><lb/>
        <p>Das Erziehungsgeschäft ist allerdings ein schwieriges und<lb/>
mühevolles. Soll es zu seinem wahren Ziele führen, so muss<lb/>
es auf einer Erziehungswissenschaft fussen, wie ja alle höheren<lb/>
Richtungen des praktischen Lebens erst aus wissenschaftlicher<lb/>
Erkenntniss der wesentlichen Verhältnisse gedeihlich hervor-<lb/>
gehen können. Damit ist aber natürlich nicht gemeint, dass<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[304]/0308] Schlusswort an die Aeltern. Edle Früchte zu ernten ist eine Aufgabe langjähriger Mühen und Sorgen. Nur aus Scheu vor letzteren auf die Güte oder überhaupt auf den Genuss der Früchte verzichten zu wollen, kann nur dem siechen Schwächlinge als Entschuldi- gung dienen, ist aber des seiner Kraft sich bewussten Menschen unwürdig. Er würde sich selbst ja um den schönsten Preis, um die süssesten Freuden des Lebens bringen. Wie aber die Beschaffenheit des herangezogenen Fruchtbaumes und die grössere oder geringere Güte der Früchte stets sicheres Zeug- niss ablegen von der vorausgegangenen grösseren oder gerin- geren Sorgfalt des Gärtners trotz der ausser seiner Macht lie- genden mitwirkenden Einflüsse, so wird auch an der ganzen Beschaffenheit des herangebildeten Zöglinges das Verfahren des Erziehers unverkennbar sich abspiegeln. Ist es eine Miss- ernte geworden, die Euch, Aeltern, anstatt der Freude Kum- mer bringt und Eure Kinder mehr oder weniger als unglück- liche Wesen erscheinen lässt, so werdet Ihr meistens Ursache haben, nicht das Schicksal, nicht Eure Kinder, sondern Euch selbst deshalb anzuklagen. Doch hinweg mit diesem trüben Bilde, wir wollen mit Hoffnung unseren Blick in die Zukunft beleben! Das Erziehungsgeschäft ist allerdings ein schwieriges und mühevolles. Soll es zu seinem wahren Ziele führen, so muss es auf einer Erziehungswissenschaft fussen, wie ja alle höheren Richtungen des praktischen Lebens erst aus wissenschaftlicher Erkenntniss der wesentlichen Verhältnisse gedeihlich hervor- gehen können. Damit ist aber natürlich nicht gemeint, dass

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schreber_kallipaedie_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schreber_kallipaedie_1858/308
Zitationshilfe: Schreber, Daniel Gottlob Moritz: Kallipädie oder Erziehung zur Schönheit. Leipzig, 1858, S. [304]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schreber_kallipaedie_1858/308>, abgerufen am 07.11.2024.