Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.

Bild:
<< vorherige Seite

Neundter Theil der Erquickstunden.
er sich weder auffheben oder sonsten bewegen kan: Es ist aber nichts daran
gelegen/ ob das corpus hol oder gantz sey/ nur daß es die Wagschale nicht
anrühre/ vnd denraum der 9 pfund Wasser jnnhalte/ vnd lasse vmbher für
ein Pfund Wasser platz/ so man nun ein Pfund Wassers in solche Schalen
gegossen/ vnd 10 Pfund Bley in die ander geleget/ so wirst du sehen/ daß diß
pfund Wasser gleich wägen wird den 10 pfunden Bleyes/ welchs ohne ver-
wunderung nit anzusehen. Hingegen sagen etliche/ wann man ein Schaff
voll Wassers wäge/ vnd Visch darein thue/ so werde es davon nicht schwe-
rer/ diß kan ein jeder probieren.

Die XXX. Auffgab.
Ein Jnstrument zu machen/ damit zu erfahren/ wieviel jedes
gesaltzenes Wasser Saltz halte?

Nach dem ich vor der Zeit mit einem vornehmen K. Befelchshaber in
ein discurs von Wag vnd Gewicht kommen/ zeiget er mir eine Manier zu
erfahren/ wieviel ein jedes gesaltzenes Wasser Lot Saltz hielte/ welchs ich
mit seinem consens vnnd gutem willen hieher auch setzen wollen. Man
macht von Holtz ein rund ablanges Glötzlein/ in der höhe eines schuchs vn-
gefähr/ wie außfolgender Figur zusehen/ geust vnten bey b ein wenig Bley

[Abbildung]
darein/ auff daß wann es ins Wasser geworffen wird/ das theil c in die höhe
steige vnd still stehe. Ferner nimmet man ein Geschirr voll Wassers/ thut
ein Lot Saltzes darein/ eine gute weil hernach/ wann nemblich das Saltz zer-
flossen vnd das Wasser wol vmbgerühret/ wirfft man das Jnstrument hin-
ein/ vnnd merckt mit eim strichlein/ wie weit das Wasser vmb das Klötzlein
herumb reiche/ dazu schreibt man eins. Eben in gedachtes Wasser schütt
man wider ein Lot Saltz/ machts wie zuvor/ so wird das Klötzlein/ weil das
Wasser schwerer/ nicht so tieff hinein fallen wie zuvor/ deßwegen macht es
ein newes strichlein/ dazu schreibt man 2. Also macht mans mit 3. 4. 5. 6/ etc.
wie auß der Figur erscheinet. Vnd ist durch diß Mittel das Jnstrument zum

Gebrauch

Neundter Theil der Erquickſtunden.
er ſich weder auffheben oder ſonſten bewegen kan: Es iſt aber nichts daran
gelegen/ ob das corpus hol oder gantz ſey/ nur daß es die Wagſchale nicht
anruͤhre/ vnd denraum der 9 pfund Waſſer jnnhalte/ vnd laſſe vmbher fuͤr
ein Pfund Waſſer platz/ ſo man nun ein Pfund Waſſers in ſolche Schalen
gegoſſen/ vnd 10 Pfund Bley in die ander geleget/ ſo wirſt du ſehen/ daß diß
pfund Waſſer gleich waͤgen wird den 10 pfunden Bleyes/ welchs ohne ver-
wunderung nit anzuſehen. Hingegen ſagen etliche/ wann man ein Schaff
voll Waſſers waͤge/ vnd Viſch darein thue/ ſo werde es davon nicht ſchwe-
rer/ diß kan ein jeder probieren.

Die XXX. Auffgab.
Ein Jnſtrument zu machen/ damit zu erfahren/ wieviel jedes
geſaltzenes Waſſer Saltz halte?

Nach dem ich vor der Zeit mit einem vornehmen K. Befelchshaber in
ein diſcurs von Wag vnd Gewicht kommen/ zeiget er mir eine Manier zu
erfahren/ wieviel ein jedes geſaltzenes Waſſer Lot Saltz hielte/ welchs ich
mit ſeinem conſens vnnd gutem willen hieher auch ſetzen wollen. Man
macht von Holtz ein rund ablanges Gloͤtzlein/ in der hoͤhe eines ſchuchs vn-
gefaͤhr/ wie außfolgender Figur zuſehen/ geuſt vnten bey b ein wenig Bley

[Abbildung]
darein/ auff daß wann es ins Waſſer geworffen wird/ das theil c in die hoͤhe
ſteige vnd ſtill ſtehe. Ferner nimmet man ein Geſchirꝛ voll Waſſers/ thut
ein Lot Saltzes darein/ eine gute weil hernach/ wann nemblich das Saltz zer-
floſſen vnd das Waſſer wol vmbgeruͤhret/ wirfft man das Jnſtrument hin-
ein/ vnnd merckt mit eim ſtrichlein/ wie weit das Waſſer vmb das Kloͤtzlein
herumb reiche/ dazu ſchreibt man eins. Eben in gedachtes Waſſer ſchuͤtt
man wider ein Lot Saltz/ machts wie zuvor/ ſo wird das Kloͤtzlein/ weil das
Waſſer ſchwerer/ nicht ſo tieff hinein fallen wie zuvor/ deßwegen macht es
ein newes ſtrichlein/ dazu ſchreibt man 2. Alſo macht mans mit 3. 4. 5. 6/ ꝛc.
wie auß der Figur erſcheinet. Vnd iſt durch diß Mittel das Jnſtrument zum

Gebrauch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0400" n="386"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Neundter Theil der Erquick&#x017F;tunden.</hi></fw><lb/>
er &#x017F;ich weder auffheben oder &#x017F;on&#x017F;ten bewegen kan: Es i&#x017F;t aber nichts daran<lb/>
gelegen/ ob das <hi rendition="#aq">corpus</hi> hol oder gantz &#x017F;ey/ nur daß es die Wag&#x017F;chale nicht<lb/>
anru&#x0364;hre/ vnd denraum der 9 pfund Wa&#x017F;&#x017F;er jnnhalte/ vnd la&#x017F;&#x017F;e vmbher fu&#x0364;r<lb/>
ein Pfund Wa&#x017F;&#x017F;er platz/ &#x017F;o man nun ein Pfund Wa&#x017F;&#x017F;ers in &#x017F;olche Schalen<lb/>
gego&#x017F;&#x017F;en/ vnd 10 Pfund Bley in die ander geleget/ &#x017F;o wir&#x017F;t du &#x017F;ehen/ daß diß<lb/>
pfund Wa&#x017F;&#x017F;er gleich wa&#x0364;gen wird den 10 pfunden Bleyes/ welchs ohne ver-<lb/>
wunderung nit anzu&#x017F;ehen. Hingegen &#x017F;agen etliche/ wann man ein Schaff<lb/>
voll Wa&#x017F;&#x017F;ers wa&#x0364;ge/ vnd Vi&#x017F;ch darein thue/ &#x017F;o werde es davon nicht &#x017F;chwe-<lb/>
rer/ diß kan ein jeder probieren.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXX.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Ein Jn&#x017F;trument zu machen/ damit zu erfahren/ wieviel jedes<lb/>
ge&#x017F;altzenes Wa&#x017F;&#x017F;er Saltz halte?</hi> </head><lb/>
        <p>Nach dem ich vor der Zeit mit einem vornehmen K. Befelchshaber in<lb/>
ein <hi rendition="#aq">di&#x017F;curs</hi> von Wag vnd Gewicht kommen/ zeiget er mir eine Manier zu<lb/>
erfahren/ wieviel ein jedes ge&#x017F;altzenes Wa&#x017F;&#x017F;er Lot Saltz hielte/ welchs ich<lb/>
mit &#x017F;einem <hi rendition="#aq">con&#x017F;ens</hi> vnnd gutem willen hieher auch &#x017F;etzen wollen. Man<lb/>
macht von Holtz ein rund ablanges Glo&#x0364;tzlein/ in der ho&#x0364;he eines &#x017F;chuchs vn-<lb/>
gefa&#x0364;hr/ wie außfolgender Figur zu&#x017F;ehen/ geu&#x017F;t vnten bey <hi rendition="#aq">b</hi> ein wenig Bley<lb/><figure/><lb/>
darein/ auff daß wann es ins Wa&#x017F;&#x017F;er geworffen wird/ das theil <hi rendition="#aq">c</hi> in die ho&#x0364;he<lb/>
&#x017F;teige vnd &#x017F;till &#x017F;tehe. Ferner nimmet man ein Ge&#x017F;chir&#xA75B; voll Wa&#x017F;&#x017F;ers/ thut<lb/>
ein Lot Saltzes darein/ eine gute weil hernach/ wann nemblich das Saltz zer-<lb/>
flo&#x017F;&#x017F;en vnd das Wa&#x017F;&#x017F;er wol vmbgeru&#x0364;hret/ wirfft man das Jn&#x017F;trument hin-<lb/>
ein/ vnnd merckt mit eim &#x017F;trichlein/ wie weit das Wa&#x017F;&#x017F;er vmb das Klo&#x0364;tzlein<lb/>
herumb reiche/ dazu &#x017F;chreibt man eins. Eben in gedachtes Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;chu&#x0364;tt<lb/>
man wider ein Lot Saltz/ machts wie zuvor/ &#x017F;o wird das Klo&#x0364;tzlein/ weil das<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;chwerer/ nicht &#x017F;o tieff hinein fallen wie zuvor/ deßwegen macht es<lb/>
ein newes &#x017F;trichlein/ dazu &#x017F;chreibt man 2. Al&#x017F;o macht mans mit 3. 4. 5. 6/ &#xA75B;c.<lb/>
wie auß der Figur er&#x017F;cheinet. Vnd i&#x017F;t durch diß Mittel das Jn&#x017F;trument zum<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Gebrauch</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[386/0400] Neundter Theil der Erquickſtunden. er ſich weder auffheben oder ſonſten bewegen kan: Es iſt aber nichts daran gelegen/ ob das corpus hol oder gantz ſey/ nur daß es die Wagſchale nicht anruͤhre/ vnd denraum der 9 pfund Waſſer jnnhalte/ vnd laſſe vmbher fuͤr ein Pfund Waſſer platz/ ſo man nun ein Pfund Waſſers in ſolche Schalen gegoſſen/ vnd 10 Pfund Bley in die ander geleget/ ſo wirſt du ſehen/ daß diß pfund Waſſer gleich waͤgen wird den 10 pfunden Bleyes/ welchs ohne ver- wunderung nit anzuſehen. Hingegen ſagen etliche/ wann man ein Schaff voll Waſſers waͤge/ vnd Viſch darein thue/ ſo werde es davon nicht ſchwe- rer/ diß kan ein jeder probieren. Die XXX. Auffgab. Ein Jnſtrument zu machen/ damit zu erfahren/ wieviel jedes geſaltzenes Waſſer Saltz halte? Nach dem ich vor der Zeit mit einem vornehmen K. Befelchshaber in ein diſcurs von Wag vnd Gewicht kommen/ zeiget er mir eine Manier zu erfahren/ wieviel ein jedes geſaltzenes Waſſer Lot Saltz hielte/ welchs ich mit ſeinem conſens vnnd gutem willen hieher auch ſetzen wollen. Man macht von Holtz ein rund ablanges Gloͤtzlein/ in der hoͤhe eines ſchuchs vn- gefaͤhr/ wie außfolgender Figur zuſehen/ geuſt vnten bey b ein wenig Bley [Abbildung] darein/ auff daß wann es ins Waſſer geworffen wird/ das theil c in die hoͤhe ſteige vnd ſtill ſtehe. Ferner nimmet man ein Geſchirꝛ voll Waſſers/ thut ein Lot Saltzes darein/ eine gute weil hernach/ wann nemblich das Saltz zer- floſſen vnd das Waſſer wol vmbgeruͤhret/ wirfft man das Jnſtrument hin- ein/ vnnd merckt mit eim ſtrichlein/ wie weit das Waſſer vmb das Kloͤtzlein herumb reiche/ dazu ſchreibt man eins. Eben in gedachtes Waſſer ſchuͤtt man wider ein Lot Saltz/ machts wie zuvor/ ſo wird das Kloͤtzlein/ weil das Waſſer ſchwerer/ nicht ſo tieff hinein fallen wie zuvor/ deßwegen macht es ein newes ſtrichlein/ dazu ſchreibt man 2. Alſo macht mans mit 3. 4. 5. 6/ ꝛc. wie auß der Figur erſcheinet. Vnd iſt durch diß Mittel das Jnſtrument zum Gebrauch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/400
Zitationshilfe: Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 386. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/400>, abgerufen am 30.04.2024.