Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Silesius, Angelus: Sinnliche Beschreibung Der Vier Letzten Dinge. Schweidnitz: Jonisch, 1675.

Bild:
<< vorherige Seite
der Verdammten.
5.
Es pflegt sich aber dieser Dunst
Jm Augenblik zu enden;
Wenn du hinein bist und umbsonst
Dich mühest umbzuwenden:
Da siehst du denn was du gethan
Mit deinem Zeit vertreiben!
Zurük ist weder Weg noch Bahn/
Du must nur drinne bleiben.
6.
So bald du komst empfahen dich
Die teufelischen Hunde/
Und machen dir gantz grausamlich
Den Leib zu einer Wunde:
Der Teuffel nihmt dich selber an
Mit seinen Henkers Armen:
Und prest dich ein so sehr er kan
Ohn eintziges Erbarmen.
7.
Der feurgen Schergen grimmge Schaar
Wirfft dir straks an die Ketten;
Bindt/ reist/ schlägt/ tritt/ biß du fast gar
Zermergelt und zertreten:
Stürtzt dich darauff mit solcher Macht
Auffs
der Verdammten.
5.
Es pflegt ſich aber dieſer Dunſt
Jm Augenblik zu enden;
Wenn du hinein biſt und umbſonſt
Dich müheſt umbzuwenden:
Da ſiehſt du denn was du gethan
Mit deinem Zeit vertreiben!
Zurük iſt weder Weg noch Bahn/
Du muſt nur drinne bleiben.
6.
So bald du komſt empfahen dich
Die teufeliſchen Hunde/
Und machen dir gantz grauſamlich
Den Leib zu einer Wunde:
Der Teuffel nihmt dich ſelber an
Mit ſeinen Henkers Armen:
Und preſt dich ein ſo ſehr er kan
Ohn eintziges Erbarmen.
7.
Der feurgen Schergen grim̃ge Schaar
Wirfft dir ſtraks an die Ketten;
Bindt/ reiſt/ ſchlägt/ tritt/ biß du faſt gar
Zermergelt und zertreten:
Stürtzt dich darauff mit ſolcher Macht
Auffs
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0049" n="35"/>
          <fw place="top" type="header">der Verdammten.</fw><lb/>
          <lg n="5">
            <head>5.</head><lb/>
            <l>Es pflegt &#x017F;ich aber die&#x017F;er Dun&#x017F;t</l><lb/>
            <l>Jm Augenblik zu enden;</l><lb/>
            <l>Wenn du hinein bi&#x017F;t und umb&#x017F;on&#x017F;t</l><lb/>
            <l>Dich mühe&#x017F;t umbzuwenden:</l><lb/>
            <l>Da &#x017F;ieh&#x017F;t du denn was du gethan</l><lb/>
            <l>Mit deinem Zeit vertreiben!</l><lb/>
            <l>Zurük i&#x017F;t weder Weg noch Bahn/</l><lb/>
            <l>Du mu&#x017F;t nur drinne bleiben.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="6">
            <head>6.</head><lb/>
            <l>So bald du kom&#x017F;t empfahen dich</l><lb/>
            <l>Die teufeli&#x017F;chen Hunde/</l><lb/>
            <l>Und machen dir gantz grau&#x017F;amlich</l><lb/>
            <l>Den Leib zu einer Wunde:</l><lb/>
            <l>Der Teuffel nihmt dich &#x017F;elber an</l><lb/>
            <l>Mit &#x017F;einen Henkers Armen:</l><lb/>
            <l>Und pre&#x017F;t dich ein &#x017F;o &#x017F;ehr er kan</l><lb/>
            <l>Ohn eintziges Erbarmen.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="7">
            <head>7.</head><lb/>
            <l>Der feurgen Schergen grim&#x0303;ge Schaar</l><lb/>
            <l>Wirfft dir &#x017F;traks an die Ketten;</l><lb/>
            <l>Bindt/ rei&#x017F;t/ &#x017F;chlägt/ tritt/ biß du fa&#x017F;t gar</l><lb/>
            <l>Zermergelt und zertreten:</l><lb/>
            <l>Stürtzt dich darauff mit &#x017F;olcher Macht</l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Auffs</fw><lb/>
          </lg>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[35/0049] der Verdammten. 5. Es pflegt ſich aber dieſer Dunſt Jm Augenblik zu enden; Wenn du hinein biſt und umbſonſt Dich müheſt umbzuwenden: Da ſiehſt du denn was du gethan Mit deinem Zeit vertreiben! Zurük iſt weder Weg noch Bahn/ Du muſt nur drinne bleiben. 6. So bald du komſt empfahen dich Die teufeliſchen Hunde/ Und machen dir gantz grauſamlich Den Leib zu einer Wunde: Der Teuffel nihmt dich ſelber an Mit ſeinen Henkers Armen: Und preſt dich ein ſo ſehr er kan Ohn eintziges Erbarmen. 7. Der feurgen Schergen grim̃ge Schaar Wirfft dir ſtraks an die Ketten; Bindt/ reiſt/ ſchlägt/ tritt/ biß du faſt gar Zermergelt und zertreten: Stürtzt dich darauff mit ſolcher Macht Auffs

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_beschreibung_1675
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_beschreibung_1675/49
Zitationshilfe: Silesius, Angelus: Sinnliche Beschreibung Der Vier Letzten Dinge. Schweidnitz: Jonisch, 1675, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_beschreibung_1675/49>, abgerufen am 30.05.2024.