Silesius, Angelus: Geistreiche Sinn- vnd Schlussrime. Wien, 1657.Zugabe. Und schmeltzt für grosser Glutt: man schilt sich Narrnund Thorn/(rachen. Und kombt doch nimmermehr auß diesem Teufels- Man stirbt und stirbt doch nie/ man ligt im ewgen Tod/ Man wüttet tobt und zörnt/ man flucht und lästert Gott. Man beist und Hadert sich/ man lebt wie Hund' und Katzen: Man muß sich ewiglich mit allen Teuffeln kratzen: Man frisset Hüttenrauch/ Pech/ Schweffel/ Teuffels- mist: Ach Sünder thu doch Buss' eh du darinnen bist! Daß Sibende. Der verdambte Ubelthäter. Ach weh! bin ich nu? bey lauter höllschen Mohren/ Bey teufflischem Gesind: in Leviathans Schlund [&sr] Jn einem feurgen Pful/ der ohne Maß und grund! Ach weh! verfluchter Tag in dem ich bin gebohren! Jch war zur Seeligkeit versehen und erkohren: Der Himmel stund mir frey: ich wuste kurtz und rund/ Was Gottes wille war: und hilt doch nicht den Bund! Nu muß ich ewig sein verstossen und verlohren! O du verfluchter Leib/ zu was hastu mich bracht! O du verflnchte Seel was hastu mir gemacht! Ach tausend Ach und Weh! Was hilfft mich nu mein Prangen/ Mein Geitz und böse Lust! Ach hätt ich gutts gethan! Nu ist die Reu zu spät/ Gott nimbt sie nicht mehr an: Jch bleib in Ewigkeit mit höllscher Oval umbfangen. Daß Achte. Der Spruch über die Seeligen. Kombt jhr gesegneten/ embfahet eure Kronen Die jhr erworben habt durch meinen Lauf und Tod: Kombt
Zugabe. Und ſchmeltzt für groſſer Glutt: man ſchilt ſich Narꝛnund Thorn/(rachen. Und kombt doch nimmermehr auß dieſem Teufels- Man ſtirbt uñ ſtirbt doch nie/ man ligt im ewgen Tod/ Man wuͤttet tobt uñ zoͤrnt/ man flucht uñ laͤſtert Gott. Man beiſt und Hadert ſich/ man lebt wie Hund’ und Katzen: Man muß ſich ewiglich mit allen Teuffeln kratzen: Man friſſet Hüttenrauch/ Pech/ Schweffel/ Teuffels- miſt: Ach Suͤnder thu doch Buſſ’ eh du darinnen biſt! Daß Sibende. Der verdambte Ubelthaͤter. Ach weh! bin ich nu? bey lauter hoͤllſchen Mohren/ Bey teuffliſchem Geſind: in Leviathans Schlund [&ſr] Jn einem feurgen Pful/ der ohne Maß und grund! Ach weh! verfluchter Tag in dem ich bin gebohren! Jch war zur Seeligkeit verſehen und erkohren: Der Himmel ſtund mir frey: ich wuſte kurtz uñ rund/ Was Gottes wille war: uñ hilt doch nicht den Bund! Nu muß ich ewig ſein verſtoſſen und verlohren! O du verfluchter Leib/ zu was haſtu mich bracht! O du verflnchte Seel was haſtu mir gemacht! Ach tauſend Ach und Weh! Was hilfft mich nu mein Prangen/ Mein Geitz und boͤſe Luſt! Ach haͤtt ich gutts gethan! Nu iſt die Reu zu ſpaͤt/ Gott nimbt ſie nicht mehr an: Jch bleib in Ewigkeit mit hoͤllſcher Oval umbfangen. Daß Achte. Der Spruch uͤber die Seeligen. Kombt jhr geſegneten/ embfahet eure Kronen Die jhr erworben habt durch meinen Lauf und Tod: Kombt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0200" n="196[193]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Zugabe.</hi> </fw><lb/> <l>Und ſchmeltzt für groſſer Glutt: man ſchilt ſich Narꝛn</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">und Thorn/(rachen.</hi> </l><lb/> <l>Und kombt doch nimmermehr auß dieſem Teufels-</l><lb/> <l>Man ſtirbt uñ ſtirbt doch nie/ man ligt im ewgen Tod/</l><lb/> <l>Man wuͤttet tobt uñ zoͤrnt/ man flucht uñ laͤſtert Gott.</l><lb/> <l>Man beiſt und Hadert ſich/ man lebt wie Hund’ und</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Katzen:</hi> </l><lb/> <l>Man muß ſich ewiglich mit allen Teuffeln kratzen:</l><lb/> <l>Man friſſet Hüttenrauch/ Pech/ Schweffel/ Teuffels-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">miſt:</hi> </l><lb/> <l>Ach Suͤnder thu doch Buſſ’ eh du darinnen biſt!</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Daß Sibende.</hi><lb/> Der verdambte Ubelthaͤter.</head><lb/> <lg type="poem"> <l>Ach weh! bin ich nu? bey lauter hoͤllſchen Mohren/</l><lb/> <l>Bey teuffliſchem Geſind: in <hi rendition="#aq">Leviathans</hi> Schlund <supplied>&ſr</supplied></l><lb/> <l>Jn einem feurgen Pful/ der ohne Maß und grund!</l><lb/> <l>Ach weh! verfluchter Tag in dem ich bin gebohren!</l><lb/> <l>Jch war zur Seeligkeit verſehen und erkohren:</l><lb/> <l>Der Himmel ſtund mir frey: ich wuſte kurtz uñ rund/</l><lb/> <l>Was Gottes wille war: uñ hilt doch nicht den Bund!</l><lb/> <l>Nu muß ich ewig ſein verſtoſſen und verlohren!</l><lb/> <l>O du verfluchter Leib/ zu was haſtu mich bracht!</l><lb/> <l>O du verflnchte Seel was haſtu mir gemacht!</l><lb/> <l>Ach tauſend Ach und Weh! Was hilfft mich nu</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">mein Prangen/</hi> </l><lb/> <l>Mein Geitz und boͤſe Luſt! Ach haͤtt ich gutts gethan!</l><lb/> <l>Nu iſt die Reu zu ſpaͤt/ Gott nimbt ſie nicht mehr an:</l><lb/> <l>Jch bleib in Ewigkeit mit hoͤllſcher Oval umbfangen.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Daß Achte.</hi><lb/> Der Spruch uͤber die Seeligen.</head><lb/> <lg type="poem"> <l>Kombt jhr geſegneten/ embfahet eure Kronen</l><lb/> <l>Die jhr erworben habt durch meinen Lauf und Tod:</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Kombt</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [196[193]/0200]
Zugabe.
Und ſchmeltzt für groſſer Glutt: man ſchilt ſich Narꝛn
und Thorn/(rachen.
Und kombt doch nimmermehr auß dieſem Teufels-
Man ſtirbt uñ ſtirbt doch nie/ man ligt im ewgen Tod/
Man wuͤttet tobt uñ zoͤrnt/ man flucht uñ laͤſtert Gott.
Man beiſt und Hadert ſich/ man lebt wie Hund’ und
Katzen:
Man muß ſich ewiglich mit allen Teuffeln kratzen:
Man friſſet Hüttenrauch/ Pech/ Schweffel/ Teuffels-
miſt:
Ach Suͤnder thu doch Buſſ’ eh du darinnen biſt!
Daß Sibende.
Der verdambte Ubelthaͤter.
Ach weh! bin ich nu? bey lauter hoͤllſchen Mohren/
Bey teuffliſchem Geſind: in Leviathans Schlund &ſr
Jn einem feurgen Pful/ der ohne Maß und grund!
Ach weh! verfluchter Tag in dem ich bin gebohren!
Jch war zur Seeligkeit verſehen und erkohren:
Der Himmel ſtund mir frey: ich wuſte kurtz uñ rund/
Was Gottes wille war: uñ hilt doch nicht den Bund!
Nu muß ich ewig ſein verſtoſſen und verlohren!
O du verfluchter Leib/ zu was haſtu mich bracht!
O du verflnchte Seel was haſtu mir gemacht!
Ach tauſend Ach und Weh! Was hilfft mich nu
mein Prangen/
Mein Geitz und boͤſe Luſt! Ach haͤtt ich gutts gethan!
Nu iſt die Reu zu ſpaͤt/ Gott nimbt ſie nicht mehr an:
Jch bleib in Ewigkeit mit hoͤllſcher Oval umbfangen.
Daß Achte.
Der Spruch uͤber die Seeligen.
Kombt jhr geſegneten/ embfahet eure Kronen
Die jhr erworben habt durch meinen Lauf und Tod:
Kombt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_schlussrime_1657 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_schlussrime_1657/200 |
Zitationshilfe: | Silesius, Angelus: Geistreiche Sinn- vnd Schlussrime. Wien, 1657, S. 196[193]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_schlussrime_1657/200>, abgerufen am 01.12.2023. |