Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Silesius, Angelus: Geistreiche Sinn- vnd Schlussrime. Wien, 1657.

Bild:
<< vorherige Seite
Drittes Buch.
6. Die GOtts gewürdigte Einfalt.
Denkt doch/ was Demut ist! seht doch was Einfalt
Die Hirten schauen GOtt am allerersten an. (kan!)
Der siht Gott nimmer mehr/ noch dort noch hier auf Erden/
Der nicht gantz jnniglich begehrt ein Hirt zu werden.
7. Daß wolbethaute Heu.
Kein Vieh hat besser Heu/ weil Graß wächst/ je genos-
Als was mein Jesulein der ärmste hat begossen (sen/
Mit seiner Aüglein thau: Jch dächte mich/ allein
Durch diese Kost gerecht und Ewig satt zu sein.
8. Die seelige Nachtstille.
Merk/ in der stillen Nacht wird GOtt ein Kind ge-
bohrn/
Und widerumb ersetzt/ was Adam hat verlohrn:
Jst deine Seele still/ und dem Geschöpffe Nacht/
So wird GOtt in dir Mensch/ und alles wiederbracht.
9. An die Hirten.
Gieb Antwort liebes Volk/ was hastu doch gesungen
Als du in Stall eingingst mit den erbebten Zungen/
Und GOtt ein Kind gesehn? Daß auch mein Jesulein
Mit einem Hirten Lied von mir gepreist kan sein.
10. Daß Unerhörte Wunder.
Schaut doch jhr lieben schaut/ die Jungfrau säugt
ein Kind/
Von welchem ich und sie/ und jhr/ gesäuget sind.
11. Der eingemenschte GOtt.
GOtt trinkt der Menschheit Milch/ läst seiner GOtt-
heit Wein:
Wie solt er dann numehr nicht gar durch Menschet sein.
12. Es trägt und wird getragen.
Daß Wort daß alles trägt/ auch selbsten GOtt den
Alten/
Muß hier ein Jungfräulein mit jhren ärmlein halten.
13. Jch
Drittes Buch.
6. Die GOtts gewuͤrdigte Einfalt.
Denkt doch/ was Demut iſt! ſeht doch was Einfalt
Die Hirten ſchauen GOtt am allererſten an. (kan!)
Der ſiht Gott nim̃er mehr/ noch dort noch hier auf Erdẽ/
Der nicht gantz jnniglich begehrt ein Hirt zu werden.
7. Daß wolbethaute Heu.
Kein Vieh hat beſſer Heu/ weil Graß waͤchſt/ je genoſ-
Als was mein Jeſulein der aͤrmſte hat begoſſen (ſen/
Mit ſeiner Aüglein thau: Jch daͤchte mich/ allein
Durch dieſe Koſt gerecht und Ewig ſatt zu ſein.
8. Die ſeelige Nachtſtille.
Merk/ in der ſtillen Nacht wird GOtt ein Kind ge-
bohrn/
Und widerumb erſetzt/ was Adam hat verlohrn:
Jſt deine Seele ſtill/ und dem Geſchoͤpffe Nacht/
So wird GOtt in dir Menſch/ und alles wiederbracht.
9. An die Hirten.
Gieb Antwort liebes Volk/ was haſtu doch geſungen
Als du in Stall eingingſt mit den erbebten Zungen/
Und GOtt ein Kind geſehn? Daß auch mein Jeſulein
Mit einem Hirten Lied von mir gepreiſt kan ſein.
10. Daß Unerhoͤrte Wunder.
Schaut doch jhr lieben ſchaut/ die Jungfrau ſaͤugt
ein Kind/
Von welchem ich und ſie/ und jhr/ geſaͤuget ſind.
11. Der eingemenſchte GOtt.
GOtt trinkt der Menſchheit Milch/ laͤſt ſeiner GOtt-
heit Wein:
Wie ſolt er dañ numehr nicht gar durch Menſchet ſein.
12. Es traͤgt und wird getragen.
Daß Wort daß alles traͤgt/ auch ſelbſten GOtt den
Alten/
Muß hier ein Jungfraͤulein mit jhren aͤrmlein halten.
13. Jch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0093" n="89[87]"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">6. Die GOtts gewu&#x0364;rdigte Einfalt.</hi> </head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Denkt doch/ was Demut i&#x017F;t! &#x017F;eht doch was Einfalt</l><lb/>
            <l>Die Hirten &#x017F;chauen GOtt am allerer&#x017F;ten an. (kan!)</l><lb/>
            <l>Der &#x017F;iht Gott nim&#x0303;er mehr/ noch dort noch hier auf Erde&#x0303;/</l><lb/>
            <l>Der nicht gantz jnniglich begehrt ein Hirt zu werden.</l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">7. Daß wolbethaute Heu.</hi> </head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Kein Vieh hat be&#x017F;&#x017F;er Heu/ weil Graß wa&#x0364;ch&#x017F;t/ je geno&#x017F;-</l><lb/>
            <l>Als was mein Je&#x017F;ulein der a&#x0364;rm&#x017F;te hat bego&#x017F;&#x017F;en (&#x017F;en/</l><lb/>
            <l>Mit &#x017F;einer Aüglein thau: Jch da&#x0364;chte mich/ allein</l><lb/>
            <l>Durch die&#x017F;e Ko&#x017F;t gerecht und Ewig &#x017F;att zu &#x017F;ein.</l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">8. Die &#x017F;eelige Nacht&#x017F;tille.</hi> </head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Merk/ in der &#x017F;tillen Nacht wird GOtt ein Kind ge-</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">bohrn/</hi> </l><lb/>
            <l>Und widerumb er&#x017F;etzt/ was <hi rendition="#fr">Adam</hi> hat verlohrn:</l><lb/>
            <l>J&#x017F;t deine Seele &#x017F;till/ und dem Ge&#x017F;cho&#x0364;pffe Nacht/</l><lb/>
            <l>So wird GOtt in dir Men&#x017F;ch/ und alles wiederbracht.</l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">9. An die Hirten.</hi> </head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Gieb Antwort liebes Volk/ was ha&#x017F;tu doch ge&#x017F;ungen</l><lb/>
            <l>Als du in Stall einging&#x017F;t mit den erbebten Zungen/</l><lb/>
            <l>Und GOtt ein Kind ge&#x017F;ehn? Daß auch mein Je&#x017F;ulein</l><lb/>
            <l>Mit einem Hirten Lied von mir geprei&#x017F;t kan &#x017F;ein.</l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">10. Daß Unerho&#x0364;rte Wunder.</hi> </head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Schaut doch jhr lieben &#x017F;chaut/ die Jungfrau &#x017F;a&#x0364;ugt</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">ein Kind/</hi> </l><lb/>
            <l>Von welchem ich und &#x017F;ie/ und jhr/ ge&#x017F;a&#x0364;uget &#x017F;ind.</l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">11. Der eingemen&#x017F;chte GOtt.</hi> </head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>GOtt trinkt der Men&#x017F;chheit Milch/ la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;einer GOtt-</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">heit Wein:</hi> </l><lb/>
            <l>Wie &#x017F;olt er dan&#x0303; numehr nicht gar durch Men&#x017F;chet &#x017F;ein.</l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">12. Es tra&#x0364;gt und wird getragen.</hi> </head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Daß <hi rendition="#fr">Wort</hi> daß alles tra&#x0364;gt/ auch &#x017F;elb&#x017F;ten GOtt den</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Alten/</hi> </l><lb/>
            <l>Muß hier ein Jungfra&#x0364;ulein mit jhren a&#x0364;rmlein halten.</l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">13. Jch</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[89[87]/0093] Drittes Buch. 6. Die GOtts gewuͤrdigte Einfalt. Denkt doch/ was Demut iſt! ſeht doch was Einfalt Die Hirten ſchauen GOtt am allererſten an. (kan!) Der ſiht Gott nim̃er mehr/ noch dort noch hier auf Erdẽ/ Der nicht gantz jnniglich begehrt ein Hirt zu werden. 7. Daß wolbethaute Heu. Kein Vieh hat beſſer Heu/ weil Graß waͤchſt/ je genoſ- Als was mein Jeſulein der aͤrmſte hat begoſſen (ſen/ Mit ſeiner Aüglein thau: Jch daͤchte mich/ allein Durch dieſe Koſt gerecht und Ewig ſatt zu ſein. 8. Die ſeelige Nachtſtille. Merk/ in der ſtillen Nacht wird GOtt ein Kind ge- bohrn/ Und widerumb erſetzt/ was Adam hat verlohrn: Jſt deine Seele ſtill/ und dem Geſchoͤpffe Nacht/ So wird GOtt in dir Menſch/ und alles wiederbracht. 9. An die Hirten. Gieb Antwort liebes Volk/ was haſtu doch geſungen Als du in Stall eingingſt mit den erbebten Zungen/ Und GOtt ein Kind geſehn? Daß auch mein Jeſulein Mit einem Hirten Lied von mir gepreiſt kan ſein. 10. Daß Unerhoͤrte Wunder. Schaut doch jhr lieben ſchaut/ die Jungfrau ſaͤugt ein Kind/ Von welchem ich und ſie/ und jhr/ geſaͤuget ſind. 11. Der eingemenſchte GOtt. GOtt trinkt der Menſchheit Milch/ laͤſt ſeiner GOtt- heit Wein: Wie ſolt er dañ numehr nicht gar durch Menſchet ſein. 12. Es traͤgt und wird getragen. Daß Wort daß alles traͤgt/ auch ſelbſten GOtt den Alten/ Muß hier ein Jungfraͤulein mit jhren aͤrmlein halten. 13. Jch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk erschien 1675 in einer zweiten, um ei… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_schlussrime_1657
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_schlussrime_1657/93
Zitationshilfe: Silesius, Angelus: Geistreiche Sinn- vnd Schlussrime. Wien, 1657, S. 89[87]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_schlussrime_1657/93>, abgerufen am 27.04.2024.