Silesius, Angelus: Geistreiche Sinn- vnd Schlussrime. Wien, 1657.Drittes Buch. 19. Die seelige Uber-formung. Jch rahte dir Verformt ins JEsulein zu werden/ Weil du begehrst zu seyn erlöset von beschwerden. Wem JEsus helffen sol/ vom Teuffel/ Tod und Pein: Der muß Warhafftig auch gantz einge JEset sein. 20. GOTT-Mensch. Je denkt doch Gott wird ich/ und kombt ins Elend her/ Auf daß ich komm ins Reich/ und möge werden Er! 21. GOtt ist etn Kind/ warumb? Der Ewge GOttes Sohn wird heut erst Kind ge- nennt/ Da Er doch tausend Jahr den Vatter schon gekennt: Warumb? Er war kein Kind. Die Mutter machts allein Daß Er warhafftiglich kan Kind gegrüsset sein. 22. Daß gröste Wunder. O Wunder GOttes Sohn ist ewiglich gewesen/ Und seine Mutter ist doch heut erst sein genesen! 23. Die Geistliche Mutter GOttes. Marien Demut wird von GOtt so werth geschätzt/ Daß Er auch selbst jhr Kind zu seyn sich hoch ergötzt: Bistu demüttiglich wie eine Jungfrau rein: So wird GOtt bald dein Kind/ du seine Mutter sein. 24. An daß JEsus Kindlein. Wie sol ich Dich mein Kind die kleine Liebe Nennen/ Dieweil wir deine Macht unendlich groß erkennen? Und gleichwol bistu klein! ich sprech dann/ groß und klein/ Kind/ Vater/ GOtt und Mensch/ O Lieb' erbarm dich mein. 25 Ein
Drittes Buch. 19. Die ſeelige Uber-formung. Jch rahte dir Verformt ins JEſulein zu werden/ Weil du begehrſt zu ſeyn erloͤſet von beſchwerden. Wem JEſus helffen ſol/ vom Teuffel/ Tod und Pein: Der muß Warhafftig auch gantz einge JEſet ſein. 20. GOTT-Menſch. Je denkt doch Gott wird ich/ uñ kombt ins Elend her/ Auf daß ich komm ins Reich/ und moͤge werden Er! 21. GOtt iſt etn Kind/ warumb? Der Ewge GOttes Sohn wird heut erſt Kind ge- nennt/ Da Er doch tauſend Jahr den Vatter ſchon gekennt: Warumb? Er war kein Kind. Die Mutter machts allein Daß Er warhafftiglich kan Kind gegruͤſſet ſein. 22. Daß groͤſte Wunder. O Wunder GOttes Sohn iſt ewiglich geweſen/ Und ſeine Mutter iſt doch heut erſt ſein geneſen! 23. Die Geiſtliche Mutter GOttes. Marien Demut wird von GOtt ſo werth geſchaͤtzt/ Daß Er auch ſelbſt jhr Kind zu ſeyn ſich hoch ergoͤtzt: Biſtu demuͤttiglich wie eine Jungfrau rein: So wird GOtt bald dein Kind/ du ſeine Mutter ſein. 24. An daß JEſus Kindlein. Wie ſol ich Dich mein Kind die kleine Liebe Nennen/ Dieweil wir deine Macht unendlich groß erkennen? Und gleichwol biſtu klein! ich ſprech dann/ groß und klein/ Kind/ Vater/ GOtt und Menſch/ O Lieb’ erbarm dich mein. 25 Ein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0095" n="91[89]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">19. Die ſeelige Uber-formung.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Jch rahte dir Verformt ins <hi rendition="#fr">JEſulein</hi> zu werden/</l><lb/> <l>Weil du begehrſt zu ſeyn erloͤſet von beſchwerden.</l><lb/> <l>Wem <hi rendition="#fr">JEſus</hi> helffen ſol/ vom Teuffel/ Tod und</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Pein:</hi> </l><lb/> <l>Der muß Warhafftig auch gantz einge <hi rendition="#fr">JEſet</hi> ſein.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">20. <hi rendition="#g">GOTT</hi>-Menſch.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Je denkt doch Gott wird ich/ uñ kombt ins Elend her/</l><lb/> <l>Auf daß ich komm ins Reich/ und moͤge werden Er!</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">21. GOtt iſt etn Kind/ warumb?</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Der Ewge GOttes Sohn wird heut erſt Kind ge-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">nennt/</hi> </l><lb/> <l>Da Er doch tauſend Jahr den Vatter ſchon gekennt:</l><lb/> <l>Warumb? Er war kein Kind. Die Mutter machts</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">allein</hi> </l><lb/> <l>Daß Er warhafftiglich kan Kind gegruͤſſet ſein.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">22. Daß groͤſte Wunder.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>O Wunder GOttes Sohn iſt ewiglich geweſen/</l><lb/> <l>Und ſeine Mutter iſt doch heut erſt ſein geneſen!</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">23. Die Geiſtliche Mutter GOttes.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Marien Demut wird von GOtt ſo werth geſchaͤtzt/</l><lb/> <l>Daß Er auch ſelbſt jhr Kind zu ſeyn ſich hoch ergoͤtzt:</l><lb/> <l>Biſtu demuͤttiglich wie eine Jungfrau rein:</l><lb/> <l>So wird GOtt bald dein Kind/ du ſeine Mutter ſein.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">24. An daß JEſus Kindlein.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Wie ſol ich Dich mein Kind die kleine Liebe Nennen/</l><lb/> <l>Dieweil wir deine Macht unendlich groß erkennen?</l><lb/> <l>Und gleichwol biſtu klein! ich ſprech dann/ groß und</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">klein/</hi> </l><lb/> <l>Kind/ Vater/ GOtt und Menſch/ O Lieb’ erbarm</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">dich mein.</hi> </l> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">25 Ein</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [91[89]/0095]
Drittes Buch.
19. Die ſeelige Uber-formung.
Jch rahte dir Verformt ins JEſulein zu werden/
Weil du begehrſt zu ſeyn erloͤſet von beſchwerden.
Wem JEſus helffen ſol/ vom Teuffel/ Tod und
Pein:
Der muß Warhafftig auch gantz einge JEſet ſein.
20. GOTT-Menſch.
Je denkt doch Gott wird ich/ uñ kombt ins Elend her/
Auf daß ich komm ins Reich/ und moͤge werden Er!
21. GOtt iſt etn Kind/ warumb?
Der Ewge GOttes Sohn wird heut erſt Kind ge-
nennt/
Da Er doch tauſend Jahr den Vatter ſchon gekennt:
Warumb? Er war kein Kind. Die Mutter machts
allein
Daß Er warhafftiglich kan Kind gegruͤſſet ſein.
22. Daß groͤſte Wunder.
O Wunder GOttes Sohn iſt ewiglich geweſen/
Und ſeine Mutter iſt doch heut erſt ſein geneſen!
23. Die Geiſtliche Mutter GOttes.
Marien Demut wird von GOtt ſo werth geſchaͤtzt/
Daß Er auch ſelbſt jhr Kind zu ſeyn ſich hoch ergoͤtzt:
Biſtu demuͤttiglich wie eine Jungfrau rein:
So wird GOtt bald dein Kind/ du ſeine Mutter ſein.
24. An daß JEſus Kindlein.
Wie ſol ich Dich mein Kind die kleine Liebe Nennen/
Dieweil wir deine Macht unendlich groß erkennen?
Und gleichwol biſtu klein! ich ſprech dann/ groß und
klein/
Kind/ Vater/ GOtt und Menſch/ O Lieb’ erbarm
dich mein.
25 Ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_schlussrime_1657 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_schlussrime_1657/95 |
Zitationshilfe: | Silesius, Angelus: Geistreiche Sinn- vnd Schlussrime. Wien, 1657, S. 91[89]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_schlussrime_1657/95>, abgerufen am 11.12.2023. |