Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Soden, Julius von: Alethia. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

bau-treibende Klasse veranlaßt, ihre Woh-
nungen, zusammen zu drängen. Na-
türlich bauten sie also allmählich dasjenige
Land an, was ihren Wohnungen am näch-
sten
lag, und rükten damit nach dem Ver-
hältnis der Zunahme der Volks-Menge und
der Jndustrie weiter. Dieses Fortrüken konn-
te aber nur bis auf den Punkt schreiten, den
der Geist des Land-Baus vorzeichnete.

Sobald nemlich die Entfernung so weit
ging, daß der Verlust der Zeit mit dem Hin-
und Hergehen der Arbeitenden, von und nach
yren Wohnungen, mit den Dung-Heu-
und Getraide-Fuhren, und die Unmöglich-
keit der Aussicht und des Schuzes gegen Ent-
wendung, die Vortheile des Anbaus über-
wog
, mußte die Kultur stille stehen, und
daher jene Oedungen.

bau-treibende Klaſſe veranlaßt, ihre Woh-
nungen, zuſammen zu draͤngen. Na-
tuͤrlich bauten ſie alſo allmaͤhlich dasjenige
Land an, was ihren Wohnungen am naͤch-
ſten
lag, und ruͤkten damit nach dem Ver-
haͤltnis der Zunahme der Volks-Menge und
der Jnduſtrie weiter. Dieſes Fortruͤken konn-
te aber nur bis auf den Punkt ſchreiten, den
der Geiſt des Land-Baus vorzeichnete.

Sobald nemlich die Entfernung ſo weit
ging, daß der Verluſt der Zeit mit dem Hin-
und Hergehen der Arbeitenden, von und nach
yren Wohnungen, mit den Dung-Heu-
und Getraide-Fuhren, und die Unmoͤglich-
keit der Auſſicht und des Schuzes gegen Ent-
wendung, die Vortheile des Anbaus uͤber-
wog
, mußte die Kultur ſtille ſtehen, und
daher jene Oedungen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0052" n="40"/>
bau-treibende Kla&#x017F;&#x017F;e veranlaßt, ihre Woh-<lb/>
nungen, <hi rendition="#g">zu&#x017F;ammen zu dra&#x0364;ngen</hi>. Na-<lb/>
tu&#x0364;rlich bauten &#x017F;ie al&#x017F;o allma&#x0364;hlich dasjenige<lb/>
Land an, was ihren Wohnungen <hi rendition="#g">am na&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;ten</hi> lag, und ru&#x0364;kten damit nach dem Ver-<lb/>
ha&#x0364;ltnis der Zunahme der Volks-Menge und<lb/>
der Jndu&#x017F;trie weiter. Die&#x017F;es Fortru&#x0364;ken konn-<lb/>
te aber nur bis auf <hi rendition="#g">den</hi> Punkt &#x017F;chreiten, den<lb/><hi rendition="#g">der Gei&#x017F;t des Land-Baus</hi> vorzeichnete.</p><lb/>
        <p>Sobald nemlich die Entfernung &#x017F;o weit<lb/>
ging, daß der Verlu&#x017F;t <hi rendition="#g">der Zeit</hi> mit dem Hin-<lb/>
und Hergehen der Arbeitenden, von und nach<lb/>
yren Wohnungen, mit den Dung-Heu-<lb/>
und Getraide-Fuhren, und die Unmo&#x0364;glich-<lb/>
keit der Au&#x017F;&#x017F;icht und des Schuzes gegen Ent-<lb/>
wendung, die Vortheile des Anbaus <hi rendition="#g">u&#x0364;ber-<lb/>
wog</hi>, mußte die Kultur <hi rendition="#g">&#x017F;tille &#x017F;tehen</hi>, und<lb/><hi rendition="#g">daher</hi> jene Oedungen.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[40/0052] bau-treibende Klaſſe veranlaßt, ihre Woh- nungen, zuſammen zu draͤngen. Na- tuͤrlich bauten ſie alſo allmaͤhlich dasjenige Land an, was ihren Wohnungen am naͤch- ſten lag, und ruͤkten damit nach dem Ver- haͤltnis der Zunahme der Volks-Menge und der Jnduſtrie weiter. Dieſes Fortruͤken konn- te aber nur bis auf den Punkt ſchreiten, den der Geiſt des Land-Baus vorzeichnete. Sobald nemlich die Entfernung ſo weit ging, daß der Verluſt der Zeit mit dem Hin- und Hergehen der Arbeitenden, von und nach yren Wohnungen, mit den Dung-Heu- und Getraide-Fuhren, und die Unmoͤglich- keit der Auſſicht und des Schuzes gegen Ent- wendung, die Vortheile des Anbaus uͤber- wog, mußte die Kultur ſtille ſtehen, und daher jene Oedungen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/soden_alethia_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/soden_alethia_1796/52
Zitationshilfe: Soden, Julius von: Alethia. Leipzig, 1796, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/soden_alethia_1796/52>, abgerufen am 29.04.2024.