Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Steub, Ludwig: Drei Sommer in Tirol. München, 1846.

Bild:
<< vorherige Seite

und Sonnenburg gegründet waren, erbaute Bischof Bruno von Brixen um die Mitte des dreizehnten Jahrhunderts das Schloß und die Stadt Brunecken. Die Bischöfe besaßen im Umkreise viele Güter und mochten daher gerne eine verlässige Veste haben zu eigenem Aufenthalte. Den Cardinal von Cusa konnten ihre Mauern aber gleichwohl nicht schützen, sondern als das Kriegsvolk Herzog Sigmunds, mit dem er zerfallen war, am Morgen des Ostertages 1460 das Schloß erstürmt hatte, mußte er als Gefangener einen Vergleich eingehen, was der Anfang neuer Zwiste war. Ein andrer Kirchenfürst von Brixen flüchtete sich 1525 hieher, als das Bisthum durch den Bauernaufstand in die ärgste Verwirrung gestürzt war; auch Kaiser Karl dem Fünften bot das Schloß die erste sichere Ruhestätte, als er, von Herzog Moriz von Sachsen aus Innsbruck vertrieben, gichtkrank in einer Sänfte über den Brenner hatte flüchten müssen. In demselben Jahrhundert verbreiteten sich lutherische Meinungen auch nach Brunecken, wie sie denn dazumal ebenso im Taufererthale Anhänger fanden. Erst mit dem Ende dieses Zeitraums gelang es den Bischöfen der religiösen Bewegung wieder Herr zu werden. Was die neuere Zeit betrifft, so ist die Stadt Brunecken im Jahre 1809 von vielen Nöthen bedrängt worden, deren ausführliche Erzählung wir aber Dr. Staffler nicht entnehmen wollen.

Brunecken, das heitere Städtchen, zählt als Sitz des Kreisamtes, des Landgerichtes und eines Rentamtes einen bedeutenden Beamtenstand, viele gebildete Herren, Frauen und Fräulein. Man lebt sehr gefällig zusammen und es fehlt nicht an gemeinschaftlichen Spaziergängen, an Abendunterhaltungen mit Gesang, Declamation und Tanz. Hermann von Gilm, der begabteste unter den jungen Dichtern von Tirol, jetzt nach Roveredo versetzt, wird von den Bruneckern ungern vermißt, als einer der so viel gethan, die Geselligkeit in ihrem Weichbilde zu verschönern. Ferner hat man ein wohlversehenes Lesecabinet - ein Vorzug, den ich sehr gerne hervorhebe. Man fühlt sich hier in Sitte, Lebensart und Manier dem Treiben der fröhlichen Städte von Nordtirol viel näher, als dem schwülen Wesen im Etschlande.

und Sonnenburg gegründet waren, erbaute Bischof Bruno von Brixen um die Mitte des dreizehnten Jahrhunderts das Schloß und die Stadt Brunecken. Die Bischöfe besaßen im Umkreise viele Güter und mochten daher gerne eine verlässige Veste haben zu eigenem Aufenthalte. Den Cardinal von Cusa konnten ihre Mauern aber gleichwohl nicht schützen, sondern als das Kriegsvolk Herzog Sigmunds, mit dem er zerfallen war, am Morgen des Ostertages 1460 das Schloß erstürmt hatte, mußte er als Gefangener einen Vergleich eingehen, was der Anfang neuer Zwiste war. Ein andrer Kirchenfürst von Brixen flüchtete sich 1525 hieher, als das Bisthum durch den Bauernaufstand in die ärgste Verwirrung gestürzt war; auch Kaiser Karl dem Fünften bot das Schloß die erste sichere Ruhestätte, als er, von Herzog Moriz von Sachsen aus Innsbruck vertrieben, gichtkrank in einer Sänfte über den Brenner hatte flüchten müssen. In demselben Jahrhundert verbreiteten sich lutherische Meinungen auch nach Brunecken, wie sie denn dazumal ebenso im Taufererthale Anhänger fanden. Erst mit dem Ende dieses Zeitraums gelang es den Bischöfen der religiösen Bewegung wieder Herr zu werden. Was die neuere Zeit betrifft, so ist die Stadt Brunecken im Jahre 1809 von vielen Nöthen bedrängt worden, deren ausführliche Erzählung wir aber Dr. Staffler nicht entnehmen wollen.

Brunecken, das heitere Städtchen, zählt als Sitz des Kreisamtes, des Landgerichtes und eines Rentamtes einen bedeutenden Beamtenstand, viele gebildete Herren, Frauen und Fräulein. Man lebt sehr gefällig zusammen und es fehlt nicht an gemeinschaftlichen Spaziergängen, an Abendunterhaltungen mit Gesang, Declamation und Tanz. Hermann von Gilm, der begabteste unter den jungen Dichtern von Tirol, jetzt nach Roveredo versetzt, wird von den Bruneckern ungern vermißt, als einer der so viel gethan, die Geselligkeit in ihrem Weichbilde zu verschönern. Ferner hat man ein wohlversehenes Lesecabinet – ein Vorzug, den ich sehr gerne hervorhebe. Man fühlt sich hier in Sitte, Lebensart und Manier dem Treiben der fröhlichen Städte von Nordtirol viel näher, als dem schwülen Wesen im Etschlande.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0608" n="604"/>
und Sonnenburg gegründet waren, erbaute Bischof Bruno von Brixen um die Mitte des dreizehnten Jahrhunderts das Schloß und die Stadt Brunecken. Die Bischöfe besaßen im Umkreise viele Güter und mochten daher gerne eine verlässige Veste haben zu eigenem Aufenthalte. Den Cardinal von Cusa konnten ihre Mauern aber gleichwohl nicht schützen, sondern als das Kriegsvolk Herzog Sigmunds, mit dem er zerfallen war, am Morgen des Ostertages 1460 das Schloß erstürmt hatte, mußte er als Gefangener einen Vergleich eingehen, was der Anfang neuer Zwiste war. Ein andrer Kirchenfürst von Brixen flüchtete sich 1525 hieher, als das Bisthum durch den Bauernaufstand in die ärgste Verwirrung gestürzt war; auch Kaiser Karl dem Fünften bot das Schloß die erste sichere Ruhestätte, als er, von Herzog Moriz von Sachsen aus Innsbruck vertrieben, gichtkrank in einer Sänfte über den Brenner hatte flüchten müssen. In demselben Jahrhundert verbreiteten sich lutherische Meinungen auch nach Brunecken, wie sie denn dazumal ebenso im Taufererthale Anhänger fanden. Erst mit dem Ende dieses Zeitraums gelang es den Bischöfen der religiösen Bewegung wieder Herr zu werden. Was die neuere Zeit betrifft, so ist die Stadt Brunecken im Jahre 1809 von vielen Nöthen bedrängt worden, deren ausführliche Erzählung wir aber <hi rendition="#aq">Dr</hi>. Staffler nicht entnehmen wollen.</p>
        <p>Brunecken, das heitere Städtchen, zählt als Sitz des Kreisamtes, des Landgerichtes und eines Rentamtes einen bedeutenden Beamtenstand, viele gebildete Herren, Frauen und Fräulein. Man lebt sehr gefällig zusammen und es fehlt nicht an gemeinschaftlichen Spaziergängen, an Abendunterhaltungen mit Gesang, Declamation und Tanz. Hermann von Gilm, der begabteste unter den jungen Dichtern von Tirol, jetzt nach Roveredo versetzt, wird von den Bruneckern ungern vermißt, als einer der so viel gethan, die Geselligkeit in ihrem Weichbilde zu verschönern. Ferner hat man ein wohlversehenes Lesecabinet &#x2013; ein Vorzug, den ich sehr gerne hervorhebe. Man fühlt sich hier in Sitte, Lebensart und Manier dem Treiben der fröhlichen Städte von Nordtirol viel näher, als dem schwülen Wesen im Etschlande.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[604/0608] und Sonnenburg gegründet waren, erbaute Bischof Bruno von Brixen um die Mitte des dreizehnten Jahrhunderts das Schloß und die Stadt Brunecken. Die Bischöfe besaßen im Umkreise viele Güter und mochten daher gerne eine verlässige Veste haben zu eigenem Aufenthalte. Den Cardinal von Cusa konnten ihre Mauern aber gleichwohl nicht schützen, sondern als das Kriegsvolk Herzog Sigmunds, mit dem er zerfallen war, am Morgen des Ostertages 1460 das Schloß erstürmt hatte, mußte er als Gefangener einen Vergleich eingehen, was der Anfang neuer Zwiste war. Ein andrer Kirchenfürst von Brixen flüchtete sich 1525 hieher, als das Bisthum durch den Bauernaufstand in die ärgste Verwirrung gestürzt war; auch Kaiser Karl dem Fünften bot das Schloß die erste sichere Ruhestätte, als er, von Herzog Moriz von Sachsen aus Innsbruck vertrieben, gichtkrank in einer Sänfte über den Brenner hatte flüchten müssen. In demselben Jahrhundert verbreiteten sich lutherische Meinungen auch nach Brunecken, wie sie denn dazumal ebenso im Taufererthale Anhänger fanden. Erst mit dem Ende dieses Zeitraums gelang es den Bischöfen der religiösen Bewegung wieder Herr zu werden. Was die neuere Zeit betrifft, so ist die Stadt Brunecken im Jahre 1809 von vielen Nöthen bedrängt worden, deren ausführliche Erzählung wir aber Dr. Staffler nicht entnehmen wollen. Brunecken, das heitere Städtchen, zählt als Sitz des Kreisamtes, des Landgerichtes und eines Rentamtes einen bedeutenden Beamtenstand, viele gebildete Herren, Frauen und Fräulein. Man lebt sehr gefällig zusammen und es fehlt nicht an gemeinschaftlichen Spaziergängen, an Abendunterhaltungen mit Gesang, Declamation und Tanz. Hermann von Gilm, der begabteste unter den jungen Dichtern von Tirol, jetzt nach Roveredo versetzt, wird von den Bruneckern ungern vermißt, als einer der so viel gethan, die Geselligkeit in ihrem Weichbilde zu verschönern. Ferner hat man ein wohlversehenes Lesecabinet – ein Vorzug, den ich sehr gerne hervorhebe. Man fühlt sich hier in Sitte, Lebensart und Manier dem Treiben der fröhlichen Städte von Nordtirol viel näher, als dem schwülen Wesen im Etschlande.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-05T13:27:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-05T13:27:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-05T13:27:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Geviertstriche werden als Halbgeviertstriche wiedergegeben.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/steub_tirol_1846
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/steub_tirol_1846/608
Zitationshilfe: Steub, Ludwig: Drei Sommer in Tirol. München, 1846, S. 604. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/steub_tirol_1846/608>, abgerufen am 29.04.2024.