Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.Das 12. Hauptstück. Von denen Beschaffenheiten der Affecten/ die aus Vermischung der drey Haupt-Laster ent- stehen. Jnnhalt. Keusch-
Das 12. Hauptſtuͤck. Von denen Beſchaffenheiten der Affecten/ die aus Vermiſchung der drey Haupt-Laſter ent- ſtehen. Jnnhalt. Keuſch-
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0315" n="303"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Das 12. Hauptſtuͤck.<lb/> Von denen Beſchaffenheiten der<lb/><hi rendition="#aq">Affect</hi>en/ die aus Vermiſchung der<lb/> drey Haupt-Laſter ent-<lb/> ſtehen.</hi> </head><lb/> <argument> <p><hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Jnnhalt.</hi></hi><lb/> Einleitung zu der Lehre dieſes Hauptſtuͤcks/ durch ein Bey-<lb/><hi rendition="#et">ſpiel von denen Farben und derer Miſchung. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n.</hi></hi> 1.<lb/> welches uͤberhaupt auf die Miſchung der Begierden<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">applicir</hi></hi>et wird. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n.</hi></hi> 2. Aus ſtarcker Mixtur der<lb/> Wohlluſt und des Ehr-Geitzes entſtehen lauter<lb/> Schein-Tugenden/ die denen Wahrhafftigen aus<lb/> vernuͤnfftiger Liebe herruͤhrenden Tugenden allent-<lb/> halben nachaffen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n.</hi></hi> 3 Was es fuͤr ein Anſehen<lb/> habe/ wenn Wohlluſt oder Ehr-Geitz in der Mix-<lb/> tur die Oberhand bekommen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n.</hi></hi> 4. Jngleichen<lb/> wenn der Geld-Geitz in einer ziemlichen Doſi zu<lb/> dem vermiſchten Ehr-Geitz und Wohlluſt eintrete.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n.</hi></hi> 5. Was aus der Mixtur des Ehr- und Geld-<lb/> Geitzes/ es herrſche nun jene oder dieſe am ſtaͤrcke-<lb/> ſten/ ingleichen/ wenn die Wohlluſt etwas merck-<lb/> lich in die Mixtur kommet/ fuͤr <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">affect</hi></hi>en entſtehen/<lb/> und wie ſie von der Welt pflegen genennet zu wer-<lb/> den/ nemlich eine ſonderliche Verſchwiegenheit<lb/> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">disſimulation. n.</hi></hi> 6. Eine <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Magniſicenz.<lb/> n.</hi></hi> 7. Eine <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Reputation</hi></hi> und Kunſt ſich zu <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">inſinui-</hi></hi><lb/> ren. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n.</hi></hi> 8. Ein ungemein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">phlegma</hi></hi> und loͤbliche<lb/> Großmuth. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n.</hi></hi> 9. Eine nuͤchterne und maͤßige<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Keuſch-</fw><lb/></hi></p> </argument> </div> </body> </text> </TEI> [303/0315]
Das 12. Hauptſtuͤck.
Von denen Beſchaffenheiten der
Affecten/ die aus Vermiſchung der
drey Haupt-Laſter ent-
ſtehen.
Jnnhalt.
Einleitung zu der Lehre dieſes Hauptſtuͤcks/ durch ein Bey-
ſpiel von denen Farben und derer Miſchung. n. 1.
welches uͤberhaupt auf die Miſchung der Begierden
appliciret wird. n. 2. Aus ſtarcker Mixtur der
Wohlluſt und des Ehr-Geitzes entſtehen lauter
Schein-Tugenden/ die denen Wahrhafftigen aus
vernuͤnfftiger Liebe herruͤhrenden Tugenden allent-
halben nachaffen. n. 3 Was es fuͤr ein Anſehen
habe/ wenn Wohlluſt oder Ehr-Geitz in der Mix-
tur die Oberhand bekommen. n. 4. Jngleichen
wenn der Geld-Geitz in einer ziemlichen Doſi zu
dem vermiſchten Ehr-Geitz und Wohlluſt eintrete.
n. 5. Was aus der Mixtur des Ehr- und Geld-
Geitzes/ es herrſche nun jene oder dieſe am ſtaͤrcke-
ſten/ ingleichen/ wenn die Wohlluſt etwas merck-
lich in die Mixtur kommet/ fuͤr affecten entſtehen/
und wie ſie von der Welt pflegen genennet zu wer-
den/ nemlich eine ſonderliche Verſchwiegenheit
und disſimulation. n. 6. Eine Magniſicenz.
n. 7. Eine Reputation und Kunſt ſich zu inſinui-
ren. n. 8. Ein ungemein phlegma und loͤbliche
Großmuth. n. 9. Eine nuͤchterne und maͤßige
Keuſch-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/315 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 303. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/315>, abgerufen am 03.12.2023. |