Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691].

Bild:
<< vorherige Seite

anderer Jrrthümer zu widerlegen.
man von denenselben anfangen wolte/ anwen-
den/ und immer einerley wiederhohlen müste.

39. Gleichwohl befindet man insgemein in
denen Streit-Schrifften der Gelehrten das
Widerspiel/ in dem man fast durchgehends alle
Conclusiones eines Gegners/ ja gar alle
Redens-Arten und Minutias antastet/ und
öffters das primum falsum gar nicht berühret/
oder doch in Berührung desselben gantz laulicht
und oben hin verfähret. Welches entweder
daher rühret/ daß man die rechte Kunst zu dispu-
tir
en noch nicht verstehet/ oder in seinem Kopffe
noch gar im geringsten nicht auffgeräumet hat/
und noch unter die Schüler zu rechnen ist; O-
der aber/ daß man zwar wohl verstehet/ was an
Untersuchung des primi falsi gelegen sey/ und
dennoch solches unterläßt/ damit man durch An-
packung derer Conclusionum bey denen Namen-
Gelehrten sich einen desto grössern Namen und
Ehr Ansehen machen/ und desto mehr Blätter
vollschmieren möge.

40. Jedoch mustu dieses nicht also verstehen/
als ob man allezeit nur bey einem primo falso zu
widerlegen bleiben müsse/ und die Conclusio-
nes
gar nicht antasten dörffe. Denn man
trifft zuweilen so viel unförmlich Zeug in Wider-

legung

anderer Jrrthuͤmer zu widerlegen.
man von denenſelben anfangen wolte/ anwen-
den/ und immer einerley wiederhohlen muͤſte.

39. Gleichwohl befindet man insgemein in
denen Streit-Schrifften der Gelehrten das
Widerſpiel/ in dem man faſt durchgehends alle
Concluſiones eines Gegners/ ja gar alle
Redens-Arten und Minutias antaſtet/ und
oͤffters das primum falſum gar nicht beruͤhret/
oder doch in Beruͤhrung deſſelben gantz laulicht
und oben hin verfaͤhret. Welches entweder
daher ruͤhret/ daß man die rechte Kunſt zu diſpu-
tir
en noch nicht verſtehet/ oder in ſeinem Kopffe
noch gar im geringſten nicht auffgeraͤumet hat/
und noch unter die Schuͤler zu rechnen iſt; O-
der aber/ daß man zwar wohl verſtehet/ was an
Unterſuchung des primi falſi gelegen ſey/ und
dennoch ſolches unterlaͤßt/ damit man durch An-
packung derer Concluſionum bey denen Namen-
Gelehrten ſich einen deſto groͤſſern Namen und
Ehr Anſehen machen/ und deſto mehr Blaͤtter
vollſchmieren moͤge.

40. Jedoch muſtu dieſes nicht alſo verſtehen/
als ob man allezeit nur bey einem primo falſo zu
widerlegen bleiben muͤſſe/ und die Concluſio-
nes
gar nicht antaſten doͤrffe. Denn man
trifft zuweilen ſo viel unfoͤrmlich Zeug in Wider-

legung
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0311" n="285"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">anderer Jrrthu&#x0364;mer zu widerlegen.</hi></fw><lb/>
man von denen&#x017F;elben anfangen wolte/ anwen-<lb/>
den/ und immer einerley wiederhohlen mu&#x0364;&#x017F;te.</p><lb/>
        <p>39. Gleichwohl befindet man insgemein in<lb/>
denen Streit-Schrifften der Gelehrten das<lb/>
Wider&#x017F;piel/ in dem man fa&#x017F;t durchgehends <hi rendition="#fr">alle</hi><lb/><hi rendition="#aq">Conclu&#x017F;iones</hi> <hi rendition="#fr">eines Gegners/</hi> ja gar alle<lb/><hi rendition="#fr">Redens-Arten</hi> und <hi rendition="#aq">Minutias</hi> anta&#x017F;tet/ und<lb/>
o&#x0364;ffters das <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">primum fal&#x017F;um</hi></hi> gar nicht beru&#x0364;hret/<lb/>
oder doch in Beru&#x0364;hrung de&#x017F;&#x017F;elben gantz laulicht<lb/>
und oben hin verfa&#x0364;hret. Welches entweder<lb/>
daher ru&#x0364;hret/ daß man die rechte Kun&#x017F;t zu <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">di&#x017F;pu-<lb/>
tir</hi></hi>en noch nicht ver&#x017F;tehet/ oder in &#x017F;einem Kopffe<lb/>
noch gar im gering&#x017F;ten nicht auffgera&#x0364;umet hat/<lb/>
und noch unter die Schu&#x0364;ler zu rechnen i&#x017F;t; O-<lb/>
der aber/ daß man zwar wohl ver&#x017F;tehet/ was an<lb/>
Unter&#x017F;uchung des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">primi fal&#x017F;i</hi></hi> gelegen &#x017F;ey/ und<lb/>
dennoch &#x017F;olches unterla&#x0364;ßt/ damit man durch An-<lb/>
packung derer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Conclu&#x017F;ionum</hi></hi> bey denen Namen-<lb/>
Gelehrten &#x017F;ich einen de&#x017F;to gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Namen und<lb/>
Ehr An&#x017F;ehen machen/ und de&#x017F;to mehr Bla&#x0364;tter<lb/>
voll&#x017F;chmieren mo&#x0364;ge.</p><lb/>
        <p>40. Jedoch mu&#x017F;tu die&#x017F;es nicht al&#x017F;o ver&#x017F;tehen/<lb/>
als ob man allezeit nur bey einem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">primo fal&#x017F;o</hi></hi> zu<lb/>
widerlegen bleiben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ und <hi rendition="#fr">die</hi> <hi rendition="#aq">Conclu&#x017F;io-<lb/>
nes</hi> <hi rendition="#fr">gar nicht anta&#x017F;ten do&#x0364;rffe.</hi> Denn man<lb/>
trifft zuweilen &#x017F;o viel unfo&#x0364;rmlich <hi rendition="#fr">Zeug in</hi> Wider-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">legung</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[285/0311] anderer Jrrthuͤmer zu widerlegen. man von denenſelben anfangen wolte/ anwen- den/ und immer einerley wiederhohlen muͤſte. 39. Gleichwohl befindet man insgemein in denen Streit-Schrifften der Gelehrten das Widerſpiel/ in dem man faſt durchgehends alle Concluſiones eines Gegners/ ja gar alle Redens-Arten und Minutias antaſtet/ und oͤffters das primum falſum gar nicht beruͤhret/ oder doch in Beruͤhrung deſſelben gantz laulicht und oben hin verfaͤhret. Welches entweder daher ruͤhret/ daß man die rechte Kunſt zu diſpu- tiren noch nicht verſtehet/ oder in ſeinem Kopffe noch gar im geringſten nicht auffgeraͤumet hat/ und noch unter die Schuͤler zu rechnen iſt; O- der aber/ daß man zwar wohl verſtehet/ was an Unterſuchung des primi falſi gelegen ſey/ und dennoch ſolches unterlaͤßt/ damit man durch An- packung derer Concluſionum bey denen Namen- Gelehrten ſich einen deſto groͤſſern Namen und Ehr Anſehen machen/ und deſto mehr Blaͤtter vollſchmieren moͤge. 40. Jedoch muſtu dieſes nicht alſo verſtehen/ als ob man allezeit nur bey einem primo falſo zu widerlegen bleiben muͤſſe/ und die Concluſio- nes gar nicht antaſten doͤrffe. Denn man trifft zuweilen ſo viel unfoͤrmlich Zeug in Wider- legung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/311
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691], S. 285. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/311>, abgerufen am 01.05.2024.