Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tiede, Johann Friedrich: Unterhaltungen mit Gott in den Abendstunden. Halle, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

Der 6te Junius.
denke man, in wie wenig Monaten sie den uns bekanten Ster-
nenhimmel durchfliegen! Da ihre Bewegung in einer länglichten
Runde geschiehet, und da einige sich nahe um unsre Sonne her-
umdrehen, und alsdann die ungeheure lange Laufbahn auf der
andern Seite wieder antreten: so ist zu vermuthen, daß sie sich
am Ende ihrer Bahn abermals um eine Sonne herumschwenken.
Diese letztere Sonne aber, wie schwindelnd weit muß sie nicht
von der unsrigen entfernet seyn! Und ist es wol wahrscheinlich,
daß diese Kluft öde und ohne Weltkörper sey? Jedoch, auch die-
ses ist vieleicht alles nur noch eine kleine Linie des von Gott mit
Welten besäeten Himmels. Und so hatten Kometen denn einen
unendlich wichtigern Auftrag, als die kriegerische Absicht eines
tollen Ministers, als Pest, oder gar Hoftrauer anzusagen.
Welch stolzer Unsinn war das!

Wie? wenn ich in der seligen Ewigkeit auf den Flügeln die-
ser schnellen Sterne den unermeßlichen Raum des Himmels durch-
wandelte, und gleichsam bei jedem Schritte tausend noch ungese-
hene Welten erblickte, wie ich jetzt über tausend Grashalmen
wegschreite! Wie wenn mein erhabner und scharfsichtiger Geist,
auf diesem englischen Fluge, in jeder Stadt Gottes neue Wunder
gewahr würde! Wenn aller Himmel, den hier ein bewafnetes
Auge erblickt, nur eine meiner kleinsten Reisen und Lectionen
wäre! Von unterrichtenden Engeln begleitet, schiesse ich, wie ein
Sonnenstral, von einem Throne, von einer Herrlichkeit Gottes
zur andern! Jch forsche ewig, und ewig entdecke ich neue Liebe
und Weisheit des Schöpfers, der immer neue Welten und Him-
mel für meinen lehrbegierigen Geist erschaffer! Um mich her tönen
Harmonien von Jubel und Anbetung empor! Um mich her? --
Ach! jetzt schnarchen und sündigen noch Teufel um mich her! O
Erde: welch ein Kerker bist du! Jetzt muß ich Sünden bereuen,
Schutz erflehen, gedankenlos schlafen! Aber Heil mir! bald spren-
get der Tod die Fesseln, und dann, Allerhöchster! lebe ich ganz!
nur für dich!

Der

Der 6te Junius.
denke man, in wie wenig Monaten ſie den uns bekanten Ster-
nenhimmel durchfliegen! Da ihre Bewegung in einer laͤnglichten
Runde geſchiehet, und da einige ſich nahe um unſre Sonne her-
umdrehen, und alsdann die ungeheure lange Laufbahn auf der
andern Seite wieder antreten: ſo iſt zu vermuthen, daß ſie ſich
am Ende ihrer Bahn abermals um eine Sonne herumſchwenken.
Dieſe letztere Sonne aber, wie ſchwindelnd weit muß ſie nicht
von der unſrigen entfernet ſeyn! Und iſt es wol wahrſcheinlich,
daß dieſe Kluft oͤde und ohne Weltkoͤrper ſey? Jedoch, auch die-
ſes iſt vieleicht alles nur noch eine kleine Linie des von Gott mit
Welten beſaͤeten Himmels. Und ſo hatten Kometen denn einen
unendlich wichtigern Auftrag, als die kriegeriſche Abſicht eines
tollen Miniſters, als Peſt, oder gar Hoftrauer anzuſagen.
Welch ſtolzer Unſinn war das!

Wie? wenn ich in der ſeligen Ewigkeit auf den Fluͤgeln die-
ſer ſchnellen Sterne den unermeßlichen Raum des Himmels durch-
wandelte, und gleichſam bei jedem Schritte tauſend noch ungeſe-
hene Welten erblickte, wie ich jetzt uͤber tauſend Grashalmen
wegſchreite! Wie wenn mein erhabner und ſcharfſichtiger Geiſt,
auf dieſem engliſchen Fluge, in jeder Stadt Gottes neue Wunder
gewahr wuͤrde! Wenn aller Himmel, den hier ein bewafnetes
Auge erblickt, nur eine meiner kleinſten Reiſen und Lectionen
waͤre! Von unterrichtenden Engeln begleitet, ſchieſſe ich, wie ein
Sonnenſtral, von einem Throne, von einer Herrlichkeit Gottes
zur andern! Jch forſche ewig, und ewig entdecke ich neue Liebe
und Weisheit des Schoͤpfers, der immer neue Welten und Him-
mel fuͤr meinen lehrbegierigen Geiſt erſchaffer! Um mich her toͤnen
Harmonien von Jubel und Anbetung empor! Um mich her? —
Ach! jetzt ſchnarchen und ſuͤndigen noch Teufel um mich her! O
Erde: welch ein Kerker biſt du! Jetzt muß ich Suͤnden bereuen,
Schutz erflehen, gedankenlos ſchlafen! Aber Heil mir! bald ſpren-
get der Tod die Feſſeln, und dann, Allerhoͤchſter! lebe ich ganz!
nur fuͤr dich!

Der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0365" n="328[358]"/><fw place="top" type="header">Der 6<hi rendition="#sup">te</hi> Junius.</fw><lb/>
denke man, in wie wenig Monaten &#x017F;ie den uns bekanten Ster-<lb/>
nenhimmel durchfliegen! Da ihre Bewegung in einer la&#x0364;nglichten<lb/>
Runde ge&#x017F;chiehet, und da einige &#x017F;ich nahe um un&#x017F;re Sonne her-<lb/>
umdrehen, und alsdann die ungeheure lange Laufbahn auf der<lb/>
andern Seite wieder antreten: &#x017F;o i&#x017F;t zu vermuthen, daß &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
am Ende ihrer Bahn abermals um eine Sonne herum&#x017F;chwenken.<lb/>
Die&#x017F;e letztere Sonne aber, wie &#x017F;chwindelnd weit muß &#x017F;ie nicht<lb/>
von der un&#x017F;rigen entfernet &#x017F;eyn! Und i&#x017F;t es wol wahr&#x017F;cheinlich,<lb/>
daß die&#x017F;e Kluft o&#x0364;de und ohne Weltko&#x0364;rper &#x017F;ey? Jedoch, auch die-<lb/>
&#x017F;es i&#x017F;t vieleicht alles nur noch eine kleine Linie des von Gott mit<lb/>
Welten be&#x017F;a&#x0364;eten Himmels. Und &#x017F;o hatten Kometen denn einen<lb/>
unendlich wichtigern Auftrag, als die kriegeri&#x017F;che Ab&#x017F;icht eines<lb/>
tollen Mini&#x017F;ters, als Pe&#x017F;t, oder gar Hoftrauer anzu&#x017F;agen.<lb/>
Welch &#x017F;tolzer Un&#x017F;inn war das!</p><lb/>
            <p>Wie? wenn ich in der &#x017F;eligen Ewigkeit auf den Flu&#x0364;geln die-<lb/>
&#x017F;er &#x017F;chnellen Sterne den unermeßlichen Raum des Himmels durch-<lb/>
wandelte, und gleich&#x017F;am bei jedem Schritte tau&#x017F;end noch unge&#x017F;e-<lb/>
hene Welten erblickte, wie ich jetzt u&#x0364;ber tau&#x017F;end Grashalmen<lb/>
weg&#x017F;chreite! Wie wenn mein erhabner und &#x017F;charf&#x017F;ichtiger Gei&#x017F;t,<lb/>
auf die&#x017F;em engli&#x017F;chen Fluge, in jeder Stadt Gottes neue Wunder<lb/>
gewahr wu&#x0364;rde! Wenn aller Himmel, den hier ein bewafnetes<lb/>
Auge erblickt, nur eine meiner klein&#x017F;ten Rei&#x017F;en und Lectionen<lb/>
wa&#x0364;re! Von unterrichtenden Engeln begleitet, &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;e ich, wie ein<lb/>
Sonnen&#x017F;tral, von einem Throne, von einer Herrlichkeit Gottes<lb/>
zur andern! Jch for&#x017F;che ewig, und ewig entdecke ich neue Liebe<lb/>
und Weisheit des Scho&#x0364;pfers, der immer neue Welten und Him-<lb/>
mel fu&#x0364;r meinen lehrbegierigen Gei&#x017F;t er&#x017F;chaffer! Um mich her to&#x0364;nen<lb/>
Harmonien von Jubel und Anbetung empor! Um mich her? &#x2014;<lb/>
Ach! jetzt &#x017F;chnarchen und &#x017F;u&#x0364;ndigen noch Teufel um mich her! O<lb/>
Erde: welch ein Kerker bi&#x017F;t du! Jetzt muß ich Su&#x0364;nden bereuen,<lb/>
Schutz erflehen, gedankenlos &#x017F;chlafen! Aber Heil mir! bald &#x017F;pren-<lb/>
get der Tod die Fe&#x017F;&#x017F;eln, und dann, Allerho&#x0364;ch&#x017F;ter! lebe ich ganz!<lb/>
nur fu&#x0364;r dich!</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[328[358]/0365] Der 6te Junius. denke man, in wie wenig Monaten ſie den uns bekanten Ster- nenhimmel durchfliegen! Da ihre Bewegung in einer laͤnglichten Runde geſchiehet, und da einige ſich nahe um unſre Sonne her- umdrehen, und alsdann die ungeheure lange Laufbahn auf der andern Seite wieder antreten: ſo iſt zu vermuthen, daß ſie ſich am Ende ihrer Bahn abermals um eine Sonne herumſchwenken. Dieſe letztere Sonne aber, wie ſchwindelnd weit muß ſie nicht von der unſrigen entfernet ſeyn! Und iſt es wol wahrſcheinlich, daß dieſe Kluft oͤde und ohne Weltkoͤrper ſey? Jedoch, auch die- ſes iſt vieleicht alles nur noch eine kleine Linie des von Gott mit Welten beſaͤeten Himmels. Und ſo hatten Kometen denn einen unendlich wichtigern Auftrag, als die kriegeriſche Abſicht eines tollen Miniſters, als Peſt, oder gar Hoftrauer anzuſagen. Welch ſtolzer Unſinn war das! Wie? wenn ich in der ſeligen Ewigkeit auf den Fluͤgeln die- ſer ſchnellen Sterne den unermeßlichen Raum des Himmels durch- wandelte, und gleichſam bei jedem Schritte tauſend noch ungeſe- hene Welten erblickte, wie ich jetzt uͤber tauſend Grashalmen wegſchreite! Wie wenn mein erhabner und ſcharfſichtiger Geiſt, auf dieſem engliſchen Fluge, in jeder Stadt Gottes neue Wunder gewahr wuͤrde! Wenn aller Himmel, den hier ein bewafnetes Auge erblickt, nur eine meiner kleinſten Reiſen und Lectionen waͤre! Von unterrichtenden Engeln begleitet, ſchieſſe ich, wie ein Sonnenſtral, von einem Throne, von einer Herrlichkeit Gottes zur andern! Jch forſche ewig, und ewig entdecke ich neue Liebe und Weisheit des Schoͤpfers, der immer neue Welten und Him- mel fuͤr meinen lehrbegierigen Geiſt erſchaffer! Um mich her toͤnen Harmonien von Jubel und Anbetung empor! Um mich her? — Ach! jetzt ſchnarchen und ſuͤndigen noch Teufel um mich her! O Erde: welch ein Kerker biſt du! Jetzt muß ich Suͤnden bereuen, Schutz erflehen, gedankenlos ſchlafen! Aber Heil mir! bald ſpren- get der Tod die Feſſeln, und dann, Allerhoͤchſter! lebe ich ganz! nur fuͤr dich! Der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tiede_unterhaltungen01_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tiede_unterhaltungen01_1775/365
Zitationshilfe: Tiede, Johann Friedrich: Unterhaltungen mit Gott in den Abendstunden. Halle, 1775, S. 328[358]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tiede_unterhaltungen01_1775/365>, abgerufen am 30.05.2024.