Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite
Zwölftes Jarhundert.

Es ward zu dieser Zeit in Asien und Europa fast einerley Verfaßung: in Europa war der Vorsteher des Gottesdienstes von Rom almälig Herr worden über die Könige: der Kaliph zu Bagdad, welcher die Gewalt in bürgerligen Dingen verloren hatte, behielt gleichwol den Schein einer obersten Lensherschaft und es wurde beim öffentligen Gottesdienste für ihn zuerst, dan auch für den Soltan gebetet. Wie die Reiche von Europa unter lenbare Fürsten und Grafen vertheilet waren; so die Länder der Soltane unter Attabeks, Emirs und Sahebs: die auch unter sich so häufige Kriege füreten, als in Europa jene. Das vierte Soltanat, welches Tarasch gestiftet hatte, verfiel nach seinem Tode durch die Uneinigkeit seiner Söhne: dagegen hatte der Krieg Barkiaroks, des persischen Soltans, mit seinem Bruder Mohamed 1104. 498 den Erfolg, daß lezterm die westligen Länder Syrien, Armenien, Adherbijan, überlaßen, also wiederum ein viertes Soltanat errichtet wurde, deßen Besizer mit ihren Brüdern in Persien und Chorasan häusige Kriege füreten. Wegen dieser Theilung und Mishelligkeiten der Türken und wegen der wenigen Kriegserfarenheit bey den ägyptischen Truppen, konten die ersten Könige von Jerusalem sich behaupten und sogar einiges aufs neue erobern: Balduin 1 nam unter an-

Zwölftes Jarhundert.

Es ward zu dieser Zeit in Asien und Europa fast einerley Verfaßung: in Europa war der Vorsteher des Gottesdienstes von Rom almälig Herr worden über die Könige: der Kaliph zu Bagdad, welcher die Gewalt in bürgerligen Dingen verloren hatte, behielt gleichwol den Schein einer obersten Lensherschaft und es wurde beim öffentligen Gottesdienste für ihn zuerst, dan auch für den Soltan gebetet. Wie die Reiche von Europa unter lenbare Fürsten und Grafen vertheilet waren; so die Länder der Soltane unter Attabeks, Emirs und Sahebs: die auch unter sich so häufige Kriege füreten, als in Europa jene. Das vierte Soltanat, welches Tarasch gestiftet hatte, verfiel nach seinem Tode durch die Uneinigkeit seiner Söhne: dagegen hatte der Krieg Barkiaroks, des persischen Soltans, mit seinem Bruder Mohamed 1104. 498 den Erfolg, daß lezterm die westligen Länder Syrien, Armenien, Adherbijan, überlaßen, also wiederum ein viertes Soltanat errichtet wurde, deßen Besizer mit ihren Brüdern in Persien und Chorasan häusige Kriege füreten. Wegen dieser Theilung und Mishelligkeiten der Türken und wegen der wenigen Kriegserfarenheit bey den ägyptischen Truppen, konten die ersten Könige von Jerusalem sich behaupten und sogar einiges aufs neue erobern: Balduin 1 nam unter an-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0396" n="384"/>
      </div>
      <div>
        <head>Zwölftes Jarhundert.</head><lb/>
        <p>Es ward zu dieser Zeit in Asien und Europa fast einerley Verfaßung: in Europa war                      der Vorsteher des Gottesdienstes von Rom almälig Herr worden über die Könige:                      der Kaliph zu Bagdad, welcher die Gewalt in bürgerligen Dingen verloren hatte,                      behielt gleichwol den Schein einer obersten Lensherschaft und es wurde beim                      öffentligen Gottesdienste für ihn zuerst, dan auch für den Soltan gebetet. Wie                      die Reiche von Europa unter lenbare Fürsten und Grafen vertheilet waren; so die                      Länder der Soltane unter Attabeks, Emirs und Sahebs: die auch unter sich so                      häufige Kriege füreten, als in Europa jene. Das vierte Soltanat, welches Tarasch                      gestiftet hatte, verfiel nach seinem Tode durch die Uneinigkeit seiner Söhne:                      dagegen hatte der Krieg Barkiaroks, des persischen Soltans, mit seinem Bruder                      Mohamed 1104. 498 den Erfolg, daß lezterm die westligen Länder Syrien, Armenien,                      Adherbijan, überlaßen, also wiederum ein viertes Soltanat errichtet wurde, deßen                      Besizer mit ihren Brüdern in Persien und Chorasan häusige Kriege füreten. Wegen                      dieser Theilung und Mishelligkeiten der Türken und wegen der wenigen                      Kriegserfarenheit bey den ägyptischen Truppen, konten die ersten Könige von                      Jerusalem sich behaupten und sogar einiges aufs neue erobern: Balduin 1 nam                      unter an-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[384/0396] Zwölftes Jarhundert. Es ward zu dieser Zeit in Asien und Europa fast einerley Verfaßung: in Europa war der Vorsteher des Gottesdienstes von Rom almälig Herr worden über die Könige: der Kaliph zu Bagdad, welcher die Gewalt in bürgerligen Dingen verloren hatte, behielt gleichwol den Schein einer obersten Lensherschaft und es wurde beim öffentligen Gottesdienste für ihn zuerst, dan auch für den Soltan gebetet. Wie die Reiche von Europa unter lenbare Fürsten und Grafen vertheilet waren; so die Länder der Soltane unter Attabeks, Emirs und Sahebs: die auch unter sich so häufige Kriege füreten, als in Europa jene. Das vierte Soltanat, welches Tarasch gestiftet hatte, verfiel nach seinem Tode durch die Uneinigkeit seiner Söhne: dagegen hatte der Krieg Barkiaroks, des persischen Soltans, mit seinem Bruder Mohamed 1104. 498 den Erfolg, daß lezterm die westligen Länder Syrien, Armenien, Adherbijan, überlaßen, also wiederum ein viertes Soltanat errichtet wurde, deßen Besizer mit ihren Brüdern in Persien und Chorasan häusige Kriege füreten. Wegen dieser Theilung und Mishelligkeiten der Türken und wegen der wenigen Kriegserfarenheit bey den ägyptischen Truppen, konten die ersten Könige von Jerusalem sich behaupten und sogar einiges aufs neue erobern: Balduin 1 nam unter an-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/396
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 384. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/396>, abgerufen am 16.09.2024.