Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 3: Bis zur Juli-Revolution. Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

Klenze. Schwanthaler. Cornelius.
durch Thorwaldsen entwerfen. Dann fand sich endlich in Ludwig Schwan-
thaler ein einheimischer Künstler, wie ihn der ungeduldige Mäcenas eben
brauchte, ein Talent von wunderbarer Leichtigkeit der Erfindung, immer
anmuthig, immer der plastischen Wirkung sicher, wenig geneigt das rasch
Entworfene im Einzelnen liebevoll auszugestalten. Bildwerke, die durch
sich selber wirken sollten, gelangen ihm selten ganz, aber Niemand ver-
stand wie er, die Giebelfelder der Kunsttempel, die Prunksäle der Schlösser
durch Reliefs und Statuen glänzend und sinnig zu zieren. Nun hob
sich auch die Kunst der Erzgießerei. Mochte der erste Guß des Max-
Joseph-Denkmals mißlingen, der König ruhte nicht, bis sein neues, von
Stiglmayr geleitetes Gießhaus den besten in Europa gleichkam.

Die Krone der Münchener Kunst blieb doch die Malerei. Kaum
waren die Fresken in der Glyptothek vollendet, so begann Cornelius so-
fort einen neuen großen Gemälde-Cyclus, die Geschichte der Malerei in
den Loggien der Pinakothek. Dem heroischen Schwunge dieses epischen
Genius konnten sich auch solche Künstler nicht entziehen, die wie Schnorr,
der Maler der gewaltigen Nibelungen-Bilder, ihres eigenen Weges gingen.
Selbst die Landschaftsmalerei erhob sich zum Gedankenreichthum des histo-
rischen Stiles. Die italienischen Landschaften, mit denen der Pfälzer
Rottmann die Arkaden neben dem Schlosse schmückte, erregten nicht eine
unbestimmte lyrische Stimmung, sie erzählten von der Menschengröße,
die über diese Fluren hingeschritten war -- und mit solcher Beredsamkeit,
daß der Beschauer sogar die entsetzlichen königlichen Distichen darunter
verschmerzte. Die Münchener brauchten eine gute Weile, bis sie sich an
die emsige Künstlergemeinde gewöhnten. Sie schalten über die tolle Ver-
schwendung; sie spotteten über des Königs philhellenischen Rathgeber,
Thiersch, der ihnen zur Bibliothek nun auch noch die Glyptothek und die
Pinakothek geschenkt hatte, und freuten sich von Herzen, als eines Tages
an Thiersch's Thür die Inschrift: Nepiotheke, Thorenbehältniß zu lesen
stand. Nach und nach begannen sie doch zu bemerken, daß ihre Re-
sidenz erst durch dies wunderliche Künstlertreiben zur Großstadt heran-
wuchs, und schließlich -- sehr spät freilich, da das Umhertasten zwischen
verschiedenen Baustilen der Ausbildung eines sicheren Geschmackes nicht
günstig war -- kam auch die Zeit, da die Kunst auf das Handwerk zu-
rückwirkte und die Münchener Kunstgewerbe kräftig aufblühten.

In diesem künstlerischen Wirken bethätigte sich die eigenste Kraft
König Ludwig's. "Jetzt kann ich meine Ketten ablegen und leben" --
so sagte er selber, wenn er fast alljährlich einmal die Sorgen der Re-
gierung über Bord warf und sich nach Rom flüchtete. Dort war ihm
wohl, in seiner Villa di Malta auf dem Monte Pincio, der Kuppel von
St. Peter grade gegenüber. Dort konnte er andächtig den Spuren Goethe's
nachgehen, dessen Lieblingsstätte, den stillen Brunnen der Acqua acetosa,
er schon vor Jahren mit Bäumen und Bänken geschmückt hatte; dort

Klenze. Schwanthaler. Cornelius.
durch Thorwaldſen entwerfen. Dann fand ſich endlich in Ludwig Schwan-
thaler ein einheimiſcher Künſtler, wie ihn der ungeduldige Mäcenas eben
brauchte, ein Talent von wunderbarer Leichtigkeit der Erfindung, immer
anmuthig, immer der plaſtiſchen Wirkung ſicher, wenig geneigt das raſch
Entworfene im Einzelnen liebevoll auszugeſtalten. Bildwerke, die durch
ſich ſelber wirken ſollten, gelangen ihm ſelten ganz, aber Niemand ver-
ſtand wie er, die Giebelfelder der Kunſttempel, die Prunkſäle der Schlöſſer
durch Reliefs und Statuen glänzend und ſinnig zu zieren. Nun hob
ſich auch die Kunſt der Erzgießerei. Mochte der erſte Guß des Max-
Joſeph-Denkmals mißlingen, der König ruhte nicht, bis ſein neues, von
Stiglmayr geleitetes Gießhaus den beſten in Europa gleichkam.

Die Krone der Münchener Kunſt blieb doch die Malerei. Kaum
waren die Fresken in der Glyptothek vollendet, ſo begann Cornelius ſo-
fort einen neuen großen Gemälde-Cyclus, die Geſchichte der Malerei in
den Loggien der Pinakothek. Dem heroiſchen Schwunge dieſes epiſchen
Genius konnten ſich auch ſolche Künſtler nicht entziehen, die wie Schnorr,
der Maler der gewaltigen Nibelungen-Bilder, ihres eigenen Weges gingen.
Selbſt die Landſchaftsmalerei erhob ſich zum Gedankenreichthum des hiſto-
riſchen Stiles. Die italieniſchen Landſchaften, mit denen der Pfälzer
Rottmann die Arkaden neben dem Schloſſe ſchmückte, erregten nicht eine
unbeſtimmte lyriſche Stimmung, ſie erzählten von der Menſchengröße,
die über dieſe Fluren hingeſchritten war — und mit ſolcher Beredſamkeit,
daß der Beſchauer ſogar die entſetzlichen königlichen Diſtichen darunter
verſchmerzte. Die Münchener brauchten eine gute Weile, bis ſie ſich an
die emſige Künſtlergemeinde gewöhnten. Sie ſchalten über die tolle Ver-
ſchwendung; ſie ſpotteten über des Königs philhelleniſchen Rathgeber,
Thierſch, der ihnen zur Bibliothek nun auch noch die Glyptothek und die
Pinakothek geſchenkt hatte, und freuten ſich von Herzen, als eines Tages
an Thierſch’s Thür die Inſchrift: Nepiotheke, Thorenbehältniß zu leſen
ſtand. Nach und nach begannen ſie doch zu bemerken, daß ihre Re-
ſidenz erſt durch dies wunderliche Künſtlertreiben zur Großſtadt heran-
wuchs, und ſchließlich — ſehr ſpät freilich, da das Umhertaſten zwiſchen
verſchiedenen Bauſtilen der Ausbildung eines ſicheren Geſchmackes nicht
günſtig war — kam auch die Zeit, da die Kunſt auf das Handwerk zu-
rückwirkte und die Münchener Kunſtgewerbe kräftig aufblühten.

In dieſem künſtleriſchen Wirken bethätigte ſich die eigenſte Kraft
König Ludwig’s. „Jetzt kann ich meine Ketten ablegen und leben“ —
ſo ſagte er ſelber, wenn er faſt alljährlich einmal die Sorgen der Re-
gierung über Bord warf und ſich nach Rom flüchtete. Dort war ihm
wohl, in ſeiner Villa di Malta auf dem Monte Pincio, der Kuppel von
St. Peter grade gegenüber. Dort konnte er andächtig den Spuren Goethe’s
nachgehen, deſſen Lieblingsſtätte, den ſtillen Brunnen der Acqua acetosa,
er ſchon vor Jahren mit Bäumen und Bänken geſchmückt hatte; dort

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0633" n="617"/><fw place="top" type="header">Klenze. Schwanthaler. Cornelius.</fw><lb/>
durch Thorwald&#x017F;en entwerfen. Dann fand &#x017F;ich endlich in Ludwig Schwan-<lb/>
thaler ein einheimi&#x017F;cher Kün&#x017F;tler, wie ihn der ungeduldige Mäcenas eben<lb/>
brauchte, ein Talent von wunderbarer Leichtigkeit der Erfindung, immer<lb/>
anmuthig, immer der pla&#x017F;ti&#x017F;chen Wirkung &#x017F;icher, wenig geneigt das ra&#x017F;ch<lb/>
Entworfene im Einzelnen liebevoll auszuge&#x017F;talten. Bildwerke, die durch<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elber wirken &#x017F;ollten, gelangen ihm &#x017F;elten ganz, aber Niemand ver-<lb/>
&#x017F;tand wie er, die Giebelfelder der Kun&#x017F;ttempel, die Prunk&#x017F;äle der Schlö&#x017F;&#x017F;er<lb/>
durch Reliefs und Statuen glänzend und &#x017F;innig zu zieren. Nun hob<lb/>
&#x017F;ich auch die Kun&#x017F;t der Erzgießerei. Mochte der er&#x017F;te Guß des Max-<lb/>
Jo&#x017F;eph-Denkmals mißlingen, der König ruhte nicht, bis &#x017F;ein neues, von<lb/>
Stiglmayr geleitetes Gießhaus den be&#x017F;ten in Europa gleichkam.</p><lb/>
          <p>Die Krone der Münchener Kun&#x017F;t blieb doch die Malerei. Kaum<lb/>
waren die Fresken in der Glyptothek vollendet, &#x017F;o begann Cornelius &#x017F;o-<lb/>
fort einen neuen großen Gemälde-Cyclus, die Ge&#x017F;chichte der Malerei in<lb/>
den Loggien der Pinakothek. Dem heroi&#x017F;chen Schwunge die&#x017F;es epi&#x017F;chen<lb/>
Genius konnten &#x017F;ich auch &#x017F;olche Kün&#x017F;tler nicht entziehen, die wie Schnorr,<lb/>
der Maler der gewaltigen Nibelungen-Bilder, ihres eigenen Weges gingen.<lb/>
Selb&#x017F;t die Land&#x017F;chaftsmalerei erhob &#x017F;ich zum Gedankenreichthum des hi&#x017F;to-<lb/>
ri&#x017F;chen Stiles. Die italieni&#x017F;chen Land&#x017F;chaften, mit denen der Pfälzer<lb/>
Rottmann die Arkaden neben dem Schlo&#x017F;&#x017F;e &#x017F;chmückte, erregten nicht eine<lb/>
unbe&#x017F;timmte lyri&#x017F;che Stimmung, &#x017F;ie erzählten von der Men&#x017F;chengröße,<lb/>
die über die&#x017F;e Fluren hinge&#x017F;chritten war &#x2014; und mit &#x017F;olcher Bered&#x017F;amkeit,<lb/>
daß der Be&#x017F;chauer &#x017F;ogar die ent&#x017F;etzlichen königlichen Di&#x017F;tichen darunter<lb/>
ver&#x017F;chmerzte. Die Münchener brauchten eine gute Weile, bis &#x017F;ie &#x017F;ich an<lb/>
die em&#x017F;ige Kün&#x017F;tlergemeinde gewöhnten. Sie &#x017F;chalten über die tolle Ver-<lb/>
&#x017F;chwendung; &#x017F;ie &#x017F;potteten über des Königs philhelleni&#x017F;chen Rathgeber,<lb/>
Thier&#x017F;ch, der ihnen zur Bibliothek nun auch noch die Glyptothek und die<lb/>
Pinakothek ge&#x017F;chenkt hatte, und freuten &#x017F;ich von Herzen, als eines Tages<lb/>
an Thier&#x017F;ch&#x2019;s Thür die In&#x017F;chrift: Nepiotheke, Thorenbehältniß zu le&#x017F;en<lb/>
&#x017F;tand. Nach und nach begannen &#x017F;ie doch zu bemerken, daß ihre Re-<lb/>
&#x017F;idenz er&#x017F;t durch dies wunderliche Kün&#x017F;tlertreiben zur Groß&#x017F;tadt heran-<lb/>
wuchs, und &#x017F;chließlich &#x2014; &#x017F;ehr &#x017F;pät freilich, da das Umherta&#x017F;ten zwi&#x017F;chen<lb/>
ver&#x017F;chiedenen Bau&#x017F;tilen der Ausbildung eines &#x017F;icheren Ge&#x017F;chmackes nicht<lb/>
gün&#x017F;tig war &#x2014; kam auch die Zeit, da die Kun&#x017F;t auf das Handwerk zu-<lb/>
rückwirkte und die Münchener Kun&#x017F;tgewerbe kräftig aufblühten.</p><lb/>
          <p>In die&#x017F;em kün&#x017F;tleri&#x017F;chen Wirken bethätigte &#x017F;ich die eigen&#x017F;te Kraft<lb/>
König Ludwig&#x2019;s. &#x201E;Jetzt kann ich meine Ketten ablegen und leben&#x201C; &#x2014;<lb/>
&#x017F;o &#x017F;agte er &#x017F;elber, wenn er fa&#x017F;t alljährlich einmal die Sorgen der Re-<lb/>
gierung über Bord warf und &#x017F;ich nach Rom flüchtete. Dort war ihm<lb/>
wohl, in &#x017F;einer Villa di Malta auf dem Monte Pincio, der Kuppel von<lb/>
St. Peter grade gegenüber. Dort konnte er andächtig den Spuren Goethe&#x2019;s<lb/>
nachgehen, de&#x017F;&#x017F;en Lieblings&#x017F;tätte, den &#x017F;tillen Brunnen der <hi rendition="#aq">Acqua acetosa,</hi><lb/>
er &#x017F;chon vor Jahren mit Bäumen und Bänken ge&#x017F;chmückt hatte; dort<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[617/0633] Klenze. Schwanthaler. Cornelius. durch Thorwaldſen entwerfen. Dann fand ſich endlich in Ludwig Schwan- thaler ein einheimiſcher Künſtler, wie ihn der ungeduldige Mäcenas eben brauchte, ein Talent von wunderbarer Leichtigkeit der Erfindung, immer anmuthig, immer der plaſtiſchen Wirkung ſicher, wenig geneigt das raſch Entworfene im Einzelnen liebevoll auszugeſtalten. Bildwerke, die durch ſich ſelber wirken ſollten, gelangen ihm ſelten ganz, aber Niemand ver- ſtand wie er, die Giebelfelder der Kunſttempel, die Prunkſäle der Schlöſſer durch Reliefs und Statuen glänzend und ſinnig zu zieren. Nun hob ſich auch die Kunſt der Erzgießerei. Mochte der erſte Guß des Max- Joſeph-Denkmals mißlingen, der König ruhte nicht, bis ſein neues, von Stiglmayr geleitetes Gießhaus den beſten in Europa gleichkam. Die Krone der Münchener Kunſt blieb doch die Malerei. Kaum waren die Fresken in der Glyptothek vollendet, ſo begann Cornelius ſo- fort einen neuen großen Gemälde-Cyclus, die Geſchichte der Malerei in den Loggien der Pinakothek. Dem heroiſchen Schwunge dieſes epiſchen Genius konnten ſich auch ſolche Künſtler nicht entziehen, die wie Schnorr, der Maler der gewaltigen Nibelungen-Bilder, ihres eigenen Weges gingen. Selbſt die Landſchaftsmalerei erhob ſich zum Gedankenreichthum des hiſto- riſchen Stiles. Die italieniſchen Landſchaften, mit denen der Pfälzer Rottmann die Arkaden neben dem Schloſſe ſchmückte, erregten nicht eine unbeſtimmte lyriſche Stimmung, ſie erzählten von der Menſchengröße, die über dieſe Fluren hingeſchritten war — und mit ſolcher Beredſamkeit, daß der Beſchauer ſogar die entſetzlichen königlichen Diſtichen darunter verſchmerzte. Die Münchener brauchten eine gute Weile, bis ſie ſich an die emſige Künſtlergemeinde gewöhnten. Sie ſchalten über die tolle Ver- ſchwendung; ſie ſpotteten über des Königs philhelleniſchen Rathgeber, Thierſch, der ihnen zur Bibliothek nun auch noch die Glyptothek und die Pinakothek geſchenkt hatte, und freuten ſich von Herzen, als eines Tages an Thierſch’s Thür die Inſchrift: Nepiotheke, Thorenbehältniß zu leſen ſtand. Nach und nach begannen ſie doch zu bemerken, daß ihre Re- ſidenz erſt durch dies wunderliche Künſtlertreiben zur Großſtadt heran- wuchs, und ſchließlich — ſehr ſpät freilich, da das Umhertaſten zwiſchen verſchiedenen Bauſtilen der Ausbildung eines ſicheren Geſchmackes nicht günſtig war — kam auch die Zeit, da die Kunſt auf das Handwerk zu- rückwirkte und die Münchener Kunſtgewerbe kräftig aufblühten. In dieſem künſtleriſchen Wirken bethätigte ſich die eigenſte Kraft König Ludwig’s. „Jetzt kann ich meine Ketten ablegen und leben“ — ſo ſagte er ſelber, wenn er faſt alljährlich einmal die Sorgen der Re- gierung über Bord warf und ſich nach Rom flüchtete. Dort war ihm wohl, in ſeiner Villa di Malta auf dem Monte Pincio, der Kuppel von St. Peter grade gegenüber. Dort konnte er andächtig den Spuren Goethe’s nachgehen, deſſen Lieblingsſtätte, den ſtillen Brunnen der Acqua acetosa, er ſchon vor Jahren mit Bäumen und Bänken geſchmückt hatte; dort

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885/633
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 3: Bis zur Juli-Revolution. Leipzig, 1885, S. 617. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885/633>, abgerufen am 14.05.2024.