Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 3: Bis zur Juli-Revolution. Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

Hegel's System.
ebenso erstaunlich wie einst Hegel's Ansehen war nachher der Undank der
Nation; sie hatte sich an dem Feuertranke dieses Idealismus dermaßen
berauscht, daß sie dann ernüchtert auf lange hinaus einen tiefen Ekel gegen
alle Speculation faßte und mit dem Sturze dieses Systems auch die
Philosophie selber gerichtet und vernichtet wähnte. Der einst vergötterte
Meister verfiel der Mißachtung; noch heutzutage wird er unter allen
unseren großen Philosophen am wenigsten gelesen und am gröblichsten
verkannt.

Mit der gleichen heldenhaften Zuversicht wie vormals der junge Kant
war Hegel in seine Laufbahn eingetreten. Der große Schwabe fühlte in
sich alle die Kräfte, welche die speculative Begabung seines Stammes aus-
machen: tiefen, grüblerischen Forschersinn, glühende Phantasie und eine
vielseitige Empfänglichkeit, der nichts Menschliches fremd blieb. Schon als
junger Mann (1802) erklärte er rund heraus, die Reflexionsphilosophie
von Kant, Fichte, Jacobi hätte sich nur zum Begriffe, nicht zur Idee er-
hoben. Er traute sich's zu dies Höchste zu wagen, und als sein System
sich ausgestaltete sprach er in der That für lange Zeit das letzte Wort.
Ein höheres Ziel konnte die deutsche Philosophie auf dem seit Kant ein-
geschlagenen Wege nicht mehr erreichen. Das Räthsel des Daseins schien
gelöst, die Einheit von Sein und Denken nachgewiesen, seit Hegel das
Leben der Welt als den unendlichen dialektischen Proceß des sich selber
denkenden absoluten Geistes darstellte. In diesem Systeme war Alles Geist
und Alles Werden. Es war der folgerichtigste Monismus, der je gedacht
worden: die Idee durchläuft zuerst die Reihe der nothwendigen Denkformen,
dann entläßt sie sich in die Natur, setzt sich als ein anderes gegenständ-
liches Leben sich selber gegenüber und kehrt endlich aus dem Abfall von
der Unendlichkeit wieder frei in sich zurück, in das Reich des Geistes.
So ist denn Alles was da war und ist und sein wird von Ewigkeit zu
Ewigkeit nur die göttliche Vernunft in ihrer Selbstentfaltung. In den
mächtigen Rahmen dieses Systems trug Hegel nun -- ein anderer Aristo-
teles, wie seine Schüler rühmten -- mit ungeheuerem Fleiße die Ergeb-
nisse der gesammten Erfahrungswissenschaften seiner Zeit hinein, dergestalt
daß die ganze Welt der Natur und Geschichte ihre Stelle und Stufe an-
gewiesen erhielt in dem unendlichen Entwicklungsgange des absoluten
Geistes.

In dieser Zeit vermochte eine neue philosophische Erkenntniß deutsche
Gemüther noch mit dem ganzen Zauber einer religiösen Offenbarung zu
ergreifen; selbst grobe Widersprüche zwischen dem Systeme und der Er-
fahrung störten den Gläubigen nicht, weil er wußte, daß die Philosophie
unmöglich warten kann bis zu dem Tage, der niemals tagt, bis zur Voll-
endung der empirischen Wissenschaften. Dies Hegel'sche System aber be-
saß vor allen anderen die Kraft, seine Schüler durch das Bewußtsein
einer untrüglichen Gewißheit zu beseligen; denn war das Leben der Welt

Hegel’s Syſtem.
ebenſo erſtaunlich wie einſt Hegel’s Anſehen war nachher der Undank der
Nation; ſie hatte ſich an dem Feuertranke dieſes Idealismus dermaßen
berauſcht, daß ſie dann ernüchtert auf lange hinaus einen tiefen Ekel gegen
alle Speculation faßte und mit dem Sturze dieſes Syſtems auch die
Philoſophie ſelber gerichtet und vernichtet wähnte. Der einſt vergötterte
Meiſter verfiel der Mißachtung; noch heutzutage wird er unter allen
unſeren großen Philoſophen am wenigſten geleſen und am gröblichſten
verkannt.

Mit der gleichen heldenhaften Zuverſicht wie vormals der junge Kant
war Hegel in ſeine Laufbahn eingetreten. Der große Schwabe fühlte in
ſich alle die Kräfte, welche die ſpeculative Begabung ſeines Stammes aus-
machen: tiefen, grübleriſchen Forſcherſinn, glühende Phantaſie und eine
vielſeitige Empfänglichkeit, der nichts Menſchliches fremd blieb. Schon als
junger Mann (1802) erklärte er rund heraus, die Reflexionsphiloſophie
von Kant, Fichte, Jacobi hätte ſich nur zum Begriffe, nicht zur Idee er-
hoben. Er traute ſich’s zu dies Höchſte zu wagen, und als ſein Syſtem
ſich ausgeſtaltete ſprach er in der That für lange Zeit das letzte Wort.
Ein höheres Ziel konnte die deutſche Philoſophie auf dem ſeit Kant ein-
geſchlagenen Wege nicht mehr erreichen. Das Räthſel des Daſeins ſchien
gelöſt, die Einheit von Sein und Denken nachgewieſen, ſeit Hegel das
Leben der Welt als den unendlichen dialektiſchen Proceß des ſich ſelber
denkenden abſoluten Geiſtes darſtellte. In dieſem Syſteme war Alles Geiſt
und Alles Werden. Es war der folgerichtigſte Monismus, der je gedacht
worden: die Idee durchläuft zuerſt die Reihe der nothwendigen Denkformen,
dann entläßt ſie ſich in die Natur, ſetzt ſich als ein anderes gegenſtänd-
liches Leben ſich ſelber gegenüber und kehrt endlich aus dem Abfall von
der Unendlichkeit wieder frei in ſich zurück, in das Reich des Geiſtes.
So iſt denn Alles was da war und iſt und ſein wird von Ewigkeit zu
Ewigkeit nur die göttliche Vernunft in ihrer Selbſtentfaltung. In den
mächtigen Rahmen dieſes Syſtems trug Hegel nun — ein anderer Ariſto-
teles, wie ſeine Schüler rühmten — mit ungeheuerem Fleiße die Ergeb-
niſſe der geſammten Erfahrungswiſſenſchaften ſeiner Zeit hinein, dergeſtalt
daß die ganze Welt der Natur und Geſchichte ihre Stelle und Stufe an-
gewieſen erhielt in dem unendlichen Entwicklungsgange des abſoluten
Geiſtes.

In dieſer Zeit vermochte eine neue philoſophiſche Erkenntniß deutſche
Gemüther noch mit dem ganzen Zauber einer religiöſen Offenbarung zu
ergreifen; ſelbſt grobe Widerſprüche zwiſchen dem Syſteme und der Er-
fahrung ſtörten den Gläubigen nicht, weil er wußte, daß die Philoſophie
unmöglich warten kann bis zu dem Tage, der niemals tagt, bis zur Voll-
endung der empiriſchen Wiſſenſchaften. Dies Hegel’ſche Syſtem aber be-
ſaß vor allen anderen die Kraft, ſeine Schüler durch das Bewußtſein
einer untrüglichen Gewißheit zu beſeligen; denn war das Leben der Welt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0731" n="715"/><fw place="top" type="header">Hegel&#x2019;s Sy&#x017F;tem.</fw><lb/>
eben&#x017F;o er&#x017F;taunlich wie ein&#x017F;t Hegel&#x2019;s An&#x017F;ehen war nachher der Undank der<lb/>
Nation; &#x017F;ie hatte &#x017F;ich an dem Feuertranke die&#x017F;es Idealismus dermaßen<lb/>
berau&#x017F;cht, daß &#x017F;ie dann ernüchtert auf lange hinaus einen tiefen Ekel gegen<lb/>
alle Speculation faßte und mit dem Sturze die&#x017F;es Sy&#x017F;tems auch die<lb/>
Philo&#x017F;ophie &#x017F;elber gerichtet und vernichtet wähnte. Der ein&#x017F;t vergötterte<lb/>
Mei&#x017F;ter verfiel der Mißachtung; noch heutzutage wird er unter allen<lb/>
un&#x017F;eren großen Philo&#x017F;ophen am wenig&#x017F;ten gele&#x017F;en und am gröblich&#x017F;ten<lb/>
verkannt.</p><lb/>
          <p>Mit der gleichen heldenhaften Zuver&#x017F;icht wie vormals der junge Kant<lb/>
war Hegel in &#x017F;eine Laufbahn eingetreten. Der große Schwabe fühlte in<lb/>
&#x017F;ich alle die Kräfte, welche die &#x017F;peculative Begabung &#x017F;eines Stammes aus-<lb/>
machen: tiefen, grübleri&#x017F;chen For&#x017F;cher&#x017F;inn, glühende Phanta&#x017F;ie und eine<lb/>
viel&#x017F;eitige Empfänglichkeit, der nichts Men&#x017F;chliches fremd blieb. Schon als<lb/>
junger Mann (1802) erklärte er rund heraus, die Reflexionsphilo&#x017F;ophie<lb/>
von Kant, Fichte, Jacobi hätte &#x017F;ich nur zum Begriffe, nicht zur Idee er-<lb/>
hoben. Er traute &#x017F;ich&#x2019;s zu dies Höch&#x017F;te zu wagen, und als &#x017F;ein Sy&#x017F;tem<lb/>
&#x017F;ich ausge&#x017F;taltete &#x017F;prach er in der That für lange Zeit das letzte Wort.<lb/>
Ein höheres Ziel konnte die deut&#x017F;che Philo&#x017F;ophie auf dem &#x017F;eit Kant ein-<lb/>
ge&#x017F;chlagenen Wege nicht mehr erreichen. Das Räth&#x017F;el des Da&#x017F;eins &#x017F;chien<lb/>
gelö&#x017F;t, die Einheit von Sein und Denken nachgewie&#x017F;en, &#x017F;eit Hegel das<lb/>
Leben der Welt als den unendlichen dialekti&#x017F;chen Proceß des &#x017F;ich &#x017F;elber<lb/>
denkenden ab&#x017F;oluten Gei&#x017F;tes dar&#x017F;tellte. In die&#x017F;em Sy&#x017F;teme war Alles Gei&#x017F;t<lb/>
und Alles Werden. Es war der folgerichtig&#x017F;te Monismus, der je gedacht<lb/>
worden: die Idee durchläuft zuer&#x017F;t die Reihe der nothwendigen Denkformen,<lb/>
dann entläßt &#x017F;ie &#x017F;ich in die Natur, &#x017F;etzt &#x017F;ich als ein anderes gegen&#x017F;tänd-<lb/>
liches Leben &#x017F;ich &#x017F;elber gegenüber und kehrt endlich aus dem Abfall von<lb/>
der Unendlichkeit wieder frei in &#x017F;ich zurück, in das Reich des Gei&#x017F;tes.<lb/>
So i&#x017F;t denn Alles was da war und i&#x017F;t und &#x017F;ein wird von Ewigkeit zu<lb/>
Ewigkeit nur die göttliche Vernunft in ihrer Selb&#x017F;tentfaltung. In den<lb/>
mächtigen Rahmen die&#x017F;es Sy&#x017F;tems trug Hegel nun &#x2014; ein anderer Ari&#x017F;to-<lb/>
teles, wie &#x017F;eine Schüler rühmten &#x2014; mit ungeheuerem Fleiße die Ergeb-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;e der ge&#x017F;ammten Erfahrungswi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften &#x017F;einer Zeit hinein, derge&#x017F;talt<lb/>
daß die ganze Welt der Natur und Ge&#x017F;chichte ihre Stelle und Stufe an-<lb/>
gewie&#x017F;en erhielt in dem unendlichen Entwicklungsgange des ab&#x017F;oluten<lb/>
Gei&#x017F;tes.</p><lb/>
          <p>In die&#x017F;er Zeit vermochte eine neue philo&#x017F;ophi&#x017F;che Erkenntniß deut&#x017F;che<lb/>
Gemüther noch mit dem ganzen Zauber einer religiö&#x017F;en Offenbarung zu<lb/>
ergreifen; &#x017F;elb&#x017F;t grobe Wider&#x017F;prüche zwi&#x017F;chen dem Sy&#x017F;teme und der Er-<lb/>
fahrung &#x017F;törten den Gläubigen nicht, weil er wußte, daß die Philo&#x017F;ophie<lb/>
unmöglich warten kann bis zu dem Tage, der niemals tagt, bis zur Voll-<lb/>
endung der empiri&#x017F;chen Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften. Dies Hegel&#x2019;&#x017F;che Sy&#x017F;tem aber be-<lb/>
&#x017F;aß vor allen anderen die Kraft, &#x017F;eine Schüler durch das Bewußt&#x017F;ein<lb/>
einer untrüglichen Gewißheit zu be&#x017F;eligen; denn war das Leben der Welt<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[715/0731] Hegel’s Syſtem. ebenſo erſtaunlich wie einſt Hegel’s Anſehen war nachher der Undank der Nation; ſie hatte ſich an dem Feuertranke dieſes Idealismus dermaßen berauſcht, daß ſie dann ernüchtert auf lange hinaus einen tiefen Ekel gegen alle Speculation faßte und mit dem Sturze dieſes Syſtems auch die Philoſophie ſelber gerichtet und vernichtet wähnte. Der einſt vergötterte Meiſter verfiel der Mißachtung; noch heutzutage wird er unter allen unſeren großen Philoſophen am wenigſten geleſen und am gröblichſten verkannt. Mit der gleichen heldenhaften Zuverſicht wie vormals der junge Kant war Hegel in ſeine Laufbahn eingetreten. Der große Schwabe fühlte in ſich alle die Kräfte, welche die ſpeculative Begabung ſeines Stammes aus- machen: tiefen, grübleriſchen Forſcherſinn, glühende Phantaſie und eine vielſeitige Empfänglichkeit, der nichts Menſchliches fremd blieb. Schon als junger Mann (1802) erklärte er rund heraus, die Reflexionsphiloſophie von Kant, Fichte, Jacobi hätte ſich nur zum Begriffe, nicht zur Idee er- hoben. Er traute ſich’s zu dies Höchſte zu wagen, und als ſein Syſtem ſich ausgeſtaltete ſprach er in der That für lange Zeit das letzte Wort. Ein höheres Ziel konnte die deutſche Philoſophie auf dem ſeit Kant ein- geſchlagenen Wege nicht mehr erreichen. Das Räthſel des Daſeins ſchien gelöſt, die Einheit von Sein und Denken nachgewieſen, ſeit Hegel das Leben der Welt als den unendlichen dialektiſchen Proceß des ſich ſelber denkenden abſoluten Geiſtes darſtellte. In dieſem Syſteme war Alles Geiſt und Alles Werden. Es war der folgerichtigſte Monismus, der je gedacht worden: die Idee durchläuft zuerſt die Reihe der nothwendigen Denkformen, dann entläßt ſie ſich in die Natur, ſetzt ſich als ein anderes gegenſtänd- liches Leben ſich ſelber gegenüber und kehrt endlich aus dem Abfall von der Unendlichkeit wieder frei in ſich zurück, in das Reich des Geiſtes. So iſt denn Alles was da war und iſt und ſein wird von Ewigkeit zu Ewigkeit nur die göttliche Vernunft in ihrer Selbſtentfaltung. In den mächtigen Rahmen dieſes Syſtems trug Hegel nun — ein anderer Ariſto- teles, wie ſeine Schüler rühmten — mit ungeheuerem Fleiße die Ergeb- niſſe der geſammten Erfahrungswiſſenſchaften ſeiner Zeit hinein, dergeſtalt daß die ganze Welt der Natur und Geſchichte ihre Stelle und Stufe an- gewieſen erhielt in dem unendlichen Entwicklungsgange des abſoluten Geiſtes. In dieſer Zeit vermochte eine neue philoſophiſche Erkenntniß deutſche Gemüther noch mit dem ganzen Zauber einer religiöſen Offenbarung zu ergreifen; ſelbſt grobe Widerſprüche zwiſchen dem Syſteme und der Er- fahrung ſtörten den Gläubigen nicht, weil er wußte, daß die Philoſophie unmöglich warten kann bis zu dem Tage, der niemals tagt, bis zur Voll- endung der empiriſchen Wiſſenſchaften. Dies Hegel’ſche Syſtem aber be- ſaß vor allen anderen die Kraft, ſeine Schüler durch das Bewußtſein einer untrüglichen Gewißheit zu beſeligen; denn war das Leben der Welt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885/731
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 3: Bis zur Juli-Revolution. Leipzig, 1885, S. 715. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885/731>, abgerufen am 16.05.2024.