Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894.

Bild:
<< vorherige Seite
V. 7. Polen und Schleswigholstein.

Sobald aber das Gebiet der Republik in die österreichische Zolllinie
eingeschlossen wurde, konnte dieser altgewohnte Geschäftsbetrieb unmöglich
fortdauern. Die preußische Regierung durfte also der Einverleibung erst
dann endgiltig zustimmen, wenn dem deutschen Handel vorher mindestens
einige Entschädigung für die drohenden Verluste unzweideutig zugesichert
wurde; sie mußte ihre Bedingungen schnell und entschieden aufstellen, weil
der gefährdete Verkehr doch großentheils Schmuggelhandel war, nachträgliche
Beschwerden also gewiß nichts erreichen konnten. Canitz fühlte dies auch
und ließ alsbald von den sachverständigen Handelspolitikern eine Denk-
schrift ausarbeiten, die zu dem Schlusse gelangte, drei Zusicherungen
mindestens müsse Preußen fordern: zum ersten einen Packhof in Krakau
mit milder Controle, zum zweiten Fortdauer der bisherigen niedrigen
Durchfuhrzölle im Krakauer Gebiete, zum dritten schleunige Vollendung
der längst verheißenen Krakau-Breslauer Eisenbahn nebst Erleichterungen
für den Durchfuhrverkehr.*) Diese überaus bescheidenen Bedingungen
genügten durchaus nicht, um die schlesischen Geschäftsleute, die seit einem
Menschenalter große Capitalien in dem Krakauer Freihandelsgebiete an-
gelegt hatten, für ihre Einbuße schadlos zu halten, und die Denkschrift
selbst gestand, man könne auch noch weit mehr verlangen. Sollte Preußen
einen für Krieg und Handel gleich wichtigen Straßenknotenpunkt dicht an
seiner Grenze ohne jeden Rechtsgrund den Oesterreichern übergeben und
dafür zum Danke sich den altgewohnten schlesischen Handelszug zerstören
lassen?

Da die Einverleibung Krakaus ohne Preußens endgiltige Zustimmung
unmöglich war, so konnte der Berliner Hof jetzt einige der Forderungen
durchsetzen, welche die bedrängte, zwischen dem Auslande eingeklemmte
schlesische Provinz schon seit Jahren aufstellte: freien Verkehr für die
alltäglichen Unterhaltsmittel in den Grenzorten, freie Einfuhr der schle-
sischen Leinengarne, die in Böhmen verwebt und dann zurückgesendet
wurden, vor Allem aber Herabsetzung einiger Prohibitivzölle, namentlich
für Gewebe. Doch dazu gehörte volkswirthschaftliche Sachkenntniß, und
jetzt rächte sich's wieder, daß der erste Diplomat des Zollvereins, Eich-
horn in das Cultusministerium versetzt war. Von den obersten Räthen
des auswärtigen Amts vermochte keiner die handelspolitischen Folgen der
Einverleibung sicher zu beurtheilen. Die Kaufmannschaften oder die zu-
nächst betheiligten Gewerbtreibenden wollte man auch nicht befragen, weil
der Aprilvertrag ja zunächst tiefgeheim bleiben sollte. So geschah es, daß
Canitz die handelspolitische Frage, die er durch rechtzeitiges Drängen sicher
entscheiden konnte, vorläufig in der Schwebe hielt.

An Zeit fehlte es wahrlich nicht; denn der Wiener Hof, der anfangs

*) Promemoria über die Wichtigkeit der dermaligen politischen Verhältnisse der
freien Stadt Krakau für den schlesischen Handel. 30. April 1846. (Vermuthlich aus
dem Handelsamte.)
V. 7. Polen und Schleswigholſtein.

Sobald aber das Gebiet der Republik in die öſterreichiſche Zolllinie
eingeſchloſſen wurde, konnte dieſer altgewohnte Geſchäftsbetrieb unmöglich
fortdauern. Die preußiſche Regierung durfte alſo der Einverleibung erſt
dann endgiltig zuſtimmen, wenn dem deutſchen Handel vorher mindeſtens
einige Entſchädigung für die drohenden Verluſte unzweideutig zugeſichert
wurde; ſie mußte ihre Bedingungen ſchnell und entſchieden aufſtellen, weil
der gefährdete Verkehr doch großentheils Schmuggelhandel war, nachträgliche
Beſchwerden alſo gewiß nichts erreichen konnten. Canitz fühlte dies auch
und ließ alsbald von den ſachverſtändigen Handelspolitikern eine Denk-
ſchrift ausarbeiten, die zu dem Schluſſe gelangte, drei Zuſicherungen
mindeſtens müſſe Preußen fordern: zum erſten einen Packhof in Krakau
mit milder Controle, zum zweiten Fortdauer der bisherigen niedrigen
Durchfuhrzölle im Krakauer Gebiete, zum dritten ſchleunige Vollendung
der längſt verheißenen Krakau-Breslauer Eiſenbahn nebſt Erleichterungen
für den Durchfuhrverkehr.*) Dieſe überaus beſcheidenen Bedingungen
genügten durchaus nicht, um die ſchleſiſchen Geſchäftsleute, die ſeit einem
Menſchenalter große Capitalien in dem Krakauer Freihandelsgebiete an-
gelegt hatten, für ihre Einbuße ſchadlos zu halten, und die Denkſchrift
ſelbſt geſtand, man könne auch noch weit mehr verlangen. Sollte Preußen
einen für Krieg und Handel gleich wichtigen Straßenknotenpunkt dicht an
ſeiner Grenze ohne jeden Rechtsgrund den Oeſterreichern übergeben und
dafür zum Danke ſich den altgewohnten ſchleſiſchen Handelszug zerſtören
laſſen?

Da die Einverleibung Krakaus ohne Preußens endgiltige Zuſtimmung
unmöglich war, ſo konnte der Berliner Hof jetzt einige der Forderungen
durchſetzen, welche die bedrängte, zwiſchen dem Auslande eingeklemmte
ſchleſiſche Provinz ſchon ſeit Jahren aufſtellte: freien Verkehr für die
alltäglichen Unterhaltsmittel in den Grenzorten, freie Einfuhr der ſchle-
ſiſchen Leinengarne, die in Böhmen verwebt und dann zurückgeſendet
wurden, vor Allem aber Herabſetzung einiger Prohibitivzölle, namentlich
für Gewebe. Doch dazu gehörte volkswirthſchaftliche Sachkenntniß, und
jetzt rächte ſich’s wieder, daß der erſte Diplomat des Zollvereins, Eich-
horn in das Cultusminiſterium verſetzt war. Von den oberſten Räthen
des auswärtigen Amts vermochte keiner die handelspolitiſchen Folgen der
Einverleibung ſicher zu beurtheilen. Die Kaufmannſchaften oder die zu-
nächſt betheiligten Gewerbtreibenden wollte man auch nicht befragen, weil
der Aprilvertrag ja zunächſt tiefgeheim bleiben ſollte. So geſchah es, daß
Canitz die handelspolitiſche Frage, die er durch rechtzeitiges Drängen ſicher
entſcheiden konnte, vorläufig in der Schwebe hielt.

An Zeit fehlte es wahrlich nicht; denn der Wiener Hof, der anfangs

*) Promemoria über die Wichtigkeit der dermaligen politiſchen Verhältniſſe der
freien Stadt Krakau für den ſchleſiſchen Handel. 30. April 1846. (Vermuthlich aus
dem Handelsamte.)
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0562" n="548"/>
          <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">V.</hi> 7. Polen und Schleswighol&#x017F;tein.</fw><lb/>
          <p>Sobald aber das Gebiet der Republik in die ö&#x017F;terreichi&#x017F;che Zolllinie<lb/>
einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en wurde, konnte die&#x017F;er altgewohnte Ge&#x017F;chäftsbetrieb unmöglich<lb/>
fortdauern. Die preußi&#x017F;che Regierung durfte al&#x017F;o der Einverleibung er&#x017F;t<lb/>
dann endgiltig zu&#x017F;timmen, wenn dem deut&#x017F;chen Handel vorher minde&#x017F;tens<lb/>
einige Ent&#x017F;chädigung für die drohenden Verlu&#x017F;te unzweideutig zuge&#x017F;ichert<lb/>
wurde; &#x017F;ie mußte ihre Bedingungen &#x017F;chnell und ent&#x017F;chieden auf&#x017F;tellen, weil<lb/>
der gefährdete Verkehr doch großentheils Schmuggelhandel war, nachträgliche<lb/>
Be&#x017F;chwerden al&#x017F;o gewiß nichts erreichen konnten. Canitz fühlte dies auch<lb/>
und ließ alsbald von den &#x017F;achver&#x017F;tändigen Handelspolitikern eine Denk-<lb/>
&#x017F;chrift ausarbeiten, die zu dem Schlu&#x017F;&#x017F;e gelangte, drei Zu&#x017F;icherungen<lb/>
minde&#x017F;tens mü&#x017F;&#x017F;e Preußen fordern: zum er&#x017F;ten einen Packhof in Krakau<lb/>
mit milder Controle, zum zweiten Fortdauer der bisherigen niedrigen<lb/>
Durchfuhrzölle im Krakauer Gebiete, zum dritten &#x017F;chleunige Vollendung<lb/>
der läng&#x017F;t verheißenen Krakau-Breslauer Ei&#x017F;enbahn neb&#x017F;t Erleichterungen<lb/>
für den Durchfuhrverkehr.<note place="foot" n="*)">Promemoria über die Wichtigkeit der dermaligen politi&#x017F;chen Verhältni&#x017F;&#x017F;e der<lb/>
freien Stadt Krakau für den &#x017F;chle&#x017F;i&#x017F;chen Handel. 30. April 1846. (Vermuthlich aus<lb/>
dem Handelsamte.)</note> Die&#x017F;e überaus be&#x017F;cheidenen Bedingungen<lb/>
genügten durchaus nicht, um die &#x017F;chle&#x017F;i&#x017F;chen Ge&#x017F;chäftsleute, die &#x017F;eit einem<lb/>
Men&#x017F;chenalter große Capitalien in dem Krakauer Freihandelsgebiete an-<lb/>
gelegt hatten, für ihre Einbuße &#x017F;chadlos zu halten, und die Denk&#x017F;chrift<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t ge&#x017F;tand, man könne auch noch weit mehr verlangen. Sollte Preußen<lb/>
einen für Krieg und Handel gleich wichtigen Straßenknotenpunkt dicht an<lb/>
&#x017F;einer Grenze ohne jeden Rechtsgrund den Oe&#x017F;terreichern übergeben und<lb/>
dafür zum Danke &#x017F;ich den altgewohnten &#x017F;chle&#x017F;i&#x017F;chen Handelszug zer&#x017F;tören<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en?</p><lb/>
          <p>Da die Einverleibung Krakaus ohne Preußens endgiltige Zu&#x017F;timmung<lb/>
unmöglich war, &#x017F;o konnte der Berliner Hof jetzt einige der Forderungen<lb/>
durch&#x017F;etzen, welche die bedrängte, zwi&#x017F;chen dem Auslande eingeklemmte<lb/>
&#x017F;chle&#x017F;i&#x017F;che Provinz &#x017F;chon &#x017F;eit Jahren auf&#x017F;tellte: freien Verkehr für die<lb/>
alltäglichen Unterhaltsmittel in den Grenzorten, freie Einfuhr der &#x017F;chle-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;chen Leinengarne, die in Böhmen verwebt und dann zurückge&#x017F;endet<lb/>
wurden, vor Allem aber Herab&#x017F;etzung einiger Prohibitivzölle, namentlich<lb/>
für Gewebe. Doch dazu gehörte volkswirth&#x017F;chaftliche Sachkenntniß, und<lb/>
jetzt rächte &#x017F;ich&#x2019;s wieder, daß der er&#x017F;te Diplomat des Zollvereins, Eich-<lb/>
horn in das Cultusmini&#x017F;terium ver&#x017F;etzt war. Von den ober&#x017F;ten Räthen<lb/>
des auswärtigen Amts vermochte keiner die handelspoliti&#x017F;chen Folgen der<lb/>
Einverleibung &#x017F;icher zu beurtheilen. Die Kaufmann&#x017F;chaften oder die zu-<lb/>
näch&#x017F;t betheiligten Gewerbtreibenden wollte man auch nicht befragen, weil<lb/>
der Aprilvertrag ja zunäch&#x017F;t tiefgeheim bleiben &#x017F;ollte. So ge&#x017F;chah es, daß<lb/>
Canitz die handelspoliti&#x017F;che Frage, die er durch rechtzeitiges Drängen &#x017F;icher<lb/>
ent&#x017F;cheiden konnte, vorläufig in der Schwebe hielt.</p><lb/>
          <p>An Zeit fehlte es wahrlich nicht; denn der Wiener Hof, der anfangs<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[548/0562] V. 7. Polen und Schleswigholſtein. Sobald aber das Gebiet der Republik in die öſterreichiſche Zolllinie eingeſchloſſen wurde, konnte dieſer altgewohnte Geſchäftsbetrieb unmöglich fortdauern. Die preußiſche Regierung durfte alſo der Einverleibung erſt dann endgiltig zuſtimmen, wenn dem deutſchen Handel vorher mindeſtens einige Entſchädigung für die drohenden Verluſte unzweideutig zugeſichert wurde; ſie mußte ihre Bedingungen ſchnell und entſchieden aufſtellen, weil der gefährdete Verkehr doch großentheils Schmuggelhandel war, nachträgliche Beſchwerden alſo gewiß nichts erreichen konnten. Canitz fühlte dies auch und ließ alsbald von den ſachverſtändigen Handelspolitikern eine Denk- ſchrift ausarbeiten, die zu dem Schluſſe gelangte, drei Zuſicherungen mindeſtens müſſe Preußen fordern: zum erſten einen Packhof in Krakau mit milder Controle, zum zweiten Fortdauer der bisherigen niedrigen Durchfuhrzölle im Krakauer Gebiete, zum dritten ſchleunige Vollendung der längſt verheißenen Krakau-Breslauer Eiſenbahn nebſt Erleichterungen für den Durchfuhrverkehr. *) Dieſe überaus beſcheidenen Bedingungen genügten durchaus nicht, um die ſchleſiſchen Geſchäftsleute, die ſeit einem Menſchenalter große Capitalien in dem Krakauer Freihandelsgebiete an- gelegt hatten, für ihre Einbuße ſchadlos zu halten, und die Denkſchrift ſelbſt geſtand, man könne auch noch weit mehr verlangen. Sollte Preußen einen für Krieg und Handel gleich wichtigen Straßenknotenpunkt dicht an ſeiner Grenze ohne jeden Rechtsgrund den Oeſterreichern übergeben und dafür zum Danke ſich den altgewohnten ſchleſiſchen Handelszug zerſtören laſſen? Da die Einverleibung Krakaus ohne Preußens endgiltige Zuſtimmung unmöglich war, ſo konnte der Berliner Hof jetzt einige der Forderungen durchſetzen, welche die bedrängte, zwiſchen dem Auslande eingeklemmte ſchleſiſche Provinz ſchon ſeit Jahren aufſtellte: freien Verkehr für die alltäglichen Unterhaltsmittel in den Grenzorten, freie Einfuhr der ſchle- ſiſchen Leinengarne, die in Böhmen verwebt und dann zurückgeſendet wurden, vor Allem aber Herabſetzung einiger Prohibitivzölle, namentlich für Gewebe. Doch dazu gehörte volkswirthſchaftliche Sachkenntniß, und jetzt rächte ſich’s wieder, daß der erſte Diplomat des Zollvereins, Eich- horn in das Cultusminiſterium verſetzt war. Von den oberſten Räthen des auswärtigen Amts vermochte keiner die handelspolitiſchen Folgen der Einverleibung ſicher zu beurtheilen. Die Kaufmannſchaften oder die zu- nächſt betheiligten Gewerbtreibenden wollte man auch nicht befragen, weil der Aprilvertrag ja zunächſt tiefgeheim bleiben ſollte. So geſchah es, daß Canitz die handelspolitiſche Frage, die er durch rechtzeitiges Drängen ſicher entſcheiden konnte, vorläufig in der Schwebe hielt. An Zeit fehlte es wahrlich nicht; denn der Wiener Hof, der anfangs *) Promemoria über die Wichtigkeit der dermaligen politiſchen Verhältniſſe der freien Stadt Krakau für den ſchleſiſchen Handel. 30. April 1846. (Vermuthlich aus dem Handelsamte.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/562
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894, S. 548. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/562>, abgerufen am 15.05.2024.